Tarife: Herzlich willkommen, Deutschlandticket!, aus DBV

30.04.2023

Morgen ist es soweit: der erste Gültigkeitstag für das #Deutschlandticket. Es ist unglaublich, aber wahr. Mit einem guten dreiviertel Jahr Vorlauf war das möglich, was bis dahin über Jahre hinweg nicht denkbar war: ein #Fahrschein, mit dem sich der Fahrgast grundsätzlich nicht um Länder- und Zonengrenzen, Waben und #Tarifbestimmungen Gedanken machen muss. Zum 1. Mai 2023 kommt das Deutschlandticket/49 Euro-Ticket als #Monatskarte für den #Nah- und #Regionalverkehr in Deutschland. Das Deutschlandticket hat das Zeug dazu, zu einer #Mobilitätskarte mit einem umfassenden Mehrwert zu werden. Vielleicht mit Preisvorteil für Mietauto- und Fahrradnutzung oder kleinem Aufpreis zur Fahrrad-, Kinder- und Mitnahme weiterer Personen? Einige Unternehmen bieten das bereits ab 1. Mail 2023 an (z. B. Köln oder Leipzig). Viel ist vorstellbar!

„Tarife: Herzlich willkommen, Deutschlandticket!, aus DBV“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Jetskis und Rennboote, Wasserschutzpolizei beobachtet mehr Raserei und Lärm auf Berliner Gewässern, aus rbb24

30.04.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/04/berlin-freizeit-schifffahrt-wasserschutzpolizei-raserei-laerm.html

Die Berliner #Wasserschutzpolizei beobachtet zunehmende #Geschwindigkeitsverstöße und #Lärmbelästigungen auf den #Gewässern. Ähnlich wie bei Autorennen auf den Straßen werden #Rennboote und #Jetski für Profilierungsfahrten genutzt, wie die Polizei auf Anfrage mitteilte.

„Schiffsverkehr: Jetskis und Rennboote, Wasserschutzpolizei beobachtet mehr Raserei und Lärm auf Berliner Gewässern, aus rbb24“ weiterlesen

Radverkehr: „Situation für Radfahrer sehr gefährlich“: Die Hauptstraße in Berlin-Schöneberg soll geschützte Radspuren bekommen, aus Der Tagesspiegel

29.04.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/situation-fur-radfahrer-sehr-gefahrlich-die-hauptstrasse-in-berlin-schoneberg-soll-geschutzte-radspuren-bekommen-9722498.html

Die #Hauptstraße in #Schöneberg ist eine der wichtigsten #Hauptverkehrsstraßen im Bezirk und aus Sicht von #Radfahrern eine der problematischsten Straßen. Berüchtigt ist sie dafür, dass die dortige #Busspur immer wieder #zugeparkt ist und deswegen nicht für einen zügigen #Busverkehr zur Verfügung steht. „Die Situation für Radfahrer ist sehr gefährlich“, sagt auch Verkehrsstadträtin Saskia Ellenbeck (Grüne).

„Radverkehr: „Situation für Radfahrer sehr gefährlich“: Die Hauptstraße in Berlin-Schöneberg soll geschützte Radspuren bekommen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenbahn: Mitten ins Getümmel, Die Gleisbauer der BVG stürzen sich mitten ins Getümmel des Rosenthaler Platzes, aus BVG

29.04.2023

Die #Gleisbauer der BVG stürzen sich mitten ins Getümmel des #Rosenthaler Platzes. An einem der am stärksten frequentierten Plätze im Berliner Bezirk Mitte müssen die #Gleise erneuert und #Weichenteile ausgetauscht werden. Von Freitag, den 5. Mai, bis Dienstag, den 30. Mai 2023, werden die Arbeiten erledigt.

„Straßenbahn: Mitten ins Getümmel, Die Gleisbauer der BVG stürzen sich mitten ins Getümmel des Rosenthaler Platzes, aus BVG“ weiterlesen

Straßenbahn: Danz schön fleißig, Was 1822 als Feldweg begann, zählt heute zu den Hauptverkehrsstraßen Berlins, aus BVG

29.04.2023

Was 1822 als Feldweg begann, zählt heute zu den Hauptverkehrsstraßen Berlins: die #Danziger Straße in Prenzlauer Berg. Auch die #Straßenbahnen der BVG sind hier tagtäglich 24 Stunden im Einsatz. Das führt dazu, dass die #Gleise und #Weichen stark beansprucht werden. Die Berliner Verkehrsbetriebe müssen diese in den kommenden Wochen erneuern.

„Straßenbahn: Danz schön fleißig, Was 1822 als Feldweg begann, zählt heute zu den Hauptverkehrsstraßen Berlins, aus BVG“ weiterlesen

Straßenverkehr: Charlottenburg: Kaiserdamm komplett gesperrt – Schaden größer, aus Berliner Morgenpost

28.04.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/charlottenburg-wilmersdorf/article238252743/charlottenburg-kaiserdamm-sperrung-stau-fahrbahn-absacken.html

Es ist offensichtlich alles viel schlimmer. Wie die Berliner #Wasserbetriebe bei Twitter mitteilen, ist der #Schaden am #Kaiserdamm größer als zunächst angenommen. Aus #Sicherheitsgründen müsse der Kaiserdamm deshalb #komplett #gesperrt werden. Nur noch das Abbiegen aus der Suarezstraße stadteinwärts sei noch möglich. Wie die VIZ Berlin am Freitagabend mitteilte, wurde das bereits umgesetzt.

„Straßenverkehr: Charlottenburg: Kaiserdamm komplett gesperrt – Schaden größer, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Güterverkehr: Von der Straße auf Schiene und Schiff, Eisenhüttenstadt soll logistisches Drehkreuz der Region werden, aus rbb24

28.04.2023

https://www.rbb24.de/studiofrankfurt/beitraege/2023/04/eisenhuettenstadt-arcelormittal-hafen-bahnhof-logistik-standort.html

In #Eisenhüttenstadt soll die #Straße #entlastet und mehr #Güter auf die #Schiene und aufs #Wasser gebracht werden. Das zumindest ist der Plan des ansässigen #Bahntransportunternehmens in Kooperation mit der #Hafenbetriebsgesellschaft.

Die überlastete Infrastruktur in Eisenhüttenstadt soll sich in den kommenden Jahren verbessern: Der #Werkbahnhof #Ziltendorf des Stahlkonzerns #ArcelorMittal soll zu einem #Rangierbahnhof umgebaut werden mit zusätzlichen #Gleiskapazitäten.

„Güterverkehr: Von der Straße auf Schiene und Schiff, Eisenhüttenstadt soll logistisches Drehkreuz der Region werden, aus rbb24“ weiterlesen

Regionalverkehr: Ab 6. Mai mehr Züge von Berlin an die Ostsee – Spätverbindung nach Jüterbog, aus VBB

28.04.2023

https://www.vbb.de/presse/mehr-zuege-an-die-ostsee/

Die Länder #Berlin, #Brandenburg und #Mecklenburg-Vorpommern haben ab dem 6. Mai zusätzliche Züge zwischen Berlin und #Stralsund bestellt, damit Fahrten entlastet werden und ein entspanntes Reisen im #ÖPNV gewährleistet ist. Zusätzlich wird bereits ab 1. Mai wieder eine tägliche #Spätverbindung nach #Jüterbog angeboten.Fahrgäste sollten sich vor der Reise über die Verbindungen in den Fahrinfos der Verkehrsunternehmen informieren.

Innerhalb von Berlin und Brandenburg werden bereits seit Ostern wieder die saisonalen #Ausflugszüge von Berlin nach #Prenzlau und #Neustrelitz an Wochenenden und Feiertagen angeboten, hinzu kommen die ganzjährigen Ausflugszüge nach Bad #Belzig und #Cottbus.

„Regionalverkehr: Ab 6. Mai mehr Züge von Berlin an die Ostsee – Spätverbindung nach Jüterbog, aus VBB“ weiterlesen

Bahnhöfe: Jetzt geht es aufwärts, Der U-Bahnhof Platz der Luftbrücke wird barrierefrei., aus BVG

28.04.2023

Der #U-Bahnhof Platz der #Luftbrücke wird #barrierefrei. In der Station an der Linie #U6 ging jetzt der erste von zwei Aufzügen in Betrieb. Er verbindet die #Bahnsteigebene mit der #Vorhalle. Zugleich wurde die sanierte #Treppenanlage zur Vorhalle fertiggestellt.

„Bahnhöfe: Jetzt geht es aufwärts, Der U-Bahnhof Platz der Luftbrücke wird barrierefrei., aus BVG“ weiterlesen

Bahnverkehr: Abfahrt alle 30 Minuten: Diese 20 Städte will die Bahn künftig an den Deutschlandtakt anbinden, Mit zusätzlichen Finanzspritzen der Bundesregierung soll die Deutsche Bahn modernisiert werden. Vor allem große Städte profitieren., aus Der Tagesspiegel

28.04.2023

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/mobilitaet/fast-doppelt-so-viele-wie-heute-deutsche-bahn-will-bis-2026-halbstundentakt-fur-20-grossstadte-9735545.html

Die Deutsche Bahn (DB) will rasch „mehr schnelle #Verbindungen für noch mehr Menschen in einem #dichteren Takt“ anbieten: Bis #2026 werde die Bahn 20 Großstädte in Deutschland mit einem #ICE-Halbstundentakt an den #Fernverkehr anbinden, kündigte DB-Chef Richard Lutz am Donnerstagabend vor Journalisten in Berlin an. „Das sind in nur drei Jahren fast doppelt so viele Städte wie heute.“

„Bahnverkehr: Abfahrt alle 30 Minuten: Diese 20 Städte will die Bahn künftig an den Deutschlandtakt anbinden, Mit zusätzlichen Finanzspritzen der Bundesregierung soll die Deutsche Bahn modernisiert werden. Vor allem große Städte profitieren., aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen