Schiffsverkehr: Zehnmal mehr Pakete auf dem Wasser: DHL erweitert Berliner Solarschiff-Routen, Der Logistikkonzern DHL weitet den Transport von Paketen auf dem Wasser aus, aus Der Tagesspiegel

24.08.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-wirtschaft/zehnmal-mehr-pakete-auf-dem-wasser-dhl-erweitert-berliner-solarschiff-routen-10357594.html

Seit einem Jahr kommen #Pakete per #Boot nach Berlin. Dieses #Pilotprojekt zwischen #Spandau und dem #Westhafen ist so erfolgreich, dass es #ausgeweitet werden soll. Aus dem kleinen Boot wird ein echtes #Schiff, die #Ladekapazität soll sich mindestens verzehnfachen.

Dies verkündeten am Donnerstagnachmittag Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) und Sven Goerke, der Paket-Chef in der Berliner DHL-Niederlassung. DHL und Senat haben eine #Kooperation für fünf Jahre vereinbart, sagte Goerke. 2024 wird eine zweite Route eröffnet. Von der Köpenicker Altstadt aus soll das neue Schiff bis zum #Osthafen alle Ortsteile am Wasser versorgen. An etwa zehn Anlegern werden DHL-Stationen zum Umladen der Pakete auf #Lastenräder gebaut, zudem #Packstationen, an denen die Pakete abgeholt werden können.

„Schiffsverkehr: Zehnmal mehr Pakete auf dem Wasser: DHL erweitert Berliner Solarschiff-Routen, Der Logistikkonzern DHL weitet den Transport von Paketen auf dem Wasser aus, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bus: PlusBus-Zuwachs im Landkreis Oder-Spree: Linie 400 mit Plus-Qualitäten, aus VBB

24.08.2023

https://www.vbb.de/presse/plusbus-zuwachs-im-landkreis-oder-spree-linie-400-mit-plus-qualitaeten/

Im Landkreis Oder-Spree startet ab 26. August 2023 eine weitere #PlusBus-Linie unter dem bestehenden Markennamen #PlusBus #Oderland-Spree. Die Linie #400 verbindet #Beeskow und #Eisenhüttenstadt nach den bewährten PlusBus-Kriterien wie #Stundentakt, direkte #Anschlüsse zur Bahn und regelmäßige Fahrten am #Wochenende. Mit der Linie 400 stehen den Fahrgästen im Landkreis Oder-Spree nun bereits vier und im ganzen Land Brandenburg insgesamt 40 PlusBus-Linien zur Verfügung. Alle Fahrpläne können in der VBB-Fahrinfo auf vbb.de und der VBB Bus & Bahn App abgerufen werden.

„Bus: PlusBus-Zuwachs im Landkreis Oder-Spree: Linie 400 mit Plus-Qualitäten, aus VBB“ weiterlesen

S-Bahn: Erster Bauabschnitt der City-S-Bahn verzögert sich, aus DB

23.08.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Erster-Bauabschnitt-der-City-S-Bahn-verzoegert-sich-11278178#

Engpässe bei Material • Langzeitfolgen von Corona

Die für Dezember dieses Jahres geplante #Inbetriebnahme des Interimszustands der #City S-Bahn #S21 im 1. #Bauabschnitt muss ins Jahr 2024 #verschoben werden, was wir außerordentlich bedauern. Grund sind #Engpässe bei der Material- und #Personalverfügbarkeit.

Wie die gesamte Wirtschaft bekommt auch die Deutsche Bahn die aktuelle #Materialknappheit aufgrund von #Lieferschwierigkeiten zu spüren. Die Industrie kann dringend erforderliche #elektrotechnische Komponenten nicht rechtzeitig liefern. Unter anderem verzögert sich die Anlieferung für eine für den S-Bahnhof (#Interimsbahnsteig) notwendige #Trafostation. Sie ist für die Inbetriebnahme zwingend erforderlich. Gleiches gilt für die sogenannte Netzersatzanlage. Die Netzersatzanlage stellt im Notfall die Stromversorgung des Interimsbahnsteigs unter der Invalidenstraße sicher.

„S-Bahn: Erster Bauabschnitt der City-S-Bahn verzögert sich, aus DB“ weiterlesen

S-Bahn: Alle Gleise in Schöneweide wieder nutzbar!, Ab Montag, den 28.08. steht das Gleis 4 in Schöneweide ebenfalls wieder für Sie zur Verfügung., aus S-Bahn Berlin

23.08.2023

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/schoeneweide-alle-gleise-ab-28-august-wieder-in-betrieb/

Das #Bahnsteiggleis 4 am #S-Bahnhof #Schöneweide steht ab Montag, 28. August, wieder zur Verfügung. Es war zuvor wegen #Bauarbeiten für längere Zeit gesperrt. Somit stehen am S-Bahnhof jetzt wieder alle vier Gleise zur Verfügung.

„S-Bahn: Alle Gleise in Schöneweide wieder nutzbar!, Ab Montag, den 28.08. steht das Gleis 4 in Schöneweide ebenfalls wieder für Sie zur Verfügung., aus S-Bahn Berlin“ weiterlesen

zu Fuß mobil: Ein weiterer Schritt zur Verkehrssicherheit, aus Senat

23.08.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1358866.php

Neuer Verkehrsüberweg an Pankower Schule

#Verkehrssenatorin Manja #Schreiner hat sich vor Ort ein Bild gemacht und heute den neuen #Übergang an der #Grunowstraße besucht. Einer von vier #Überwegen, die in dieser Woche fertig werden. Pünktlich zum #Schulbeginn bringen diese mehr Sicherheit für die Kinder in der Stadt.

In diesem Jahr beginnen die Bauarbeiten für 6 weitere Maßnahmen, wovon zwei auf Schulwegen liegen. Außerdem werden 8 #Zebrastreifen und #Querungshilfen beauftragt.

„zu Fuß mobil: Ein weiterer Schritt zur Verkehrssicherheit, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Strecke Wedding-Hauptbahnhof, Eröffnung der City-S-Bahn in Berlin erneut abgesagt, aus rbb24

23.08.2023

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2023/08/eroeffnung-abgesagt-city-s-bahn-verzoegerung-wedding-hauptbahnhof.html

Die #Eröffnung der neuen Berliner #S-Bahnverbindung zwischen #Wedding und #Hauptbahnhof #verschiebt sich ins nächste Jahr. Das teilte ein Bahn-Sprecher auf Anfrage der Berliner Zeitung [berliner-zeitung.de] am Mittwoch mit. Als Grund nannte er demnach Engpässe bei der #Materialverfügbarkeit.

„S-Bahn: Strecke Wedding-Hauptbahnhof, Eröffnung der City-S-Bahn in Berlin erneut abgesagt, aus rbb24“ weiterlesen

Bus: BVG testet neue Technik: Verbrenner lädt Batterien von Elektrobussen auf, In Lichtenberg erprobt das Unternehmen einen mobilen Generator. Unterdessen werden neue Diesel-Doppeldecker von Technikproblemen geplagt., aus Berliner Zeitung

23.08.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bvg-testet-neue-technik-verbrenner-laedt-batterien-von-elektrobussen-auf-li.381200

Für ihre wachsende #Elektrobusflotte testen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ein neues #Ladesystem. Es ist eine Technik, die auf den ersten Blick ungewöhnlich vorkommen mag. Kernstück ist eine Anlage, die das Landesunternehmen testweise auf dem #Busbetriebshof #Lichtenberg aufgestellt hat. Sie verbrennt Kraftstoff, um E-Busse mit Energie zu versorgen. Mithilfe eines Verbrenners werden Batterien geladen? Ja – aber der #Generator nutzt einen besonderen #Brennstoff.

„Bus: BVG testet neue Technik: Verbrenner lädt Batterien von Elektrobussen auf, In Lichtenberg erprobt das Unternehmen einen mobilen Generator. Unterdessen werden neue Diesel-Doppeldecker von Technikproblemen geplagt., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

zu Fuß mobil: M10 Verlängerung in Moabit – haben Radfahrende und zu Fuß Gehende jetzt das Nachsehen?, aus Senat

23.08.2023

Frage 1:
Ist der Senatsverwaltung bekannt, dass im Zuge des Baus der #Straßenbahnstrecke vom #Hauptbahnhof zum U-Bhf. #Turmstraße der ursprünglich geplante #Überweg für #Radfahrende und zu #Fuß Gehende von der #Thusneldaallee zur #Jonasstraße nicht hergestellt wird?
A) Im #Planfeststellungsbeschluss (14.12.2020) geht der Senat davon aus, dass der Übergang aufgrund der #trennenden Wirkung der Straßenbahn an Bedeutung gewinnt (S. 101). Geht die Senatsverwaltung weiterhin davon
aus?
B) Wenn dem nicht so ist, wieso hat die Senatsverwaltung ihre Einschätzung geändert? Wurde dabei die #Perspektive für zu Fuß Gehende und Radfahrenden mit einbezogen, welche infolge des fehlenden Überwegs eine erhebliche #Wegverlängerung in Kauf nehmen müssen?

„zu Fuß mobil: M10 Verlängerung in Moabit – haben Radfahrende und zu Fuß Gehende jetzt das Nachsehen?, aus Senat“ weiterlesen

barrierefrei + Mobilität: Barrierefreiheit an Berliner Bahnhöfen, aus Senat

22.08.2023

Vorbemerkung der Abgeordneten:
Beim „European Railway #Station Index“ im Jahr 2022 belegte der Bahnhof Alexanderplatz den letzten Rang unter den getesteten deutschen Bahnhöfen. Ein #Bewertungskriterium ist dabei die #Barrierefreiheit.
Frage 1:
Welche Berliner Bahnhöfe verfügen über barrierefreie #Sanitäranlagen?
Antwort zu 1:
Die DB AG teilt hierzu Folgendes mit: „An den sechs Berliner Fernbahnhöfen (Berlin #Hauptbahnhof, Berlin #Ostbahnhof, Berlin #Gesundbrunnen, Berlin #Südkreuz, #Berlin-Spandau, #Berlin-Schönefeld #Flughafen) sind
barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden. Am Flughafen BER obliegen die Anlagen der Verantwortung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB).
An den Berliner Misch- und Regionalbahnhöfen werden viele WC-Anlagen über Betreiber wie bspw. Sanifair betrieben. Diese Daten sind nicht über Systeme der Deutschen Bahn AG auslesbar.“

„barrierefrei + Mobilität: Barrierefreiheit an Berliner Bahnhöfen, aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr: Fast zwölf Mal zum Mond: Berliner:innen sind seit Ende April bereits 4,5 Millionen Fahrrad-Kilometer mit DB Rad+ gefahren, aus DB

22.08.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Fast-zwoelf-Mal-zum-Mond-11261056#

Großer Erfolg der DB #Rad+ App in Berlin • Erster „Meilenstein“ in nur vier Monaten erreicht • Als #Dankeschön erhalten App-Nutzer:innen kostenlose #Fahrrad-Checkups in der Hauptstadt vom 22. bis 24. August

Berlinerinnen und Berliner sind in den vergangenen vier Monaten kräftig in die #Pedale getreten: 4,5 Millionen Kilometer hat die #Fahrrad-Community in Berlin mit der App DB Rad+ gesammelt. Erst im April hatten die Deutsche Bahn (DB) und die Berliner #Senatsverwaltung für #Mobilität, #Verkehr, Klimaschutz und Umwelt den Start von DB Rad+ in Berlin und Umgebung verkündet, um die Nutzung #klimafreundlicher Mobilität in Berlin zu fördern – und dabei Erkenntnisse über die wichtigsten Strecken zu erhalten. Weil so viele Menschen die App nutzen und dem Land damit – selbstverständlich anonym – ihre #Mobilitätsdaten zur Verfügung stellen, erhalten die Nutzer:innen als kleines Dankeschön für diese Leistung kostenlose Fahrrad-Checkups an drei Standorten in Berlin.

„Radverkehr: Fast zwölf Mal zum Mond: Berliner:innen sind seit Ende April bereits 4,5 Millionen Fahrrad-Kilometer mit DB Rad+ gefahren, aus DB“ weiterlesen