BVG: Mangel an Fahrer:innen von Straßenbahnen, U-Bahnen, Bussen und Fähren bei der BVG, aus Senat

14.09.2023

  1. Wie viele #Straßenbahnfahrer:innen, #U-Bahn-Fahrer:innen und #Busfahrer:innen waren in der Zeit von 2019 bis heute bei der #BVG angestellt? (Aufstellung inklusive #BT Berlin #Transport nach Jahren erbeten.)

Zu 1.: Die BVG gibt dazu Folgendes an:

Fahrer:innen ohne Fahrer:innen in 
Ausbildung (in Köpfen)31.12.201931.12.202031.12.202131.12.202231.07.2023
Fahrer* innen BVG AöR5.2135.5855.6725.6765.748
Fahrer*innen Bus3.3843.6433.6753.6753.701
Fahrer*innen U-Bahn594625606615668
Fahrer*innen  Straßenbahn1.2351.3171.3911.3861.379
BT Fahrer* innen1.8551.8171.8651.8101.673
BT-O1.6161.5871.6111.5711.504
BT-U239230254239169
Fahrer* innen Konzern7.0687.4027.5377.4867.421
  • Wie viele Straßenbahnfahrer:innen, U-Bahn-Fahrer:innen und Busfahrer:innen waren in der Zeit von 2019 bis heute bei der BVG in #Teilzeit beschäftigt? (Aufstellung nach Jahren erbeten.)
„BVG: Mangel an Fahrer:innen von Straßenbahnen, U-Bahnen, Bussen und Fähren bei der BVG, aus Senat“ weiterlesen

BVG: Mobilitätswender*innen von morgen, Start des neuen Ausbildungsjahres – Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen schickt künftig über 600 Auszubildende in hochmodernem Campus in die Berufsausbildung, aus BVG

01.09.2023

Die #Mobilität der Zukunft in Berlin ist gelb. Um sie zu gestalten, braucht Deutschlands größtes #Nahverkehrsunternehmen #Fachkräfte, die mit großem Knowhow und voller Leidenschaft ihre Stadt bewegen wollen. Schon seit Langem setzt die BVG deshalb bei der #Ausbildung des eigenen Nachwuchses Maßstäbe und wurde vielfach ausgezeichnet.

„BVG: Mobilitätswender*innen von morgen, Start des neuen Ausbildungsjahres – Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen schickt künftig über 600 Auszubildende in hochmodernem Campus in die Berufsausbildung, aus BVG“ weiterlesen

allg.: Zukunft des ÖPNV: Gemeinsam Berlin bewegen, Senatsverwaltungen für Wirtschaft und Verkehr und BVG haben sich heute auf eine enge Zusammenarbeit zur weiteren konkreten Ausgestaltung der Zukunft des Berliner Nahverkehrs verständigt, aus BVG

30.08.2023

Berlin braucht einen starken #öffentlichen #Nahverkehr. Der Ausbau von Netzen und Angeboten ist ein entscheidender Schlüssel, um die #Klimaschutzziele zu erreichen, den #Wirtschaftsstandort zu stärken und die deutsche Hauptstadt als #lebenswerte Metropole für alle Menschen zu gestalten.

Das gemeinsame Verständnis haben die Senatorinnen für Wirtschaft, Energie und Betriebe sowie für #Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Franziska #Giffey und Manja #Schreiner am heutigen Mittwoch, 30. August 2023, bei einem Besuch bei den Verkehrsbetrieben mit den #BVG-Vorständen Dr. Rolf #Erfurt und Jenny #Zeller bekräftigt.

„allg.: Zukunft des ÖPNV: Gemeinsam Berlin bewegen, Senatsverwaltungen für Wirtschaft und Verkehr und BVG haben sich heute auf eine enge Zusammenarbeit zur weiteren konkreten Ausgestaltung der Zukunft des Berliner Nahverkehrs verständigt, aus BVG“ weiterlesen

BVG-Vorständin Jenny Zeller: Mut zur Veränderung, Vorfreude auf M10 bis Turmstrasse, aus Berliner Morgenpost

13.08.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article239169939/bvg-vorstand-personal-jenny-zeller-spaziergang-arbeitsplaetze-moabit-turmstrasse.html

Es sieht so aus, als hätten wir Glück. Pünktlich zum Beginn des Spaziergangs lichten sich die dunklen Wolken. Die Wetterprognose sagt voraus, dass der Regen, Berlins ständiger Begleiter in diesem Sommer, eine gut einstündige Pause einlegen soll. Wir starten deshalb lieber schnell unseren Spaziergang, der zugleich eine kleine Reise durch die Kindheitsjahre von Jenny #Zeller ist.

„BVG-Vorständin Jenny Zeller: Mut zur Veränderung, Vorfreude auf M10 bis Turmstrasse, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Fahrdienst: Muva: Berlin hat ein neues Verkehrsmittel – aber kaum jemand fährt mit, Anderswo werden Ridesharing-Fahrdienste gut genutzt. , aus Berliner Zeitung

03.07.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/muva-bvg-ridesharing-berlin-hat-ein-neues-verkehrsmittel-aber-kaum-jemand-faehrt-mit-li.364713

Es gibt ihn, so viel steht fest. Doch kaum jemand scheint ihn zu kennen, den neuen #Fahrdienst der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) im Osten der Stadt. Seit dem vergangenen September kann man die schwarzen Mercedes-Benz-Kleinbusse unter dem Namen #Muva buchen, aber nur wenige nutzen das jüngste Angebot im Berliner Mobilitätsmix. Die Zahlen, die der Senat jetzt bekannt gegeben hat, sind jedenfalls #niederschmetternd. „Zu kompliziert, zu wenig #Marketing, falsche #Zielgruppe, falsches #Bediengebiet“, sagt der #Mobilitätsforscher Andreas Knie. Wie kann Muva durchstarten?

„Fahrdienst: Muva: Berlin hat ein neues Verkehrsmittel – aber kaum jemand fährt mit, Anderswo werden Ridesharing-Fahrdienste gut genutzt. , aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Fahrdienst: BVG Muva, aus Senat

22.06.2023

Frage 1:
Welche #Nutzungsdaten zum #Rufbus #BVG #Muva liegen vor?
Antwort zu 1:
Zur Nutzung des BVG Muva liegen dem Senat Daten zur Anzahl der #wöchentlichen #Fahrgäste, #aktiver Nutzerinnen und Nutzer sowie #Anzahl der #Fahrten, aufgeteilt in die beiden Kategorien Zu- bzw. #Abbringung und #Direktfahrt vor.
Frage 2:
Wie viele Nutzerinnen haben sich für die #App angemeldet?

„Fahrdienst: BVG Muva, aus Senat“ weiterlesen

Fahrzeuge: „Teure Kunst“ – Graffitischäden bei BVG, DB und S-Bahn Berlin GmbH, aus Senat

16.06.2023

Frage 1:

Wie hoch waren die jährlichen #Kosten, welche #BVG, #DB und die #S-Bahn Berlin GmbH in der Zeit seit 2020 aufwenden mussten, um #Graffiti an Bahnhöfen/ Haltestellen in Berlin #entfernen zu lassen? (Aufstellung nach ÖPNV-Anbieter und Jahren erbeten.)

„Fahrzeuge: „Teure Kunst“ – Graffitischäden bei BVG, DB und S-Bahn Berlin GmbH, aus Senat“ weiterlesen

Fahrplan: Verspätungen und Zugausfälle bei BVG und S-Bahn, aus Senat

14.06.2023

Frage 1:

Wie hoch war die #Pünktlichkeit der Linien der #BVG in den Jahren 2020 bis 2022? (Aufstellung #U-Bahn-, #Metrotram- #Tram- und #Buslinien sowie nach Jahren erbeten.)

Antwort zu 1:

Zur Beantwortung der Frage 1 wird als Anlage 1 eine Übersicht der Pünktlichkeit einzelner Linien der BVG (U-Bahn, Straßenbahn, Bus) für die Jahre 2020 bis 2022 übermittelt. Dabei gilt für die Pünktlichkeit folgende Definition:

„Fahrplan: Verspätungen und Zugausfälle bei BVG und S-Bahn, aus Senat“ weiterlesen

Tarife: Einführung des bundesweiten 49-Euro-Ticket und seine Folgen, aus Senat

26.05.2023

Frage 1:
Wieviel #zusätzliche Fahrten sind a) bei der #S-Bahn Berlin GmbH, b) bei den Berliner Verkehrsbetrieben (#BVG), c) im #Regionalverkehr der DB und d) im Regionalverkehr der #ODEG eingeführt worden oder geplant, um dem
erwartbar höheren #Fahrgastaufkommen zu begegnen, und wann werden die #Fahrpläne entsprechend angepasst und bereitgestellt?
Antwort zu 1:
Für Züge des Regionalverkehrs erfolgte eine Bestellung des erweiterten Verkehrsangebotes und der erhöhten #Fahrzeugkapazität seit dem Fahrplanwechsel Dezember 2022. Das Land Berlin hat außerdem gemeinsam mit den Ländern Brandenburg und MecklenburgVorpommern – neben den ohnehin jedes Jahr in der #Sommerzeit angebotenen, zusätzlichen
Zügen – weitere Fahrten zur #Entlastung bei der DB Regio AG bestellt:

„Tarife: Einführung des bundesweiten 49-Euro-Ticket und seine Folgen, aus Senat“ weiterlesen

Fahrdienst: Hasta la wista, Jelbi kommt in den Südosten von Berlin, aus BVG

25.05.2023

#Jelbi kommt in den Südosten von Berlin: Am heutigen Donnerstag, den 25. Mai 2023 eröffnet die #BVG in #Adlershof ihr insgesamt siebtes Jelbi-Netz. Damit bringt die BVG die große #Mobilitätsvielfalt aus #ÖPNV, Taxen und #Sharing in eine der innovativsten Ideenschmieden Berlins – in die #WISTA #Adlershof.

„Fahrdienst: Hasta la wista, Jelbi kommt in den Südosten von Berlin, aus BVG“ weiterlesen