U-Bahn: Guck mal, wer da hält, aus BVG

30.06.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-06-30-guck-mal-wer-da-haelt

Der Zug fährt ein, knallgelb und nagelneu. Einige Fahrgäste schauen interessiert, zücken vielleicht das Handy. Der Zug hält an und öffnet die Türen auf der dem Bahnsteig #abgewandten Seite. Wenig später schließen sie sich, das #rätselhafte Gefährt setzt sich wieder in Bewegung und verschwindet im Tunnel.

„U-Bahn: Guck mal, wer da hält, aus BVG“ weiterlesen

U9 bald von Lankwitz bis zum Blankenburger Süden und U2 bis zum Ossietzkyplatz?, aus Senat

16.06.2025

Frage 1:

Was ist der aktuelle #Projektstand bzgl. der von der CDU-geführten Verkehrsverwaltung versprochenen #U-Bahn- Verlängerungen der Linien #U2 von Pankow über Pankow Kirche zum #Ossietzkyplatz oder #Pastor-Niemöller-Platz sowie der #U9 von der Osloer Straße zum #Blankenburger Süden?

  1. Wurde die im Mai 2024 angekündigte Grundlagenuntersuchung inzwischen in Auftrag gegeben?
    1. Wenn ja, wann ist mit dem Abschluss der Leistungsphase 0 zu rechnen?
    1. Wenn nein, was bedeutet das für den geplanten Abschluss der Leistungsphase 0 bis Ende 2025?
  2. Wann ist der Beginn der weiteren Leistungsphasen geplant?
  3. Wann ist die Gesamtplanung abgeschlossen?
  4. Wann ist der Realisierungsbeginn geplant?
  5. Wann ist die Fertigstellung geplant?
  6. Wann ist die Inbetriebnahme geplant?
  7. Aus welchen Mitteln ist die Finanzierung sichergestellt?

„U9 bald von Lankwitz bis zum Blankenburger Süden und U2 bis zum Ossietzkyplatz?, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn Pünktlichkeit, aus Senat

26.05.2025

Frage 1:

Wie hoch war die #Pünktlichkeit, #Zuverlässigkeit und #Regelmäßigkeit der Linien #U1, #U2, #U3, #U4, #U5, #U6, #U7, #U8, #U9 und #U12 in den letzten 18 Monaten? Bitte um Auflistung nach Monaten und Linien.

Antwort zu 1:

Die BVG teilt mit:

„ Entsprechend des Berliner Nahverkehrsplans wird das Angebot der BVG AöR anhand von Regel-Angebotsstandards bewertet, um über die Zeitreihen die Entwicklung der #Qualitätsmerkmale beurteilen zu können und Vergleichbarkeit herzustellen. Die Pünktlichkeit ergibt sich aus der Differenz der Gesamtzahl der regelmäßigen Abfahrten und der gemessenen unpünktlichen Abfahrten. Die Zuverlässigkeit entspricht den erbrachten Fahrten, also der Differenz aus den geplanten Fahrten und den #ausgefallenen Fahrten. Für das Angebotsmerkmal Regelmäßigkeit ist maßgeblich, dass eine Abfahrt in einem im #Verkehrsvertrag näher definierten #Intervall durchgeführt wird.

„U-Bahn Pünktlichkeit, aus Senat“ weiterlesen

Sachstand der Straßenbahn- und U-Bahn-Planung und deren Finanzierung (II), aus Senat

21.05.2025

Frage 1:

#Straßenbahnneubaustrecke #Holteistraße#Ostkreuz#Sonntagstraße a. Wie ist der aktuelle Projektstatus?

  • Wann ist die jeweilige Leistungsphase abgeschlossen, wann setzen die nachfolgenden Leistungsphasen ein und wann ist die #Gesamtplanung abgeschlossen?
  • Welche Zeitschiene wird für den Realisierungsbeginn und die #Fertigstellung angestrebt?
  • Inwieweit und über welche Mittel ist die #Finanzierung des Vorhabens zum aktuellen Zeitpunkt abgesichert?
„Sachstand der Straßenbahn- und U-Bahn-Planung und deren Finanzierung (II), aus Senat“ weiterlesen

Effektive Lärmreduzierung bei neuen U-Bahnfahrzeugen?, aus Senat

16.04.2025

Frage 1:

Bereits im #Lärmaktionsplan 2019-2023 wurde in Bezug auf auch oberirdisch verkehrende #U-Bahn-Fahrzeuge festgelegt: „ Bei der #Neubeschaffung von U-Bahn-Fahrzeugen werden anspruchsvollere #Geräuschanforderungen eingehalten als bei Altfahrzeugen.“ Welche Werte werden aktuell vom Senat herangezogen, um die Geräusch- und Lärmentwicklung bei U-Bahn-Fahrzeugen zu messen und zu bewerten?

Frage 2:

Welche Grenzwerte sind jeweils für die in 1. genannten Kriterien festgelegt worden und auf welchen Vorgaben beruhen sie?

„Effektive Lärmreduzierung bei neuen U-Bahnfahrzeugen?, aus Senat“ weiterlesen

Bau- und Sanierungsmaßnahmen der BVG am und rund um den U-Bahnhof Nollendorfplatz, aus Senat

08.04.2025

Frage 1:

Welche Bau- und/ oder #Sanierungsmaßnahmen sind von der #BVG an der #U-Bahnanlage #Nollendorfplatz und den angrenzenden #U-Bahnstrecken vorgesehen, insbesondere in Form von Sanierung des Hochviadukts? Bitte alle Maßnahmen einzeln und im Detail darstellen unter Angabe von Planungsstand und Umfang der Maßnahme.

Frage 2:

In welchem zeitlichen #Umfang sind die Bau- und/ oder Sanierungsmaßnahmen an der  U-Bahnanlage Nollendorfplatz und den angrenzenden U-Bahnstrecken vorgesehen? Bitte einen #Zeitplan (inklusive bereits eingetretenen Verzögerungen) mit Maßnahmenbeginn und  voraussichtlicher Maßnahmenabschluss vorlegen.

„Bau- und Sanierungsmaßnahmen der BVG am und rund um den U-Bahnhof Nollendorfplatz, aus Senat“ weiterlesen

Schienenersatzverkehr Tram M1, M13, 50 – wann werden die Menschen wieder verlässlich mitgenommen?, aus Senat

31.03.2025

Vorbemerkung der Abgeordneten:

Wie schon häufiger in der letzten Zeit, sind die drei #Straßenbahnlinien #M1, #M13, #50 unterbrochen. Mit dem #Busersatzverkehr wird derzeit nur ein kleiner Teil der Kapazität angeboten.

Frage 1:

In welchen konkreten Abschnitten und für welche #Zeitperioden sind die die drei Tramlinien M1, M13, 50 unterbrochen und werden nur mit Schienenersatzverkehr (#SEV) bedient?

„Schienenersatzverkehr Tram M1, M13, 50 – wann werden die Menschen wieder verlässlich mitgenommen?, aus Senat“ weiterlesen

Update Stabilität der BVG: Kurswechsel zeigt erste Wirkung, aus BVG

10.03.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-03-10-update-stabilitaet-der-bvg0

Im Dezember des vergangenen Jahres hat der #BVG-Vorstand das Konzept „#Stabilität vor #Wachstum“ öffentlich vorgestellt und damit einen tiefgreifenden #Kurswechsel für die #BVG eingeläutet. Damit reagierte die #Unternehmensführung auf den Zustand der BVG, die nach vielen Jahren des Wachstums in unterschiedlichen Unternehmens-bereichen an ihre Grenzen gestoßen ist. 

„Update Stabilität der BVG: Kurswechsel zeigt erste Wirkung, aus BVG“ weiterlesen

Bahnhöfe: Notschalter-Verwirrung bei der U2, aus BZ Berlin

23.11.2024

https://www.bz-berlin.de/berlin/mitte/bvg-notschalter-verwirrung-bei-der-u2

Was soll das denn? Wird sich der ein oder andere verwirrte U-Bahnfahrer gedacht haben.

An fünf Bahnsteigen der #U2 zwischen #Rosa-Luxemburg-Platz und #Spittelmarkt stehen doppelt #Notsignal-Schalter. Die roten #S.O.S-Kästen mit #Ziehgriff und roter Leuchte sind #Lebensretter. Fällt jemand ins #Gleisbett, kann an dem Griff gezogen werden und das #Stellwerk bremst die in den Bahnhof einfahrende U-Bahn.

„Bahnhöfe: Notschalter-Verwirrung bei der U2, aus BZ Berlin“ weiterlesen

Auswege aus der BVG-Krise, aus Senat

08.11.2024

Frage 1:

Wie gewährleistet der Regierende Bürgermeister sein Versprechen, dass die #U-Bahn ab Anfang 2025 wieder im #Normal-Fahrplan  fährt?

Antwort zu 1:

Der Regierende Bürgermeister ist im intensiven und kontinuierlichen Austausch mit den zuständigen Senatorinnen Ute Bonde und Franziska Giffey. Darüber hinaus tauscht sich der Regierende Bürgermeister mit Führung und Mitarbeitenden der BVG aus – auch hinsichtlich der Verbesserung von #Taktung und #Zuverlässigkeit.

„Auswege aus der BVG-Krise, aus Senat“ weiterlesen