Straßenverkehr: Statuen sind Ausnahmen, Vierter Berliner Autobahnbär aufgestellt, aus BZ Berlin

11.10.2022

https://www.bz-berlin.de/berlin/pankow/vierter-berliner-autobahnbaer-aufgestellt-2

Berlin hat eine Besonderheit mehr: Seit Dienstag steht ein sogenannter #Autobahnbär aus Bronze im #Mittelstreifen der #A114 in #Berlin-Pankow.

Ein Kran hob eine Kiste mit der 1,6 Meter großen und rund 250 Kilogramm schweren Statue darin auf einen #Sockel zwischen dem #Autobahndreieck Pankow und der Anschlussstelle #Schönerlinder Straße.

„Straßenverkehr: Statuen sind Ausnahmen, Vierter Berliner Autobahnbär aufgestellt, aus BZ Berlin“ weiterlesen

Bus: Drei Menschen bei Unfall verletzt: Doppeldeckerbus fährt gegen Brücke in Berlin-Steglitz – BVG leitet Untersuchung ein, aus Der Tagesspiegel

06.10.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/drei-menschen-verletzt-doppeldeckerbus-fahrt-gegen-brucke-in-berlin-steglitz–bvg-leitet-untersuchung-ein-8723569.html

Ein #Linienbus ist am Donnerstagabend mit Passagieren an Bord gegen eine #Brücke gefahren. Der Fahrer war laut #BVG nicht auf seiner regulären Route unterwegs.

In #Berlin-Steglitz ist am Donnerstagabend ein #Doppeldeckerbus der BVG gegen eine Brücke gefahren. Drei Menschen wurden nach Angaben der Polizei vom Freitag verletzt, zwei davon schwer. Die Feuerwehr hatte am Donnerstagabend zunächst von fünf Verletzten berichtet.

„Bus: Drei Menschen bei Unfall verletzt: Doppeldeckerbus fährt gegen Brücke in Berlin-Steglitz – BVG leitet Untersuchung ein, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Flughäfen: Nonstop Berlin – New York: Delta Airlines plant täglichen Direktflug vom BER, aus Der Tagesspiegel

26.09.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/nonstop-berlin-new-york-delta-airlines-plant-taglichen-direktflug-vom-ber-8685091.html

Die US-amerikanische #Fluggesellschaft #Delta Airlines bietet ab kommendem Jahr wieder eine #Direktverbindung zwischen Berlin und den USA an. Ab dem 23. Mai ist täglich ein Linienflug vom #BER zum #New Yorker Flughafen John F. Kennedy (#JFK) geplant. Dieser soll um 9.40 Uhr am BER starten und um 12.30 Uhr (Ortszeit) in New York landen. Der Rückflug geht über Nacht: Er soll in New York um 17.30 Uhr starten und in Berlin um 7.40 Uhr landen.

„Flughäfen: Nonstop Berlin – New York: Delta Airlines plant täglichen Direktflug vom BER, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

allg.: Lola rennt! Und Günni und Franzi und Deniz und Jette und Jack und Kevin und… , aus BVG

Am Wochenende läuft und rollt er wieder durch die Stadt – der Tross der Sportler*innen beim #Berlin-Marathon. Am Samstag und Sonntag, 24 und 25. September 2022, sorgen die verschiedenen Wettbewerbe aber nicht nur für großen Sport und begeisterte Fans, sondern auch für zahlreiche #Straßensperrungen. Rund 40 #Bus- und #Straßenbahnlinien müssen daher am Wochenende zeitweise #umgeleitet, #unterbrochen, #verkürzt oder #geteilt werden. Auch der #Bus-Ersatzverkehr für die wegen Bauarbeiten unterbrochene U-Bahnlinie #U9 ist davon betroffen. Wegen der Vorbereitungen im Start- und Zielbereich ist die Buslinie #100 zudem bereits ab Freitag betroffen.

„allg.: Lola rennt! Und Günni und Franzi und Deniz und Jette und Jack und Kevin und… , aus BVG“ weiterlesen

Regionalverkehr: Bahn in Berlin und Brandenburg, Mehrere Regionalzüge fallen wegen krankgemeldeter Fahrer aus, aus rbb24

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2022/09/viele-krankheitsfaelle-ausfaelle-berliner-regionalverkehr.html

Weil sich viele Fahrerinnen und Fahrer #krankgemeldet haben, fallen im Berlin-Brandenburger #Bahnverkehr am Dienstag die Regionalzüge 13 und 14 aus. Auch am Mittwoch gibt es #Ausfälle.

Weil vergleichsweise viele Fahrerinnen und Fahrer krankgemeldet sind, streicht die Deutsche Bahn am Dienstag mehrere #Zugverbindungen im Berliner #Regionalverkehr.

„Regionalverkehr: Bahn in Berlin und Brandenburg, Mehrere Regionalzüge fallen wegen krankgemeldeter Fahrer aus, aus rbb24“ weiterlesen

Regionalverkehr: SCHIENENPERSONENNAHVERKEHR, Nordosten Brandenburgs fordert bessere Bahnanbindung, aus Nordkurier

https://www.nordkurier.de/uckermark/nordosten-brandenburgs-fordert-bessere-bahnanbindung-0249494209.html

Gut hundert Bürger sind am Donnerstagabend (1. September) dem Aufruf der Stadt #Templin und des Templiner Bürgermeisters gefolgt, um auf dem #Bahnhofsvorplatz öffentlich für eine schnellere und direkte #Bahnanbindung nach #Berlin-Mitte sowie den #Erhalt der #RB63 von Templin über #Joachimsthal nach #Eberswalde zu #demonstrieren. Und es wären sicher noch mehr eifrige #Bahnfahrer darunter gewesen, wenn die Demonstration nicht zugunsten der besseren Lichtverhältnisse bei der Diskussionsveranstaltung mit dem Robur-Team des rbb auf 16 Uhr gelegt worden wäre. Denn frühestens da starteten die meisten #Berufspendler erst von ihren Arbeitsorten in Berlin und dem Berliner Umland mit der Bahn zurück in die Heimat nach Templin.

„Regionalverkehr: SCHIENENPERSONENNAHVERKEHR, Nordosten Brandenburgs fordert bessere Bahnanbindung, aus Nordkurier“ weiterlesen

allg. + Regionalverkehr: Prignitzbahn und die Anbindung von Reinickendorf an das Umland, aus Senat

Frage 1:
Wie bewertet der Senat die #Anbindung von #Reinickendorf an das Brandenburger #Umland vor dem Hintergrund, dass in den letzten Jahren zunehmend Berliner*innen in den benachbarten Landkreis Oberhavel gezogen sind (im
Durchschnitt der letzten fünf Jahre betrug der #Zuzugsüberschuss 2.354) und der LK Oberhavel zudem der zweitbevölkerungsreichste Landkreis in Brandenburg ist, der #RE6 aber nach wie vor umwegig über Spandau nach Gesundbrunnen geführt werden soll?

„allg. + Regionalverkehr: Prignitzbahn und die Anbindung von Reinickendorf an das Umland, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Bahnhof Marquardt wird zur Mobilitätsdrehscheibe, Park-and-Ride, Bike-and-Ride und Bushaltestellen für bessere Anbindung an den Regionalverkehr aus dem Potsdamer Norden nach Berlin und in die Innenstadt, aus Stadt Potsdam

https://www.potsdam.de/395-bahnhof-marquardt-wird-zur-mobilitaetsdrehscheibe

Eine bessere #Erreichbarkeit mit #öffentlichen Verkehrsmitteln, Plätze für #Park-and-Ride, Stellplätze für #Fahrräder und eine direkte #Schienenverbindung zum Potsdamer #Hauptbahnhof sowie nach #Spandau und #Berlin-Gesundbrunnen: Der Bahnhof #Marquardt wird ausgebaut zur #Mobilitätsdrehscheibe im Potsdamer Norden. Gemeinsam mit Brandenburgs Minister für Infrastruktur und Landesplanung, Guido Beermann, hat sich Potsdams Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, heute über den Stand der Bauarbeiten vor Ort informiert. 

„Bahnhöfe: Bahnhof Marquardt wird zur Mobilitätsdrehscheibe, Park-and-Ride, Bike-and-Ride und Bushaltestellen für bessere Anbindung an den Regionalverkehr aus dem Potsdamer Norden nach Berlin und in die Innenstadt, aus Stadt Potsdam“ weiterlesen

Regionalverkehr: Am Gleis zur Heide, Nächste Etappe zur Wiederinbetriebnahme der Stammstrecke der Heidekrautbahn eingeleitet, aus Neues Deutschland

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1166072.stillgelegte-strecken-am-gleis-zur-heide.html

Seit über 20 Jahren arbeitet die #Niederbarnimer Eisenbahn (#NEB) auf die #Wiederinbetriebnahme ihrer #Stammstrecke von #Berlin-Wilhelmsruh ins brandenburgische #Basdorf für den #Personenverkehr hin. Noch bis Anfang September liegen die Unterlagen im #Planfeststellungsverfahren für die #Ertüchtigung der rund 14 Kilometer langen Verbindung aus. Wenn alles wie geplant läuft, sollen zum Fahrplanwechsel Ende Dezember 2024 wieder im #Stundentakt Personenzüge auf der Strecke rollen – 63 Jahre nach dem Bau der Mauer am 13. August 1961 und 35 Jahre nach deren Fall.

„Regionalverkehr: Am Gleis zur Heide, Nächste Etappe zur Wiederinbetriebnahme der Stammstrecke der Heidekrautbahn eingeleitet, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

Flughäfen: TRAURIGER JAHRESTAG, VOR 50 JAHREN STÜRZTE EINE IL-62 DER INTERFLUG BEI BERLIN AB – 156 MENSCHEN STARBEN, aus mdr.de

https://www.mdr.de/brisant/interflug-absturz-100.html

Es ist die schlimmste #Flugkatastrophe in Deutschland seit dem 2. Weltkrieg: Vor 50 Jahren stürzte eine #Interflug-Maschine Iljuschin bei Königs Wusterhausen ab. Keiner der 156 Insassen überlebte.

Es ist der 14. August 1972 – Sommerferien in der DDR: Auf dem #Flughafen #Berlin-Schönefeld tummeln sich die Urlauber. 148 steigen in die Interflug-Maschine vom Typ #Iljuschin #IL-62 nach Bulgarien. Rund 3.500 #Flugstunden hatte die Maschine mit dem #Luftfahrzeugkennzeichen #DM-SEA zu diesem Zeitpunkt bisher absolviert. Im #Cockpit der Pilot Heinz Pfaff, ein äußerst erfahrener Mann mit mehr als vier Millionen Flugkilometern.

„Flughäfen: TRAURIGER JAHRESTAG, VOR 50 JAHREN STÜRZTE EINE IL-62 DER INTERFLUG BEI BERLIN AB – 156 MENSCHEN STARBEN, aus mdr.de“ weiterlesen