Bahnhof Alexanderplatz wird entkernt – wo es weitere Bauarbeiten gibt, aus Berliner Morgenpost

28.02.2025

https://www.morgenpost.de/berlin/article408412635/deutsche-bahn-mit-vielen-plaenen-hier-wird-in-berlin-2025-gebaut.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250301+-+bm_chefredaktions-newsletter&utm_content=Mailing_15995475

Berlin. #S-Bahn, #Regional- oder #Fernverkehr: Überall wird in Berlin gebaut. An einem zentralen Bahnhof beginnen Vorbereitungen für die #Sanierung.

Wie umfassend die #Bauprojekte sind, die die Deutsche Bahn in diesem Jahr in Berlin und Brandenburg umsetzen will, macht Alexander #Kaczmarek gleich zu Beginn der Vorstellung deutlich. Es wäre einfacher, so der Bevollmächtigte der Bahn für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, die Strecken zu nennen, an denen nicht gebaut wird. „Im Grunde haben wir alle #Hauptstrecken am Wickel, die von Berlin wegführen“, sagt er.

„Bahnhof Alexanderplatz wird entkernt – wo es weitere Bauarbeiten gibt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Generalsanierung Hamburg–Berlin: Weiter direkte Fernzüge und umfassendes Ersatzangebot im Regionalverkehr, aus DB

10.02.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Generalsanierung-Hamburg-Berlin-Weiter-direkte-Fernzuege-und-umfassendes-Ersatzangebot-im-Regionalverkehr-13276614#

Während der Bauphase bis zu 65 tägliche ICE-Verbindungen zwischen Berlin und Hamburg • VBB stellt umfangreiches Ersatzkonzept für den Regionalverkehr vor • Mehr als 170 Busse auf 26 Linien binden entfallende Nahverkehrshalte an

Die #Generalsanierung der Strecke #Hamburg –Berlin vom 1. August 2025 bis 30. April 2026 führt zu Änderungen im #Regional- und #Fernverkehr in Berlin und Brandenburg. Ab sofort sind auf www.bahn.de sowie in der App DB Navigator die Fahrplandaten abrufbar, so dass sich Reisende bereits ein halbes Jahr im Voraus über mögliche Verbindungen informieren können. Gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg informiert die Deutsche Bahn (DB) heute Abend bei einer virtuellen Veranstaltung die breite Öffentlichkeit über konkrete Änderungen für die Region. Im Livestream auf www.deutschebahn.com/hamburg-berlin können Bürger:innen ihre Fragen stellen.

„Generalsanierung Hamburg–Berlin: Weiter direkte Fernzüge und umfassendes Ersatzangebot im Regionalverkehr, aus DB“ weiterlesen

S-Bahn: Verspätungen und Zugausfälle bei der S-Bahn-Berlin in 2024, aus Senat

29.01.2025

Frage 1:

Wie hoch war die #Pünktlichkeit der Linien der #S-Bahn im Jahr 2024? (Aufstellung nach Monaten und Linien erbeten.)

Antwort zu 1:

Die DB AG teilt hierzu mit:

„ Jahreswerte 2024 der Pünktlichkeiten      – 4 Minuten beträgt 93,76 %

– 6 Minuten beträgt 96,78 %

Die Pünktlichkeit lag damit geringfügig besser als im Vorjahr.

Details  listet   der   VBB  auf:   http s:/ / www.vb b .d e/ vb b -themen/ q ua lita et-im-oep nv/ q ua lita et- b erliner-s-b a hn/ .“

„S-Bahn: Verspätungen und Zugausfälle bei der S-Bahn-Berlin in 2024, aus Senat“ weiterlesen

Stagnation am Bahnhof Lichtenberg, aus Senat

16.04.2024

Frage 1: Inwieweit teilt der Senat die Einschätzung, dass die Attraktivität des Bahnhofs #Lichtenberg seit Jahrzehnten stetig abnimmt und was sind aus seiner Sicht die Gründe dafür?

Frage 5: Welche sonstigen Ideen haben die Deutsche Bahn und der Senat zur Verbesserung der #Attraktivität des Bahnhofs Lichtenberg, auch in Bezug auf eine #Erneuerung der #Bahnsteige?

Frage 6: Welche Maßnahmen zu Attraktivitätssteigerungen sind bereits in Planung bzw. wurden bereits vereinbart? 1

„Stagnation am Bahnhof Lichtenberg, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Umbau der Dörpfeldstraße: So soll die Flaniermeile fit gemacht werden, aus Berliner Kurier

11.03.2024

https://www.berliner-kurier.de/berlin/umbau-der-doerpfeldstrasse-so-soll-die-flaniermeile-fit-gemacht-werden-li.2195322

Das #Baustellen-Chaos im Berliner Osten nimmt einfach kein Ende. An allen Ecken und Enden wird gebuddelt, gewerkelt und gebaut. Der #Bahnhof in #Köpenick wird zum #Regional-Bahnhof umgebaut – Dauer-Stau ist die Folge. In #Mahlsdorf wird das #Straßenbahnnetz umgebaut. Und auch für #Adlershof gibt es konkrete Pläne. KURIER zeigt, wie die #Dörpfeldstraße fit gemacht werden soll für die Zukunft.

Beginnend in diesem Jahr ist geplant, die Kiez-Geschäftsstraße mithilfe von Fördermitteln aus dem Programm „Lebendige Zentren und Quartiere“ umzugestalten und mehr als bisher zu einer attraktiven Geschäftsstraße zu entwickeln.

„Straßenbahn: Umbau der Dörpfeldstraße: So soll die Flaniermeile fit gemacht werden, aus Berliner Kurier“ weiterlesen

Infrastruktur: Das Schienenausbauprojekt i2030 wird sichtbarer: Pilotprojekte in Falkensee und Brieselang umgesetzt, aus VBB

09.06.2023

https://www.vbb.de/presse/i2030-pilotprojekte-in-falkensee-und-brieselang-umgesetzt/

Wetterschutzhäuschen an Bahnhöfen #Falkensee und #Brieselang aufgewertet • Weitere Maßnahmen an anderen #i2030-Stationen in Vorbereitung

Am 8. Juni wurden die aufgewerteten #Wetterschutzhäuschen im neuen i2030-#Design entlang des i2030-#Korridors Berlin-Spandau – Nauen präsentiert. Auf Basis dieses Pilotprojektes sollen weitere Maßnahmen folgen, die insbesondere für die Verbesserung der #Aufenthaltsqualität an Stationen mit i2030-Bezug sorgen und darüber hinaus die #Vorfreude auf den kommenden #Schienenausbau im #Regional- und #S-Bahnverkehr steigern sollen.

„Infrastruktur: Das Schienenausbauprojekt i2030 wird sichtbarer: Pilotprojekte in Falkensee und Brieselang umgesetzt, aus VBB“ weiterlesen

Bahnverkehr: Investitionen in die Infrastruktur: DB baut 2024 zwischen Hamburg und Berlin, Erneuerung von 100 Weichen und 74 Kilometern Gleis zwischen 16. August und 14. Dezember • Umleitungen im Fernverkehr führen zu längeren Fahrzeiten, aus DB

09.06.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Investitionen-in-die-Infrastruktur-DB-baut-2024-zwischen-Hamburg-und-Berlin–10740104#

Erneuerung von 100 Weichen und 74 Kilometern Gleis zwischen 16. August und 14. Dezember • Umleitungen im Fernverkehr führen zu längeren Fahrzeiten • Einschränkungen im Regional- und Güterverkehr • Weniger Störungen und pünktlichere Züge nach Abschluss der Baumaßnahme

Die Deutsche Bahn (DB) wird 2024 auf der Strecke zwischen #Hamburg und Berlin langfristig geplante #Investitionen in die #Infrastruktur umsetzen: 100 #Weichen, drei #Durchlässe und insgesamt rund 74 Kilometer #Gleise werden zwischen 16. August und 14. Dezember erneuert. Die Arbeiten finden vor allem zwischen #Wittenberge und #Ludwigslust statt. Der #Fernverkehr zwischen Berlin und Hamburg wird in dieser Zeit #umgeleitet, sodass mit längeren Fahrzeiten zu rechnen ist. Im #Regional- und #Güterverkehr wird es ebenfalls zu Einschränkungen kommen – auch im weiteren Streckenverlauf in Richtung Hamburg. Die DB erstellt die konkreten #Fahrpläne derzeit in Abstimmung mit den #Eisenbahnverkehrsunternehmen. Reisende sollen mit Abschluss der Baumaßnahme von pünktlicheren Zügen profitieren. Die Verbesserungen reichen darüber hinaus bis nach Rostock, da im Abzweig #Hagenow Land zwei zusätzliche Weichen eine bisherige #Engstelle beseitigen.

„Bahnverkehr: Investitionen in die Infrastruktur: DB baut 2024 zwischen Hamburg und Berlin, Erneuerung von 100 Weichen und 74 Kilometern Gleis zwischen 16. August und 14. Dezember • Umleitungen im Fernverkehr führen zu längeren Fahrzeiten, aus DB“ weiterlesen

Bahnverkehr: Erste Sanierungsphase beendet, Züge fahren ab Donnerstagabend vorerst wieder auf der Stadtbahn, aus rbb24.de

23.05.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/05/berlin-stadtbahn-sperrung-bauarbeiten-ab-donnerstag-fuer-einige-tage-aufgehoben.html

Auf der Berliner #Stadtbahn endet am Donnerstagabend die erste #Sanierungs- und Sperrphase. Wie die Bahn mitteilte, fahren #Regional- und #Fernzüge auf dem Abschnitt zwischen Haupt- und #Ostbahnhof ab 22 Uhr vorerst wieder wie gewohnt.

„Bahnverkehr: Erste Sanierungsphase beendet, Züge fahren ab Donnerstagabend vorerst wieder auf der Stadtbahn, aus rbb24.de“ weiterlesen

Die Busse und Bahnen der BVG fahren am 21. April wie gewohnt

19.04.2023

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind von den angekündigten Streikmaßnahmen im Bahnverkehr nicht direkt betroffen. Für die BVG gilt ein eigener Tarifvertrag, der aktuell nicht verhandelt wird. Die #Busse und #Bahnen der BVG fahren also am Freitag, 21. April 2023, auf allen Linien ohne streikbedingte Einschränkungen.

„Die Busse und Bahnen der BVG fahren am 21. April wie gewohnt“ weiterlesen

BVG: Busse und Bahnen der BVG sind am 27. März wie gewohnt unterwegs, Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen ist von den angekündigten Streikmaßnahmen im ÖPNV nicht direkt betroffen., aus BVG

24.03.2023

Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen ist von den angekündigten #Streikmaßnahmen im #ÖPNV nicht direkt betroffen. Für die BVG gilt ein eigener #Tarifvertrag, der aktuell nicht verhandelt wird. Es gilt für den Bereich der BVG also tarifrechtlich eine sogenannte #Friedenspflicht.

Die Gewerkschaften Ver.di und EVG kündigen für Montag, 27. März 2023 gemeinsame Streikmaßnahmen an. Voraussichtlich betroffen sind auch der #Regional- und #S-Bahnverkehr in Berlin, nicht jedoch die U-Bahnen, Straßenbahnen, Busse und Fähren der BVG. Für die BVG-Fahrgäste heißt das aber: Sie sollten sich während des Streiks auf vollere Fahrzeuge und möglicherweise längere #Wartezeiten einstellen.

„BVG: Busse und Bahnen der BVG sind am 27. März wie gewohnt unterwegs, Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen ist von den angekündigten Streikmaßnahmen im ÖPNV nicht direkt betroffen., aus BVG“ weiterlesen