VBB + Mobilität: Der VBB Begleitservice in Zahlen: Transparenz, Teilhabe und Partnerschaften, aus Senat

28.12.2023

Frage 1: Wie viele #Begleitungen #mobilitätseingeschränkter #Fahrgäste haben seit der Einführung des #VBB Begleitservices stattgefunden? Bitte nach Anzahl und Jahreszahlen aufschlüsseln. a) Gibt es bezirkliche Unterschiede? Bitte zusätzlich nach Bezirken aufschlüsseln. b) Werden Statistiken darüber geführt, welche Art von Einschränkungen die Personen, die den Service nutzen, betreffen? Wenn ja, bitte die erfassten Daten nennen.

„VBB + Mobilität: Der VBB Begleitservice in Zahlen: Transparenz, Teilhabe und Partnerschaften, aus Senat“ weiterlesen

BVG: Mit Sicherheit mobil, Regierender Bürgermeister Kai Wegner besucht die Leitstelle Sicherheit der BVG ● Sicherheitsdienst der Berliner Verkehrsbetriebe rund um die Uhr im Einsatz ● Enge Zusammenarbeit mit der Polizei Berlin, aus BVG

15.12.2023

Ein Raum in Kreuzberg. Dutzende #Bildschirme, gedämpftes Licht, #konzentrierte Atmosphäre. Hier schlägt das Herz des Bereichs #Sicherheit der #BVG. In der #Leitstelle sichten #hochqualifizierte Fachleute die #Videodaten aus 175 #U-Bahnhöfen, nehmen #Notrufe an und leiten die nötigen Maßnahmen ein, koordinieren #Kontrollgänge und Einsätze der Streifenteams. An ihrer Seite an diesem Tag: der Regierende Bürgermeister von Berlin.

„BVG: Mit Sicherheit mobil, Regierender Bürgermeister Kai Wegner besucht die Leitstelle Sicherheit der BVG ● Sicherheitsdienst der Berliner Verkehrsbetriebe rund um die Uhr im Einsatz ● Enge Zusammenarbeit mit der Polizei Berlin, aus BVG“ weiterlesen

allg.: Personenverkehr mit Bussen und Bahnen, in Berlin und Brandenburg, aus Statistik Berlin Brandenburg

30.11.2023

https://www.statistik-berlin-brandenburg.de/h-i-6-j

Wie entwickelt sich der öffentliche #Personennahverkehr in der Region? Die #jährliche Erhebung gibt Auskunft über das Angebot von Eisen- und Straßenbahnen im Nahverkehr bzw. Bussen im Nah- und Fernverkehr sowie Fahrgastzahlen und Einnahmen.

Anzahl der Fahrgäste um mehr als ein Drittel gestiegen

„allg.: Personenverkehr mit Bussen und Bahnen, in Berlin und Brandenburg, aus Statistik Berlin Brandenburg“ weiterlesen

Bahnhöfe: Steigende Fahrgastzahlen Deutsche Bahn will Berliner Hauptbahnhof umbauen, aus rbb24

23.09.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/09/berlin-hauptbahnhof-umbau-plaene-fahrgastzahlen-bahn-bericht.html

Mit rund 330.000 Reisenden und Besuchern täglich gehört der Berliner #Hauptbahnhof zu den vier #meistfrequentierten Bahnhöfen in Deutschland. Die Deutsche Bahn hält es deshalb offenbar für nötig, das 2006 eröffnete Gebäude teils #umzubauen.

„Bahnhöfe: Steigende Fahrgastzahlen Deutsche Bahn will Berliner Hauptbahnhof umbauen, aus rbb24“ weiterlesen

allg.: 10 % mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen im 1. Halbjahr 2023, aus Statistisches Bundesamt

21.09.2023

https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2023/09/PD23_375_461.html

WIESBADEN – Im 1. Halbjahr 2023 waren in Deutschland 10 % mehr #Fahrgäste im #Linienverkehr mit #Bussen und #Bahnen unterwegs als im Vorjahreszeitraum. Wie das Statistische #Bundesamt (#Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, trug das am 1. Mai 2023 eingeführte #Deutschlandticket zum Anstieg des #Fahrgastaufkommens auf fast 5,3 Milliarden Fahrgäste bei. Im 1. Halbjahr 2022 hatte sich bereits das 9-Euro-Ticket sehr positiv auf die #Fahrgastzahlen ausgewirkt (siehe Pressemitteilung Nr. 401 vom 21. September 2022), allerdings war das vergünstigte Ticket erst ab 1. Juni 2022 gültig. Trotz des Anstiegs der Fahrgastzahlen im 1. Halbjahr 2023 waren im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen allerdings noch immer 13 % weniger Fahrgäste unterwegs als vor der Corona-Pandemie im 1. Halbjahr 2019. 

„allg.: 10 % mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen im 1. Halbjahr 2023, aus Statistisches Bundesamt“ weiterlesen

Straßenbahn + Bus + Straßenverkehr: Stress im Osten: So lange wird die Bahnhofstraße in Köpenick gesperrt, Autofahrer müssen sich auf Umleitungen einstellen, BVG-Fahrgäste auf Schienenersatzverkehr., aus Berliner Zeitung

22.08.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berlin-verkehr-bvg-db-stress-im-osten-so-lange-wird-die-bahnhofstrasse-in-koepenick-gesperrt-li.381296

Im Osten von Berlin kommen auf #Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) und #Autofahrer harte Zeiten zu. Die Deutsche Bahn (#DB) kündigte am Dienstag an, dass die #Bahnhofstraße für rund elf Wochen #gesperrt wird. Die #Brückendurchfahrt am #S-Bahnhof #Köpenick, ohnehin seit längerer Zeit ein Nadelöhr, ist bis in den Herbst hinein #dicht.

„Straßenbahn + Bus + Straßenverkehr: Stress im Osten: So lange wird die Bahnhofstraße in Köpenick gesperrt, Autofahrer müssen sich auf Umleitungen einstellen, BVG-Fahrgäste auf Schienenersatzverkehr., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Fahrdienst: BVG Muva, aus Senat

22.06.2023

Frage 1:
Welche #Nutzungsdaten zum #Rufbus #BVG #Muva liegen vor?
Antwort zu 1:
Zur Nutzung des BVG Muva liegen dem Senat Daten zur Anzahl der #wöchentlichen #Fahrgäste, #aktiver Nutzerinnen und Nutzer sowie #Anzahl der #Fahrten, aufgeteilt in die beiden Kategorien Zu- bzw. #Abbringung und #Direktfahrt vor.
Frage 2:
Wie viele Nutzerinnen haben sich für die #App angemeldet?

„Fahrdienst: BVG Muva, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Von prunkvoll bis bunt: Berlins schönste U-Bahnhöfe, aus Berliner Morgenpost

18.06.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article238694271/Von-prunkvoll-bis-bunt-Berlins-schoenste-U-Bahnhoefe.html

Fast 500 Millionen #Fahrgäste haben die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) im vergangenen Jahr auf ihren #U-Bahn-Strecken erfasst. Wohl nur ein kleiner Teil von ihnen wird allerdings die Geschichten hinter den einzelnen #Stationen kennen, die sie auf ihren Fahrten passieren, und die Gründe für ihre #Gestaltung oder ihren Namen. In seinem #Buch „Die #schönsten Berliner U-Bahnhöfe“ gibt Autor Christian #Simon einen #Einblick in die #Historie der U-Bahn in der deutschen Hauptstadt und stellt 30 Stationen vor, die aus unterschiedlichen #Epochen stammen und damit auch ganz verschiedene #Architekturstile widerspiegeln.

„Bahnhöfe: Von prunkvoll bis bunt: Berlins schönste U-Bahnhöfe, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: BVG-Baustelle auf der Friedrichstraße in der Dauerschleife, Ende der Straßenbahn-Bauarbeiten zum x-ten Mal verschoben – nun auf September, aus Neues Deutschland

16.06.2023

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1173999.strassenbahn-bvg-baustelle-auf-der-friedrichstrasse-in-der-dauerschleife.html

Im August 2022 haben die #Straßenbahnlinien #M1 und #12 zuletzt den #Bahnhof #Friedrichstraße erreicht. Wer versucht, an der Haltestelle herauszufinden, wann dort wieder Züge fahren, findet auf verschiedenen #Kundeninformationen alle möglichen #Wiederinbetriebnahmedaten, die bis auf eines in der Vergangenheit liegen.

„Straßenbahn: BVG-Baustelle auf der Friedrichstraße in der Dauerschleife, Ende der Straßenbahn-Bauarbeiten zum x-ten Mal verschoben – nun auf September, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Bahnverkehr + Bahnhöfe: Deutsche Bahn will Netz-Sanierung vorantreiben und Bahnhöfe modernisieren, aus Stern

19.05.2023

https://www.stern.de/news/deutsche-bahn-will-netz-sanierung-vorantreiben-und-bahnhoefe-modernisieren-33481514.html

Mehr Geld für das #marode #Schienennetz, mehr #Fachkräfte, modernere #Bahnhöfe: Die Deutsche Bahn will bis Ende des Jahres rund 2000 Kilometer Gleise, 1800 Weichen und 200 Brücken erneuern, 650 Bahnhöfe „verbessern“ und 3000 Fachkräfte einstellen. Das sagte #Infrastrukturvorstand Berthold #Huber der „Süddeutschen Zeitung“ vom Freitag. Seine Zusammenfassung zum aktuellen Zustand der Bahn lautet: „Zu voll, zu alt, zu kaputt.“ 

„Bahnverkehr + Bahnhöfe: Deutsche Bahn will Netz-Sanierung vorantreiben und Bahnhöfe modernisieren, aus Stern“ weiterlesen