Straßenverkehr: Brücken im Land Berlin – Zustand und Kosten, aus Senat

Frage 1:

Welche #Brücken-Neubauten sind im Land Berlin in Planung? Bitte nach Art der Brücke, #Planungsstand, voraussichtliche aktuelle Kosten und Bezirken tabellarisch darstellen.

Antwort zu 1:

Diesbezügliche Informationen zu den wesentlichen und aktuellen #Baumaßnahmen werden auf den projektbezogenen Internetseiten unter:  https://www.berlin.de/sen/uvk/verkehr/infrastruktur/brueckenbau/  zur  Verfügung  gestellt.

„Straßenverkehr: Brücken im Land Berlin – Zustand und Kosten, aus Senat“ weiterlesen

zu Fuß mobil + Straßenbahn: Angst-Tunnel in Prenzlauer Berg: Berlin prüft totalen Neubau, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article236107951/Berlin-prueft-Neubau-des-Grusel-Tunnels-in-Prenzlauer-Berg.html

Die Wände sind mit Graffiti beschmiert, aus den Winkeln dringt Gestank. Manchmal macht solche #Verwahrlosung vergessen, dass der ungepflegteste der drei #Fußgängertunnel von Prenzlauer Berg seine Funktion tadellos erfüllt. Es geht um die schnellste Verbindung von A nach B, damals und heute. Genau deshalb führt am #S-Bahnhof #Greifswalder Straße der kürzeste Weg von der #Ringbahn zur #Tram seit rund 40 Jahren in den #Untergrund. Von der #S41 und #S42 hinab unter die stark befahrene Greifswalder Straße. Dann wieder hinauf zur #Straßenbahnlinie #M4 – zur meistgenutzten Strecke Berlins. All das dauert nur eine Minute. Unschlagbar, auch wenn es stinkt.

„zu Fuß mobil + Straßenbahn: Angst-Tunnel in Prenzlauer Berg: Berlin prüft totalen Neubau, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Ersatzneubau der Marggraffbrücke, Bauauftrag vergeben, aus WNA

https://www.wna-berlin.wsv.de/Webs/WNA/WNA-Berlin/DE/SharedDocs/Pressemitteilungen/20220808_ersatzneubau_marggraffbruecke_PM.html?nn=1732144

Mit einer Gesamtbauzeit von fünf Jahren ersetzt das #Wasserstraßen-Neubauamt Berlin (#WNA) die #Marggraffbrücke zur #Überführung der #Köpenicker Landstraße (B 96a) über den #Britzer #Verbindungskanal (#BVK km 31,31a) im Berliner Bezirk #Treptow-Köpenick. Nach europaweiter #Ausschreibung der Bauleistungen hat das WNA Berlin am 8. August 2022 den Bauauftrag erteilt. Generalauftragnehmer ist die #BERGER BAU SE, Niederlassung Berlin.

„Ich freue mich, dass wir mit der BERGER BAU SE einen Auftragnehmer beauftragen konnten, der seine Kompetenz und Zuverlässigkeit gerade erst beim dem vorfristig fertig gestellten Ersatzneubau der Rammrathbrücke in Teltow unter Beweis gestellt hat“, sagt Caroline Heine als zuständige Sachbereichsleiterin des WNA Berlins.

„Schiffsverkehr: Ersatzneubau der Marggraffbrücke, Bauauftrag vergeben, aus WNA“ weiterlesen

Infrastruktur: Wie lassen sich die Flächen der BVG entsiegeln? , aus Senat

  1. In welcher Höhe hat die BVG #Niederschlagswassergebühren für die Jahre seit 2015 entrichtet und mit welcher zu entrichtenden Gebühr kalkuliert das Unternehmen in 2022?
    1. Wie hoch waren dabei die Niederschlagswassergebühren für die einzelnen Tochtergesellschaften der BVG (bitte einzeln auflisten)?

Zu 1. und 1. a.: Die BVG teilt mit, dass folgende Niederschlagswassergebühren seit 2015 entrichtet wurden:

„Infrastruktur: Wie lassen sich die Flächen der BVG entsiegeln? , aus Senat“ weiterlesen

Werkstätten: Altes Straßenbahndepot mit Zukunft, Von der Pferdeeisenbahn zum Abstellplatz der Polizei – und jetzt zur Kunst?, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/altes-strassenbahndepot-mit-zukunft-von-der-pferdeeisenbahn-zum-abstellplatz-der-polizei-und-jetzt-zur-kunst/28584104.html

Schon in den Neunzigerjahren wollte das Kunstamt #Schöneberg die Hallen des alten #Straßenbahndepots in der #Belziger Straße für #Kiezkultur und als Atelierräume nutzen. Bekannterweise wurde da bisher nichts draus. Wo sich um 1900 noch die Ställe der „Großen Berliner #Pferdeeisenbahn“ befanden und bis in die Sechziger #Straßenbahnen ein- und ausfuhren, stehen immer noch die Fahrzeuge, die die Berliner #Polizei sichergestellt hat. Aber jetzt sieht es anscheinend wirklich danach aus, als ob sich auf dem rund anderthalb Hektar …

U-Bahn: Drei Bauphasen am Gleisdreieck, Ein Comeback für die U12: Am U-Bahnhof Gleisdreieck starten in der nächsten Woche umfangreiche Gleisbauarbeiten., aus BVG

Ein #Comeback für die #U12: Am U-Bahnhof #Gleisdreieck starten in der nächsten Woche umfangreiche #Gleisbauarbeiten. Deshalb kommt es auf den Linien #U1, #U2 und #U3 zu Änderungen. Kernelement ist die schon mehrfach bei Bauarbeiten bewährte kombinierte #Linienführung als U12.

In drei #Bauabschnitten sanieren die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) in den nächsten Monaten die Schwellen auf der #Hochbahn. Außerdem werden ein #Überführungsgleis zwischen U1 und U2 vorbereitet sowie die #Tunnelinnensanierung nahe dem #U-Bahnhof #Wittenbergplatz fortgesetzt.

„U-Bahn: Drei Bauphasen am Gleisdreieck, Ein Comeback für die U12: Am U-Bahnhof Gleisdreieck starten in der nächsten Woche umfangreiche Gleisbauarbeiten., aus BVG“ weiterlesen

Regionalverkehr: Flughafen-Express fällt in letzten Ferienwochen aus, Der Flughafen-Express (FEX) fällt in den letzten beiden Berliner Ferienwochen komplett aus., aus berlin.de

https://www.berlin.de/aktuelles/7677264-958090-flughafenexpress-faellt-in-letzten-ferie.html

Wegen #Bauarbeiten an den Gleisen in Grünau fahren die Züge von diesem Montag etwa 4 Uhr bis zum Morgen des 22. August nicht mehr, teilte die Deutsche Bahn mit. Fahrgäste müssten während dieser Zeit auf andere Verbindungen ausweichen, um den #Flughafen #BER zu erreichen. Der #FEX braucht für die Strecke rund 30 Minuten. Einige #Regionalzüge sind ähnlich schnell.

„Regionalverkehr: Flughafen-Express fällt in letzten Ferienwochen aus, Der Flughafen-Express (FEX) fällt in den letzten beiden Berliner Ferienwochen komplett aus., aus berlin.de“ weiterlesen

Straßenverkehr: Sperrung der Elsenbrücke für den Kfz-Verkehr am Sonnabend, aus Senat

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1233193.php

Rückbau des westlichen Brückenteils beginnt: Auch der Rad- und der Fußverkehr werden komplett auf die Behelfsbrücke verlagert – Sperrung für Kfz dauert von 6 bis 20 Uhr

Bei den Arbeiten zum #Ersatzneubau der #Elsenbrücke steht die nächste #Bauphase bevor: Um auch den westlichen Brückenteil zurückbauen zu können, wird der Rad- und Fußverkehr von dort komplett auf die angrenzenden Behelfsbrücken verlegt. Der #Radverkehr erhält auf der Behelfskonstruktion in Fahrtrichtung Treptow-Köpenick dann ebenfalls einen geschützten #Radfahrstreifen.

„Straßenverkehr: Sperrung der Elsenbrücke für den Kfz-Verkehr am Sonnabend, aus Senat“ weiterlesen

Bus: Kein Durchkommen in Berlin, Diese Buslinien bleiben am häufigsten im Stau stecken, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/kein-durchkommen-in-berlin-diese-buslinien-bleiben-am-haeufigsten-im-stau-stecken/28574216.html

Immer wieder stecken die Busse der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) in der Stadt im #Stau und kommen darum zu spät. Jetzt hat das Unternehmen mitgeteilt, welche Linien davon besonders betroffen sind – es sind vor allem Strecken im #Stadtzentrum. Am stärksten beeinträchtigt ist demnach die Linie #245 zwischen Bahnhof Zoo und Hauptbahnhof, auch der 200er, der quer durchs Zentrum zwischen Bahnhof Zoo und der Michelangelostraße fährt, steckt oft im Verkehr fest.

„Bus: Kein Durchkommen in Berlin, Diese Buslinien bleiben am häufigsten im Stau stecken, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Stationen: Fünf Wochen für zwei Haltestellen? – Bauarbeiten mit Vollsperrung auf der Fürstenwalder Allee in Rahnsdorf, aus Senat

Frage 1:
Was ist der Hintergrund der fünfwöchigen #Sperrung – 7. Juli bis 18. August 2022 – der #Fürstenwalder Allee in #Rahnsdorf unmittelbar an der Landesgrenze zu Brandenburg?
Antwort zu 1:
Hierzu antwortet das Bezirksamt Treptow-Köpenick:
„Wie das Bezirksamt in einer Pressemitteilung am 16.06.2022 die Öffentlichkeit informierte, umfassen die #Straßenbauarbeiten in der Fürstenwalder Allee (Höhe Mausohrweg) den Neubau von zwei #barrierefreien #Bushaltestellen, den Einbau einer Querungshilfe, die grundhafte Erneuerung der #Zufahrt #Mausohrweg zum Wohngebiet Dämeritzsee und die Erneuerung des
Rad- und Gehweges im Einmündungsbereich.“

„Stationen: Fünf Wochen für zwei Haltestellen? – Bauarbeiten mit Vollsperrung auf der Fürstenwalder Allee in Rahnsdorf, aus Senat“ weiterlesen