Bahnhöfe + Radverkehr: Anbindung des Ostkreuz an den Kaskelkiez, aus Senat

…„Aktuell befinden sich alle für die Realisierung des nordwestlichen Vorplatzes am Bahnhof Berlin Ostkreuz benötigten Flächen noch im Eigentum der Deutschen Bahn AG. Um kurzfristig eine temporäre Anbindung des Kaskelkiezes…

Bahnindustrie + Bahnverkehr: Bahn-Chef Lutz will neue ICEs für knapp eine Milliarde Euro kaufen Bahn-Chef Richard Lutz spricht im Interview über „sportliche“ Vorgaben der Politik, seine Verkehrsoffensive, einen Digitalpakt mit der Industrie – und warum Gewinn noch nie erstes Ziel des Staatskonzerns war., aus Handelsblatt

http://www.handelsblatt.com/my/unternehmen/handel-konsumgueter/interview-bahn-chef-lutz-will-neue-ices-fuer-knapp-eine-milliarde-euro-kaufen/21192030.html?ticket=ST-4910975-A0GWu53RrB94FllmxFid-ap1 BerlinWenn Richard #Lutz aus den Fenstern seines Büros im Berliner #Bahn-Tower schaut, dann blickt er auf seinen Eigentümer herunter. Aber nicht herablassend. Denn „Bahn und Bund“, sagt der #Vorstandsvorsitzende…

Potsdam + Bahnverkehr: Warum hat die Stadt Potsdam kein Interesse am Denkmal ‚Neue Halle‘?, aus DBV

…ihr Erhalt gesichert sein. Was passierte jedoch bisher? Nichts. Mehrere Nachfragen des Bahnkunden-Verbandes in den vergangenen Wochen bei der Stadt Potsdam blieben ebenso unbeantwortet wie eine Nachfrage beim Eigentümer zu…

Straßenverkehr + Bahnverkehr: Beseitigung von Bahnübergängen mittels Über- oder Unterführungen, aus Senat

…die technisch-wirtschaftlichste Variante zur Ausführung gebracht. Hierzu erfolgt in jedem Einzelfall eine gesonderte Betrachtung u. a. der Sichtverhältnisse, der Eigentumsverhältnisse, der Verkehrsbelastung, der räumlichen Umgebung und technischen Umsetzbarkeit sowie der…

Güterverkehr + GVZ + Bahnverkehr: Wann bringt der Senat mehr Güterverkehr auf die Schiene?, aus Senat

…der Güterverkehrsstellen im Stadtgebiet Berlin weitestgehend erhalten geblieben. Lokale Anpassungen erfolgt. 2.2 Sicherung der Zulaufstrecken zu den intermodalen City-Terminals und den zukunftsfähigen Gleisan- schlüssen a)  Planungs- und eigentumsrechtliche Sicherung der…

Straßenbahn: Technische und organisatorische Voraussetzungen für den Inselbetrieb einer Straßenbahn aus Senat

…1: Mit der #Schöneiche-Rüdersdorfer Straßenbahn (Eigentümerin ist die Schöneicher- Rüdersdorfer Straßenbahn GmbH) und der #Woltersdorfer Straßenbahn (Eigentümerin ist die Woltersdorfer Straßenbahn GmbH) verkehren auf kurzen Abschnitten im Berliner Straßenraum auch…

Straßenbahn: Straßenbahn-Betriebshofvorsorge, aus Senat

…zu 1: Die BVG teilt hierzu mit: „Die Fläche ist im #Bebauungsplan für den Betriebshof vorgehalten, aber noch nicht Eigentum der #BVG. Aus heutiger Sicht ist eine #Inbetriebnahme in 2033…

allg.: Öffentliche Toiletten, aus Senat

…24 Bestandstoilettenanlagen, die im Eigentum des Landes Berlin stehen, ab 2019 betreiben. Darüber hinaus sind noch ca. 50 weitere Toilettenanlagen im Bestand vorhanden, die derzeit auf unterschiedlichster rechtlicher Grundlage nicht…

Flughäfen: Flughafen Tegel nach der Schließung: Alles auf den Müll oder endlich Zero Waste?, aus Senat

…reguläre Flug erfolgt am 07.11.2020. Die Flächen und Gebäude werden schrittweise bis zum 04.08.2021 beräumt an die Eigentümerinnen und Eigentümer zurückgegeben. 2. Inwiefern sind Senat und Senatsverwaltungen in die Planungen…

Bahnhöfe + Straßenverkehr: Potentiale des Containerbahnhofs in Friedrichshain und Lichtenberg für die wachsende Stadt, aus Senat

…erfolgt auf Grundstücken der DB Netz AG (ehemaliger Containerbahnhof). Frage 2: Wer ist aktuell Eigentümer des Containerbahnhofs und der dazu gehörenden Flächen? Antwort zu 2 : Eigentümer des ehemaligen Contain…