Noch unvollendete Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Ausbau der Dresdner Bahn, aus Senat

08.04.2025

Frage 1:

Wann wird der #Pfarrer-Lütkehaus-Platz wieder fertiggestellt und die dortige öffentliche #Wall-Toilette nutzbar sein?

Antwort zu 1:

Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg antwortet wie folgt:

„ Die Baumaßnahme wird von der Deutschen Bahn durchgeführt. Das Bezirksamt kann keinen genauen Termin für die Fertigstellung des Pfarrer-Lütkehaus-Platzes nennen, da hierzu weiterhin Abstimmungen mit allen Beteiligten stattfinden.“

„Noch unvollendete Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Ausbau der Dresdner Bahn, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Moltkebrücke in Steglitz-Zehlendorf für den Verkehr freigegeben, aus Senat

01.07.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1461580.php

Zur feierlichen Eröffnung kamen Vertreter von Politik, Wirtschaft und Verwaltung

Am heutigen Montag, den 01.07.2024 erfolgte die offizielle #Verkehrsfreigabe der neuen #Moltkebrücke am #S-Bahnhof #Botanischer Garten durch Verkehrssenatorin Ute Bonde und Bezirksstadtrat Urban Aykal gemeinsam mit politischen und verwaltungsseitigen Vertretern sowie fachlich am Bau Beteiligten.

„Straßenverkehr: Moltkebrücke in Steglitz-Zehlendorf für den Verkehr freigegeben, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Unterführung in der Bahnhofstraße Lichtenrade freigegeben, aus Senat

28.06.2024

https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1460977.php

Mit der Eröffnung der #Unterführung am #S-Bahnhof #Lichtenrade im Zuge der Bauarbeiten #Dresdner Bahn am 28.06.2024 ist ein bedeutender Meilenstein erreicht. In den letzten Monaten gab es – auf Initiative des Bezirkes – noch intensive Abstimmungen zur #Verkehrsaufteilung im Trog zwischen dem Bezirksamt, der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt und der Deutschen Bahn, welche zu den jetzt sichtbaren Ergebnissen geführt haben.

„Straßenverkehr: Unterführung in der Bahnhofstraße Lichtenrade freigegeben, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Aufatmen in Lichtenrade: Bahnhofstraße bald für Verkehr frei, aus Berliner Morgenpost

07.06.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/tempelhof-schoeneberg/article242522652/Aufatmen-in-Lichtenrade-Bahnhofstrasse-bald-fuer-Verkehr-frei.html

Nach langer Bauzeit können die Lichtenrader bald aufatmen. Die Deutsche Bahn AG hat einen #Eröffnungstermin für die umgebaute #Bahnhofstraße bekanntgegeben. Voraussichtlich am 28. Juni solle diese wieder für den Verkehr freigegeben werden. „Damit besteht wieder eine direkte Verbindung von der Prinzessinnenstraße zur Bahnhofstraße“, teilt die Bahn mit.

„Straßenverkehr: Aufatmen in Lichtenrade: Bahnhofstraße bald für Verkehr frei, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Jetzt steht der Eröffnungstermin für die Moltkebrücke fest, aus Berliner Morgenpost

13.05.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article242322180/Jetzt-steht-der-Eroeffnungstermin-fuer-die-Moltkebruecke-fest.html

Nach mehr als zwei Jahren Bauzeit steht der Termin für die #Eröffnung der neuen #Moltkebrücke jetzt fest: Am 1. Juli soll die Brücke am #S-Bahnhof #Botanischer Garten in #Lichterfelde West in Betrieb genommen werden. Wie die #Senatsverkehrsverwaltung bestätigt, erfolgt an diesem Tag die „offizielle #Verkehrsfreigabe“. Der Termin werde bereits entsprechend vorbereitet, erklärt Pressesprecher Michael Herden auf Anfrage der Morgenpost.

„Straßenverkehr: Jetzt steht der Eröffnungstermin für die Moltkebrücke fest, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenverkehr: Friedrichstraße ist ab dem 1. Juli wieder für Kfz-Verkehr geöffnet, aus Senat

30.06.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1340711.php

Beteiligungsprozess für die historische Mitte startet im Herbst

Am Samstag, den 1. Juli, öffnet die #Friedrichstraße im Abschnitt zwischen #Leipziger Straße und #Französische Straße wieder für den #Kfz-Verkehr. Die #Stadtmöbel wurden rechtzeitig abgebaut und an andere Orte verbracht. Die #Beschilderung wurde entsprechend angepasst. Die #Verkehrsfreigabe erfolgt in der Nacht von Freitag auf Samstag, sodass eine #Durchfahrt ab Mitternacht möglich ist.

„Straßenverkehr: Friedrichstraße ist ab dem 1. Juli wieder für Kfz-Verkehr geöffnet, aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr + zu Fuß mobil: Ersatzneubau der Fußgängerbrücke Schmöckwitzwerder, aus Senat

31.03.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/verkehr/infrastruktur/brueckenbau/schmoeckwitzwerder/

Verkehrsfreigabe am 31.03.2023 um 11:00 Uhr

Mit der neuen Fuß- und #Radverkehrsbrücke #Schmöckwitzwerder steht nun eine weitere leistungsfähige und moderne Verbindung für #Fußgänger und #Radfahrer zur Verfügung. Hierdurch wird eine sichere und umweltgerechte #Mobilität für Klein und Groß, zu Fuß und per Rad auf den täglichen Wegen #barrierefrei möglich.

„Radverkehr + zu Fuß mobil: Ersatzneubau der Fußgängerbrücke Schmöckwitzwerder, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Verkehrschaos in Treptow II: Plänterwald, aus Senat

11.01.2023

Frage 1:

Wurden für  Maßnahmen in #Plänterwald durch den Bezirk #Treptow-Köpenick im Jahr 2022 Mittel aus den Haushaltstiteln 52131 (Maßnahmen zur #Stadtverschönerung) sowie 54010 lfd. Nrn. 1 bis 4 in Kapitel 2707 abgerufen bzw. verausgabt? Wurde vom Bezirk Bedarf für das Jahr 2023 angemeldet? Falls ja: Wofür genau und in welcher Höhe jeweils?

Antwort zu 1:

Dem Senat sind keine konkreten Maßnahmen in Plänterwald bekannt, die im Haushaltsjahr 2022 aus Kapitel 2707, Titel 52131 „ Maßnahmen für die Stadtverschönerung“ finanziert wurden.

„Straßenverkehr: Verkehrschaos in Treptow II: Plänterwald, aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr + zu Fuß mobil: Baubeginn der neuen Fuß- und Radwegebrücke über das Adlergestell, aus Senat

05.12.2022

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1271772.php

Pressemitteilung vom 05.12.2022

Barrierefreie Aluminiumkonstruktion über Bahnanlagen und die B 96a verbindet ab 2024 im Bezirk Treptow-Köpenick den Landschaftspark Johannisthal mit der Köllnischen Heide

Mit dem #Neubau einer Fuß- und #Radwegebrücke über die Bahnanlagen der Deutschen Bahn und die Straße #Adlergestell (B 96a) entsteht im Bezirk Treptow-Köpenick eine #barrierefreie #Verbindung zwischen dem #Landschaftspark #Johannisthal und der #Köllnischen Heide. Sie schafft zudem eine attraktive Anbindung zum „Aktiven Zentrum #Dörpfeldstraße“ und trägt zu einem sicheren #Schulweg bei. Die neue Wegebeziehung gehört zum „#Radwegekonzept Treptow-Köpenick 2010“ und dient der Verbindung des #Mauerwegs am #Teltowkanal mit dem Adlergestell und dem #Spreeradweg.

„Radverkehr + zu Fuß mobil: Baubeginn der neuen Fuß- und Radwegebrücke über das Adlergestell, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Neue Salvador-Allende-Brücke ist eröffnet, aus Senat

07.11.2022

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1262055.php

Verkehrsfreigabe des östlichen Überbaus

Die Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch, hat am Montagvormittag, den kompletten #Ersatzneubau der #Salvador-Allende-Brücke in Köpenick eröffnet. Nach der #Verkehrsfreigabe des westlichen Überbaus der Salvador-Allende-Brücke im November 2019 ist nun auch der östliche Überbau durch einen #Neubau ersetzt.

„Straßenverkehr: Neue Salvador-Allende-Brücke ist eröffnet, aus Senat“ weiterlesen