Stagnation am Bahnhof Lichtenberg, aus Senat

16.04.2024

Frage 1: Inwieweit teilt der Senat die Einschätzung, dass die Attraktivität des Bahnhofs #Lichtenberg seit Jahrzehnten stetig abnimmt und was sind aus seiner Sicht die Gründe dafür?

Frage 5: Welche sonstigen Ideen haben die Deutsche Bahn und der Senat zur Verbesserung der #Attraktivität des Bahnhofs Lichtenberg, auch in Bezug auf eine #Erneuerung der #Bahnsteige?

Frage 6: Welche Maßnahmen zu Attraktivitätssteigerungen sind bereits in Planung bzw. wurden bereits vereinbart? 1

„Stagnation am Bahnhof Lichtenberg, aus Senat“ weiterlesen

Vorrangschaltungen für die Berliner Straßenbahn (III), aus Senat

16.04.2024

Frage 1:

Wie hat sich die #durchschnittliche #Geschwindigkeit der Berliner #Straßenbahnen seit 2022 entwickelt? (Ich bitte um tabellarische Aufschlüsselung jeweils nach Jahr und Tramlinie.)

Antwort zu 1:

Die BVG hat dazu Folgendes mitgeteilt:

„Vorrangschaltungen für die Berliner Straßenbahn (III), aus Senat“ weiterlesen

BVG – Auslastung von Bus, Straßenbahn und U-Bahn, aus Senat

16.04.2024

Frage 1:

Wie hat sich die #Auslastung der #Buslinien der BVG seit den letzten drei Jahren entwickelt? Bitte Angaben je Buslinie.

Frage 3:

Wie hat sich die Auslastung der #Straßenbahnlinien der BVG seit den letzten drei Jahren entwickelt? Bitte Angaben je  Straßenbahnlinie.

„BVG – Auslastung von Bus, Straßenbahn und U-Bahn, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Berliner Verkehrsbetriebe sollen Verlängerung der U8 vorantreiben, aus rbb24

16.04.2024

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2024/04/berlin-verlaengerung-u8-wittenau-schreiner-maerkisches-viertel.html

Seit Jahrzehnten wird darüber diskutiert, ob die #U8 bis ins #Märkische Viertel oder noch weiter #verlängert werden soll. Mit der Entscheidung der Mobilitätssenatorin, die finanziellen Mittel bereitzustellen, kann die BVG nun die Prüfungen beginnen.

„U-Bahn: Berliner Verkehrsbetriebe sollen Verlängerung der U8 vorantreiben, aus rbb24“ weiterlesen

zu Fuß mobil: Countdown-Ampeln, aus Senat

15.04.2024

Frage 1:

Welche #Lichtzeichenanlagen sollen 2024 und 2025 als „ #Countdown-Ampeln“ umgerüstet werden? Bitte Nennung der Standorte und Angabe der Kosten je Standort.

Frage 2:

Nach welchen Kriterien werden künftig Lichtzeichenanlagen als „ Countdown-Ampeln“ umgerüstet? Werden alle Lichtzeichenanlagen, die künftig modernisiert oder instandgesetzt werden, künftig umgerüstet? Wie viele Lichtzeichenanlagen betrifft das in den nächsten fünf Jahren und wie hoch sind die geschätzten Kosten?

„zu Fuß mobil: Countdown-Ampeln, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Störungen auf der Straßenbahnlinie 62, aus Senat

15.04.2024

Frage 1:

In welchem Umfang war in den letzten fünf Jahren die #Straßenbahnlinie #62 auf welcher Länge jeweils aufgrund von #Sanierungsmaßnahmen über welchen Zeitraum #unterbrochen? Was war jeweils der Grund für die #Betriebsunterbrechung?

Antwort zu 1:

Die BVG hat hierzu die nachstehende Tabelle übermittelt:

„Straßenbahn: Störungen auf der Straßenbahnlinie 62, aus Senat“ weiterlesen

allg.: Kein Diesel ohne Filter: Jetzt Förderung beantragen – Nachrüstung von Partikelminderungssystemen für Baumaschinen, aus Senat

15.04.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1436840.php

#Dieselrußpartikel gehören zu den besonders #gesundheitsschädlichen Stoffen in der Luft. Daher verfolgt die Berliner Luftreinhaltepolitik die Devise: „Kein Diesel ohne Filter“. Im #Straßenverkehr ist der Partikelfilter für Dieselfahrzeuge heute Standard. Handlungsbedarf besteht aber weiterhin, unter anderem auf #Baustellen. Dort kommen überwiegend dieselbetriebene #Baumaschinen zum Einsatz, die noch keinen Filter haben. Werden die Maschinen langfristig an einem Ort eingesetzt, kann es zu einer Anreicherung von Schadstoffen kommen. Im Fokus stehen hier insbesondere #Rußpartikel, die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als #krebserregend eingestuft werden.

„allg.: Kein Diesel ohne Filter: Jetzt Förderung beantragen – Nachrüstung von Partikelminderungssystemen für Baumaschinen, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn + Potsdam: Nächster Halt Wiesenpark: Neue Haltestelle für die Tram 92 in Potsdam, aus PNN

15.04.2024

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/nachster-halt-wiesenpark-neue-haltestelle-fur-die-tram-92-in-potsdam-11518424.html

Die Fahrgäste der #Tramlinie #92 können ab 22. April an einer weiteren #Haltestelle aus- und einsteigen: Am Montag wird die neue Haltestelle #Wiesenpark in Betrieb genommen, teilt der #Verkehrsbetrieb in #Potsdam (#ViP) mit.

„Straßenbahn + Potsdam: Nächster Halt Wiesenpark: Neue Haltestelle für die Tram 92 in Potsdam, aus PNN“ weiterlesen

Busspuren in Gefahr: Warum in Berlin noch mehr BVG-Fahrstreifen verschwinden könnten, aus Berliner Zeitung

15.04.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/busspuren-in-gefahr-warum-in-berlin-noch-mehr-bvg-fahrstreifen-verschwinden-koennten-li.2206041

Schlechte Nachrichten für alle, die gern #schneller mit dem #Bus durch die Stadt fahren würden. Das #Busspurnetz in Berlin wächst kaum noch, mit Zuwachs ist auf absehbare Zeit fast nirgends zu rechnen. Im Gegenteil: Das Netz soll sogar schrumpfen. So haben Bürger gegen mehrere #Sonderfahrstreifen #Widerspruch eingelegt. Damit besteht auch in diesen Fällen die Gefahr, dass die #Markierungen entfernt werden. Das geht aus der Senatsantwort auf eine Anfrage des Linke-Politikers Kristian Ronneburg hervor.

„Busspuren in Gefahr: Warum in Berlin noch mehr BVG-Fahrstreifen verschwinden könnten, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnverkehr: Nach Zugunfall Ersatzstrecke zur Küste gefordert, aus Nordkurier

14.04.2024

https://www.nordkurier.de/politik-wirtschaft/nach-zugunfall-ersatzstrecke-zur-kueste-gefordert-2438572

Nach der #Entgleisung einer #Bauzuglok bei Oranienburg wird der Ruf nach schnellen #Reaktivierungen und #alternativen Strecken laut. Das System Eisenbahn müsse #resilienter werden.

Wer in diesen Tagen von Rostock oder Waren an der Müritz nach Berlin will, hat ein Problem: Die Entgleisung einer Bauzuglokomotive bei Oranienburg sorgte dafür, dass mindestens bis Dienstag keine Züge zwischen dem Berliner Bahnhof Gesundbrunnen und Oranienburg fahren. Wer aus Mecklenburg-Vorpommern nach Berlin oder von Berlin zur Küste will, muss entweder über Greifswald, Prenzlau und Bernau oder über Schwerin, Ludwigslust und Wittenberge fahren. Oder in Oranienburg auf den #Ersatzbus umsteigen.

„Bahnverkehr: Nach Zugunfall Ersatzstrecke zur Küste gefordert, aus Nordkurier“ weiterlesen