Stadtautobahndeckelungen, aus Senat

21.03.2024

Frage 1:

Wie bewertet der Senat heute die vor rund 50 Jahren begonnene Planung, #Wohnraum über Berliner #Stadtautobahnen zu errichten, vor dem Hintergrund der mittlerweile denkmalgeschützten Wohnanlage #Schlangenbader  Straße?

Frage 2:

Welche Erfahrungen hat die Eigentümerin der #Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße, die landeseigene degewo, mit der experimentellen #Wohnanlage gesammelt; welche Probleme technischer Art gibt es; wie ist die Mieter*innenzufriedenheit?

„Stadtautobahndeckelungen, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Berlins anstrengendste U-Bahn: So geht es bei der U6 weiter, aus Berliner Morgenpost

15.03.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/mitte/article241888660/Berlins-anstrengendste-U-Bahn-So-geht-es-weiter-bei-der-U6.html

„Bis auf #Weiteres“ heißt es bedrohlich auf den Zetteln, die mit gelb-schwarzem Klebeband angebracht sind, damit sie auch jeder sieht. Die #U6 ist Berlins derzeit strapazierteste #U-Bahnlinie. Die Sanierung des nördlichen Abschnitts läuft schon seit November 2022 und wird noch ein gutes Jahr andauern. Seitdem war nicht mehr #Alt-Tegel, sondern schon der #Kurt-Schumacher-Platz Endstadtion für die Bahn, danach folgt #Schienenersatzverkehr mit Bussen. Zudem gab es immer wieder #Kabeldiebstähle und #Wassereinbrüche. Anfang März nun wurde die Linie noch weiter verkürzt. Der Schienenersatzverkehr verläuft zwischen Alt-Tegel und #Leopoldplatz. Und zwischen Leopoldplatz und Reinickendorf erfolgt nur Pendelverkehr.

„U-Bahn: Berlins anstrengendste U-Bahn: So geht es bei der U6 weiter, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: Tramlinien M4 und M5 in Hohenschönhausen optimieren, aus Senat

14.03.2024

Frage 1:
Wie beurteilt der Senat von Berlin die #Auslastung der #Tramlinie #M5 angesichts der Aussagen von regelmäßigen Fahrgästen zu überfüllten Wagen in den Hauptverkehrszeiten?

Frage 2:
Welche Maßnahmen sollen ergriffen werden, um diesem Zustand abzuhelfen

Antwort zu 1 und 2:
Die Fragen werden auf Grund ihres Sachzusammenhanges gemeinsam beantwortet. Der Senat kann keine systematisch zu hohe Auslastung der Tramlinie M5 feststellen. Die Auslastung der Tramlinie M5 entspricht den #Kapazitätsvorgaben des Nahverkehrsplans des Landes Berlin und des Verkehrsvertrags mit der BVG. Dies schließt jedoch nicht aus, dass
einzelne Fahrten zum Beispiel in Folge einer Verspätung, sehr hohe Auslastungen haben.

„Straßenbahn: Tramlinien M4 und M5 in Hohenschönhausen optimieren, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Einschränkungen auf der U6 nach Kabelbrand, aus BVG

Nach einem #Brand an einem #Kabelschacht im Bereich #Seestraße am Mittwochabend kommt es auch nach Streikende leider zu Änderungen auf dem betroffenen Abschnitt der #U6. Die Züge fahren auf der Linie zwischen #Alt-Mariendorf und #Reinickendorfer Straße. Der bestehende #Ersatzverkehr mit Bussen auf der nördlichen U6 wird über den #Kurt-Schumacher-Platz hinaus bis Reinickendorfer Straße verlängert, der #Zugverkehr zwischen diesen Bahnhöfen bleibt unterbrochen.

„U-Bahn: Einschränkungen auf der U6 nach Kabelbrand, aus BVG“ weiterlesen

Straßenbahn: Berliner Fahrgastverband IGEB fordert: Straßenbahn 68 ab 12. Februar im 10-Minuten-Takt bis Alt-Schmöckwitz!, aus IGEB

05.02.2024

etzte Woche überraschte das Bezirksamt Treptow-Köpenick mit der Meldung, dass das #Adlergestell wegen dringender Beseitigung schwerer Frostschäden ab 12. Februar auf einem 3 Kilometer langen Abschnitt zwischen #Grünau und #Karolinenhof für mindestens 3 Wochen vollständig #gesperrt wird. Neben dem #Autoverkehr, der weiträumig umgeleitet wird, ist auch die BVG-Nachtbuslinie #N68 betroffen.

„Straßenbahn: Berliner Fahrgastverband IGEB fordert: Straßenbahn 68 ab 12. Februar im 10-Minuten-Takt bis Alt-Schmöckwitz!, aus IGEB“ weiterlesen

Straßenbahn: Bauarbeiten in Marzahn: Tramlinien M6 und M8 bis Ende Januar unterbrochen, Die Tramlinien M6 und M8 werden in Marzahn wegen Bauarbeiten unterbrochen., aus Berliner Zeitung

08.01.2024

https://www.berliner-zeitung.de/news/bauarbeiten-in-marzahn-tramverkehr-eingeschraenkt-ersatzverkehr-mit-bussen-li.2174590

Wegen #Gleisbauarbeiten hat die #BVG den #Tramverkehr auf den Linien #M6 und #M8 unterbrochen.

Bis zum 29. Januar soll zwischen den Haltestellen #Alt-Marzahn und #Freizeitforum Marzahn ein #Ersatzverkehr mit Bussen fahren, wie die BVG am Montag über die Plattform X mitteilte. 

Die Tramlinie M6 fährt demnach vom S-Bahnhof Hackescher Markt bis Ahrensfelde/Stadtgrenze und …

Radverkehr: Mehr sichere Stellplätze: Neue Fahrradabstellanlagen an Berlins U- und S-Bahnhöfen, aus der Tagesspiegel

20.12.2023

https://www.tagesspiegel.de/mehr-sichere-stellplatze-neue-fahrradabstellanlagen-an-berlins-u-und-s-bahnhofen-10957654.html

Ab 2024 können Fahrradfahrerinnen und #Fahrradfahrer am Berliner U-Bahnhof #Alt-Mariendorf ihr Fahrrad in einer #Sammelschließanlage sicher am Bahnhof unterstellen. Die Schließanlagen werden über die #App „Park Your Bike“ betrieben und bieten Platz für 24 Fahrräder. In der dreimonatigen #Pilotphase ist die Nutzung #kostenfrei möglich, danach können sich Fahrradfahrer eine #Monatskarte für 7 Euro oder eine Jahreskarte für 70 Euro kaufen.

„Radverkehr: Mehr sichere Stellplätze: Neue Fahrradabstellanlagen an Berlins U- und S-Bahnhöfen, aus der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Baustelle am Bahnhof Alt-Reinickendorf geht in Verlängerung, aus Berliner Morgenpost

26.11.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/reinickendorf/article240680848/Baustelle-am-Bahnhof-Alt-Reinickendorf-geht-in-Verlaengerung.html

Eigentlich sollte der neue #Zugang von der #Flottenstraße im Frühjahr 2023 eröffnet werden. Doch nun verkündet ein Aushang im #S-Bahnhof #Alt-Reinickendorf schlechte Nachrichten: „Diese #Baustelle muss in die #Verlängerung“. Zu den Gründen heißt es nur: „Aufgrund von unerwarteten Anforderungen im Baubestand“.

„Bahnhöfe: Baustelle am Bahnhof Alt-Reinickendorf geht in Verlängerung, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Kurzurlaub auf dem Wasser: Mit den Berliner Fähren kommt echtes Reisegefühl auf, aus Berliner Abendblatt

16.08.2023

https://berliner-abendblatt.de/service/reisen-ausfluege/kurzurlaub-auf-dem-wasser-mit-den-berliner-faehren-kommt-echtes-reisegefuehl-auf-id229897

Ist die Urlaubsreise schon vorbei? Oder sind Sie gar nicht erst weggefahren? Dann gönnen Sie sich doch ein wenig Reisegefühl – auf einer der Berliner Fähren.

Nirgendwo sonst kommt man in Berlin einem entspannenden Reisegefühl näher als auf einer #Fähre – wenn einem die feuchte Luft um die Nase weht. Hier eine Zusammenstellung von #Fähren, die zumeist mit einem ganz normalen #Ticket der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) genutzt werden können – und die einen an schöne Orte bringen.

„Schiffsverkehr: Kurzurlaub auf dem Wasser: Mit den Berliner Fähren kommt echtes Reisegefühl auf, aus Berliner Abendblatt“ weiterlesen

BVG-Vorständin Jenny Zeller: Mut zur Veränderung, Vorfreude auf M10 bis Turmstrasse, aus Berliner Morgenpost

13.08.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article239169939/bvg-vorstand-personal-jenny-zeller-spaziergang-arbeitsplaetze-moabit-turmstrasse.html

Es sieht so aus, als hätten wir Glück. Pünktlich zum Beginn des Spaziergangs lichten sich die dunklen Wolken. Die Wetterprognose sagt voraus, dass der Regen, Berlins ständiger Begleiter in diesem Sommer, eine gut einstündige Pause einlegen soll. Wir starten deshalb lieber schnell unseren Spaziergang, der zugleich eine kleine Reise durch die Kindheitsjahre von Jenny #Zeller ist.

„BVG-Vorständin Jenny Zeller: Mut zur Veränderung, Vorfreude auf M10 bis Turmstrasse, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen