Bus + Tarife: Ohne Moos nix los in den Bussen der BVG, aus Senat

17.09.2024

Frage 1:

Auf welche Weise stellt der Senat sicher, dass die #Guthabenkarte für alle #Fahrgäste stadtweit fußläufig, insbesondere für ältere Menschen sowie Menschen mit Behinderungen #zugänglich ist?

Antwort zu 1:

Bei der Abschaffung des #Barvertriebs in Bussen den Bussen handelt es sich um einen entsprechenden Antrag der BVG zur #Tarifgenehmigung nach § 39 #Personenbeförderungsgesetz  (PBefG).

„Bus + Tarife: Ohne Moos nix los in den Bussen der BVG, aus Senat“ weiterlesen

Verkehrskonzept Alte Försterei, aus Senat

17.09.2024

Frage 1:

Wie ist der aktuelle Stand und der #Zeitplan für das #Verkehrskonzept für den Ausbau der Alten #Försterei?
Frage 2:

Wann ist mit den Ergebnissen der #Verkehrsuntersuchung, die nach Aussagen von SenMVKU von Ende Januar bereits „zeitnah“ vorliegen sollte, zu rechnen?

„Verkehrskonzept Alte Försterei, aus Senat“ weiterlesen

M10 wieder in den Takt bringen, aus Senat

17.09.2024

Frage 1:

Welche #Durchschnittgeschwindigkeit erreichte die #Straßenbahnlinie #M10 auf ihrem Streckenverlauf seit 2020, bei welcher #Umlaufzeit und mit wie vielen #Fahrzeugen? (Aufstellung nach Jahren erbeten.)

Antwort zu 1:

Die Entwicklung der Durchschnittsgeschwindigkeit und Umlaufzeit der Linie M10 sowie die Anzahl der benötigten Fahrzeuge zwischen den Endhaltestellen stellen sich nach Auskunft der BVG wie folgt dar:

„M10 wieder in den Takt bringen, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn + Bus: Große Herausforderungen für die BVG, aus Senat

17.09.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1485912.php

Angesichts der täglichen #Ausfälle und #Verspätungen bei #Bussen und #Bahnen der #BVG und der damit verbundenen Probleme für viele Fahrgäste, stehen die Fachleute der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt im steten engen Austausch mit der BVG. Trotz erfolgter Ausschreibung und Vergabe für neue #Fahrzeuge, gibt es von Seiten der Hersteller noch keine verbindlichen #Lieferpläne. Da davon ausgegangen werden muss, dass neue Fahrzeuge erst im kommenden Jahr in den Dienst gestellt werden, ist der Auftrag an die Führung des Unternehmens möglichst schnell nachhaltige #Stabilität in das Angebot der BVG zu bringen.

„U-Bahn + Bus: Große Herausforderungen für die BVG, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Entwidmung einer Parkplatzfläche schafft Voraussetzung für die Errichtung eines Umspannwerks zur Absicherung der Versorgungssicherheit der Bevölkerung mit Elektrizität, aus Senat

17.09.2024

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1485855.php

Der Senat von Berlin hat in seiner Sitzung am 17. September 2024 auf Vorlage von Iris Spranger, Senatorin für Inneres und Sport, der #Entwidmung einer aktuell als #Parkplatz genutzten Teilfläche am Schwimmbad Hüttenweg im Bezirk Steglitz-Zehlendorf zugunsten des notwendigen Neubaus eines Umspannwerks zugestimmt, den die #Stromnetz Berlin GmbH realisieren wird.

„Straßenverkehr: Entwidmung einer Parkplatzfläche schafft Voraussetzung für die Errichtung eines Umspannwerks zur Absicherung der Versorgungssicherheit der Bevölkerung mit Elektrizität, aus Senat“ weiterlesen

Regionalverkehr: Sanierung der Bundes-Ampel auf Kosten der Länderhaushalte und der Fahrgäste?, aus Senat

16.09.2024

Frage 1:

In welcher Höhe hätte eine von der #InfraGo angekündigte #Erhöhung der #Trassenpreise von bis zu 23,5 Prozent Auswirkungen auf die Kosten des #Regionalbahnverkehrs in Berlin?

Frage 2:

In welcher Höhe hätte eine von der InfraGo angekündigte Erhöhung der Trassenpreise von bis zu 23,5 Prozent Auswirkungen auf die Kosten des S-Bahn-Verkehrs in Berlin?

„Regionalverkehr: Sanierung der Bundes-Ampel auf Kosten der Länderhaushalte und der Fahrgäste?, aus Senat“ weiterlesen

Tram-Linie 22 erhält das Baurecht, aus Neues Deutschland

14.09.2024

https://www.nd-aktuell.de/artikel/1185212.oepnv-tram-linie-erhaelt-das-baurecht.html

Selbst die #Genehmigung kleiner #Baumaßnahmen kann sich für die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zum jahrelangen Papier- und #Nervenkrieg entwickeln. So wie der Bau eines neuen, ganze 136 Meter langen Wendegleises am #Blockdammweg in #Karlshorst. Rund vier Jahre nach Beginn des baurechtlichen Genehmigungsverfahrens hat die Senatsmobilitätsverwaltung nun grünes Licht gegeben.

„Tram-Linie 22 erhält das Baurecht, aus Neues Deutschland“ weiterlesen

MöglicheGefährdung der U-Bahn in Friedrichsfelde durch Hochhausprojekt, aus Senat

13.09.2024

Frage 1:

Welche Eckpunkte umfasst der im Juni 2024 vom Bezirksamt Lichtenberg erteilte #Bauvorbescheid nach § 75 BauO für den Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses auf dem Grundstück Am Tierpark 82 in Friedrichsfelde und wurde durch diesen Vorbescheid die planungsrechtliche #Zulässigkeit für das Vorhaben erteilt?

„MöglicheGefährdung der U-Bahn in Friedrichsfelde durch Hochhausprojekt, aus Senat“ weiterlesen

Umbau der Friedrichshagener Bölschestraße II – Modellprojekte des früheren rot-grün-roten Senats für den Fußverkehr, aus Senat

13.09.2024

Frage 1:

In welchem Umfang stehen Mittel für das Berliner „#Modellprojekt für den #Fußverkehr“ zur Verfügung? Laut Internetseite des Senats sind es 29 Millionen Euro – wann und warum wurde der Mittelansatz angepasst, ist der Gesamtbetrag noch aktuell, wie ist jeweils der Sachstand zur Umsetzung und des Mittelabflusses in den 12 Bezirken?

„Umbau der Friedrichshagener Bölschestraße II – Modellprojekte des früheren rot-grün-roten Senats für den Fußverkehr, aus Senat“ weiterlesen

Bahnindustrie: Deutschland feiert dritten Tag der Schiene: Vom 20. bis 22. September faszinierende Einblicke hinter Kulissen der Eisenbahn in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern

Starke Schiene in allen Regionen erlebbar • DB stellt Karrieremöglichkeiten, Züge, Bahnhöfe, Stellwerke, Projekte und Technik vor • Alle Informationen unter: www.tag-der-schiene.de, aus DB

13.09.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Deutschland-feiert-dritten-Tag-der-Schiene-Vom-20-bis-22-September-faszinierende-Einblicke-hinter-Kulissen-der-Eisenbahn-in-Berlin-Brandenburg-und-Mecklenburg-Vorpommern-13072554#

Das Wochenende 20. bis 22. September steht ganz im Zeichen der Eisenbahn: Bereits zum dritten Mal lädt die #Allianz pro Schiene e.V. zusammen mit der gesamten Branche zum „#Tag der #Schiene“ ein. Auch die Deutsche Bahn (DB) öffnet zu diesem Anlass wieder viele ihrer Türen. Interessierte und Besucher:innen haben dabei an drei Tagen Gelegenheit, faszinierende Themen und Projekte bei der DB persönlich und hautnah vor Ort entdecken.

„Bahnindustrie: Deutschland feiert dritten Tag der Schiene: Vom 20. bis 22. September faszinierende Einblicke hinter Kulissen der Eisenbahn in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern“ weiterlesen