Schiffsverkehr: Wie Schrottboote auf der Spree für große Probleme sorgen, aus Berliner Morgenpost

21.05.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article242388684/Schrottboote-auf-der-Spree-die-schwimmende-Umweltgefahr.html

#Verrostete #Boote und #Kähne am #Spreeufer, von ihren Besitzern offensichtlich zurückgelassen, sehen nicht nur hässlich aus. Sie stellen auch eine #Umweltgefahr dar. Die Bergung ist jedoch oft ein langwieriger Prozess, denn die Zuständigkeiten unterscheiden sich je nach Standort. Zudem scheitern die Behörden immer wieder, die Halter zu ermitteln und zu belangen.

Im wasserreichsten Bezirk Treptow-Köpenick drängt die CDU aktuell auf die Beseitigung von #Schrottbooten. Für die kommende Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung diesen Donnerstag stellte die Fraktion einen Antrag, in dem sie ein „Ende mit dem Behördenpingpong“ sowie „Umweltschutz vor Zuständigkeitsgerangel“ fordert.

„Schiffsverkehr: Wie Schrottboote auf der Spree für große Probleme sorgen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn Berlin und Verein Historische S-Bahn laden zum Familienfest im Werk Erkner ein, aus DB

21.05.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/S-Bahn-Berlin-und-Verein-Historische-S-Bahn-laden-zum-Familienfest-im-Werk-Erkner-ein-12868598#

Tage der offenen Tore am 25. und 26. Mai • historische Fahrzeuge und Kinderprogramm • S-Bahn Recruitingteam beim Stadtfest Erkner

Am kommenden Wochenende wird das #S-Bahnwerk #Erkner wieder zum Treffpunkt für #Eisenbahnbegeisterte und Familien. Gemeinsam mit dem  Verein #Historische S-Bahn öffnet die S-Bahn Berlin jeweils von 11 bis 18 Uhr die Werktore und ermöglicht den Besucher:innen eine spannende Reise durch 100 Jahre Berliner #S-Bahngeschichte. Zu sehen gibt es neben alten #Stadtbahnwagen auch den alten #Gerätezug (Bauart 1924) und die #Panorama-S-Bahn, mit der #Queen Elizabeth II 2004 durch Berlin fuhr.   

„S-Bahn Berlin und Verein Historische S-Bahn laden zum Familienfest im Werk Erkner ein, aus DB“ weiterlesen

S-Bahn: Ein Bahnhof feiert Geburtstag, aus Berliner Woche

18.05.2024

https://www.berliner-woche.de/schlachtensee/c-kultur/ein-bahnhof-feiert-geburtstag_a415666

Schlachtensee. Am 1. Juni 1874 wurde die #Wannseebahn eröffnet und zum ersten Mal hielt ein Zug am #Bahnhof #Schlachtensee. Ein Grund zum Feiern, findet die #Ortsteilinitiative „Wir in Schlachtensee“. Gemeinsam mit der Deutschen Bahn (DB) feiert die Initiative das 150. #Jubiläum des Bahnhofs am Sonnabend, 1. Juni, um 11 Uhr. Die DB hat den Vorschlag der Initiative …

Infrastruktur: Quo vadis BVG? Wie geht es weiter bei den Berliner Verkehrsbetrieben?, aus Senat

17.05.2024

Frage 1:

Welche konkreten #Sanierungsmaßnahmen sind bei der BVG in den kommenden Jahren im Allgemeinen sowie in Bezug auf das #Streckennetz, #Tunnel, #Brücken, #Bahnhöfe und #Haltestellen geplant? (Aufstellung erbeten.)

Frage 2:

Welche Bauzeit ist in Bezug auf die zu sanierenden #Bahnhöfe angesetzt und welche Kosten wurden hierzu kalkuliert? (Aufstellung erbeten.)

Antwort zu 1 und zu 2:

Die Fragen 1 und 2 werden wegen des Zusammenhangs gemeinsam beantwortet.

Eine projektscharfe Darstellung der einzelnen Maßnahmen liegt nach Auskunft der BVG nicht vor.

„Infrastruktur: Quo vadis BVG? Wie geht es weiter bei den Berliner Verkehrsbetrieben?, aus Senat“ weiterlesen

Jubiläumsfest und barrierefreie Straßenbahnen für Woltersdorf, aus SRS

17.05.2024

https://www.lok-report.de/news/deutschland/aus-den-laendern/item/49896-berlin-brandenburg-jubilaeumsfest-und-barrierefreie-strassenbahnen-fuer-woltersdorf.html

Am 17.Mai 1913 fuhr die erste #Straßenbahn in #Woltersdorf, also vor nunmehr 111. Jahren. Am Pfingstwochenende 2024 soll das nun mit einem #Betriebsfest (Sonntag) und dem Einsatz vieler historischen #Fahrzeuge (Sonntag & Montag) gefeiert werden. Neben musikalischer Unterhaltung und Aktionen für Kinder stehen am Sonntag auch das 11. Straßenbahnziehen sowie die Vorstellung eines neuen Buches zur Geschichte der Straßenbahn in Woltersdorf auf dem Programm.

„Jubiläumsfest und barrierefreie Straßenbahnen für Woltersdorf, aus SRS“ weiterlesen

Die Bauindustrie warnt vor einem Kollaps der Infrastruktur, aus Berliner Morgenpost

17.05.2024

https://www.morgenpost.de/wirtschaft/article242354176/Die-Bauindustrie-warnt-vor-einem-Kollaps-der-Infrastruktur.html

Viele #Fernstraßen und #Brücken in Deutschland gelten als marode – damit die #Infrastruktur weiter wie gewohnt nutzbar bleibt, muss dringend saniert werden. Doch die angespannte #Haushaltslage im Bund führt nun dazu, dass bereits geplante Ausbau- und Erhaltungsprojekte von Autobahnen und Bundesfernstraßen #verschoben oder sogar ganz #gestrichen werden. Das berichtet der #Hauptverband der Deutschen #Bauindustrie dieser Redaktion.

„Die Bauindustrie warnt vor einem Kollaps der Infrastruktur, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

barrierefrei + Mobilität: Mit diesem Button will die BVG Schwangere unterstützen, aus Berliner Morgenpost

17.05.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article242360076/Mit-diesem-Button-will-die-BVG-Schwangere-unterstuetzen.html

Als #Schwangere einen #Sitzplatz in der U-Bahn oder dem Bus zu bekommen, klappt offenbar in Berlin nicht immer. So zumindest schildern es Frauen unter einem Beitrag der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) auf der Plattform Instagram. Mit dem Post hat das Verkehrsunternehmen eine Initiative gezeigt, mit der nun etwas unternommen werden soll, um es für Schwangere im öffentlichen Nahverkehr etwas leichter zu machen, einen Sitzplatz zu bekommen. Entworfen wurde ein gelber Button zum Anstecken, auf dem „Baby an Bord“ geschrieben ist.

„barrierefrei + Mobilität: Mit diesem Button will die BVG Schwangere unterstützen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Flughäfen: Vor 100 Jahren wurde die Berliner Flughafen-Gesellschaft gegründet, aus FBB

16.05.2024

#FBB veröffentlicht zum Jahrestag geschichtlichen Abriss

Vor 100 Jahren, am 19. Mai 1924, wurde die Berliner #Flughafen-Gesellschaft (BFG) gegründet. Sie betrieb zunächst den #Flughafen #Tempelhof und später auch den #Flughafen #Tegel bis zu deren Schließungen. Die #BFG war zuletzt eine 100-prozentige Tochter der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) und verschmolz im Jahr 2021 auf die FBB. Aus Anlass des 100-jährigen Jahrestages erinnert die FBB mit einem ausführlichen geschichtlichen Abriss an die einstige Betreiberin der Berliner Flughäfen #THF und #TXL. Unter dem Titel „Von Tempelhof und Tegel in die Welt: Die Geschichte der Berliner Flughafen-Gesellschaft“ beschreibt Sachbuchautor Anselm Weyer die Rolle der BFG: von den Gründungsjahren bis zum Flugbetrieb im wiedervereinigten Deutschland. Angereichert ist das Dokument mit Episoden, Zitaten aus zeitgeschichtlichen Publikationen und einer Vielzahl historischer Fotos aus den Archiven der Flughafengesellschaft.

„Flughäfen: Vor 100 Jahren wurde die Berliner Flughafen-Gesellschaft gegründet, aus FBB“ weiterlesen

Straßenbahn + Straßenverkehr: Drohen Berlins Südosten ab Herbst zwei Jahre Verkehrschaos?, aus Berliner Morgenpost

16.05.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article242353232/Droht-Berlins-Suedosten-ab-Herbst-zwei-Jahre-Verkehrschaos.html

Wer im Berliner #Südosten lebt, ist seit Jahren an zahlreiche #Großbaustellen gewöhnt. Ab Herbst dieses Jahres könnte nun ein weiteres umfangreiches Bauvorhaben die Nerven der Anwohner strapazieren. Bisher ist dazu noch keine öffentliche Bekanntmachung erfolgt. Allerdings warnt die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) von Treptow-Köpenick bereits vor den Folgen der Bauarbeiten und mahnt eine frühzeitige Information aller Betroffenen an.

„Straßenbahn + Straßenverkehr: Drohen Berlins Südosten ab Herbst zwei Jahre Verkehrschaos?, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Bauarbeiten auf der A100/A113 im Dreieck Neukölln, aus VIZ Berlin

16.05.2024

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/bauarbeiten-auf-der-a100-a113-im-dreieck-neukolln

Zur Aufrechterhaltung der #Verkehrssicherheit sind vom 21.05.2024 bis zum 14.06.2024 Baumaßnahmen auf der #A100 und #A113 im Bereich des #Dreieck Neuköllns erforderlich. Betroffen sind die Hauptfahrbahn zwischen der AS #Buschkrugallee und der AS #Späthstraße sowie die Anschlussstellen Buschkrugallee und #Grenzallee.

„Straßenverkehr: Bauarbeiten auf der A100/A113 im Dreieck Neukölln, aus VIZ Berlin“ weiterlesen