Längere #Bahnsteige, weitere #Bahnhofseingänge, #barrierefreier Ausbau: Die Deutsche Bahn (DB) hat angekündigt, dass mehr als 50 S-Bahnstationen in dieser Stadt modernisiert werden sollen. So steht es in der #Rahmenvereinbarung, die sie mit dem Land Berlin Mitte Dezember geschlossen hat. Doch welche Stationen sollen von den Verbesserungen profitieren? Das hat der Linke-Verkehrspolitiker Kristian Ronneburg den Senat gefragt. Nun hat er vom scheidenden Staatssekretär Ingmar Streese (Grüne) eine Antwort bekommen – die ihn allerdings nicht ganz zufriedenstellt.
„Bahnhöfe: Senat legt Liste vor: Diese S-Bahnhöfe in Berlin werden modernisiert Neue Zugänge entstehen, Menschen mit Behinderung gelangen leichter zum Bahnsteig, am Ostkreuz muss keiner mehr im Regen warten., aus Berliner Zeitung“ weiterlesenKategorie: S-Bahn
Bahnhöfe: Rahmenvereinbarung zur Modernisierung von Bahnhöfen, aus Senat
Frage 1:
Welche Projekte umfasst die seitens des Landes Berlin mit der DB geschlossene #Rahmenvereinbarung zur #Modernisierung von Bahnhöfen (bitte Angabe von Bahnhöfen, Art der Maßnahmen, Zeithorizont, Kosten)?
„Bahnhöfe: Rahmenvereinbarung zur Modernisierung von Bahnhöfen, aus Senat“ weiterlesenStraßenverkehr + Bahnverkehr + S-Bahn: Straßen- und Schienenwege als Verbindungen zwischen Berlin und Brandenburg, aus Senat
Frage 1:
Welche Straßen- und #Schienenwege, die einst #Brandenburg mit den (späteren) West-Berliner
Bezirken verbanden und infolge von #Kriegsschäden und aufgrund des #Mauerbaus gekappt worden
sind, sind bis heute nicht #wiederhergestellt?
Antwort zu 1:
Das #Stadt-Umland-Straßennetz konnte in den neunziger Jahren relativ schnell
wieder verknüpft und teilweise ausgebaut werden. Dennoch genügt in
dynamischen Entwicklungsräumen die Qualität der #Straßenverbindungen nicht
immer den Anforderungen und steht zudem im Konflikt mit dem Ziel der Erhöhung
der raumstrukturellen Stadtverträglichkeit des Verkehrs. Daten über die vor 1945 /
1961 vorhandenen Straßenverbindungen zwischen Berlin und dem Umland liegen
dem Senat nicht vor.
2
S-Bahn und Regionalverkehr: Wo 2022 gebaut wird, aus Berliner Morgenpost
Mehr als eine Milliarde Euro hatte die #Deutsche Bahn eingeplant, um in diesem Jahr #Bahnhöfe und #Strecken in Berlin und Brandenburg zu #sanieren oder auszubauen. Und das Bauen geht auch im Jahr 2022 weiter. Ob auf der Strecke der #Ringbahn, beim Projekt der #Dresdner Bahn oder zwischen Berlin und #Stralsund, an diversen Stellen stehen Arbeiten an. Für Fahrgäste heißt das allerdings auch: Immer wieder ist mit Sperrungen, Umleitungen oder #Schienenersatzverkehr zu rechnen. Ein Ausblick auf große Vorhaben:
„S-Bahn und Regionalverkehr: Wo 2022 gebaut wird, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenBahnhöfe: Sechs S-Bahnhöfe in Reinickendorf werden modernisiert, aus Berliner Morgenpost
Die Deutsche Bahn will 50 Bahnhöfe in Berlin #modernisieren und teilweise erweitern, darunter sind fünf in Reinickendorf. Wann die Arbeiten beginnen, ist allerdings noch nicht abschließend geklärt.
Von der #Modernisierung profitieren die Fahrgäste folgender S-Bahnhöfe:
„Bahnhöfe: Sechs S-Bahnhöfe in Reinickendorf werden modernisiert, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenS-Bahnausfall durch Impfmuffel?, aus Senat
Frage 1:
Wie hoch ist der #Krankenstand bei den #Triebfahrzeugführern im November und Dezember 2021 im Vergleich
zu den beiden Vorjahresmonaten und zur Zeit der beiden Monate vor zwei Jahren?
Antwort zu Frage 1:
Die S-Bahn teilt hierzu mit:
„Der Krankenstand betrug im Jahr 2019 im November 8,4 % und 8,1 % im Folgemonat
Dezember. Im Jahr 2020 betrug er im November 8,4 % und im Dezember 7,7 %. Im
laufenden Jahr 2021 lag der Krankenstand im November bereits bei 9,0 %. Auch wenn der
vergleichbare Wert für Dezember 2021 noch nicht vorliegt, steigt der Krankenstand des
Fahrpersonals bereits deutlich seit Verschärfung der pandemischen Lage auf
tagesaktuelle Werte von zeitweise über 14 %.“
S-Bahn Berlin: Nach Entgleisung wieder normaler Betrieb im Tunnel, aus Berliner Zeitung
#Unfallforscher haben die #Unglücksstelle im Bahnhof #Friedrichstraße freigegeben, Gleis 11 ist #geräumt. Nun ist der #Nordsüd-Verkehr erneut ins Rollen gekommen.
„S-Bahn Berlin: Nach Entgleisung wieder normaler Betrieb im Tunnel, aus Berliner Zeitung“ weiterlesenRegionalverkehr + S-Bahn: Bahn-Ausbau um Berlin (i2030): So kommen die Pläne voran, aus Berliner Morgenpost
Vor mittlerweile mehr als dreieinhalb Jahren haben die Planungen für das #Infrastrukturprojekt #i2030 begonnen, dem gemeinsamen Vorhaben von #Berlin, #Brandenburg, #Deutscher Bahn und #Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (#VBB), um die #Bahnstrecken in der Region auszubauen.
„Regionalverkehr + S-Bahn: Bahn-Ausbau um Berlin (i2030): So kommen die Pläne voran, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenS-Bahn: Zug entgleist : Bahnhof Friedrichstraße: S-Bahn-Engpass dauert länger, aus Berliner Zeitung
https://www.berliner-zeitung.de/news/ende-des-s-bahn-engpasses-friedrichstrasse-noch-offen-li.201723
Seit Donnerstag müssen zahlreiche #S-Bahn-Passagiere in Berlin deutlich mehr Zeit einplanen. Nun zeichnet sich eine #Freigabe des Tunnels ab.
„S-Bahn: Zug entgleist : Bahnhof Friedrichstraße: S-Bahn-Engpass dauert länger, aus Berliner Zeitung“ weiterlesenS-Bahn entgleist: Einschränkungen bis Dienstag – diese Linien sind betroffen, aus Berliner Morgenpost
https://www.morgenpost.de/berlin/article234104263/s-bahn-berlin-stoerung-sev-verkehr.html
Nachdem in der Nacht zu Donnerstag eine #S-Bahn am Bahnhof #Friedrichstraße #entgleist ist, bleibt der #Zugverkehr auf den #Nord-Süd-Linien voraussichtlich noch bis Dienstagmorgen #eingeschränkt. Grund ist, dass die Untersuchungen der zuständigen Behörden – der #Bundespolizei und der #Eisenbahnuntersuchungsstelle des Bundes – zu den Ursachen der S-Bahn-Entgleisung weiterhin vor Ort laufen, teilte ein Sprecher der Deutschen Bahn mit. Sie sollen erst am Montag abgeschlossen werden. „Erst danach können wir den betroffenen Zug, der inzwischen behelfsmäßig wieder aufgegleist wurde, #abschleppen“, erklärte der Sprecher weiter.
„S-Bahn entgleist: Einschränkungen bis Dienstag – diese Linien sind betroffen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen