Frage 1:
Aus welchen Gründen wurde im Rahmen der Untersuchungen zu #Reaktivierung und #Erweiterung der #Siemensbahn ausschließlich die Varianten eines #unterirdischen Bahnhofs an der #Gartenfelder Straße geprüft? Welche Gründe sprechen aus Sicht des Senats gegen eine #oberirdische Realisierung des geplanten Bahnhofs?
Antwort zu 1:
In der #Machbarkeitsuntersuchung zur Verlängerung der Siemensbahn wurde für den #Bahnhof #Gartenfeld sowohl eine unterirdische, als auch eine Variante in #Hochlage geprüft. Gegen eine oberirdische Variante spricht, dass die Verlängerung über die #Insel Gartenfeld ebenfalls oberirdisch verlaufen müsste und als #Viadukt über der Straße zwischen der geplanten #Bebauung verlaufen würde.
Kategorie: Infrastruktur
allg. + S-Bahn + Straßenbahn: Verkehrliche Erschließung der Bauvorhaben am Blankenburger Süden, aus Senat
Frage 1:
Durch welches #schienengebundene #Verkehrsmittel soll nach den Planungen des Senats der #Blankenburger Süden erschlossen werden?
Antwort zu 1:
Das Entwicklungsgebiet Blankenburger #Süden soll durch die #Straßenbahn erschlossen werden.
Frage 2:
Wenn eine Straßenbahn der #Feinverteilung dient, an welchen Punkten ist die geplante Straßenbahnlinie im Bereich des Blankenburger Südens mit den leistungsfähigen Angeboten von S- und #U-Bahn verknüpft?
Antwort zu 2:
Die geplante Straßenbahnstrecke wird als Verlängerung der Linie M2 durch das
Entwicklungsgebiet zum #S-Bahnhof #Blankenburg geführt. Verknüpfungen mit S- und U-Bahn bestehen im Streckenverlauf am Bahnhof #Alexanderplatz (S- Bahn, U-Bahn und
Regionalverkehr), am Bahnhof #Prenzlauer Allee (S-Bahn) und am Bahnhof Blankenburg (S-Bahn).
Bahnhöfe: Nächster Halt Hermüllstraße: „Massives Vermüllungsproblem“ bei der S-Bahn Berlin, aus Der Tagesspiegel
Wer beim Warten auf die #S-Bahn ins #Gleisbett guckt, dürfte sich oft noch mehr wünschen, dass der nächste Zug bald kommt. Haufenweise #Unrat findet sich insbesondere in der #Innenstadt entlang der Schienen.
So viel, dass die Deutsche Bahn nun Alarm schlägt. „Wir haben ein massives #Vermüllungsproblem an unseren #Gleisanlagen und #Dämmen“, sagte Alexander #Kaczmarek, Bevollmächtigter der Deutschen Bahn (DB) für das Land Berlin, am Mittwoch bei einer Anhörung im #Mobilitätsausschuss des Abgeordnetenhauses.
„Bahnhöfe: Nächster Halt Hermüllstraße: „Massives Vermüllungsproblem“ bei der S-Bahn Berlin, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesenBahnhöfe + Flughäfen: Änderungen und Umbauten am BER-Bahnhof, aus Airliners
https://www.airliners.de/aenderungen-umbauten-ber-bahnhof/64883
Planungen sehen eine #Erweiterung des Bahnhofs „#BER Terminal 1/2“ vor. Im Westen soll unter anderem eine neue Brücke entstehen. Eine zusätzliche #S-Bahn-Linie ist geplant und neue Verbindungen nach #Potsdam und #Cottbus sollen den #Flughafen deutlich besser anbinden.
Der Entwurf des Landesnahverkehrsplans von Brandenburg sieht zahlreiche langfristige #Verbesserungen für die #Erreichbarkeit des Flughafens Berlin-Brandenburg auf der Schiene vor. In einigen Bereichen sind dazu #Umbauten geplant. Allgemein sind es Verbesserungen, die erst mehrere Jahre nach der Inbetriebnahme des Netzes #Elbe-Spree von Relevanz werden.
„Bahnhöfe + Flughäfen: Änderungen und Umbauten am BER-Bahnhof, aus Airliners“ weiterlesenA115 (AVUS): Grundhafte Erneuerung der Richtungsfahrbahn Berlin, aus VIZ Berlin
A 115: Beginn der Baumaßnahme zur grundhaften Erneuerung der Richtungsfahrbahn Berlin von km 14,0 bis km 15,6
Die Autobahn GmbH informiert:
In der Woche vor Pfingsten (22. KW) beginnen vorbereitende Arbeiten für die #grundhafte #Erneuerung der #Richtungsfahrbahn Berlin von der Anschlussstelle #Kleinmachnow bis zur #Landesgrenze Brandenburg/Berlin in Höhe des Zollamts #Dreilinden. Im Zuge der Erneuerung wird die alte #Betonfahrbahn zurückgebaut und durch eine #Asphaltfahrbahn ersetzt. Die Bauarbeiten werden bis Oktober 2022 abgeschlossen sein.
„A115 (AVUS): Grundhafte Erneuerung der Richtungsfahrbahn Berlin, aus VIZ Berlin“ weiterlesenBahnindustrie: Von überlasteter Infrastruktur zum Hochleistungsnetz: DB will Schiene fit für Wachstum und Verkehrsverlagerung machen, aus DB
DB-Chef Richard Lutz: „Die aktuellen Probleme mit #Zuverlässigkeit und #Qualität liegen im Kern an #mangelnder #Kapazität und #überalterten #Anlagen in der #Infrastruktur. Das müssen und werden wir gemeinsam angehen – Bund, Bahn und die gesamte Branche“ • Neues Konzept beinhaltet vor allem eine #Generalsanierung der #hochbelasteten Korridore • Gemeinwohl und #Schulterschluss mit der #Branche handlungsleitend für die Zukunft
Der DB-Vorstandsvorsitzende Dr. Richard Lutz hat sich angesichts stark steigender Nachfrage im Personen- und Güterverkehr und eines gleichzeitig hochbelasteten und störanfälligen Schienennetzes für einen Paradigmenwechsel in der Infrastruktur ausgesprochen. In einer telefonischen Pressekonferenz am Montag in Berlin bezeichnete er die Sanierung des Schienennetzes als zentrale Aufgabe in den kommenden Jahren.
„Bahnindustrie: Von überlasteter Infrastruktur zum Hochleistungsnetz: DB will Schiene fit für Wachstum und Verkehrsverlagerung machen, aus DB“ weiterlesenStraßenbahn: Onlineveranstaltung zum Umbau Tram-Endhaltestelle, aus Senat
https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1212005.php
Das #Bezirksamt #Lichtenberg moderiert eine #Onlineveranstaltung der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) zur geplanten #Erneuerung der #Tram-Endhaltestelle S- und #U-Bahnhof #Lichtenberg am Freitag, 3. Juni 2022, um 17.00 Uhr. Dabei wird das Projekt vorgestellt und es werden eingereichte Fragen der frühzeitigen #Öffentlichkeitsbeteiligung beantwortet sowie Anregungen kommentiert. Interessierte sind eingeladen, unter dem Link: https://app.bbbserver.de/de/de/join/0b164d6b-9140-48f2-9a95-a63772de20fd teilzunehmen. Telefonnummer: 02195/944 99 64; PIN: 544 67 20 10. Zur Sicherstellung der Bandbreite für die Videokonferenz ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Es wird ein rechtzeitiges Einwählen ab 16.45 Uhr empfohlen.
„Straßenbahn: Onlineveranstaltung zum Umbau Tram-Endhaltestelle, aus Senat“ weiterlesenStraßenverkehr: Tempo 60 in Berlin, aus Senat
Frage 1:
An welchen Straßenabschnitten ist die zulässige #Höchstgeschwindigkeit auf #60 km/ h angeordnet?
Frage 2:
An welchen Straßenabschnitten soll die zulässige Höchstgeschwindigkeit aus welchen Gründen #reduziert werden und wann soll dies konkret erfolgen?
Frage 3:
An welchen Straßenabschnitten wird aktuell die #Herabsenkung der Höchstgeschwindigkeit geprüft? Bitte Darlegung der jeweils konkreten #Gründe.
„Straßenverkehr: Tempo 60 in Berlin, aus Senat“ weiterlesenS-Bahn: Gleichstromunterwerk Light Friedrichsfelde-Ost schnellstmöglich fertigstellen, aus Senat
Frage 1:
Welche Maßnahmen plant der Berliner Senat, die eine schnellere #Inbetriebnahme des Gleichstromunterwerks
#Friedrichsfelde Ost zum Ziel haben (bitte einzeln auflisten)?
Frage 3:
Welche Treffen gab es zwischen der DB #Energie GmbH und der zuständigen Senatsverwaltung, bei denen eine
schnellere Inbetriebnahme des genannten Gleichstromunterwerks thematisiert wurde und zu welchen Ergebnissen
führten diese Gespräche (bitte um detaillierte Auflistung)?
Radverkehr: S-Bahn und U-Bahn: Berliner Bahnhöfe erhalten mehr Fahrradstellplätze, aus Berliner Morgenpost
Die Zahlen, die das landeseigene Unternehmen #Infravelo zwischen 2018 und 2020 ermittelt hat, waren deutlich: 42.000 neue #Fahrrad-Stellplätze werden an den S- und #U-Bahnhöfen in Berlin bis zum Jahr 2030 benötigt, um den erwarteten Bedarf zu decken. Dass die vorhandenen #Abstellanlagen nicht ausreichen, gilt dabei für nahezu alle der 275 Stationen in der Stadt. Mit Friedrichshain-Kreuzberg sollen nun für den ersten Bezirk die konkreten Planungen starten, um die #Stellplätze erheblich aufzustocken, wie aus einer aktuellen Ausschreibung der Infravelo hervorgeht.
„Radverkehr: S-Bahn und U-Bahn: Berliner Bahnhöfe erhalten mehr Fahrradstellplätze, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen