Update Stabilität der BVG: Kurswechsel zeigt erste Wirkung, aus BVG

10.03.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-03-10-update-stabilitaet-der-bvg0

Im Dezember des vergangenen Jahres hat der #BVG-Vorstand das Konzept „#Stabilität vor #Wachstum“ öffentlich vorgestellt und damit einen tiefgreifenden #Kurswechsel für die #BVG eingeläutet. Damit reagierte die #Unternehmensführung auf den Zustand der BVG, die nach vielen Jahren des Wachstums in unterschiedlichen Unternehmens-bereichen an ihre Grenzen gestoßen ist. 

„Update Stabilität der BVG: Kurswechsel zeigt erste Wirkung, aus BVG“ weiterlesen

Bahnhöfe: Notschalter-Verwirrung bei der U2, aus BZ Berlin

23.11.2024

https://www.bz-berlin.de/berlin/mitte/bvg-notschalter-verwirrung-bei-der-u2

Was soll das denn? Wird sich der ein oder andere verwirrte U-Bahnfahrer gedacht haben.

An fünf Bahnsteigen der #U2 zwischen #Rosa-Luxemburg-Platz und #Spittelmarkt stehen doppelt #Notsignal-Schalter. Die roten #S.O.S-Kästen mit #Ziehgriff und roter Leuchte sind #Lebensretter. Fällt jemand ins #Gleisbett, kann an dem Griff gezogen werden und das #Stellwerk bremst die in den Bahnhof einfahrende U-Bahn.

„Bahnhöfe: Notschalter-Verwirrung bei der U2, aus BZ Berlin“ weiterlesen

Auswege aus der BVG-Krise, aus Senat

08.11.2024

https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-20647.pdf

Frage 1:

Wie gewährleistet der Regierende Bürgermeister sein Versprechen, dass die #U-Bahn ab Anfang 2025 wieder im #Normal-Fahrplan  fährt?

Antwort zu 1:

Der Regierende Bürgermeister ist im intensiven und kontinuierlichen Austausch mit den zuständigen Senatorinnen Ute Bonde und Franziska Giffey. Darüber hinaus tauscht sich der Regierende Bürgermeister mit Führung und Mitarbeitenden der BVG aus – auch hinsichtlich der Verbesserung von #Taktung und #Zuverlässigkeit.

„Auswege aus der BVG-Krise, aus Senat“ weiterlesen

BVG mit straffem Zeitplan für U8-Ausbau – doch das Geld fehlt, aus Berliner Morgenpost

13.10.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407455995/u-bahn-ausbau-in-maerkische-viertel-als-fata-morgana.html

Die #Verlängerung der #U-Bahnlinie 8 ist ein Dinosaurier unter den Berliner Verkehrsprojekten. Seit die Planer es in den 1970er-Jahren versäumten, das #Neubaugebiet #Märkisches #Viertel im Norden Reinickendorfs an die U-Bahn anzuschließen, wird darüber diskutiert. Nun hat die Senatsverkehrsverwaltung im Frühjahr den Auftrag für eine #Generalplanung ausgeschrieben, um die U8 über die Endstation Wittenau hinaus weiterzubauen. BVG-Chef Henrik #Falk stellte den 50.000 Bewohnern der #Hochhaussiedlung sogar schon einen ersten Spatenstich 2026 in Aussicht.

„BVG mit straffem Zeitplan für U8-Ausbau – doch das Geld fehlt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Gewaltige U-Bahn-Pläne kommen in Fahrt – trotz Sparzwang, aus Berliner Morgenpost

04.10.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article407395832/gewaltige-u-bahn-plaene-kommen-in-fahrt-trotz-sparzwang.html

Im Bezirk, der kein Geld hat für eine #Klimastraße und der um einen sicher geglaubten #Radschnellweg zittern muss, kommen Planungen für zwei der teuersten #Verkehrsprojekte der vergangenen Jahrzehnte in Fahrt. Eine #Machbarkeitsstudie zur Verlängerung der #U-Bahnlinien 2 und 9 in #Pankow ist jetzt offiziell #ausgeschrieben. Dabei gilt das Ziel, dass renommierte Planer den Ausbau der #U2 über Pankow-Kirche bis #Niederschönhausen und der #U9 von Osloer Straße bis zum #Zukunftsquartier #Blankenburger Süden prüfen. Man wolle hier die „Identifizierung einer wirtschaftlichen #Trassenführung für die U-Bahn“ erreichen. So berichtet es ein Sprecher von Berlins Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) auf Morgenpost-Anfrage.

„Gewaltige U-Bahn-Pläne kommen in Fahrt – trotz Sparzwang, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

BrückenbauSchönhauser Allee – Folgen für Menschen, die hier unterwegs sind, aus Senat

19.09.2024

Frage 1:

Wie haben sich bei der Linie #M1 nach Informationen der BVG die #Fahrgastzahlen im Abschnitt zwischen U #Vinetastraße und U #Eberswalder Straße in den letzten 10 Jahren entwickelt (bitte nach Jahren aufschlüsseln)

„BrückenbauSchönhauser Allee – Folgen für Menschen, die hier unterwegs sind, aus Senat“ weiterlesen

Mehr Verlässlichkeit bei der U-Bahn, aus BVG

27.08.2024

Wie angekündigt wird die BVG zum Ende der Sommerferien #fahrzeugbedingt die #Fahrpläne weniger #U-Bahnlinien vorübergehend anpassen. Dabei werden am heutigen Angebot der #U-Bahnleistung keine Abstriche gemacht. Für die Fahrgäste werden die Justierungen an #Fahrzeuglänge und #Takten eine positive Auswirkung haben: Die Bahnen kommen wieder #verlässlicher und #planbarer. Hintergrund der not-wendigen Maßnahmen ist die bekannt angespannte Situation der #Fahrzeugflotte. “Mit den Justierungen im U-Bahn-Betrieb werden wir für unsere Fahrgäste wieder zuverlässiger. Dabei halten wir das aktuelle Angebot und machen es stabiler bis die neuen Fahrzeuge da sind”, sagt Henrik Falk, Vorstandsvorsitzender der BVG.

„Mehr Verlässlichkeit bei der U-Bahn, aus BVG“ weiterlesen

Änderungen in den Fahrplänen ab 2. September 2024, aus VBB

19.08.2024

https://www.vbb.de/news/aenderungen-in-den-fahrplaenen-ab-2-september-2024

Zum #Schulbeginn am 2. September ändern sich vielerorts im VBB-Land die Fahrpläne. Hier eine Übersicht über die wichtigsten Änderungen.

Die Änderungen im VBB-Land (Stand: 28.08.2024)

Stadtverkehr Berlin

Neue #Linienführungen am S-Bahnhof #Schöneweide

„Änderungen in den Fahrplänen ab 2. September 2024, aus VBB“ weiterlesen

U-Bahnhof Bismarckstraße: Ende der Sanierung endlich in Sicht, aus Berliner Morgenpost

21.07.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article406845807/u-bahnhof-bismarckstrasse-ende-der-sanierung-endlich-in-sicht.html

Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben sich vermutlich bereits an das Bild gewöhnt: Am #U-Bahnhof #Bismarckstraße wird seit vielen Jahren gebaut. Die Station wurde und wird umfassend #saniert, und das deutlich länger als geplant: „Nach Auskunft der BVG wurde in der ursprünglichen #Bauzeitplanung von einer Bauzeit bis Sommer 2018 ausgegangen“, heißt es in einer aktuellen Antwort auf eine parlamentarische Anfrage des SPD-Abgeordneten und früheren Bezirksbürgermeisters Reinhard Naumann. Die Fertigstellung hat sich seither immer wieder verschoben – nun aber ist ein Ende in Sicht.

„U-Bahnhof Bismarckstraße: Ende der Sanierung endlich in Sicht, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Das wird eine runde Sache, Die BVG ist auf das Fußball-Großereignis gut vorbereitet ● Fans werden in ihren Landessprachen begrüßt ● Rund um die Fanmeile in Mitte entstehen Jelbi-Standorte ● Und bei der U-Bahn fährt die U1 ausnahmsweise mal zum Bahnhof Olympia-Stadion, aus BVG

06.06.2024

Voller Einsatz, dribbelstark und routiniert, mit Torinstinkt und Ausdauer, Fairness und Erfahrung – und natürlich immer auf Ballhöhe. So sieht in wenigen Worten das Konzept der #BVG für das kommende sportliche Großereignis aus. Seit Monaten laufen die Vorbereitungen in Deutschlands größtem Nachverkehrsunternehmen, um – gemeinsam mit der #S-Bahn Berlin – allen Fans eine entspannte und pünktliche Anreise zum Stadion oder zur Feiermeile in Mitte zu ermöglichen.

„Das wird eine runde Sache, Die BVG ist auf das Fußball-Großereignis gut vorbereitet ● Fans werden in ihren Landessprachen begrüßt ● Rund um die Fanmeile in Mitte entstehen Jelbi-Standorte ● Und bei der U-Bahn fährt die U1 ausnahmsweise mal zum Bahnhof Olympia-Stadion, aus BVG“ weiterlesen