Bericht zum Stand des Ladeinfrastrukturausbaus, aus Senat

29.10.2024

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1498275.php

In der heutigen Senatssitzung berichteten die Senatorinnen für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Ute Bonde, sowie für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey, zum Stand des #Ladeinfrastrukturausbaus sowie über die weiteren Ausbauplanungen.

„Bericht zum Stand des Ladeinfrastrukturausbaus, aus Senat“ weiterlesen

Warum Anwohner am Mexikoplatz strikt gegen die U-Bahn sind, aus Berliner Morgenpost

29.10.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article407560349/warum-anwohner-unbedingt-den-mexikoplatz-retten-wollen.html

Viele Politiker, Verkehrsexperten und Fahrgäste haben für den #Lückenschluss zwischen U- und -Bahn am #Mexikoplatz lange gekämpft. Nun geht es los. Bereits im nächsten Jahr starten die Arbeiten für die #Verlängerung der #U3 von der #Krummen Lanke bis zum Mexikoplatz. Doch während die einen ungeduldig auf diesen Moment gewartet haben, halten andere das #Bauprojekt für „Wahnsinn“. Sie haben sich in der Bürgerinitiative „#Rettet den Mexikoplatz“ zusammengeschlossen und rufen auf der Internetseite www.rettet-den-mexikoplatz.de dazu auf, bis zum 15. November Einwände gegen die Verlängerung der U-Bahn zu erheben. Nach Auskunft der Senatsverkehrsverwaltung soll das Bauprojekt 2030 abgeschlossen sein und mehr als 100 Millionen Euro kosten.

„Warum Anwohner am Mexikoplatz strikt gegen die U-Bahn sind, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

zu Fuß mobil: Südöstlicher Überbau der Mühlendammbrücke ab Montag auch für den Fußverkehr gesperrt, aus Senat

29.10.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1498209.php

Zusätzlich zu der bereits eingerichteten #Verkehrsführung für den Fahrzeug- und Radverkehr wird ab Montag, 04.11.2024, auch der #Fußverkehr über den #nordwestlichen Überbau (Teilbauwerk 2) geführt. Für den Fahrzeug- und #Radverkehr steht weiterhin jeweils ein getrennter Fahrstreifen pro Fahrtrichtung zur Verfügung.

„zu Fuß mobil: Südöstlicher Überbau der Mühlendammbrücke ab Montag auch für den Fußverkehr gesperrt, aus Senat“ weiterlesen

Nach Chaos bei wichtiger S-Bahnlinie: Neue Zumutungen kommen, aus Berliner Morgenpost

29.10.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/treptow-koepenick/article407567624/nach-chaos-bei-wichtiger-s-bahnlinie-neue-zumutungen-kommen.html

Die Berliner #S-Bahn-Linie #S3 ist insbesondere im #Berufsverkehr immer wieder eine echte #Belastungsprobe für Fahrgäste aus dem Südosten der Stadt. Mehrere #Sperrungen in den vergangenen Wochen stressten die Menschen, die aus #Erkner, #Rahnsdorf, #Friedrichshagen#Köpenick und #Karlshorst in die City wollen. Nun hat die S-Bahn Berlin auf Anfrage der Berliner Morgenpost bestätigt, dass es auch in den kommenden Monaten weitere folgenschwere #Sperrungen der Linie geben wird. Weitere Zumutungen für Nutzer der S3 sind damit schon programmiert.

„Nach Chaos bei wichtiger S-Bahnlinie: Neue Zumutungen kommen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

S-Bahn-Sperrungen: Kaputter Fahrstuhl an S-Bahnhof zwingt Menschen mit Behinderung zu Umwegen, aus tagesschau

29.10.2024

https://www.tagesschau.de/inland/regional/berlin/rbb-s-bahn-sperrungen-kaputter-fahrstuhl-an-s-bahnhof-zwingt-menschen-mit-behinderung-zu-umwegen-100.html

Dass der #Aufzug nicht fährt, ist an Berliner Bahnhöfen nichts Ungewöhnliches. Für Menschen, die auf ihn angewiesen sind, ist das ein großes Problem. In Heinersdorf gibt es wegen #Bauarbeiten gerade #Ersatzverkehr – und das macht die Sache noch schwieriger.

Menschen mit eingeschränkter #Mobilität am -Bahnhof #Pankow-Heinersdorf haben momentan wegen eines defekten Fahrstuhls größere Probleme, mit dem #ÖPNV ins Berliner #Zentrum zu gelangen. Das liegt an Bauarbeiten der S-Bahn im Berliner Norden, die seit Montag laufen. Ein betroffener Nutzer machte rbb|24 auf das Problem aufmerksam, die S-Bahn bestätigte den Fall am Dienstag auf Anfrage.

„S-Bahn-Sperrungen: Kaputter Fahrstuhl an S-Bahnhof zwingt Menschen mit Behinderung zu Umwegen, aus tagesschau“ weiterlesen

Was tut der Senat für die Attraktivität des BER?, aus Senat

29.10.2024

Vorbemerkung des Abgeordneten:

In einer Stellungnahme äußerte sich der #Flughafenverband #ADV zur aktuellen Situation des Luftverkehrs in Deutschland und insbesondere in Berlin. Darin wird Kritik an den überhöhten #Standortkosten für Fluggesell- schaften formuliert und auf die daraus resultierenden negativen Folgen für den #Luftverkehrsstandort #Berlin hin- gewiesen. Der Rückgang des Luftverkehrs und die damit verbundenen Herausforderungen für den #Flughafen #BER seien demnach alarmierend.

„Was tut der Senat für die Attraktivität des BER?, aus Senat“ weiterlesen

Fahrgastsprechtag Regionalverkehr 2024, aus Bahninfo

28.10.2024

https://www.bahninfo.de/artikel/11328/fahrgastsprechtag-regionalverkehr-2024

Am 15.10.2024 fand in den Räumen der Deutschen Bahn am Berliner Hauptbahnhof der #Sprechtag zum #Regionalverkehr statt. Der Einladung des Berliner #Fahrgastverbands #IGEB gefolgt sind Bernd #Arm (Leiter Angebot #VBB), Detlef #Bröcker (Geschäftsführer #NEB), Lars #Gehrke (Geschäftsführer #ODEG), Birte #Enzenberger (Öffentlichkeitsarbeit DB #Regio Nordost) und Bengt #Steffan (Leiter Angebotsplanung DB Regio Nordost).

„Fahrgastsprechtag Regionalverkehr 2024, aus Bahninfo“ weiterlesen

Auswirkungen der Autobahnsanierung A 111 auf Charlottenburg Nord? II, aus Senat

28.10.2024

Vorbemerkung des Abgeordneten:

Der Abgeordnete hatte mit der schriftlichen Anfrage Drucksache 19 / 15 982 bereits im Juli 2023 den aktuellen Stand abgefragt. Seitdem sind 15 Monate vergangen, so dass die Hoffnung besteht, mittlerweile mehr Informationen erhalten zu können.

Frage 1:

Wie ist der aktualisierte Stand der Planungen zum #Neubau der #Rudolf-Wissell-Brücke und der #Autobahnsanierung #A111 im Bereich von #Charlottenburg-Nord?

Frage 2:

Wann ist mit einem Beginn der Baumaßnahmen, auch vorbereitender Maßnahmen, zu rechnen?

„Auswirkungen der Autobahnsanierung A 111 auf Charlottenburg Nord? II, aus Senat“ weiterlesen

Fehlende verkehrliche Anordnungen der Senatsverwaltung für Verkehr behindert den fließenden Verkehr in Moabit, aus Senat

28.10.2024

Frage 1:

Welche Dimension hat die #Kontamination des Bodens in welchen Bereichen der #Perleberger Straße und welche konkreten Auswirkungen hat dies auf die #Baustelle bzw. auf #Bauverzögerungen?

Antwort zu 1:

Die Berliner #Wasserbetriebe teilten mit, dass 500 Tonnen #gefährlichen Abfalls AVV 17 05 04 im Bereich Perleberger Straße / Heidestraße entdeckt wurden. Es ist zu einer Bauverzögerung von vier Wochen gekommen.

„Fehlende verkehrliche Anordnungen der Senatsverwaltung für Verkehr behindert den fließenden Verkehr in Moabit, aus Senat“ weiterlesen

Sperrung der Wilhelmstraße in Wilhelmstadt, aus VIZ

28.10.2024

https://viz.berlin.de/aktuelle-meldungen/baubeginn-eines-neuen-fussgangeruberweges-in-der-wilhelmstrasse

Am 28.10.2024 begann das Bezirksamt #Spandau mit dem Bau eines neuen barrierefreien Fußgängerüberwegs in der #Wilhelmstraße auf Höhe „Am #Omnibushof”. Die Bauarbeiten in unmittelbarer Nähe der Wilhelmstadtschulen sollen bis zum 18. November 2024 abgeschlossen sein. Während der #Bauzeit wird die Wilhelmstraße in südwestlicher Richtung von der Gatower Straße bis zur Heerstraße als #Einbahnstraße ausgewiesen. Die beidseitigen Gehwege werden je nach Bauabschnitt gesperrt.

„Sperrung der Wilhelmstraße in Wilhelmstadt, aus VIZ“ weiterlesen