Bus: Neue PlusBus-Linie Oberhavel-Barnim eröffnet, aus VBB

06.12.2023

https://www.vbb.de/presse/neue-plusbus-linie-oberhavel-barnim-eroeffnet/

Zum #Fahrplanwechsel im Dezember 2023 wird die #PlusBus-Familie im VBB-Land weiterwachsen.

Die Linie #825 #Oranienburg <> #Wandlitz <> #Bernau fährt ab dem 10. Dezember unter dem Namen PlusBus #Oberhavel-Barnim. Die neue Linie wurde heute vor dem Schloss Oranienburg feierlich eröffnet.

Damit geht die nunmehr 41. PlusBus-Linie im VBB-Land an den Start. Im Landkreis #Oberhavel ist es die erste PlusBus-Linie, im Landkreis #Barnim bereits die dritte. Das Erfolgsprodukt PlusBus wird in Brandenburg weiter vorangetrieben und ausgebaut: 13 von 14 Brandenburger Landkreisen sind somit mit PlusBussen angeschlossen.

„Bus: Neue PlusBus-Linie Oberhavel-Barnim eröffnet, aus VBB“ weiterlesen

U-Bahn: U6 wieder im Takt, aus BVG

06.12.2023

Liebe Kolleg*innen,

wir möchten Sie auf diesem Weg kurz über eine gute Nachricht für alle Fahrgäste der #U6 informieren. Die #Reparaturen und nötigen Überprüfungen nach einem #Kabeldiebstahl im Bereich des Bahnhofs #Rehberge sind abgeschlossen. Die Züge fahren seit heute Morgen wieder im gewohnten #Takt – also in der #Hauptverkehrszeit planmäßig alle 4 bis 5 Minuten.

—–

Mit freundlichen Grüßen

BVG-Pressestelle

Tel. +49 30 256-27901

www.bvg.de/presse

pressestelle@bvg.de

Straßenbaumaßnahmen in Treptow-Köpenick, aus Senat

06.12.2023

Frage 1:

Welche #Straßenbaumaßnahmen werden aktuell in Treptow-Köpenick durchgeführt? Erstellen Sie bitte dazu eine Liste mit folgenden Punkten:

  1. Adresse der Baustelle.
  2. In wessen Zuständigkeit liegt es?
  3. Wer ist der Auftraggeber (Bspw. Senat, Bund, Bezirk oder andere)? d)                Ggf. der Bauträger?
  4. Was ist der Anlass für diese Straßenbaumaßnahme (Bspw. Erneuerung der Infrastruktur?
  5. Wann hat man mit dem Bau angefangen?
  6. Bis wann sollte es nach dem ursprünglichen Plan fertig sein?
  7. Bis wann wird es voraussichtlich fertig gebaut?
„Straßenbaumaßnahmen in Treptow-Köpenick, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Entwicklungen am S-Bahnhof Marzahn (II), aus Senat

06.12.2023

Frage 1: Wie ist der aktuelle Stand hinsichtlich der Planung des Ersatzneubaus der #Fußgängerüberführung am #S-Bahnhof #Marzahn?

Antwort zu 1: Nach Auskunft der DB AG ist geplant, die Baumaßnahme des Ersatzneubaus in den für 2024 geplanten Nachtrag zur Rahmenvereinbarung aufzunehmen.

„Bahnhöfe: Entwicklungen am S-Bahnhof Marzahn (II), aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Baufortschritt am S-Bahnhof Eichwalde, Bürgermeister Jörg Jenoch eröffnete feierlich neue barrierefreie Rampen., aus S-Bahn

05.12.2023

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/baufortschritt-am-s-bahnhof-eichwalde/

„Wir sind sehr froh, dass der #barrierefreie #Zugang zur #Unterführung heute in Betrieb gehen kann“, sagte Eichwaldes Bürgermeister Jörg #Jenoch. Gemeinsam mit Olaf #Schroeder, Leiter Technik Portfolio #S-Bahn Berlin von DB Netz, weihte er feierlich die neuen Rampen ein.

Zur #Eröffnung waren auch Anwohnerinnen und Anwohner gekommen. „Ich habe in meinem Nähkurs davon erfahren und wollte die Rampe gerne sofort ausprobieren“, sagte die 67-jährige Christina. Als Fahrradfahrerin kann sie über den barrierefreien Zugang jetzt wieder schnell auf die andere #Ortsseite gelangen.

„Bahnhöfe: Baufortschritt am S-Bahnhof Eichwalde, Bürgermeister Jörg Jenoch eröffnete feierlich neue barrierefreie Rampen., aus S-Bahn“ weiterlesen

Nahverkehr: Tarifverhandlungen im nächsten Jahr, Verdi fordert im Brandenburger Nahverkehr 20 Prozent mehr Geld, aus rbb24

05.12.2023

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2023/12/nahverkehr-brandenburg-berlin-tarifverhandlungen-forderungen.html

20 Prozent mehr Lohn will #Verdi für die Beschäftigten im Brandenburger #Nahverkehr bei den anstehenden #Tarifverhandlungen durchsetzen – mindestens jedoch 650 Euro mehr. Das hat die #Gewerkschaft am Dienstag mitgeteilt. Wie in weiteren Bundesländern übergab sie diese und weitere Forderungen am Dienstag den Arbeitgebern in Potsdam.

„Nahverkehr: Tarifverhandlungen im nächsten Jahr, Verdi fordert im Brandenburger Nahverkehr 20 Prozent mehr Geld, aus rbb24“ weiterlesen

BVG + S-Bahn: Tarifverhandlungen im Nahverkehr: Berlin drohen Doppel-Streiks bei BVG und S-Bahn, aus Der Tagesspiegel

05.12.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/tarifverhandlungen-im-nahverkehr-berlin-drohen-doppel-streiks-bei-bvg-und-s-bahn-10883698.html

Fahrgäste müssen sich ab Januar auf Streiks im Berliner und Brandenburger #Nahverkehr einstellen. Neben den bereits laufenden Verhandlungen der #Lokführergewerkschaft #GDL mit der Deutschen Bahn beginnen dann die Tarifgespräche zwischen #Verdi und den Berliner Verkehrsbetrieben (#BVG) sowie den Nahverkehrsunternehmen in #Brandenburg.

„BVG + S-Bahn: Tarifverhandlungen im Nahverkehr: Berlin drohen Doppel-Streiks bei BVG und S-Bahn, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Schiffsverkehr: The Circle of Leitungswasser: Wie steht es um die Qualität von Stadtspree, Teltowkanal und Wannsee?, aus Senat

04.12.2023

Frage 1:

Wie bewertet der Senat die ökologische und chemische Entwicklung der #Gewässerqualität von #Teltowkanal inkl. #Bäke, #Stadtspree und dem #Wannsee in den letzten 10 Jahren (bitte jeweils nach #Gewässer aufschlüsseln)?

Antwort zu 1:

„Schiffsverkehr: The Circle of Leitungswasser: Wie steht es um die Qualität von Stadtspree, Teltowkanal und Wannsee?, aus Senat“ weiterlesen

BVG: Ein ganz normaler Tag bei der BVG: Was Fahrgäste und Personal erdulden müssen, Stau, Falschparker, Krankmeldungen: Ein interner Bericht zeigt den BVG-Alltag in Berlin. Doch die Politik debattiert lieber über Magnetschwebebahnen., aus Berliner Zeitung

04.12.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bvg-ein-tag-bei-den-berliner-verkehrsbetrieben-was-fahrgaeste-und-personal-erdulden-muessen-li.2164345

Während Politiker über #Magnetschwebebahnen und #U-Bahn-Projekte diskutieren, sind Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr mit ganz anderen Themen konfrontiert: den Widrigkeiten des #Alltags. #Staus, #Baustellen, falsch geparkte Autos, ein #Kabeldiebstahl sowie #Krankmeldungen machen den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) und ihrer #Kundschaft das Leben schwer. Nun zeigt eine interne Aufstellung exemplarisch, mit welchen Problemen Personal und Nutzer Tat für Tag in Berlin zurechtkommen müssen. „Ein Einblick in den #täglichen #Wahnsinn, der zeigt, wie es um das Miteinander auf den Straßen bestellt ist“, fasst ein BVG-Mitarbeiter zusammen.

„BVG: Ein ganz normaler Tag bei der BVG: Was Fahrgäste und Personal erdulden müssen, Stau, Falschparker, Krankmeldungen: Ein interner Bericht zeigt den BVG-Alltag in Berlin. Doch die Politik debattiert lieber über Magnetschwebebahnen., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Die beliebte #weihnachts-s-bahn oder #weihnachtszug der #historischesbahnberlin #hisb in #baumschulenweg und #charlottenburg

Die beliebte #weihnachts-s-bahn oder #weihnachtszug der #historischesbahnberlin #hisb in #baumschulenweg und #charlottenburg