Bahnverkehr: Fahrgäste hilflos in Berlin: Nachtzug fährt über eine halbe Stunde zu früh ab, Bei der neuen Direktverbindung nach Stockholm häufen sich die Pannen., aus Berliner Zeitung

04.04.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/nachtzug-stockholm-sj-fahrgaeste-hilflos-in-berlin-nachtzug-fuhr-eine-halbe-stunde-zu-frueh-ab-li.334943

Dass sich Züge #verspäten, sind Bahnkunden gewohnt. Dass Züge mehr als eine halbe Stunde zu früh abfahren, ist ungewöhnlich – aber noch nerviger. Beim neuen #Nachtzug nach #Stockholm ist dies nun schon zum zweiten Mal passiert. Am Montagabend waren es rund 30 Fahrgäste, die im Bahnhof Berlin #Gesundbrunnen strandeten, berichtete Peter #Cornelius vom #Fahrgastverband Pro Bahn. Niemand habe sie darüber informiert, dass sich ihr Zug auch am 3. April vor der mitgeteilten Zeit nach Schweden aufmacht. „Die Reisenden standen hilflos auf dem Bahnsteig“, so Cornelius. Es war nicht die erste Panne. An diesem Dienstag fiel der Nachtzug zwischen Berlin und Hamburg aus. Die Deutsche Bahn (DB) entschuldigte sich und kündigte Besserung an.

„Bahnverkehr: Fahrgäste hilflos in Berlin: Nachtzug fährt über eine halbe Stunde zu früh ab, Bei der neuen Direktverbindung nach Stockholm häufen sich die Pannen., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnverkehr: PRO BAHN: Verwunderung über die Sperrungen des internationalen Verkehrs nach Polen ab 25.03.23, aus Pro Bahn

24.03.2023

Es kann nicht sein, dass die Deutsche Bahn internationale Reisende auf der einzigen #deutsch-polnischen #Fernverkehrsstrecke auf die „Autobahn“ verfrachtet. Man kann hier nur von #Baustellenmissmanagement sprechen, weil schließlich die #Oderbrücke der #Ostbahn, die in der Vergangenheit regelmäßig als #Umleitungsstrecke genutzt wurde, nicht rechtzeitig fertig wurde.

Trotzdem wird die derzeit einzig zur Verfügung stehende Trasse zusätzlich gesperrt. Es wird zudem nicht kommuniziert, weshalb die ursprünglich geplanten #Umleitungen der #EC-Züge über #Cottbus nicht stattfinden.

„Bahnverkehr: PRO BAHN: Verwunderung über die Sperrungen des internationalen Verkehrs nach Polen ab 25.03.23, aus Pro Bahn“ weiterlesen

S-Bahn + Regionalverkehr: Großstreik am Montag: BVG nicht betroffen, Einschränkungen am BER, Ein großangelegter Warnstreik im Verkehrssektor am kommenden Montag trifft auch den Regional- und S-Bahnverkehr in Berlin und Brandenburg., aus Senat

https://www.berlin.de/aktuelles/8112587-958090-grossstreik-am-montag-bvg-nicht-betroffe.html

Ein großangelegter #Warnstreik im Verkehrssektor am kommenden Montag trifft auch den Regional- und S-Bahnverkehr in Berlin und Brandenburg.

Der #Hauptstadtflughafen #BER wird hingegen nicht direkt bestreikt, wie die Gewerkschaft #Verdi gemeinsam mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (#EVG) am Donnerstag mitteilte. Gleichwohl dürften dort die Auswirkungen der Warnstreiks an anderen deutschen Flughäfen zu spüren sein.

„S-Bahn + Regionalverkehr: Großstreik am Montag: BVG nicht betroffen, Einschränkungen am BER, Ein großangelegter Warnstreik im Verkehrssektor am kommenden Montag trifft auch den Regional- und S-Bahnverkehr in Berlin und Brandenburg., aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: EC nach Polen und Regios fallen aus: Strecke von Berlin nach Frankfurt ab Freitag für vier Wochen gesperrt, Ab kommenden Freitag ist die Hauptstrecke nach Frankfurt (Oder) für vier Wochen dicht. , aus Der Tagesspiegel

18.03.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/ec-nach-polen-und-regios-fallen-aus-strecke-von-berlin-nach-frankfurt-ab-freitag-fur-vier-wochen-gesperrt-9523937.html

#Polen ist nur 80 Kilometer von Berlin entfernt, doch der #Bahnverkehr in das #Nachbarland ist ab kommenden Freitag weitestgehend #eingestellt. Die Deutsche Bahn sperrt bis 21. April den Abschnitt von #Erkner nach #Fürstenwalde komplett. Der #Regionalexpress #RE1 nach Frankfurt (Oder) entfällt zwischen Erkner und Fürstenwalde. Als #Ersatz fahren Busse, die Fahrzeiten verdoppeln sich. In den vier Wochen soll die Brücke über die Autobahn #A10 saniert werden.

„Bahnverkehr: EC nach Polen und Regios fallen aus: Strecke von Berlin nach Frankfurt ab Freitag für vier Wochen gesperrt, Ab kommenden Freitag ist die Hauptstrecke nach Frankfurt (Oder) für vier Wochen dicht. , aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Infrastruktur: Großbaustelle Köpenick: Das kommt jetzt auf Fahrgäste und Autofahrer zu, aus Berliner Zeitung

17.03.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berlin-verkehr-neuer-regionalbahnhof-und-neue-schienenanlagen-bauarbeiten-in-koepenick-s-bahn-wird-unterbrochen-bahnhofstrasse-gesperrt-li.328698

Bis 2027 bekommt #Köpenick einen #Regionalbahnhof und neue Schienenanlagen. Das hat erstmals Folgen für alle, die auf der #Bahnhofstraße unterwegs sind. 

Es ist ein #Großprojekt, das die Menschen im Berliner Osten noch Jahre in Atem halten wird. Jetzt werden für den Umbau der #Bahnanlagen in Köpenick erste einschneidende Maßnahmen wirksam. An diesem Wochenende verkehren keine S-Bahnen zwischen #Friedrichshagen, #Köpenick und #Wuhlheide. In der kommenden Woche wird die Bahnhofstraße am Bahnhof Köpenick gesperrt. #Kraftfahrer müssen sich auf Umwege gefasst machen. Auch Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind betroffen.

„Infrastruktur: Großbaustelle Köpenick: Das kommt jetzt auf Fahrgäste und Autofahrer zu, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnverkehr: ICE zum BER: So viele Fernzüge sollten zum neuen Berliner Flughafen fahren, aus Berliner Zeitung

16.03.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/ice-zum-ber-so-viele-fernzuege-sollten-zum-neuen-berliner-flughafen-fahren-airport-schoenefeld-li.327778

Planer und Politiker fordern, dass der #Schönefelder #Airport per Bahn besser erreichbar ist. Jetzt wurde bekannt, welches Zugangebot die DB einst plante. 

Es ist eine Liste, die überrascht. ICE und andere #Fernzüge sollten unter anderem von #Köln, #Amsterdam, #Hannover, #Hamburg und #Krakau direkt zum #Flughafen #BER fahren. So steht es in Reiseplänen und anderen Unterlagen der Deutschen Bahn (DB), die der Hamburger Bahnexperte Marcus #Grahnert in seinem Archiv hat. „Das damals geplante #Fernzugprogramm war schon ungewöhnlich“, sagte Grahnert der Berliner Zeitung. Doch die Wirklichkeit in der Station unter dem neuen #Hauptstadt-Airport sieht anders aus. Warum verschwanden die Pläne in der Schublade? Werden jemals ICE-Züge zum BER fahren? Wäre das überhaupt sinnvoll? Ein aktueller Überblick.

„Bahnverkehr: ICE zum BER: So viele Fernzüge sollten zum neuen Berliner Flughafen fahren, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Infrastruktur: Denkmalschutz bei Bahnanlagen in Berlin, aus Senat

15.03.2023

  1. Wie viele #Bahnhofsanlagen (#Bahnhöfe, #Brücken etc.) sind in Berlin #denkmalgeschützt? (Bitte um Auflistung der Standorte)

Zu 1.:

Die Anlagen und deren Standorte sind in der Berliner #Denkmalliste, die vom Landesdenk- malamt ständig fortgeschrieben wird, aufgeführt.

In der Berliner Denkmalliste gibt es 141 Einträge (#Denkmallistenpositionen), die zu Bahn- anlagen gehören.

Diese Denkmallistenpositionen können dem beiliegenden Dokument entnommen werden.

„Infrastruktur: Denkmalschutz bei Bahnanlagen in Berlin, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: So geht es beim Wiederaufbau der Dresdner Bahn voran, aus Berliner Morgenpost

14.03.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/tempelhof-schoeneberg/article237890989/wiederaufbau-dresdner-bahn-tempelhof-schoeneberg-mahlow-eroeffnung.html

Das #Großprojekt #Dresdner Bahn kommt planmäßig voran. Ein wesentlicher Baustein des #Gleisausbaus zwischen den Bahnhöfen #Südkreuz und #Blankenfelde kann in Kürze beendet werden. Am Donnerstag (16. März) wird der umgebaute #Bahnübergang an der #Berliner Straße im brandenburgischen #Mahlow, südlich von #Lichtenrade (Tempelhof-Schöneberg), wieder für Fahrzeugverkehr und Fußgänger geöffnet. Damit steht im Süden wieder eine Verbindungsstraße mehr zur Verfügung. An diesen Knotenpunkten erfahren Verkehrsteilnehmer als nächstes Entlastung.

„Bahnverkehr: So geht es beim Wiederaufbau der Dresdner Bahn voran, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Regionalverkehr: Chaos im Bahnverkehr bis 2024 zu befürchten, aus Nordkurier

12.03.2023

https://www.nordkurier.de/regional/uckermark/chaos-im-bahnverkehr-bis-2024-zu-befuerchten-1457585

#Vollsperrungen auf der #Bahnstrecke zwischen Berlin und #Prenzlau haben im Januar und Februar die Nerven der #Pendler strapaziert, die auf den Linien #RE3, #RE66, #RB24 und RE66 unterwegs sein wollten. Die Busse für den #Ersatzverkehr waren überfüllt, verspätet und mitunter ganz ausgefallen. Auch bei dem uckermärkischen Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke (SPD) häuften sich entsprechende Kritiken aus dem Wahlkreis, so dass er beim Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn AG, Dr. Richard Lutz schriftlich, um Antworten und eine Erklärung des Baustellenmanagements der Bahn AG nachsuchte. So vergrößerten Einschränkungen im S–Bahn–Betrieb, zeitgleich mit den Baumaßnahmen und Sperrungen auf der Bahnstrecke Berlin — #Stralsund, das Chaos. „Eine Fahrt von Prenzlau nach Berlin Hauptbahnhof dauerte in dieser Zeit über drei Stunden, wenn man Glück hatte. Durch Verspätungen und das Verpassen der Anschlussfahrten konnten es auch locker vier Stunden werden“, kritisierte Zierke. Dieses sei „in keinster Weise haltbar, zumutbar und vermittelbar.“ Mit dieser Planung hänge die Bahn AG „ganze Regionen ab.“

„Regionalverkehr: Chaos im Bahnverkehr bis 2024 zu befürchten, aus Nordkurier“ weiterlesen

Bahnverkehr: Dolce Vita mit dem Zug, EU will direkte Zugverbindung zwischen Berlin und Rom ermöglichen, aus rbb24

11.03.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/03/zug-verbindung-berlin-italien-rom-mailand-europa-bahn.html

Mit dem Zug von Berlin #direkt bis nach #Rom durchfahren – das könnte ab 2025 möglich werden. Die #Verbindung ist eine von zehn, mit denen die #Europäische Union #Bahnfahren über #Grenzen hinweg attraktiver machen will.

  • Ein europäisches Projekt sieht eine direkte #Zugverbindung zwischen München und Mailand bzw. Rom vor – mit einer Erweiterung nach Berlin
  • Als Start ist 2025 anvisiert
  • Konkrete Details zum Start nennt die Deutsche Bahn noch nicht
„Bahnverkehr: Dolce Vita mit dem Zug, EU will direkte Zugverbindung zwischen Berlin und Rom ermöglichen, aus rbb24“ weiterlesen