Wird es wärmer, zieht es die Berlinerinnen und Berliner an die Ostsee. Dank #Deutschlandticket am liebsten im #Regionalzug nach #Rostock, #Stralsund oder #Stettin. Die Züge sind schon bei Normalverhältnissen so voll, dass Fahrgäste oft stehen müssen. Nun kommen auch noch zahlreiche #Baustellen auf den einschlägigen Strecken dazu.
Eigentlich müsste dieser Artikel mit einer Triggerwarnung beginnen: Einige Fotos könnten den Leser anwidern. Sicher, die am Donnerstag feierlich eröffnete „#Radbahn“ auf 200 Metern unterm #Hochbahn-Viadukt in Kreuzberg sieht nach heiler Welt aus, jedenfalls noch. Ein frischer, zweispuriger #Fahrradweg, regengeschützt unter der #Hochbahn, mit groß aufgedruckten Regeln („langsam“) und gerahmt von Beeten und Erklärtafeln wie im Bilderbuch. Dazu Sitzbänke, auf denen sich inmitten des brüllenden Verkehrs der #Skalitzer Straße und unter dem ohrenbetäubenden Gerumpel der U-Bahn die Zukunft neu träumen lässt.
Wie ist der aktuelle Stand der Planungen zur Herstellung der #Barrierefreiheit am #U-Bahnhof #Heinrich-Heine- Straße?
Frage 2:
Welche Gespräche haben hierzu im letzten Jahr zwischen der Senatsverwaltung, der BVG und anderen Beteiligten stattgefunden? Welche Erkenntnisse wurden aus diesen Gesprächen gewonnen?
Am #S-Bahnhof Rathaus #Steglitz sind mittlerweile riesige #Stahlkonstruktionen unter der #Brücke der #A103 entstanden. Die #Autobahn GmbH errichtet eine sogenannte#Unterstützungskonstruktion, um die Sicherheit der #Albrechtstraßenbrücke bis zum geplanten Neubau zu gewährleisten. Damit kann auch der Verkehr auf der Brücke aufrechterhalten bleiben. Ende Mai sollen die Arbeiten unter der Brücke abgeschlossen sein, erklärte auf Anfrage der Morgenpost Ralph Brodel, Sprecher der Autobahn GmbH des Bundes, die seit dem 1. Januar 2022 für das Bauwerk zuständig ist.
Neue Bike + Ride Anlage in Hohen Neuendorf eingeweiht
Vertreterinnen und Vertreter der Länder Brandenburg und Berlin, des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (#VBB) und der Stadt #Hohen Neuendorf haben heute gemeinsam die neue #Bike + Ride Anlage am #S-Bahnhof Hohen #Neuendorf eröffnet. Der #Müllheimer Platz wurde für die Bike + Ride Anlage neu geordnet und mit einer #Sammelschließanlage, überdachten #Doppelstockparkern sowie #Fahrradboxen ausgestattet. Dadurch wurden insgesamt 287 neue B+R-Stellplätze geschaffen.
Die #Wiedereröffnung der neuen #Moltkebrücke rückt näher: Zwar hieß es zunächst, sie soll im ersten Quartal 2024 fertig sein, dann war vom ersten Halbjahr die Rede, jetzt ist es immerhin ein Datum dazwischen. Auf einer Anwohnerversammlung am Dienstagabend wurde bekannt, dass die neue Brücke am #S-Bahnhof #Botanischer Garten Ende Mai oder Anfang Juni eröffnet werden soll. Auf der #Baustelle wird von einer Inbetriebnahme am 30. Mai gesprochen.
Die #Eisenbahn ist das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs in der Hauptstadtregion. Sie erfüllt zentrale Aufgaben bei der Sicherung der Mobilität aller Bevölkerungsgruppen und ist damit zugleich Fundament und Baustein der öffentlichen Daseinsvorsorge. Darüber hinaus erfüllt der Schienenverkehr eine wichtige wirtschaftliche Funktion beim Transport von Gütern und Waren. In dieser Doppelrolle ist er sowohl innerhalb unseres Bundeslandes, als auch im grenzüberschreitenden Verkehr von immenser Bedeutung. Soll Mobilität von Personen und Gütern in Zukunft sozial gerecht und ökologisch nachhaltig organisiert werden, muss der Eisenbahntransport deutlich ausgebaut werden. Das Ziel der Bundesregierung ist es, die Fahrgastzahlen im Bahnverkehr bis zum Ende des Jahrzehnts zu verdoppeln. Zugleich soll der Marktanteil des Schienengüterverkehrs auf mindestens 25 Prozent angehoben werden. Damit das gelingt, wird das Land Brandenburg seinen Beitrag leisten müssen. Fraglich ist, ob die Landesregierung den Ausbau des Eisenbahnverkehrs in dieser Wahlperiode in aus- reichendem Maße vorangetrieben hat.
Welche #Radwege sind im laufenden Jahr bisher neu entstanden? (Bitte nach Bezirken unter Angabe der Länge des Radweges auflisten.)
Antwort zu 1:
Wie üblich sind im ersten Quartal auch dieses Jahres aufgrund der für die Jahreszeit typischen Witterungsverhältnisse, die eine Bautätigkeiten im Winter erschweren, keine Radverkehrsanlagen im laufenden Jahr neu in den Bau gegangen und schon fertiggestellt worden. Ebenfalls wie üblich, befinden sich im Jahr 2023 in den Bau gegangene Vorhaben in der Fertigstellung oder sind im angefragten Zeitraum fertig gestellt worden.
Im Bereich des S-Bahnhofs #Hermsdorf sorgen die Einrichtung einer #Einbahnstraße und einer #Bushaltestelle für mehr #Verkehrssicherheit vor Ort. So ist das Einfahren in den Bahnhofplatz aus südlicher Richtung zukünftig durch das Ausweisen einer Einbahnstraße nicht mehr zulässig.