BVG will die WLAN-Versorgung bis April deutlich ausbauen, aus rbb24

09.02.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/02/berlin-bvg-bus-bahn-tram-wlan-internet-hotspot-wifi.html

Alle #Straßenbahnen möchte die BVG bis voraussichtlich Ende Februar mit #WLAN ausstatten,
1.500 #Busse bis Ende März. Das geht aus einer parlamentarischen Anfrage des Berliner CDU-Abgeordneten Dennis Haustein hervor. Bis spätestens 2026 sollen dann alle Berliner #BVG-Busse WLAN funken.

„BVG will die WLAN-Versorgung bis April deutlich ausbauen, aus rbb24“ weiterlesen

Bahnhöfe: Deckenteil im Berliner Ostbahnhof herabgestürzt, aus Berliner Morgenpost

08.02.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/friedrichshain-kreuzberg/article241611312/Ostbahnhof-in-Berlin-Teile-der-Decke-eingestuerzt.html

Ein Gebäude-Teil des Ostbahnhofs in Friedrichshain-Kreuzberg ist gesperrt. Was das für Fahrgäste bedeutet.

Unliebsame #Überraschung am #Ostbahnhof: In der Nacht zu Donnerstag löste sich in der #Haupthalle des Bahnhofsgebäudes ein etwa 1,20 mal 1,20 Meter großes Teil der #Zwischendeckenverkleidung und fiel zu Boden. Zu Schaden kam dabei niemand. Um die Stelle wurde rot-weißes Flatterband gespannt.

„Bahnhöfe: Deckenteil im Berliner Ostbahnhof herabgestürzt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhof Schöneweide: So soll das Umfeld umgestaltet werden, aus Berliner Morgenpost

02.02.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article241561842/Bahnhof-Schoeneweide-So-soll-das-Umfeld-umgestaltet-werden.html

Wer den #Bahnhof #Schöneweide regelmäßig nutzt, kennt den #Vorplatz nur als Ort, den man so schnell wie möglich überqueren möchte. Sich länger als nötig dort aufzuhalten, dürfte kaum jemandem einfallen. Das soll sich jedoch ändern, denn der Bezirk plant umfangreiche Veränderungen.

„Bahnhof Schöneweide: So soll das Umfeld umgestaltet werden, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

BVG: WLAN und Mobilfunk in der BVG, aus Senat

02.02.2024

1. Welche Pläne für den Ausbau der #WLAN-Versorgung liegen für die Haltestellen und #Fahrzeuge der #BVG vor?
Zu 1.: Die BVG teilt hierzu Folgendes mit:
#Omnibusbereich: Aktuell (Januar 2024) sind noch rund 400 St. #Router vom Typ #NB2700 in Omnibussen verbaut, die nicht Public-WLAN tauglich sind. Die betroffenen Fahrzeuge werden in den kommenden zwei Jahren außer Betrieb genommen. Die #Neufahrzeuge erhalten dann #Public-WLAN fähige Router. Weitere 1.500 #Omnibusse sind mit Public-WLAN tauglichen Routern der Firma NetModule vom Typ #NB2800 und #NB2810 ausgestattet. Diese Omnibusse werden derzeit mit #LTE2 Karten zur #Inbetriebnahme eines Public-WLANs bestückt, damit in diesen Omnibussen im ersten Quartal 2024 der Public-WLAN-Betrieb aufgenommen werden kann.

„BVG: WLAN und Mobilfunk in der BVG, aus Senat“ weiterlesen

Taxi: So soll das Taxi-Chaos am Hauptbahnhof kurzfristig gelöst werden, aus rbb24

01.02.2024

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2024/01/taxi-streit-bus-bvg-vorplatz-hauptbahnhof-invalidenstrasse-nordseite-berlin.html

Mittwochmittag, eine typische Szene an der #Invalidenstraße nördlich des Hauptbahnhofs. Ein #Linienbus, unterwegs Richtung Osten, versucht lautstark, sich den Weg zu seiner Haltestelle #freizuhupen. Auf der #Busspur stehen mehrere Taxis. Seitdem der frühere #Wartebereich auf dem #Bahnhofsvorplatz, dem südlichen Teil des Europaplatzes, im vergangenen Herbst ersatzlos gestrichen wurde, kommt es hier regelmäßig zu Konflikten.

„Taxi: So soll das Taxi-Chaos am Hauptbahnhof kurzfristig gelöst werden, aus rbb24“ weiterlesen

barrierefrei + Bahnhöfe: Aufzugsanlagen im Bereich der Berliner U-Bahn, aus Senat

23.01.2024

Frage 1:
Welche Typen von #Aufzugsanlagen werden in Berliner #U-Bahnhöfen eingesetzt?
Antwort zu 1:
Die BVG teilt hierzu Folgendes mit:
„Bei den im Bereich der Berliner #U-Bahn von der BVG betriebenen Aufzüge handelt es sich um individuell in Verkehr gebrachte Anlagen, welche keinem speziellen Typ entsprechen. In den meisten Fällen handelt es sich um #Treibscheiben- oder #Hydraulikaufzüge. Die BVG verbaut ausschließlich technisch besonders #robuste Modelle, die den hohen Belastungen möglichst gut gewachsen sind.“

„barrierefrei + Bahnhöfe: Aufzugsanlagen im Bereich der Berliner U-Bahn, aus Senat“ weiterlesen

barrierefrei + Mobilität: BVG Muva Aufzugersatz bald an noch mehr Stationen verfügbar, Service bietet Mobilitätsgarantie, falls Aufzüge nicht verfügbar sind – Ende Januar werden rund 40 weitere U- und S-Bahnhöfe angebunden – Ausweitung auf ganz Berlin noch 2024, aus BVG

23.01.2024

Gute Nachrichten für alle Menschen, die auf einen #stufenlosen Zugang zum Berliner Nahverkehr angewiesen sind: Ab Mittwoch, den 31. Januar 2024, weiten die Berliner Verkehrsbetriebe ihren BVG #Muva #Aufzugersatz erneut aus. Dann können die barrierefreien Kleinbusse an rund 40 weiteren Berliner U- und S-Bahnhöfen vor allem im nördlichen Stadtgebiet genutzt werden, wenn ein #Aufzug mal nicht in Betrieb oder noch nicht vorhanden ist. Bis Ende dieses Jahres ist die schrittweise Erweiterung auf alle Berliner U- und S-Bahnstationen vorgesehen.

„barrierefrei + Mobilität: BVG Muva Aufzugersatz bald an noch mehr Stationen verfügbar, Service bietet Mobilitätsgarantie, falls Aufzüge nicht verfügbar sind – Ende Januar werden rund 40 weitere U- und S-Bahnhöfe angebunden – Ausweitung auf ganz Berlin noch 2024, aus BVG“ weiterlesen

Bahnhöfe + Straßenbahn: Alles läuft nach Plan: Bahnhof Schöneweide soll im Frühjahr fertig werden, aus Der Tagesspiegel

22.01.2024

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/alles-lauft-nach-plan-bahnhof-schoneweide-soll-im-fruhjahr-fertig-werden-11089348.html

Noch wird am #Bahnhof #Schöneweide gehämmert und geschweißt. Doch die Deutsche Bahn ist optimistisch, ihren #Zeitplan einhalten zu können.

Wer regelmäßig am Bahnhof Schöneweide um- oder einsteigt, muss flexibel sein: Seit etlichen Jahren #saniert und #modernisiert die Deutsche Bahn das deutlich in die Jahre gekommene Bauwerk, erneuert #Gleise, #Treppen, #Aufzüge und #Personenunterführung. Immer wieder kam und kommt es dadurch zu Einschränkungen für Fahrgäste. Seit 2018, als die Hauptbaumaßnahmen begannen, ist das Gelände eine #Dauerbaustelle.

„Bahnhöfe + Straßenbahn: Alles läuft nach Plan: Bahnhof Schöneweide soll im Frühjahr fertig werden, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: i2030-Bahnsteigverlängerung RE1: Stationen Potsdam Park Sanssouci und Hangelsberg, aus VBB

19.01.2024

https://www.vbb.de/presse/i2030-teilprojekt-re1-bahnsteigverlaengerungen-2-ausbaustufe-startet-mit-stationen-potsdam-park-sanssouci-und-hangelsberg

Alle #RE1-Stationen werden für den Einsatz von #achtteiligen Zügen ausgebaut • #Nutzen-Kosten-Untersuchung weist #Förderwürdigkeit nach • Land Brandenburg #beschleunigt Ausbau mittels #Vorfinanzierung

Die Zahl der Pendler*innen auf der RE1-Strecke zwischen Magdeburg, Berlin und Eisenhüttenstadt wächst stetig. Ab 2025 werden die Bahnsteige an allen noch ausstehenden RE1-Stationen sukzessive auf 220 Meter Nutzlänge verlängert. Damit können die langen 8-teiligen Wagen der #ODEG perspektivisch an allen Stationen halten. Die Wirtschaftlichkeit des Vorhabens konnte mittels Nutzen-Kosten-Untersuchung von den #i2030-Partnern in Kooperation mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (#BMDV) nachgewiesen werden. Bevor die #Fördermittel fließen, geht das Land Brandenburg mit 2,75 Millionen Euro in Vorleistung, um den Ausbau in Potsdam Park #Sanssouci und #Hangelsberg fristgerecht sicherzustellen. Die Deutsche Bahn will die Stationen bis 2025 verlängern.

„Bahnhöfe: i2030-Bahnsteigverlängerung RE1: Stationen Potsdam Park Sanssouci und Hangelsberg, aus VBB“ weiterlesen

Bahnhöfe: Rahmenvereinbarung zur Modernisierung von Bahnhöfen (II), aus Senat

18.01.2024

Frage 1:

Welchen #Projektstatus haben die 50 Maßnahmen, die mit der Deutschen Bahn vereinbart wurden? Bitte Nennung aktualisierter Zeit- und Kostenpläne.

Frage 2:

Welche Projekte wurden #verschoben und aus welchen Gründen?

Antwort zu 1 und 2:

Der aktuelle Projektstand für die 50 Maßnahmen der Rahmenvereinbarung kann der beigefügten Anlage entnommen werden.

Belastbare #Inbetriebnahmetermine können erst nach Abschluss der #Entwurfsplanung (Lph 3), der bestätigten #Bauplanungsunterlage sowie dem abgeschlossenen Realisierungsvertrag für die jeweilige konkrete Einzelmaßna hme übermittelt werden. Eine Übersicht der Kostenaufteilung kann nicht aufgeführt werden, da eine Veröffentlichung der Kostenschätzungen die Ausschreibung bzw. Vergabe beeinflussen kann.

Die #Verschiebung einzelner Projekte (vgl. Drucksache S19/ 10388) ist nach Auskunft der Deutsche Bahn AG auf #Kapazitätsengpässe am Markt sowie #Lieferengpässe zurückzuführen. Darüber hinaus werden Maßnahmen gebündelt, um ein #kundenfreundliches #Bauen zu ermöglichen und die Einschränkungen für die Fahrgäste zu minimieren. Dies führt in Einzelfällen unter Umständen ebenfalls zu zeitlichen Anpassungen von Maßnahmen.

Frage 3:

Welche Projekte werden nicht mehr weiterverfolgt und aus welchen Gründen?

Antwort zu 3:

Nach derzeitigem Stand werden alle Projekte weiterverfolgt.

Frage 4:

Welchen finanziellen Anteil trägt das Land Berlin an den Maßnahmen?

Antwort zu 4:

Für den Senat ist ein Finanzierungsanteil von rund 115 Mio. EUR vorgesehen.

Frage 5:

Welche Fortschreibungen der Rahmenvereinbarung fanden bisher statt?

Frage 6:

Welche Projekte sollen im Rahmen der Fortschreibung zusätzlich aufgenommen werden? Bitte Nennung von Zeit- und Kostenplänen.

Antwort zu 5 und 6:

Die #Maßnahmenliste wurde im November 2023 fortgeschrieben. Für das erste Halbjahr 2024 ist der Abschluss eines #Nachtrages zur Rahmenvereinbarung geplant, hierfür wird die Maßnahmenliste ebenfalls aktualisiert und fortgeschrieben. Zusätzlich sollen die nachfolgenden Projekte in die Maßnahmenliste aufgenommen werden.

  • Bahnhof #Blankenburg: Neubau Zugang Ostseite
    • Bahnhof #Marienfelde: zusätzlicher NordzugangBahnhof #Marzahn: südliche Personenüberführung und 4 Aufzüge
    • Bahnhof #Raoul-Wallenberg-Straße: Barrierefreier Ausbau Westzugang

Berlin, den 18.01.2024

In Vertretung

Dr. Claudia Elif Stutz Senatsverwaltung für

Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

Anlage zur Schriftlichen Anfrage Nr. 19/ 17717 – Frage 1 und 2

    Bahnhof    Projektbezeichnung    Projektstand
Alt- #Reinickendorf  Bahnsteigverlängerung  Leistungsphase 2
  #AltglienickeModernisierung Bahnsteig; Bahnsteigdach  Vorbereitung Leistungsphase 1
Berlin- #FrohnauModernisierung Bahnsteigdach, Treppeneinhausung  Vorbereitung Leistungsphase 1
Berlin – #GrünauModernisierung Personentunnel, Bahnsteigdach  Vorbereitung Leistungsphase 1
  Berlin – #Hermsdorf  Modernisierung Bahnsteigdach  Vorbereitung Leistungsphase 1
    Berlin- #Kaulsdorf  Modernisierung Verkehrsstation, Erweiterung Barrierefreiheit, Neubau Südostzugang    Vorbereitung Leistungsphase 1
  Berlin- #Köpenick  Modernisierung S-Bahnsteig, Bahnsteigdach, Treppeneinhausung  Vorbereitung Leistungsphase 1
    Berlin- #MarienfeldeModernisierung Bahnsteig, Personenunterführung, Treppeneinhausung, Herstellung Barrierefreiheit    Vorbereitung Leistungsphase 1
      Berlin- #Neukölln    Modernisierung Bahnsteigdach, Personenunterführung      Vorbereitung Leistungsphase 1
  Berlin #Ostkreuz  Verlängerung Bahnsteigdach am unteren Regionalbahnsteig  In Realisierung,
Berlin- #Schöneweide  Neubau zusätzliche Zugänge zur Tram  In Realisierung,
  Berlin – #Tegel  Bahnsteigverlängerung  Leistungsphase 2
    Berlin – #TempelhofNeubau Ostzugang, Erweiterung Barrierefreiheit, Modernisierung Bahnsteigdach, Personenunterführung    Leistungsphase 1
  Berlin – #Westkreuz  Modernisierung Bahnsteigdach  Vorbereitung Leistungsphase 1
  Berlin-WestkreuzNeubau zusätzlicher Zugang, Erweiterung Barrierefreiheit  Leistungsphase 4
      Berlin – #Zehlendorf      Neubau zusätzlicher Zugang EÜ Teltower Damm, Bahnsteigdach      Leistungsphase 4
    #Biesdorf  Modernisierung Bahnsteig, Personenüberführung, Barrierefreiheit    Vorbereitung Leistungsphase 1
  #Botanischer Garten  Modernisierung Bahnsteigdach  Vorbereitung Leistungsphase 1
  #Buckower Chaussee  Erweiterung Barrierefreiheit  Vorbereitung Leistungsphase 1
Diverse Bahnhöfe#KundeninformationStufenweise in Realisierung
#EichborndammBahnsteigverlängerungLeistungsphase 2
EichborndammNeubau zusätzlicher ZugangLeistungsphase 3
  #Feuerbachstraße  Modernisierung Bahnsteigdach, Treppeneinhausungen  Vorbereitung Leistungsphase 1
  #Friedenau  Modernisierung Bahnsteigdach  Vorbereitung Leistungsphase 1
  #GehrenseestraßeModernisierung Bahnsteig, Bahnsteigdach  In Realisierung,
 #Grünbergallee  Modernisierung Bahnsteig, Bahnsteigdach, Treppeneinhausung  Vorbereitung Leistungsphase 1
  #Johannisthal  Erweiterung Barrierefreiheit  Leistungsphase 3
#Karl-Bonhoeffer- Nervenklinik  Bahnsteigverlängerung  Leistungsphase 2
  #Lichterfelde Süd  Neubau zusätzlicher  Zugang  Leistungsphase 1
  #Mehrower Allee  Modernisierung Bahnsteigdach  Vorbereitung Leistungsphase 1
#Messe Nord /  ICC ( #Witzleben)Modernisierung Bahnsteigdach, Treppeneinhausungen  Vorbereitung Leistungsphase 1
    #Mexikoplatz    Modernisierung Bahnsteigdach  Wird aufgrund der Abhängigkeit zur geplanten Verlängerung der U3 vorerst zurückgestellt
  #Nikolassee  Modernisierung Bahnsteigdach  Vorbereitung Leistungsphase 1
  #NöldnerplatzNeubau zusätzlicher Zugang, Modernisierung Bahnsteig, Herstellung Barrierefreiheit  Leistungsphase 0/ 1
    #PlänterwaldModernisierung Bahnsteig Bahnsteigdach, Personenunterführung, Barrierefreiheit    Vorbereitung Leistungsphase 1
  #Poelchaustraße  Modernisierung Bahnsteigdach  Vorbereitung Leistungsphase 1
    #Prenzlauer Allee  Modernisierung Bahnsteigdach, Personenüberführung, Barrierefreiheit    Vorbereitung Leistungsphase 1
  Prenzlauer Allee  Neubau zusätzlicher Zugang  Leistungsphase 4
    #Raoul-Wallenberg- Straße      Modernisierung Bahnsteigdach      Vorbereitung Leistungsphase 1
  #Rathaus SteglitzModernisierung Bahnsteigdach, Treppenüberdachung  Vorbereitung Leistungsphase 1
RE 1 Berlin Ostkreuz, Berlin Alexander- platz    #Orientierungszeichen    Wurde bereits realisiert
    #Schönhauser Allee    Modernisierung Bahnsteig, Bahnsteigdach      Vorbereitung Leistungsphase 1
    #Schöneberg  Modernisierung Bahnsteigdach (Vorortbahnsteigdach)    Vorbereitung Leistungsphase 1
 # Springpfuhl  Modernisierung Bahnsteigdach  Vorbereitung Leistungsphase 1
    #Sundgauer Straße  Modernisierung Bahnsteig, Bahnsteigdach, Barrierefreiheit    Vorbereitung Leistungsphase 1
  #Waidmannslust  Modernisierung Bahnsteigdach, Treppenüberdachung  Vorbereitung Leistungsphase 1
  #WestendNeubau zusätzlicher Zugang, Erweiterung Barrierefreiheit  Leistungsphase 1
    #Wollankstraße    Neubau zusätzlicher Zugang  Baubeginn im II. Quartal 2024geplant

www.berlin.de