Straßenverkehr: Knesebeckbrücke seit 33 Jahren Provisorium!, Irrer Streit um Radwege verhindert Brücken-Neubau am Teltowkanal, aus BZ Berlin

23.06.2023

https://www.bz-berlin.de/berlin/bruecken-streit-am-teltow-kanal

Die #Knesebeckbrücke ist eine #Hauptverkehrsverbindung zwischen Berlin und #Teltow. 1990 wurde sie als #Provisorium wiedererrichtet. 33 Jahre später weist die #Behelfs-Konstruktion massive #Schäden auf. Doch an einen Ersatz ist nicht zu denken: Ein absurder Streit über die Breite der Radwege verhindert einen #Brücken-Neubau.

Die 40 Meter lange Brücke gehört zur einen Hälfte Berlin, zur anderen der Stadt Teltow (Landkreis Potsdam-Mittelmark). Beiden Seiten ist die #Dringlichkeit des Bauvorhabens bekannt.

„Straßenverkehr: Knesebeckbrücke seit 33 Jahren Provisorium!, Irrer Streit um Radwege verhindert Brücken-Neubau am Teltowkanal, aus BZ Berlin“ weiterlesen

Straßenbahn + Straßenverkehr: Gelbe Folie gegen Stau in Köpenick: Kommt die BVG jetzt besser durch? In der Bahnhofstraße kollabiert immer wieder der Verkehr., aus Berliner Zeitung

21.06.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berlin-mobilitaet-verkehr-bahnhofstrasse-bvg-gelbe-folie-gegen-stau-in-koepenick-kommt-die-bvg-jetzt-besser-durch-li.361499

Für Autos ist es eng geworden. Sehr eng. Gerade mal 2,25 Meter breit ist der #Fahrstreifen, der ihnen in der Köpenicker #Bahnhofstraße in Richtung Norden geblieben ist. Wie angekündigt, ist damit begonnen worden, die #Staufalle am #S-Bahnhof zu entschärfen. Am Mittwochmittag wurde deutlich, wie die geplanten Maßnahmen in der Realität aussehen werden. Damit die #Busse und #Straßenbahnen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) nicht mehr behindert werden, ist der Raum für Autos #eingeschränkt worden.

„Straßenbahn + Straßenverkehr: Gelbe Folie gegen Stau in Köpenick: Kommt die BVG jetzt besser durch? In der Bahnhofstraße kollabiert immer wieder der Verkehr., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenverkehr: Von Montag bis Freitag, A100 nachts wegen Wartungsarbeiten gesperrt, aus rbb24.de

19.06.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/06/a100-a111-stadtautobahn-berlin-sperrungen-wartungen.html

Die Berliner #Stadtautobahn wird in dieser Woche abends ab 21 Uhr bis zum nächsten Morgen um 5 Uhr #abschnittweise für #Wartungs- und #Instandhaltungsarbeiten #gesperrt. Darauf weist die Berliner #Verkehrsimformationszentrale auf Twitter hin.

„Straßenverkehr: Von Montag bis Freitag, A100 nachts wegen Wartungsarbeiten gesperrt, aus rbb24.de“ weiterlesen

Bus: Vorrang für den ÖPNV, aus Senat

14.06.2023

Frage 1:

Wie viele Kilometer #Bussonderfahrstreifen (#BSF) gibt es aktuell im Land Berlin?

Antwort zu 1:

Es gibt circa 123 Kilometer Bussonderfahrstreifen auf den Straßen Berlins.

Frage 2:

Wie hat sich in die Summe der #BSF-Kilometer seit 2020 #entwickelt? (Aufstellung nach Jahren und Bezirken erbeten.)

Antwort zu 2:

Seit 2020 wurden 31,5 Kilometer neue Bussonderfahrstreifen (BSF) angeordnet, wovon circa 21,1 Kilometer von den zuständigen Straßenbaulastträgern umgesetzt worden sind. Eine Aufschlüsselung in der gewünschten Darstellung hält der Senat nicht vor.

Frage 3:

Wie viele BSF waren seit 2020 jährlich in welcher Länge geplant, welche wurden umgesetzt und aus welchen

Gründen wurden die Übrigen in dieser Zeit nicht umgesetzt? (Aufstellung nach Jahren, BSF-Länge (bei Umsetzung) und Hinderungsgründen (bei Nicht-Umsetzung) nach Bezirken erbeten.)

Frage 4:

Welche weiteren Bussonderfahrtstreifen sind für 2023 wo und in welcher Länge geplant? (Aufstellung nach Bezirken erbeten.)

Antwort zu 3 und 4:

Die Fragen 3 und 4 werden wegen des Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet: Folgende BSF wurden umgesetzt, eine Aufschlüsselung nach Jahren ist jedoch nicht möglich:

Charlottenburg-Wilmersdorf
StraßeVonBism
Joachimsthaler StraßeLietzenburger StraßeKurfürstendamm280
Kurt-Schumacher-DammHst. „U Jakob-Kaiser-Platz“Heckerdamm350
Kurt-Schumacher-DammHeckerdammJakob-Kaiser-Platz700
LewishamstraßeKurfürstendammMommsenstraße400
MasurenalleeHst. „Haus des Rundfunks“vor Theodor-Heuss- Platz260
Otto-Suhr-AlleeRichard-Wagner-StraßeHst. „Marchstraße“1.020
Spandauer DammKirschenalleeSoorstraße750
HubertusalleeHerthastraßeLynarstraße300
Friedrichshain-Kreuzberg
YorckstraßeGroßbeerenstraßeMehringdamm265
Mitte
EbertstraßeLennéstraßePotsdamer Platz210
EbertstraßeLeipziger StraßeIn den Ministergärten200
HofjägeralleeGroßer SternStülerstraße430
HofjägeralleeTiergartenstraßeGroßer Stern430
ReichpietschuferHildebrandstraßeVon-der-Heydt-Straße244
Von-der-Heydt-StraßeReichpietschuferKlingelhöfer Straße177
SchillstraßeWichmannstraßeKurfürstenstraße80
Neukölln
Alt-BuckowAlt-Buckow 11Buckower Damm125
HermannstraßeBritzer DammGlasower Straße120
Johannisthaler  ChausseeEnde BestandsspurFritz-Erler-Allee460
SonnenalleeTreptower Straßeggü.  Schönstedtstraße900
Waltersdorfer ChausseeStadtgrenzeNeuköllner Straße2.000
Pankow
Alt-BlankenburgJungbornstraßeFGÜ230
Reinickendorf
Gotthardstraßeggü.  HolländerstraßeScharnweberstraße300
HolländerstraßeHst. „Brienzer Straße“Markstraße330
KarolinenstraßeAn der MühleAm Tegeler Hafen270
OllenhauerstraßeVon-der-Gablentz-StraßeScharnweberstraße100
ScharnweberstraßeAntonienstraßeO llenhauer Straße700
Wilhelmsruher DammSchorfheidestraßeSenftenberger Ring560
Spandau
Charlottenburger  Chausseehinter BahnbrückeAn den Freiheitswiesen425
Falkenseer DammAskanierringHst. „Falkenseer Platz“760
Ruhlebener StraßeGrunewaldstraßeTeltower Straße750
Ruhlebener StraßePichelswerder StraßeGrunewaldstraße650
WilhelmstraßeWeinmeisterhornwegHeerstraße250
Steglitz-Zehlendorf
BirkbuschstraßeSchützenstraßeCarmerplatz150
ClayalleeScharfestraßePotsdamer Straße330
ClayalleeFinkenstraßeKönigin-Luise-Straße500
ClayalleeArgentinische AlleeRiemeisterstraße890
Teltower DammLeo-Baeck-Straßeggü. Schädestraße620
Tempelhof-Schöneberg
Friedrich-Karl-StraßeWerderstraßeTempelhofer Damm200
Hauptstraßeggü. RubensstraßeSchmargendorfer  Straße800
Lichtenrader DammReichnerwegMarienfelder  Chaussee470
Treptow-Köpenick
Mahlsdorfer StraßeHoernlestraßeBestands- BSF160
  PuschkinalleeHst. „Sowjetisches Ehrenmal“  Hst. „S Treptower Park“  1.400
Rudower ChausseeGroß-Berliner DammFranz-Ehrlich-Straße350

Folgende BSF wurden angeordnet, aber noch nicht umgesetzt:

 
MitteInvalidenstraßehi. Alexanderuferggü. Friedrich-List- Ufer  215
MitteInvalidenstraßevor Friedrich-List-UferAlexanderufer  340
MittePrinzenalleeBadstraßevor Osloer Straße  400
MitteReichpietschuferTiergartentunnelPotsdamer Straße  240
NeuköllnBritzer DammMohriner AlleeFulhamer Allee  470
NeuköllnBritzer DammFulhamer AlleeHermannstraße1600
NeuköllnBritzer DammBritzer DammTempelhofer Weg1600
SpandauBrunsbütteler DammWilhelmshavener Straßevor Klosterstraße  210
SpandauDaumstraßeGoldbeckwegTelegrafenweg  660
SpandauRauchstraßeGoltzstraßeStreitstraße  240
Steglitz- ZehlendorfHindenburgdammBäkestraßeDrakestraße  400
Steglitz- ZehlendorfHindenburgdammKlingsorstraßeHst. „Händelplatz“  700
Steglitz- ZehlendorfOstpreußendammMorgensternstraßeGiesensdorfer Straße100
Steglitz- ZehlendorfOstpreußendammOsdorfer StraßeStauraum LSA Kaufland150
Steglitz- ZehlendorfTeltower Dammggü. KirchstraßeBerliner Straße  80
Tempelhof- SchönebergHildburghauser StraßeWaldsassener StraßeMarienfelder Allee  750
Tempelhof- SchönebergLichtenrader DammGrimmstraßeBarnetstraße510
Tempelhof- SchönebergMalteserstraße Friedenfelser Straßeggü.  Friedrichrodaer StraßeMarienfelder Allee  700
Tempelhof- SchönebergRheinstraßeSaarstraßeSponholzstraße  870

Überlegungen zu weiteren Bussonderfahrstreifen sind noch nicht abgeschlossen.

Frage 5:

Inwiefern hat der Senat zwischenzeitlich Erkenntnisse über Kosten, Folgekosten sowie Wirksamkeit der Einfärbung von Bussonderfahrstreifen (BSF) erlangen können und wie weit sind die Pläne zur Umsetzung eines entsprechenden Pilotprojekts gediehen?

Antwort zu 5:

Ein Pilotprojekt zu eingefärbten Bussonderfahrstreifen wurde bislang nicht gestartet, insofern liegen keine entsprechenden Erkenntnisse vor.

Frage 6:

Wie viele LZA sind derzeit mit der Vorrangschaltung (verkehrsabhängiger Steuerung zur ÖV-Priorisierung) ausgestattet und an wie vielen LZA ist die Vorrangschaltung derzeit außer Betrieb?

Antwort zu 6:

Derzeit sind 1.030 Lichtsignalanlagen mit einer Schaltung zur ÖPNV-Priorisierung ausgestattet. Es liegt keine auswertbare Datenbasis vor, um zu ermitteln, an welchen Anlagen diese aufgrund baustellenbedingter Einschränkungen, technischer Probleme oder anderweitiger Gründe

aktuell nicht aktiv ist.

Frage 7:

Wie haben sich die durchschnittlichen Geschwindigkeiten von Bus und Tram seit 2020 entwickelt? (Aufstellung nach Jahren erbeten.)

Antwort zu 7:

Gemäß Auskunft der BVG haben sich die durchschnittlichen Geschwindigkeiten für Bus und Straßenbahn wie folgt entwickelt:

2020 – Bus 17,98 km/ h

2021 – Bus 17,94 km/ h

2022 – Bus 17,90 km/ h

2020 – Straßenbahn 17,67 km/ h 2021 – Straßenbahn 17,57 km/ h 2022 – Straßenbahn 17,49 km/ h

Frage 8:

Welche der in Antwort auf die Fragen 11.) und 15.) in Drs. 18/ 23608 aufgeführten Maßnahmen zur Beschleunigung des Bus- und Tramverkehrs wurden seit 2020 umgesetzt und welche stehen mit welchem Zeithorizont derzeit noch aus? (Aufstellung der erfolgten und offenen Maßnahmen nach Jahren und Bezirken erbeten.)

Antwort zu 8:

Eine Einzelbeschreibung der in der Drs. 18/ 23608 genannten Maßnahmen oder Zuordnung auf konkrete Örtlichkeiten liegt dem Senat nicht vor.

Frage 9:

Ist der Beantwortung meiner Fragen aus Sicht des Senats noch etwas hinzuzufügen?

Antwort zu 9: Nein.

Berlin, den 09.06.2023 In Vertretung

Dr. Claudia Elif Stutz Senatsverwaltung für

Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

www.berlin.de

Straßenverkehr: Berlin soll Countdown-Ampeln bekommen, aus rbb24.de

13.06.2023

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2023/06/berlin-verkehr-ampeln-fussgaenger-sicherheit-strassenverkehr.html

Der Senat möchte Berliner Ampeln ab 2024 mit #Countdown-Systemen ausstatten. Die sollen anzeigen, wie viel Zeit noch zum #Überqueren der Kreuzung bleibt. Aber nicht mit Zahlen – sondern mit #herunterzählenden #Balken. Das Projekt stößt auf Kritik.

„Straßenverkehr: Berlin soll Countdown-Ampeln bekommen, aus rbb24.de“ weiterlesen

Straßenverkehr: Modersohnbrücke in Friedrichshain wird heute wieder für den Kfz-Verkehr freigegeben, aus Senat

09.06.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1333074.php

Die #Bauwerksprüfung an der, nach einem #Brandschaden, seit 19. Mai 2023 gesperrten #Modersohnbrücke in Friedrichshain hat ergeben, dass die #Fahrbahn wieder vollständig und ohne #Einschränkungen in beide Richtungen für den #Kfz-Verkehr freigegeben werden kann.
Die #Sperrung wird voraussichtlich im Laufe des Freitags #aufgehoben.

„Straßenverkehr: Modersohnbrücke in Friedrichshain wird heute wieder für den Kfz-Verkehr freigegeben, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: B158 in Ahrensfelde, Protest – Bundesstraße zwischen Berlin-Marzahn und A10 wird für Demo gesperrt, aus MOZ

08.06.2023

https://www.moz.de/lokales/bernau/b158-in-ahrensfelde-protest-_-bundesstrasse-zwischen-berlin-marzahn-und-a10-wird-fuer-demo-gesperrt-70835731.html

#Autofahrer zwischen #Berlin-Marzahn und der #Autobahn #A10 bei #Blumberg müssen sich zum Start ins Wochenende auf erhebliche #Verkehrsbehinderungen einstellen. Anlass ist eine #Demonstration in #Ahrensfelde.

Sommerwetter wird für das anstehende Wochenende angesagt. Auf den Berliner #Ausfallstraßen dürfte es ab Freitagnachmittag deshalb wieder besonders voll werden. Denn die Berliner treibt es bei schönem Wetter aufs Land.

„Straßenverkehr: B158 in Ahrensfelde, Protest – Bundesstraße zwischen Berlin-Marzahn und A10 wird für Demo gesperrt, aus MOZ“ weiterlesen

Güterverkehr: Neuer Senat ändert Mobilitätsgesetz, Schwarz-Rot winkt den Wirtschaftsverkehr durch, aus rbb24.de

08.06.2023

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2023/06/schwarz-rot-senat-berlin-mobilitaetsgesetz-aenderung-mehr-ladezo.html

Schwarz-Rot will das #Mobilitätsgesetz ergänzen. Allerdings soll es dann anders aussehen, als die rot-grün-rote Vorgängerregierung sich das gedacht hatte. Eine Vorgabe soll gestrichen werden, die für Ärger bei Handwerkern gesorgt hatte. Von Dorit Knieling und Angela Ulrich

Wenn Michael Plagwitz losfährt zu seinen Kunden, dann hat der #Handwerker ein kleines Warenlager hinten in seinem blauen Mercedes Sprinter mit dabei. Viel Gerät, und schwer dazu: „Ich habe ein Abgasmessgerät mit sechs Kilo, einen Werkzeugkoffer mit 25 Kilo, einen Wasseranalyse-Koffer mit einem Kilo, einen Schlauch, Lappen, Ersatzmaterialien nochmal mit drei bis vier Kilo – das heißt, ein Gesamt-Equipment von 30 bis 35 Kilo, die erstmal zur Wartung hingebracht werden müssen.“

„Güterverkehr: Neuer Senat ändert Mobilitätsgesetz, Schwarz-Rot winkt den Wirtschaftsverkehr durch, aus rbb24.de“ weiterlesen

Straßenverkehr: Verkehrswende für die Bundesstraße 1 in den Bezirken FriedrichshainKreuzberg, Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf (II), aus Senat

07.06.2023

Frage 1:

Welche Daten liegen dem Senat hinsichtlich der #Lärmbelastung für die #Anwohnenden des Lichtenberger, Friedrichshainer, Marzahner und Hellersdorfer Abschnitts der #Bundestraße 1 (#B1) vor?

Antwort zu 1:

Für den Ballungsraum Berlin liegen strategische Lärmkarten vor, die 2022 umfassend aktualisiert wurden und im Umweltatlas abrufbar sind. Von Berliner Seite werden die folgenden Hauptlärmquellen erfasst und liegen getrennt voneinander vor:

„Straßenverkehr: Verkehrswende für die Bundesstraße 1 in den Bezirken FriedrichshainKreuzberg, Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf (II), aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Ausbau von Park-and-Ride sowie Bike-and-Ride in Berlin/Brandenburg, aus Senat

07.06.2023

Frage 1:
Wie ist der aktuelle Stand der #Planung und #Umsetzung der 16 vereinbarten Projekte mit dem Land Brandenburg und den Brandenburger Kommunen zur #Errichtung von #Park-and-Ride- sowie #Bike-and-Ride-Anlagen in
#Brandenburg? (Bitte Ausführungen zu jedem Projekt.)
Frage 2:
Welche Kosten werden für die jeweiligen Projekte veranschlagt und wie hoch ist der jeweilige finanzielle Anteil Berlins?
Frage 3:
Welche Projekte können in 2023 #umgesetzt werden? Wie viele zusätzliche Park-and-Ride sowie Bike-and-Ride-Plätze entstehen dadurch?

„Bahnhöfe: Ausbau von Park-and-Ride sowie Bike-and-Ride in Berlin/Brandenburg, aus Senat“ weiterlesen