Fahrplan + Regionalverkehr: Positive Bilanz zum Fahrplanwechsel, aus VBB

12.12.2022

https://www.vbb.de/presse/positive-bilanz-zum-fahrplanwechsel/

Die #Betriebsaufnahme in den Netzen #Elbe-Spree und #Lausitz hat insgesamt gut funktioniert. Anlaufschwierigkeiten gab es bei der #Fahrgastinformation, zudem ist der #Krankenstand weiterhin hoch. Der #VBB beobachtet die Situation auch in den kommenden Tagen intensiv.

Der #Fahrplanwechsel zum 11. Dezember ist in Berlin und Brandenburg nach Einschätzung des VBB insgesamt gut verlaufen. Die neuen und modernisierten #Fahrzeuge haben ihren Betrieb auf häufig verdichteten und veränderten Linienverläufen aufgenommen. Die Betreiberwechsel zwischen DB #Regio und der #ODEG verliefen in der Nacht von Samstag auf Sonntag #reibungslos.

„Fahrplan + Regionalverkehr: Positive Bilanz zum Fahrplanwechsel, aus VBB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Countdown läuft: Festliche Eröffnungsfahrten aus Berlin und Leipzig nach Cottbus anlässlich des bevorstehenden Starts der neuen Regio-Netze Elbe-Spree und Lausitz, aus DB

06.12.2022

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Countdown-laeuft-Festliche-Eroeffnungsfahrten-aus-Berlin-und-Leipzig-nach-Cottbus-anlaesslich-des-bevorstehenden-Starts-der-neuen-Regio-Netze-Elbe-Spree-und-Lausitz-9665240?contentId=1317080

Neuer Siemens Mireo und modernisierter Doppelstockzug bringen Gäste zur feierlichen Eröffnungsveranstaltung nach Cottbus • Umfangreiche Verbesserungen auf den Linien von DB Regio in Berlin/Brandenburg bis Sachsen und Sachsen-Anhalt • Neue und modernisierte Fahrzeuge mit wesentlich mehr Platz und Komfort

Ab 11. Dezember verändert sich die #Nahverkehrslandschaft in #Berlin, #Brandenburg und angrenzenden Teilen Sachsens und Sachsen-Anhalts umfassend. Denn dann gehen im #Nordosten gleich zwei Netze in Betrieb: das bisher größte deutsche #Ausschreibungsnetz #Elbe-Spree und das Netz #Lausitz. Damit bringen die Länder Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt gemeinsam mit der Deutschen Bahn dichtere #Takte, neue #Verbindungen und modernste Züge auf die Schiene. In Kauf und #Modernisierung der Fahrzeuge hat DB #Regio gemeinsam mit den Ländern rund 300 Millionen Euro investiert.

„Regionalverkehr: Countdown läuft: Festliche Eröffnungsfahrten aus Berlin und Leipzig nach Cottbus anlässlich des bevorstehenden Starts der neuen Regio-Netze Elbe-Spree und Lausitz, aus DB“ weiterlesen

Regionalverkehr + Bus: Zug um Zug mehr Schiene für Berlin und Brandenburg – Änderungen zum Fahrplanwechsel, aus VBB

04.12.2022

https://www.vbb.de/presse/zug-um-zug-mehr-schiene-fuer-berlin-und-brandenburg-aenderungen-zum-fahrplanwechsel/

Fahrplanwechsel und die Inbetriebnahme der Netze Elbe-Spree und Lausitz bringen erheblich mehr Angebot – mehr Züge – mehr Qualität

  • Netz #Elbe-Spree und Netz #Lausitz nehmen ab dem 11. Dezember den Betrieb auf: DB #Regio Nordost und die #Ostdeutsche Eisenbahn GmbH (#ODEG) bringen gemeinsam sechs Millionen Zugkilometer mehr und höheren #Komfort auf die Schiene
  • #Längere Züge und mehr #Direktverbindungen, z.B. auf dem RE1 zwischen Brandenburg Hbf. und Frankfurt (Oder), zwischen Berlin und Cottbus sowie in Richtung Nauen, Bad Belzig und Ludwigsfelde
  • Mehr Verbindungen am Wochenende und am Abend vor allem in der Lausitz
  • Moderne Fahrzeuge, #WLAN, digitale #Fahrgastinformation und intelligente Bordsysteme für #Zuverlässigkeit und #Sicherheit
  • Fünf neue #PlusBus-Linien und verbesserte Busanbindung zum SPNV im Land Brandenburg
„Regionalverkehr + Bus: Zug um Zug mehr Schiene für Berlin und Brandenburg – Änderungen zum Fahrplanwechsel, aus VBB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Vergabeverfahren Netz Berlin-Stettin: DB Regio Nordost erhält den Zuschlag, aus VBB

14.11.2022

https://www.vbb.de/presse/vergabeverfahren-netz-berlin-stettin-db-regio-nordost-erhaelt-den-zuschlag/

  • Ausbau des Zugangebots zwischen Berlin und #Stettin
  • Leistungen im Umfang von ca. 1,3 Millionen Zugkilometern wettbewerblich vergeben
  • ab Ende 2026 deutlich erhöhtes #Verkehrsangebot durch den zweigleisigen Ausbau und #Elektrifizierung möglich
  • Einsatz von mehr Zügen in verdichteten Takten
  • #Neufahrzeugeinsatz mit bis zu 510 Sitzplätzen pro Fahrt
  • Erhebliche Verbesserungen durch attraktivere #Reisezeiten und mehr #Direktverbindungen zwischen Berlin und Stettin
„Regionalverkehr: Vergabeverfahren Netz Berlin-Stettin: DB Regio Nordost erhält den Zuschlag, aus VBB“ weiterlesen

VBB + Regionalverkehr: Vergabeverfahren Netz Nord-Süd – DB Regio Nordost erhält den Zuschlag, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/vergabeverfahren-netz-nord-sued-db-regio-nordost-erhaelt-den-zuschlag/

  • Leistungen im Umfang von ca. 11,6 Millionen #Zugkilometern wettbewerblich vergeben
  • #Mehrverkehre ab Dezember 2026 von knapp zwei Millionen Zugkilometern in den vier beteiligten Bundesländern
  • Einsatz von #Neufahrzeugen und #modernisierten Doppelstockzügen
  • Mehr #Sitzplätze auf der Linie #RE3 mit späterer Erweiterung auf bis zu 780 Sitzplätze möglich
  • Deutliche Verbesserungen im Pendler- und #Ausflugsverkehr


Der #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB) hat den Zuschlag im #Wettbewerbsverfahren #Netz #Nord-Süd an die DB #Regio Nordost erteilt. Der VBB fungiert als #Vergabebüro und hat das Wettbewerbsverfahren Netz Nord-Süd im Auftrag der Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt durchgeführt. Im zukünftigen Netz Nord-Süd wird das Angebot für die Fahrgäste auf der Schiene durch mehr Fahrten im Pendler- und Ausflugsverkehr, durch neue und modernisierte Fahrzeuge und mehr #Sitzplätze deutlich erhöht. Die #Betriebsaufnahme ist für Dezember 2026 vorgesehen.
 

„VBB + Regionalverkehr: Vergabeverfahren Netz Nord-Süd – DB Regio Nordost erhält den Zuschlag, aus VBB“ weiterlesen

Fahrplan: Vorübergehende Zugausfälle auf den Linien RB13, RB23 und RE66, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Berlin-und-Brandenburg-Voruebergehende-Zugausfaelle-auf-den-Linien-RB13-RB23-und-RE66-8688786?contentId=1317080

Hoher Krankenstand • Geänderter Fahrplan bis voraussichtlich 21. August 2022 • Fahrgäste können auf parallel fahrende Zuglinien oder Busse ausweichen • Alle Informationen auf bahn.de, der VBB-App Bus & Bahn und im DB Navigator

Aufgrund eines erhöhten #Krankenstands kommt es ab sofort bis voraussichtlich 21. August bei DB #Regio Nordost in Berlin und Brandenburg zu vereinzelten #Einschränkungen. Um einen stabilen #Zugverkehr in der Region zu gewährleisten, fährt DB Regio Nordost einen #eingeschränkten #Fahrplan mit etwa 97,5 Prozent des regulären Angebots.

„Fahrplan: Vorübergehende Zugausfälle auf den Linien RB13, RB23 und RE66, aus DB“ weiterlesen

VBB: Neue Fahrzeuge der DB Regio für das Netz Elbe-Spree – Mehr Komfort und modernste Technik, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/neue-fahrzeuge-der-db-regio-fuer-das-netz-elbe-spree/

Umfassende #Modernisierung für den Start im Dezember • Investition von über 150 Millionen Euro • 30 Prozent mehr Sitzplätze • Umbau von 145 #Doppelstockwagen, 29 #Elektroloks und 41 #Triebwagen#Runderneuerung im laufenden Betrieb

(Berlin, 7. Juli 2022) Reisende in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt können sich auf mehr #Komfort, mehr #Sitzplätze und #WLAN freuen: Die Deutsche Bahn (DB) modernisiert im Auftrag dieser Länder rund 200 Fahrzeuge.

„VBB: Neue Fahrzeuge der DB Regio für das Netz Elbe-Spree – Mehr Komfort und modernste Technik, aus VBB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Volle Züge fordern Bahnreisenden Geduld ab, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/sommerhitze-in-berlin-und-brandenburg-volle-zuege-fordern-bahnreisenden-geduld-ab/28436432.html

Am bislang heißesten Tag des Jahres haben es viele #Bahnreisende um Berlin schwer gehabt. Während besonders viele Menschen beim sommerlichen Wetter am Samstag Ausflüge planten, #fielen viele Züge aus, hatten #Verspätung oder waren sehr #voll

„Regionalverkehr: Volle Züge fordern Bahnreisenden Geduld ab, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Tarife: VBB schafft Anschlussregelung zur ÖPNV-Nutzung für Geflüchtete aus der Ukraine, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/vbb-schafft-anschlussregelung-zur-oepnv-nutzung-fuer-gefluechtete-aus-der-ukraine/

Seit März 2022 haben die Verkehrsunternehmen #Geflüchteten aus der #Ukraine die #Mitfahrt in Bus und Bahn #kostenfrei gegen Vorlage eines Ausweisdokumentes ermöglicht. Damit wurde den Betroffenen ermöglicht, ihre Zielorte in Deutschland zu erreichen und insbesondere in den ersten Tagen nach der Ankunft die notwendigen Behördengänge zu erledigen, um die notwendige Unterstützung zu beantragen und zu erhalten. Diese Regelung ist bis zum 15. Juni befristet. Die Länder Berlin und Brandenburg, die Landkreise und kreisfreien Städte Brandenburgs und die Verkehrsunternehmen haben sich im VBB darauf verständigt, ab dem 16. Juni 2022 eine #Anschlussregelung anzubieten.

„Tarife: VBB schafft Anschlussregelung zur ÖPNV-Nutzung für Geflüchtete aus der Ukraine, aus VBB“ weiterlesen

Bahnindustrie: Neuer Bahnbevollmächtigter für die Region: Alexander Kaczmarek übernimmt in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, aus DB

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Neuer-Bahnbevollmaechtigter-fuer-die-Region-Alexander-Kaczmarek-uebernimmt-in-Brandenburg-und-Mecklenburg-Vorpommern-7663404

Offizielle Amtsübergabe • Kaczmarek weiter auch für Berlin zuständig • Vorgänger Dr. Joachim Trettin im Ruhestand • Konzernbevollmächtigte der DB erste Ansprechpartner für Politik, Wirtschaft und Verbände

Alexander #Kaczmarek übernimmt heute offiziell das Amt des #Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn (DB) für die Länder #Brandenburg und #Mecklenburg-Vorpommern von seinem Vorgänger, Dr. Joachim #Trettin. Kaczmarek hat die zusätzliche Position bereits seit 1. Januar des Jahres inne, die Corona-Situation verhinderte bisher jedoch die offizielle #Amtsübergabe. Sie findet heute im Potsdamer #Kaiserbahnhof in Anwesenheit von DB-Chef Richard #Lutz und Brandenburgs Verkehrsminister Guido #Beermann statt.

„Bahnindustrie: Neuer Bahnbevollmächtigter für die Region: Alexander Kaczmarek übernimmt in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, aus DB“ weiterlesen