Regionalverkehr: Vergabeverfahren Netz Berlin-Stettin: DB Regio Nordost erhält den Zuschlag, aus VBB

14.11.2022

https://www.vbb.de/presse/vergabeverfahren-netz-berlin-stettin-db-regio-nordost-erhaelt-den-zuschlag/

  • Ausbau des Zugangebots zwischen Berlin und #Stettin
  • Leistungen im Umfang von ca. 1,3 Millionen Zugkilometern wettbewerblich vergeben
  • ab Ende 2026 deutlich erhöhtes #Verkehrsangebot durch den zweigleisigen Ausbau und #Elektrifizierung möglich
  • Einsatz von mehr Zügen in verdichteten Takten
  • #Neufahrzeugeinsatz mit bis zu 510 Sitzplätzen pro Fahrt
  • Erhebliche Verbesserungen durch attraktivere #Reisezeiten und mehr #Direktverbindungen zwischen Berlin und Stettin
„Regionalverkehr: Vergabeverfahren Netz Berlin-Stettin: DB Regio Nordost erhält den Zuschlag, aus VBB“ weiterlesen

Bus: Nachtbusse, aus Senat

10.11.2022

Vorbemerkung des Abgeordneten:
Auf den #BVG-Nachtbuslinien #N5, #N8 und #N9 verkehren zusätzlich zum im #Nachtverkehr üblichen #30-Minuten-Grundtakt zusätzliche #Verstärkerfahrten. So wird beispielsweise auf der Linie N8 zwischen #Hermannplatz und #Osloer Straße in weiten Teilen der Nacht im #10-Minuten-Takt gefahren. Die Verstärkerfahrten waren wegen zeitweilig teils hoher Auslastung in den 2010er-Jahren eingeführt worden.
Frage 1:
Liegen dem Senat Daten zur derzeitigen #Auslastung der Verstärkerfahrten auf den Nachtbus-Liníen N5, N8 und N9 vor?
Antwort zu 1:
Ja, es liegen Daten aus dem laufenden Jahr vor.

„Bus: Nachtbusse, aus Senat“ weiterlesen

Bus: Ausgedünnte Fahrpläne wegen fehlenden Personals: Berliner Verkehrsbetriebe suchen Busfahrer im Ausland, aus Der Tagesspiegel

10.11.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/ausgedunnte-fahrplane-wegen-fehlendem-personal-berliner-verkehrsbetriebe-suchen-busfahrer-im-ausland-8859343.html

Auf Dutzenden Berliner Buslinien musste die BVG wegen fehlender #Fahrer die #Takte #ausdünnen. Auf #Mitarbeitersuche blicken die Verkehrsbetriebe jetzt ins Ausland.

Fehlendes Personal entwickelt sich für den Busbetrieb bei den Berliner Verkehrsbetrieben (#BVG) zu einem immer größeren Problem. Weil sich die Suche nach Fahrerinnen und Fahrern zunehmend schwierig gestaltet, wirbt die BVG bald sogar im #Ausland um neue #Busfahrer. Das teilte Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) im Mobilitätsausschuss des Abgeordnetenhauses mit.

„Bus: Ausgedünnte Fahrpläne wegen fehlenden Personals: Berliner Verkehrsbetriebe suchen Busfahrer im Ausland, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Neuer Bahn-Fahrplan für Berlin: Viele Pendler sind künftig länger unterwegs, Im Dezember ändern sich Linienführungen und Fahrzeiten. Für die Fahrgäste wird einiges besser, doch leider klappt das nicht überall. Ein Überblick., aus Berliner Zeitung

10.11.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/verkehr-zuege-fahrzeiten-linienfuehrung-neuer-bahn-fahrplan-fuer-berlin-brandenburg-viele-pendler-sind-kuenftig-laenger-unterwegs-li.285691

In knapp vier Wochen ist es so weit: #Fahrplanwechsel. Auch im #Regionalzugverkehr treten zum 11. Dezember Änderungen in Kraft. Vielerorts können Fahrgäste mit Verbesserungen rechnen. So gibt es im #Netz-Elbe-Spree mit Berlin im Zentrum und im Netz #Lausitz rund um #Cottbus mehr Fahrten – und die Züge bieten zum Teil spürbar mehr #Kapazität als heute. Doch nicht alles wird schon zu Beginn des neuen Fahrplanjahres so sein wie angekündigt. Und teilweise gibt es sogar Verschlechterungen.

„Neuer Bahn-Fahrplan für Berlin: Viele Pendler sind künftig länger unterwegs, Im Dezember ändern sich Linienführungen und Fahrzeiten. Für die Fahrgäste wird einiges besser, doch leider klappt das nicht überall. Ein Überblick., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnverkehr: Berlin Usedom in zwei Stunden, aus Senat

02.11.2022

Frage 1:
Wie bewertet der Senat den Umstieg vom Auto auf die Bahn, um von Berlin aus touristische Ziele in Deutschland zu erreichen und welche Vorteile würden sich aus Sicht des Senats mit der #Wiederherstellung der #Bahnstrecke Berlin- #Usedom für die Metropolregion Berlin ergeben?
Antwort zu 1:
Der Senat tritt für eine umwelt- und #klimaschonende #Mobilität ein, wofür eine Verlagerung vom motorisierten #Individualverkehr auf die Schiene unerlässlich ist. Dies gilt gleichermaßen für die #Alltagsmobilität als auch die Erreichbarkeit von #touristischen Zielen. Mit der Reaktivierung der Bahnstrecke über die Karniner Brücke (#Südanbindung Usedom) würde sich die Bahnfahrzeit auf die Insel Usedom merklich verkürzen, somit attraktiver gegenüber der bestehenden Straßenanbindung werden und zu einer Verlagerung auf den Schienenverkehr beitragen.

„Bahnverkehr: Berlin Usedom in zwei Stunden, aus Senat“ weiterlesen

Potsdam: ViP fährt ab 07. November 2022 bei der Tram weiterhin nach einem angepassten Ferienfahrplan, aus VIP

02.11.2022

Die #ViP Verkehrsbetrieb #Potsdam GmbH fährt auch ab Schulbeginn nach den Herbstferien einen angepassten #Ferienfahrplan bei der #Tram. Aufgrund der Nachfrage werden im #Schülerverkehr weitere zusätzliche Fahrten auf der Strecke Hauptbahnhof bis #Kirchsteigfeld angeboten.

„Potsdam: ViP fährt ab 07. November 2022 bei der Tram weiterhin nach einem angepassten Ferienfahrplan, aus VIP“ weiterlesen

Regionalverkehr: Neue Waggons, dichterer Takt: Mehr Platz für Potsdamer Pendler, Zum Fahrplanwechsel gibt es neue Verbindungen., aus Der Tagesspiegel

02.11.2022

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/neue-waggons-dichterer-takt-mehr-platz-fur-potsdamer-pendler-8825227.html

Zum 3. Advent steht Pendlern von und nach #Potsdam eine vorgezogene Bescherung bevor: Mit dem #Fahrplanwechsel bei der Bahn am 11. Dezember gibt es zwischen Landes- und Bundeshauptstadt neue Verbindungen und bessere #Takte. Auf dem Portal des Verkehrsverbundes Berlin Brandenburg (#VBB) wird der neue #Fahrplan zwar noch nicht angezeigt, aber über die Webseite der Deutschen Bahn kann man die #Verbindungen bereits nachlesen. So mancher #Pendler wird sich an neue Abfahrtszeiten gewöhnen müssen.

„Regionalverkehr: Neue Waggons, dichterer Takt: Mehr Platz für Potsdamer Pendler, Zum Fahrplanwechsel gibt es neue Verbindungen., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

U-Bahn: Mut zur Brücke, Wie bereits bekannt, investieren die Berliner Verkehrsbetriebe in die Ausbildung vieler neuer Fachkräfte , aus BVG

02.11.2022

Wie bereits bekannt, investieren die Berliner Verkehrsbetriebe in die Ausbildung vieler neuer Fachkräfte und bauen derzeit ein neues #Ausbildungszentrum im #Machandelweg. Damit das neue Zentrum auch #barrierefrei zu erreichen ist, wird die #Fußgängerbrücke als Verbindung vom #Rossitter Platz (#U-Bahnhof #Olympia-Stadion) zum Machandelweg bis voraussichtlich April 2023 durch einen #Neubau ersetzt.

„U-Bahn: Mut zur Brücke, Wie bereits bekannt, investieren die Berliner Verkehrsbetriebe in die Ausbildung vieler neuer Fachkräfte , aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: Bauarbeiten bei der Berliner U-Bahn: Verkehr auf U1 und U3 bis Mitte November eingeschränkt aus Der Tagesspiegel

28.10.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bauarbeiten-bei-der-berliner-u-bahn-verkehr-auf-u1-und-u3-bis-mitte-november-eingeschrankt-8807839.html

Fahrgäste müssen sich in den kommenden Wochen auf #Einschränkungen bei der Berliner #U-Bahn gefasst machen. Die Linien #U1 und #U3 sind #unterbrochen.

Seit Freitag und noch bis zum 13. November kommt es bei den Berliner U-Bahnlinien U1 und U3 zu Einschränkungen. Grund sind #Bauarbeiten der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG).

„U-Bahn: Bauarbeiten bei der Berliner U-Bahn: Verkehr auf U1 und U3 bis Mitte November eingeschränkt aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Regionalverkehr: Ledersitze, WLAN, Kaffee am Platz: Darauf können sich Fahrgäste in Berlin freuen, Zum Fahrplanwechsel am 3. Advent gehen auf 17 Linien in Berlin und Brandenburg neue oder modernisierte Züge an den Start. Die Kapazität steigt, auch für Fahrräder., aus Berliner Zeitung

26.10.2022

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/nahverkehr-bahn-zug-ledersitze-wlan-kaffee-am-platz-darauf-koennen-sich-fahrgaeste-in-berlin-und-brandenburg-freuen-li.280584

Die Experten waren sich einig, berichtet Thomas #Dill vom #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB): „Sowohl das #Schienennetz als auch das #Zugangebot muss massiv ausgebaut werden. Es muss geklotzt werden. Das hat die Region bitter nötig.“ Jetzt stehen Bahnfahrgästen in dieser Region die größten Verbesserungen seit Langem unmittelbar bevor. Auf 17 Linien des Regionalverkehrs gehen neue oder modernisierte #Züge an den Start, #Fahrpläne und #Kapazität werden massiv #aufgestockt. Doch zum #Fahrplanwechsel am 11. Dezember wird noch nicht alles so sein wie angekündigt.

„Regionalverkehr: Ledersitze, WLAN, Kaffee am Platz: Darauf können sich Fahrgäste in Berlin freuen, Zum Fahrplanwechsel am 3. Advent gehen auf 17 Linien in Berlin und Brandenburg neue oder modernisierte Züge an den Start. Die Kapazität steigt, auch für Fahrräder., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen