U-Bahn: Einsteigen in die Zukunft, bitte!, Großer Bahnhof für die offizielle Übergabe des Premierenfahrzeugs der nächsten U-Bahngeneration – Tests beginnen noch im Januar, aus BVG

11.01.2024

Sie ist gebaut in Berlin. Sie ist gebaut für Berlin. Die nächste #Generation der gelben #U-Bahn der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) ist seit dem heutigen Donnerstag, 11. Januar 2024, endlich sicht-, hör- und fühlbar. Auf dem U-Bahnhof #Olympia-Stadion fand die offizielle Übergabe des ersten Testfahrzeugs vom Hersteller #Stadler an die BVG statt. Zahlreiche Gäste aus Politik, Nahverkehrsbranche und Medien waren bei der Präsentation des Premierenzuges mit der BVG-internen #Baureihen-Bezeichnung #JK dabei. Sie konnten die brandneuen Wagen ausgiebig von innen und außen begutachten und vor allem das neue Raumgefühl erleben.

„U-Bahn: Einsteigen in die Zukunft, bitte!, Großer Bahnhof für die offizielle Übergabe des Premierenfahrzeugs der nächsten U-Bahngeneration – Tests beginnen noch im Januar, aus BVG“ weiterlesen

Bus: „E-Schlenkis” erobern Berlin, Größte Elektrogelenkbusbestellung der BVG-Geschichte – Neuer Betriebshof im Süden, aus BVG

21.12.2023

Zuwachs für Deutschlands größte #Elektrobusflotte: Die Berliner Verkehrsbetriebe schließen eine Rahmenvereinbarung zur Herstellung und Lieferung von neuen, elektrisch betriebenen #Gelenkbussen. Am 8. Dezember hatte der Aufsichtsrat des Landesunternehmens die Auftragsvergabe bestätigt. Nachdem die vergaberechtliche Wartefrist abgelaufen ist, konnte jetzt offiziell der Zuschlag an den bestbietenden Hersteller #Solaris erteilt werden. Dieser beinhaltet auch direkt die Bestellung der ersten 50 Elektro-Gelenkbusse. Das erste Fahrzeug wird bereits Ende 2024 in Berlin erwartet, die restlichen 49 dann im Jahr darauf. Weitere Abrufe aus der #Rahmenvereinbarung sind möglich.

„Bus: „E-Schlenkis” erobern Berlin, Größte Elektrogelenkbusbestellung der BVG-Geschichte – Neuer Betriebshof im Süden, aus BVG“ weiterlesen

Museum: DAMPFLOKS ZUM ANFASSEN, 18. Eisenbahnfest im Bahnbetriebswerk Schöneweide, aus Berliner Woche

15.09.2023

https://www.berliner-woche.de/niederschoeneweide/c-kultur/18-eisenbahnfest-im-bahnbetriebswerk-schoeneweide_a393486

Am 23. und 24. September öffnet das historische #Bahnbetriebswerk #Schöneweide und feiert das 18. Berliner #Eisenbahnfest.

Die #Dampflokfreunde Berlin zeigen mehr als 40 #Lokomotiven und Wagen, darunter drei betriebsfähige Loks. #Eisenbahnunternehmen präsentieren die #Arbeitswelt und ihre #Ausbildungsberufe. Einblicke gibt es in die #Werkstatt, den #Gleisbau und die #Restaurierung. Mit dabei sind moderne Diesel- und #Elektrolokomotiven. Im sanierten Zustand und ohne Baugerüst präsentiert sich der #Wasserturm aus dem Jahr 1906. Vom Festgelände aus startet 10.40 Uhr, 13.40 Uhr und 16.30 Uhr ein #Dampfzug mit historischen Wagen zu eineinhalbstündigen #Rundfahrten durch Berlin.

„Museum: DAMPFLOKS ZUM ANFASSEN, 18. Eisenbahnfest im Bahnbetriebswerk Schöneweide, aus Berliner Woche“ weiterlesen

BVG: Mangel an Fahrer:innen von Straßenbahnen, U-Bahnen, Bussen und Fähren bei der BVG, aus Senat

14.09.2023

  1. Wie viele #Straßenbahnfahrer:innen, #U-Bahn-Fahrer:innen und #Busfahrer:innen waren in der Zeit von 2019 bis heute bei der #BVG angestellt? (Aufstellung inklusive #BT Berlin #Transport nach Jahren erbeten.)

Zu 1.: Die BVG gibt dazu Folgendes an:

Fahrer:innen ohne Fahrer:innen in 
Ausbildung (in Köpfen)31.12.201931.12.202031.12.202131.12.202231.07.2023
Fahrer* innen BVG AöR5.2135.5855.6725.6765.748
Fahrer*innen Bus3.3843.6433.6753.6753.701
Fahrer*innen U-Bahn594625606615668
Fahrer*innen  Straßenbahn1.2351.3171.3911.3861.379
BT Fahrer* innen1.8551.8171.8651.8101.673
BT-O1.6161.5871.6111.5711.504
BT-U239230254239169
Fahrer* innen Konzern7.0687.4027.5377.4867.421
  • Wie viele Straßenbahnfahrer:innen, U-Bahn-Fahrer:innen und Busfahrer:innen waren in der Zeit von 2019 bis heute bei der BVG in #Teilzeit beschäftigt? (Aufstellung nach Jahren erbeten.)
„BVG: Mangel an Fahrer:innen von Straßenbahnen, U-Bahnen, Bussen und Fähren bei der BVG, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: S-Bahn Berlin: Weihnachtszug soll wieder durch die Stadt fahren, aus Berliner Morgenpost

19.08.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article239223229/weihnachtszug-s-bahn-berlin-testfahrt-oldtimer-weihnachten.html

Tropennächte, Hitzegewitter und Strandbadrekorde. Wer denkt an solchen Tagen schon ernsthaft an #Weihnachten? Auf jeden Fall die Mitglieder des Vereins #Historische S-Bahn (#HISB). Schließlich wollen sie im #Advent zur Freude großer und kleiner Fans den einst so beliebten #Weihnachtszug wieder durch die Stadt fahren lassen. Und das nach 15 Jahren Zwangspause. Eine erste #Testfahrt fand jetzt in #Erkner statt – und war erfolgreich.

„S-Bahn: S-Bahn Berlin: Weihnachtszug soll wieder durch die Stadt fahren, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bus: Ein Stück Berlin verschwindet: Warum es nur noch wenige Doppeldecker gibt, aus Berliner Zeitung

09.08.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bvg-doppelstockbusse-adl-man-ein-stueck-berlin-verschwindet-warum-es-nur-noch-wenige-doppeldecker-gibt-li.376852

Fahrgäste mögen die #Großen Gelben. Doch die letzten älteren #Doppelstockbusse werden ausgemustert, von den neuen Fahrzeugen stehen viele in der #Werkstatt.

Mehr Sitzplätze als in anderen Bussen und ein #Oberdeck mit bester #Aussicht auf die Stadt: Kein Wunder, dass #Doppeldecker bei den Fahrgästen so beliebt sind. Für Menschen, die diese Stadt mögen, gehören sie zu den Ikonen Berlins. Doch auf den Straßen sind die großen Busse kaum noch zu sehen, wie eine aktuelle Bilanz der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) bestätigt. Neue Doppeldecker werden zwar geliefert, allerdings steht mehr als ein Viertel der neuen Großen Gelben in der Werkstatt. Es gibt noch einige #ältere Exemplare – aber die letzten werden bis Ende dieses Jahres ausgemustert…

U-Bahn: Vielfalt auf ganzer Linie, Berlin wird noch vielfältiger – um zunächst fast 100 Meter. Der U-Bahnzug …, aus BVG

28.07.2023

Berlin wird noch #vielfältiger – um zunächst fast 100 Meter. Der #U-Bahnzug mit der #Fahrzeugnummer #5009 wurde jetzt in der #Werkstatt mit dem neuen #Sitzmuster der BVG ausgestattet. Das „#Muster der #Vielfalt“ feiert damit seine Premiere im Untergrund.

Rund 24 Stunden Arbeit stecken in der optischen Veränderung. 168 feste und 32 Klappsitze wurden neu bezogen. Arbeit, die nicht zusätzlich angefallen ist, sondern ohnehin anstand. Denn – wie bereits angekündigt – soll der für die BVG entwickelte #Sitzbezug immer dann neu in älteren Fahrzeugen aufgezogen werden, wenn Sitze oder Bezüge planmäßig oder nach Schäden getauscht werden. Das spart Geld und sorgt dafür, dass durch den #Musterwechsel kein Fahrzeug länger als nötig in der Werkstatt stehen muss.

„U-Bahn: Vielfalt auf ganzer Linie, Berlin wird noch vielfältiger – um zunächst fast 100 Meter. Der U-Bahnzug …, aus BVG“ weiterlesen

Radverkehr: Parkhäuser für Fahrräder verzögern sich in Berlin aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article236267137/Parkhaeuser-fuer-Fahrraeder-verzoegern-sich-in-Berlin.html

Wer mit dem #Fahrrad zum Berliner #Hauptbahnhof fährt, kann durchaus vor einer Herausforderung stehen: Denn einen #Stellplatz an der Station zu finden, ist nicht immer leicht. Zuletzt gab es dem landeseigenen Unternehmen #Infravelo zufolge insgesamt 311 Plätze für Räder, bis zum Jahr 2030 werden laut einer Analyse am dortigen S- und #U-Bahnhof zusammen 1345 zusätzliche #Abstellmöglichkeiten benötigt. Auf Basis der Ergebnisse aus dem Jahr 2020 schlussfolgerte die Infravelo auch, dass am Hauptbahnhof das Potenzial für ein #Fahrradparkhaus besteht. Nun erfolgen erste Schritte für die weitere Planung.

„Radverkehr: Parkhäuser für Fahrräder verzögern sich in Berlin aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn: 40 Prozent der Baureihe betroffen BVG stellt starken Verschleiß an neuen U-Bahn-Zügen fest, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/40-prozent-der-baureihe-betroffen-bvg-stellt-starken-verschleiss-an-neuen-u-bahn-zuegen-fest/28168188.html

Erst fünf Jahre sind die U-Bahnen der Baureihe #IK17 alt, doch an vielen von ihnen gibt es einen starken #Verschleiß. Auf der #U5 bleiben Einschränkungen.

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) leiden unter starkem Verschleiß bei ihrer bislang neuesten #U-Bahn-Generation. Bei Nachprüfungen an Fahrzeugen der Baureihe IK17 seien an 40 Prozent aller Primärfedern #Auffälligkeiten festgestellt worden.

„U-Bahn: 40 Prozent der Baureihe betroffen BVG stellt starken Verschleiß an neuen U-Bahn-Zügen fest, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen