Bahnverkehr: Noch bis Mittwoch: Reparaturmaßnahmen zwischen Oranienburg und Berlin laufen auf Hochtouren, aus DB

13.04.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Noch-bis-Mittwoch-Reparaturmassnahmen-zwischen-Oranienburg-und-Berlin-laufen-auf-Hochtouren-12822590#

Einschränkungen im Zugverkehr zwischen Oranienburg und Berlin bis voraussichtlich Mittwoch früh • Aktuelle Informationen auf bahn.de/aktuell

Nachdem eine #Rangierlok am 10. April bei der Überfahrt über eine Weiche aus den Schienen gesprungen war, laufen die Aufräum- und #Reparaturarbeiten der Deutschen Bahn auch am Wochenende auf Hochtouren. Die #Lok des Güterzuges ist inzwischen abtransportiert worden. Fachexpert:innen der DB haben auch die #beschädigte #Oberleitung inzwischen wieder montiert. Weil die Schäden an der Leit- und #Sicherungstechnik sehr umfangreich sind, dauern die Reparaturmaßnahmen bis voraussichtlich bis zum Betriebsbeginn am Mittwochmorgen an.

„Bahnverkehr: Noch bis Mittwoch: Reparaturmaßnahmen zwischen Oranienburg und Berlin laufen auf Hochtouren, aus DB“ weiterlesen

Regionalverkehr: RE1 zwischen Berlin und Frankfurt (Oder): Odeg gibt neuen Stand zu Einschränkungen bekannt, aus MOZ

12.04.2024

https://www.moz.de/lokales/frankfurt-oder/re1-in-frankfurt-oder-bis-2026-nur-noch-zwei-zuege-pro-stunde-nach-berlin-73546257.html

Als die #Odeg die Züge der Linie #RE1 Ende 2022 übernahm, freuten sich Pendler vor allem auf den angekündigten #20-Minuten-Takt. Heute fährt der RE1 zwar nicht alle 20 Minuten, aber in den #Hauptverkehrszeiten – also zwischen 5 und 8 Uhr und zwischen 14 und 18 Uhr – beispielsweise ab #Frankfurt (Oder) nicht nur zur Minute 26 und 55, sondern auch 18 Minuten nach der vollen Stunde. Das aber wird sich bald ändern.

„Regionalverkehr: RE1 zwischen Berlin und Frankfurt (Oder): Odeg gibt neuen Stand zu Einschränkungen bekannt, aus MOZ“ weiterlesen

Regionalverkehr: Hindernisse für Potsdamer Pendler: RE 1 fährt wegen Bauarbeiten nur noch einmal pro Stunde, Mehrere Baustellen erschweren aktuell das Pendeln zwischen Potsdam und Berlin., aus Der Tagesspiegel

12.04.2024

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/hindernisse-fur-potsdamer-pendler-re-1-fahrt-wegen-bauarbeiten-nur-noch-einmal-pro-stunde-11500118.html

Wer mit Bahn häufig nach Berlin unterwegs ist, hat derzeit mehr Schwierigkeiten als üblich. Wegen #Bauarbeiten an der Strecke ist das Angebot beim besonders wichtigen #RE1 #ausgedünnt. Statt zweimal pro Stunde ist der von der Ostdeutschen Eisenbahn (#Odeg) betriebene Zug nur einmal stündlich aus #Magdeburg in die Berliner Innenstadt und weiter nach #Frankfurt (Oder) unterwegs – und oft ziemlich voll. Der zweite Zug kommt aus #Brandenburg/Havel und fährt nur bis #Charlottenburg.

„Regionalverkehr: Hindernisse für Potsdamer Pendler: RE 1 fährt wegen Bauarbeiten nur noch einmal pro Stunde, Mehrere Baustellen erschweren aktuell das Pendeln zwischen Potsdam und Berlin., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: Sperrungen bei der S-Bahnlinie 3: Das kommt auf Fahrgäste zu, aus Berliner Morgenpost

12.04.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article242084962/Sperrungen-bei-der-S3-Das-kommt-auf-S-Bahnnutzer-zu.html

Wegen des Ausbaus des S-Bahnhofs #Köpenick zum #Regionalbahnhof kommt es in kommenden Wochen und Monaten zu mehreren #Sperrungen auf der S-Bahnlinie #S3. Das kündigte die Deutsche Bahn AG an.

Den Anfang macht von Freitag, 19. April (22 Uhr), bis Montag, 22. April (1.30 Uhr) der Abschnitt #Wuhlheide#Rahnsdorf. Danach geht es von Mittwoch, 8. Mai (22 Uhr), bis Montag, 13. Mai (3.40 Uhr), im Bereich Wuhlheide-Friedrichshagen weiter, wo es von Freitag, 31. Mai (22 Uhr), bis Montag, 3. Juni (3.40 Uhr), zu einer weiteren Sperrung kommt.

„S-Bahn: Sperrungen bei der S-Bahnlinie 3: Das kommt auf Fahrgäste zu, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Radverkehr: Gesicherte Fahrradabstellanlage am S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost eröffnet, aus Senat

12.04.2024

https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1436618.php

Am #S-Bahnhof #Friedrichsfelde Ost eröffnete Lichtenbergs Verkehrsstadträtin Filiz #Keküllüoğlu am Freitag, 12. April 2024 gemeinsam mit Lutz Adam, Abteilungsleiter Tiefbau in der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, der Bezirksbürgermeisterin von Marzahn-Hellersdorf Nadja Zivkovic und dem Geschäftsführer von #infraVelo, Christoph Schmidt, eine von vier neuen #gesicherten #Fahrradabstellanlagen.

„Radverkehr: Gesicherte Fahrradabstellanlage am S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost eröffnet, aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr: Vier neue gesicherte Fahrradabstellanlagen in Berlin, aus Senat

12.04.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1436530.php

#ParkYourBike an mehreren Standorten

Am #S-Bahnhof #Friedrichsfelde Ost eröffnete Lutz Adam, Abteilungsleiter Tiefbau bei der SenMVKU, heute gemeinsam mit der Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic aus Marzahn-Hellersdorf, der Lichtenberger Stadträtin für Verkehr, Filiz Keküllüoğlu, sowie Christoph Schmidt, Geschäftsführer von #infraVelo, eine von vier neuen gesicherten #Fahrradabstellanlagen. In jeder Anlage können 24 #Fahrräder geschützt geparkt werden, entweder in der #Sammelschließanlage mit 20 Stellplätzen oder in einer der vier Einzelboxen. Die Anlage am S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost liegt zwischen den Bezirken Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf und bildet somit einen wichtigen Knotenpunkt im #ÖPNV für die Menschen aus den beiden Bezirken. Der Standort der Anlage befindet sich zentral neben dem Eingang des S-Bahnhofs Friedrichsfelde Ost an der #Buswendeschleife und fördert die #Nahmobilität aus ÖPNV und Radverkehr.

„Radverkehr: Vier neue gesicherte Fahrradabstellanlagen in Berlin, aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr: Start der Markierungsarbeiten an der Hauptstraße, aus Senat

10.04.2024

https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1435821.php

Anfang März begannen die Bauarbeiten der neuen #Radverkehrsanlage an der #Hauptstraße in #Berlin-Schöneberg. Mit dem heutigen Start der #Markierungsarbeiten gibt es nun die ersten sichtbaren Veränderungen. Zu diesem Anlass fand heute eine Informationsveranstaltung mit Bezirksstadträtin Dr. Saskia Ellenbeck statt.

Nach der Begrüßung der teilnehmenden Vertreter_innen aus Presse, Radverkehrsverbänden und der BVG erläutert Dr. Ellenbeck zunächst die Hintergründe des Projektes.

„Radverkehr: Start der Markierungsarbeiten an der Hauptstraße, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Sanierung der westlichen Fahrbahn der Treskowallee im Anschluss an Leitungsarbeiten, aus Senat

10.04.2024

https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1435818.php

Ab Montag, 15. April 2024 setzt das Bezirksamt Lichtenberg die #Sanierung der westlichen #Fahrbahn der #Treskowallee von #Waldowallee bis #Rheinsteinstraße fort. Zuvor haben die Berliner #Wasserbetriebe umfangreiche #Sanierungsarbeiten an Trinkwasserleitungen durchgeführt.

Mitte September 2022 richtete das Bezirksamt Lichtenberg die #Baustelle in der westlichen Fahrbahn der Treskowallee im Abschnitt von der Waldowallee bis zur Rheinsteinstraße zur Vorbereitung der Leitungsarbeiten der Berliner Wasserbetriebe ein und führte erste Aufbrucharbeiten durch. Anschließend begannen die Berliner Wasserbetriebe mit Sanierungsarbeiten an Trink- und Abwasserleitungen. Leider kam es während der Bauausführung der Berliner Wasserbetriebe zu längerfristigen Verzögerungen. So fanden sich Wasserrohre und Abwasserkanäle teilweise nicht genau in der in den Plänen verzeichneten Lage. Infolgedessen kam es im Erdbau zu Umplanungen, Mehrmengen und Zeitverlust durch die größere Tiefenlage der zu erneuernden Trinkwasserleitung.

„Straßenverkehr: Sanierung der westlichen Fahrbahn der Treskowallee im Anschluss an Leitungsarbeiten, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Neue S-Bahnstation Perleberger Brücke in Berlin-Moabit bis 2029, aus Berliner Zeitung

10.04.2024

https://www.berliner-zeitung.de/news/berlin-moabit-neue-s-bahnstation-perleberger-bruecke-bis-2029-li.2204452

Rund um den Berliner #Nordhafen befindet sich die Stadt im Wandel. Dort wird viel gebaut. Auch eine neue #S-Bahnstation entsteht. 

In Berlin-Moabit laufen derzeit zahlreiche #Bauprojekte. Bis 2029 soll auch eine neue S-Bahnstation mit dem Namen „#Perleberger Brücke“ entstehen. Diese soll nachträglich an die bestehende Bahntrasse angebaut werden, um die Anbindung des neuen Quartiers an den öffentlichen #Schienen-Nahverkehr zu verbessern, wie Entwicklungsstadt Berlin berichtete

„Bahnhöfe: Neue S-Bahnstation Perleberger Brücke in Berlin-Moabit bis 2029, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenverkehr: Wird der erstaunliche Dreilinden-Fluch endlich gebrochen?, aus Berliner Morgenpost

08.04.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article241414456/lost-places-raststaette-dreilinden-steglitz-zehlendorf.html

Zugewuchert, abgesperrt und marode: Einst sollte die bonbonfarbene #Raststätte #Dreilinden ein demonstratives #Gegenstück zur #fahlgrauen #DDR-Architektur setzen. Doch zu einer Erfolgsgeschichte wurde die markante #Pop-Art-Raststätte am #Checkpoint #Bravo nie. Seit Jahrzehnten steht das Gebäude leer und verfällt – auch wenn es immer wieder Pläne gab, den traditionsreichen Standort neu zu beleben. Die wichtigsten Infos zu dem Lost Place.

„Straßenverkehr: Wird der erstaunliche Dreilinden-Fluch endlich gebrochen?, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen