Flughäfen: Luftverkehr – Schönefeld: CDU hinterfragt Sicherheit der kritischen Infrastruktur, aus Süddeutsche Zeitung

25.11.2022

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/luftverkehr-schoenefeld-cdu-hinterfragt-sicherheit-der-kritischen-infrastruktur-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-221125-99-659877

Nach der Störaktion von #Klimaaktivisten am #Hauptstadtflughafen #BER hinterfragt die CDU die #Sicherheit #kritischer #Infrastruktur. Der Berliner Senat müsse schnell Klarheit darüber schaffen, wie es um die #Zugangssicherheit kritischer Einrichtungen bestellt sei und ob weitere Risiken drohten, forderte der CDU-Landes- und Fraktionsvorsitzende Kai Wegner am Freitag.

„Flughäfen: Luftverkehr – Schönefeld: CDU hinterfragt Sicherheit der kritischen Infrastruktur, aus Süddeutsche Zeitung“ weiterlesen

Flughäfen: Nonstop Berlin – New York: Delta Airlines plant täglichen Direktflug vom BER, aus Der Tagesspiegel

26.09.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/nonstop-berlin-new-york-delta-airlines-plant-taglichen-direktflug-vom-ber-8685091.html

Die US-amerikanische #Fluggesellschaft #Delta Airlines bietet ab kommendem Jahr wieder eine #Direktverbindung zwischen Berlin und den USA an. Ab dem 23. Mai ist täglich ein Linienflug vom #BER zum #New Yorker Flughafen John F. Kennedy (#JFK) geplant. Dieser soll um 9.40 Uhr am BER starten und um 12.30 Uhr (Ortszeit) in New York landen. Der Rückflug geht über Nacht: Er soll in New York um 17.30 Uhr starten und in Berlin um 7.40 Uhr landen.

„Flughäfen: Nonstop Berlin – New York: Delta Airlines plant täglichen Direktflug vom BER, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnverkehr: Berlin als Drehkreuz für Nachtzugverbindungen in Europa, aus Senat

Frage 1:

Welche #Nachtzugverbindungen von, durch oder nach Berlin bestehen aktuell (Bitte aufgeschlüsselt nach #Zuglinien und Betreiber sowie konkreten Laufzeiten bei temporären oder saisonalen Angeboten)?

Antwort zu 1:

Aktuell    werden     nach    Kenntnis   des   Berliner    Senats   im    Fahrplanjahr     2022   folgende Nachtzugverbindungen mit Schlaf- bzw. #Liegewagen von, durch oder nach Berlin angeboten:

„Bahnverkehr: Berlin als Drehkreuz für Nachtzugverbindungen in Europa, aus Senat“ weiterlesen

Flughäfen: BER auf Fluggastanstieg vorbereitet EU-Beihilfeentscheidung schafft Planungssicherheit, aus FBB

Der Aufsichtsrat der #Flughafengesellschaft hat sich in seiner ersten Sitzung im Jahr 2022 mit den Vorbereitungen auf die erwartete Erholung des #Flugverkehrs und der mittel- und langfristigen finanziellen Entwicklung des Unternehmens beschäftigt. Besprochen wurde auch, welche Auswirkung der Ukraine-Krieg für den #Flugverkehr hat und was das Unternehmen tun kann, um die Gesellschafter Berlin und Brandenburg bei der Unterbringung von Kriegsflüchtlingen zu unterstützen.

„Flughäfen: BER auf Fluggastanstieg vorbereitet EU-Beihilfeentscheidung schafft Planungssicherheit, aus FBB“ weiterlesen

Fernbus: Der Zentrale Omnibusbahnhof Berlin (ZOB) am „Funkturm“, aus Senat

Frage 1:
Mit welchen #Passagierzahlen und/oder Busan-/abfahrten ist künftig in den nächsten fünf Jahren zu
rechnen?
Antwort zu 1:
Die BVG teilt hierzu mit:
„Genaue Passagierzahlen können wir naturgemäß nicht nennen, da wir am #ZOB
keine #Passagierabfertigung wie an den Flughäfen haben. Auch der #Ticketverkauf
wird nicht vom ZOB abgewickelt, sondern von den #Busunternehmen. Aufgrund
eigener Zählungen und #Auslastungsangaben der Busunternehmen können wir bei
den #Fahrgastzahlen nur grobe Schätzungen abgeben.
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie sind die An- und Abfahrten am ZOB
weit unter den Erwartungen der ZOB-Betreiberin. Es muss abgewartet werden, wie
sich die Corona-Pandemie weiterentwickelt, da diese maßgeblichen Einfluss auf
den #Reiseverkehr im Reisebuslinien- und Gelegenheitsverkehrs hat. Dennoch
rechnet die ZOB-Betreiberin damit, dass sich der #Reisebuslinienverkehr schneller
von der Pandemie erholen wird wie beispielsweise der #Flugverkehr.“

„Fernbus: Der Zentrale Omnibusbahnhof Berlin (ZOB) am „Funkturm“, aus Senat“ weiterlesen

Flughäfen: Nach Abfertigungsproblemen BER-Betreiber wollen 2022 weiteres Terminal in Betrieb nehmen, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2021/11/ber-terminalzwei-oeffnung-scheuer-berlin-brandenburg.html

Chaos wie zuletzt am #Flughafen #BER soll künftig vermieden werden. Dafür wollen die Betreiber des Airports an Ostern 2022 das bislang nicht genutzte #Terminal 2 in Betrieb nehmen. Besonders zur Ferienreisezeit sollen die Abläufe dadurch entzerrt werden.
Nach wiederholten #Abfertigungsproblemen im #Hauptterminal des Flughafens BER soll 2022 ein weiteres Terminal in Betrieb gehen. Das kündigte Flughafenchefin Aletta von #Massenbach in einem Gespräch mit Bundesverkehrsminister Andreas #Scheuer (CSU) an, wie das Ministerium am Donnerstag mitteilte.

Das bislang nicht genutzte Terminal 2 soll demnach Ostern 2022 in Betrieb genommen werden und so die Abläufe für die Ferienreisezeit weiter entzerren. Außerdem werde der #Flugverkehr spätestens Mitte Dezember auf die zweite Start- und Landebahn ausgeweitet.

Bisher nur jeweils eine Piste in Betrieb
Wegen des Einbruchs der Passagierzahlen in der Corona-Pandemie starten und landen Flugzeuge bislang im monatlichen Wechsel jeweils nur auf einer der beiden Pisten. Die Zahl der Starts und Landungen war zuletzt gewachsen.

Scheuer und von Massenbach hätten sich eineinhalb Stunden intensiv über die Situation und Abläufe am BER ausgetauscht, hieß es. „Bei dem Gespräch ging es vorrangig darum, wie sich die Prozesse an den Check-In-Schaltern, bei den Sicherheitskontrollen und …

Flughäfen: Sicherheitsbereich geräumt Rauchalarm am BER führt zu massiven Verzögerungen im Flugbetrieb, aus rbb24.de

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2021/11/fluege-ber-verspaetungen-berlin-brandenburg-rauchmelder.html

Am #BER mussten zahlreiche #Fluggäste lange #Wartezeiten und doppelte #Sicherheitskontrollen über sich ergehen lassen. Nach dem Alarm eines Brandmelders auf einer Toilette kam es zu zahlreichen Verspätungen im #Flugverkehr.

„Flughäfen: Sicherheitsbereich geräumt Rauchalarm am BER führt zu massiven Verzögerungen im Flugbetrieb, aus rbb24.de“ weiterlesen

allgemein: Ein Zwischenruf … zu den laufenden Sondierungsgesprächen, aus VIV

https://www.lok-report.de/news/deutschland/aus-den-laendern/item/28404-berlin-ein-zwischenruf-zu-den-laufenden-sondierungsgespraechen.html

In Berlin und im Bund sondiert die Wahlgewinnerin gerade mit verschiedenen Parteien. Ob es am Ende in Berlin „RGR“, die „Ampel“ (die im Bund gesetzt zu sein scheint) oder gar „Deutschland“ wird, wissen wir nicht. Wenn wir uns aber was wünschen dürften, dann wäre es eine Verkehrspolitik, die ….

• die #Verkehrswende nicht nur über Fahrradstreifen, „Elektrifizierung des Autos“, E-Scooter und Car- Sharing definiert, sondern für die selbstverständlich der #ÖPNV Rückgrat der Verkehrswende ist.
• die Mobilitätsformen des Umweltverbunds nicht gegeneinander ausspielt, sondern sinnvoll ergänzt.
#Mut hat! „Alles soll sich ändern, aber nichts darf sich verändern“ funktioniert nicht. Wenn knapper öffentlicher (Verkehrs-) Raum neu aufgeteilt wird, wird es „Gewinner“ und „Verlierer“ geben. Dies muss moderiert werden. Dies verlangt auch der Bevölkerung einiges ab, nämlich: Gemeinwohl geht vor Eigeninteressen.
• endlich #Entscheidungen zu #i2030-Projekten trifft! Denn eines ist klar: 2030 ist bei den meisten Projek- ten nicht mehr zu schaffen. Leider. Entscheidungen müssen insbesondere fallen zu Spandau-Falkensee, der Potsdamer Stammbahn aber auch weniger spektakulären Projekten wie zum Beispiel zusätzliche Bahnsteigkanten an der Ringbahn oder kürzere Signalabstände zur Erhöhung der Kapazität.

„allgemein: Ein Zwischenruf … zu den laufenden Sondierungsgesprächen, aus VIV“ weiterlesen

Flughäfen: Mehr als 1,43 Millionen Passagiere im August am BER Flugverkehr nahm weiter zu – Impfschutz sorgt für Sicherheit, aus Berliner Flughäfen

Der #Sommerreiseverkehr hat am #Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt im vergangenen Monat erneut zugenommen. Insgesamt starteten und landeten im August 1,43 Millionen Passagiere am #BER, rund 180.000 mehr als im Ferienmonat Juli 2021. Vor einem Jahr, im Krisenmonat August 2020, wurden rund 830.000 Passagiere an den damaligen Flughäfen Schönefeld und Tegel abgefertigt, im August 2019 waren es fast 3,2 Millionen Fluggäste. Die Auslastung der Flugzeuge lag im August 2021 bei 77 Prozent.

„Flughäfen: Mehr als 1,43 Millionen Passagiere im August am BER Flugverkehr nahm weiter zu – Impfschutz sorgt für Sicherheit, aus Berliner Flughäfen“ weiterlesen

Flughäfen: Schallschutztag für Anwohnerinnen und Anwohner Alles rund um den Schallschutz, aus Berliner Flughäfen

Im sechsten Jahr in Folge lädt die #Flughafengesellschaft alle Anwohnerinnen und Anwohner des Flughafens Berlin Brandenburg Willy #Brandt zum #Schallschutztag ein. Dieser findet am Mittwoch, den 11. August, von 10 bis 19 Uhr im Haus #DIALOG-FORUM in der #Mittelstraße 11 in #Schönefeld statt. Den gesamten Tag über stehen verschiedene Baufirmen und das #Schallschutzteam der Flughafengesellschaft für individuelle Gespräche zur Verfügung. Neben der Möglichkeit zur persönlichen Beratung stehen auch verschiedene Fachvorträge auf dem Programm. 13 Uhr und 17 Uhr liegt der Fokus auf der Umsetzung von Schallschutz und dem Hausbau im Flughafenumfeld, 15 Uhr informiert die FBB über die Themen Fluglärm und Flugrouten.

Die #FBB wird den Schallschutztag so vorbereiten, dass die Räumlichkeiten gut durchlüftet sind und die Abstands- und Hygieneregelungen von den Gästen eingehalten werden können. Die FBB bittet zudem alle Gäste, im Gebäude eine medizinische oder FFP2-Maske zu tragen.

Michael Halberstadt, Geschäftsführer Personal der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH: „In den Sommerferien hat der #Flugverkehr deutlich zugenommen, und viele Anwohnerinnen und Anwohner merken jetzt, dass es ernst wird. Es wird in Zukunft definitiv mehr Fluglärm geben, gegen den man sich schützen sollte.“

Ralf Wagner, Leiter #Schallschutz & Umwelt der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH: „Auch in diesem Jahr möchten wir unseren Anwohnerinnen und Anwohnern die Möglichkeit geben, ihre individuellen Fragen zum Schallschutz mit uns zu besprechen. Außerdem werden wir den Schallschutztag erneut nutzen, um für die Umsetzung von baulichen Schallschutzmaßnahmen zu werben. Deswegen sind auch in diesem Jahr wieder zahlreiche auf den Schallschutz spezialisierte Baufirmen dabei. Unsere Gäste können gern die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme nutzen.“

Weiterführende Informationen zum #Schallschutzprogramm finden Sie hier:

Impressum

Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
12521 Berlin
T +49-30-609170100
pressestelle@berlin-airport.de
www.berlin-airport.de

%d Bloggern gefällt das: