U-Bahn + Straßenbahn: Neue Strecken: Wann Tram und U-Bahn in Pankows Norden rollen, aus Berliner Morgenpost

09.01.2024

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article241386114/Neue-Strecken-Wann-Tram-und-U-Bahn-in-Pankows-Norden-rollen.html

Hier geht es nicht mehr um ein Entweder-oder – sondern um ein #Sowohl-als-auch: Mit einer #zweistufigen #Verkehrslösung will Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) den Disput um die #Verkehrsanbindung des größten Berliner Zukunftsquartiers beenden. Zum Baubeginn des Viertels #Blankenburger Süden rollt eine neue #Tram in die bis zu 8000 Wohnungen große Stadt von morgen. Nach #Fertigstellung soll dann eine zweite, viel größere Lösung mit #U-Bahnanschluss folgen. Es handelt sich um eine etwa fünf Kilometer verlängerte Trasse der #U9 von der #Osloer Straße, quer durch #Wedding und #Pankow hinauf zum #Riesenquartier auf dem früheren Rieselfeld.

„U-Bahn + Straßenbahn: Neue Strecken: Wann Tram und U-Bahn in Pankows Norden rollen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Infrastruktur: Sicher, komfortabel, klimafreundlich: Mobilität im Nordosten Berlins, aus Senat

29.11.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1390674.php

Das Verkehrskonzept für den Blankenburger Süden steht

Noch sechs Jahre, dann entstehen im #Nordosten von Berlin mit dem neuen #Stadtquartier „#Blankenburger Süden“ und auf dem heutigen Gewerbegebiet Heinersdorf mehrere tausend Wohnungen. Wenn die ersten Mieter einziehen, wird in einem ersten Schritt die #Straßenbahn die Menschen dort hinbringen: sicher, komfortabel und klimafreundlich. Vom #Alex bis zum Blankenburger Süden. Die Vorbereitungen in der Senatsverwaltung für #Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt laufen in Abstimmung mit der Senatsverwaltung für #Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen – jetzt wurde eine Entscheidung für die verkehrliche Anbindung getroffen.

„Infrastruktur: Sicher, komfortabel, klimafreundlich: Mobilität im Nordosten Berlins, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn: Schloßstraße: Warum eine Tram gerade eine Utopie ist, aus Berliner Morgenpost

08.11.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article239971040/Schlossstrasse-Warum-eine-Tram-gerade-eine-Utopie-ist.html

Während sich in #Neukölln gerade die Hoffnungen auf eine #Straßenbahn konkretisieren und die Verlängerung der #Tramlinie #60 in die #Gropiusstadt bis 2029 kommen soll, rücken die Pläne in #Steglitz in weite Ferne. „Alle #Straßenbahnpläne sind auf dem #Prüfstand“, sagte Birke Preußler, BVG-Bezirksmanagerin für Steglitz-Zehlendorf, während einer Debatte über neue Verkehrskonzepte für die #Schloßstraße. Solange noch über eine Verlängerung der Straßenbahn über die #Leipziger Straße zum #Kulturforum diskutiert werde, sei an Steglitz nicht zu denken. „Die Straßenbahn wäre eine verkehrliche #Entlastung in der Schloßstraße, sie ist aber kein Gegenstand der aktuellen Diskussion“, so Preußler.

„Straßenbahn: Schloßstraße: Warum eine Tram gerade eine Utopie ist, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Tram oder Bus für Riesenquartier in Pankow? So hoch wären die Kosten, aus Berliner Morgenpost

16.10.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article239805783/Tram-oder-Bus-fuer-Riesenquartier-Kosten-Geheimnis-gelueftet.html

Berlin. Wohnungsbau, Schulen, Kitas, Gewerbe: In all diesen Punkten sind für den #Blankenburger Süden riesige Dimensionen zu erwarten. Aber wie bewegen sich die neuen Bewohner im größten #Zukunftsquartier des Berliner Ostens ab Ende dieses Jahrzehnts von A nach B?

„Tram oder Bus für Riesenquartier in Pankow? So hoch wären die Kosten, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn: Berlin-Pankow: Straßenbahn-Stopp nach heftigem Unwetter – BVG nennt klares Ziel, aus Berliner Morgenpost

26.08.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article239281371/strassenbahn-tram-m1-ersatzverkehr-unwetter-pankow-bvg-berlin.html

Genau einen Monat ist es nun her – da #versank am #Straßenbahnbetriebshof der BVG in #Niederschönhausen ein Baum im Boden. Es entstand ein #Krater direkt an den Gleisen der #Wendeschleife in der #Schillerstraße. Eine #Havarie, bedingt durch einen schweren Sturm, einen #Wasserrohrbruch und die massive #Unterspülung der Wege. Seitdem organisieren die Verkehrsbetriebe auf diesem Streckenast der #Tramlinie M1 im Bezirk Pankow einen #Schienenersatzverkehr.

„Straßenbahn: Berlin-Pankow: Straßenbahn-Stopp nach heftigem Unwetter – BVG nennt klares Ziel, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Straßenbahn-Krise nach geplatzten Plänen: So will Berlin den drohenden Kollaps vermeiden, aus Berliner Morgenpost

08.08.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article239133697/Geplatzte-Tram-Traeume-So-will-Pankow-den-Kollaps-vermeiden.html

#Autoarme Quartiere mit fehlender oder #mangelhafter #Straßenbahn-Anbindung – das kann nicht funktionieren, warnt der Pankower CDU-Abgeordnete Lars #Bocian. Aber genau dieser Konflikt droht rund um Französisch #Buchholz, wo im Westen die #Elisabeth-Aue mit 5000 neuen Wohnungen und im Norden das Quartier „Alte #Schäferei“ mit bis zu 3900 neuen Haushalten die am stärksten wachsenden Regionen im Berliner Osten bilden sollen. Er droht, wenn Senat und Bezirksamt Pankow nicht hart gegensteuern.

„Straßenbahn-Krise nach geplatzten Plänen: So will Berlin den drohenden Kollaps vermeiden, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Potsdam + Straßenbahn: Für den Baustart in Potsdam: Planfeststellung für zweites Gleis in der Nedlitzer Straße, aus Der Tagesspiegel

02.04.2023

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/fur-den-baustart-in-potsdam-planfeststellung-fur-zweites-gleis-in-der-nedlitzer-strasse-9601082.html

Für den #zweigleisigen #Ausbau der #Tramlinie #96 in der #Nedlitzer Straße beginnt nun das lang angekündigte #Planfeststellungsverfahren. Dafür seien mittlerweile alle Unterlagen eingereicht, teilten die #Stadtwerke und ihr #Verkehrsbetrieb jetzt in einer Pressemitteilung mit. Prüfen muss jetzt das #Landesamt für Bauen und Verkehr im Infrastrukturministerium.

„Potsdam + Straßenbahn: Für den Baustart in Potsdam: Planfeststellung für zweites Gleis in der Nedlitzer Straße, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Straßenbahn: Spandau: Tram ins Falkenhagener Feld geht in die Planung, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/spandau/article236365701/Spandau-Tram-ins-Falkenhagener-Feld-geht-in-die-Planung.html

Den großen Wurf brachte Berlins #Mobilitätssenatorin Bettina #Jarasch (Grüne) naturgemäß nicht mit, als sie am Dienstagabend zu einer Info-Veranstaltung der Spandauer Grünen im Spandauer Rathaus erschien. #Klimaneutrale #Mobilitätswende in den Außenbezirken, das war das Thema. Und geplant ist wahrlich viel dazu im Außenbezirk Spandau ganz im Westen der deutschen Hauptstadt, der wie kein zweiter auf den Auto- und #Busverkehr angewiesen und vom #Schienensystem Berlins abgeschnitten ist.

„Straßenbahn: Spandau: Tram ins Falkenhagener Feld geht in die Planung, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Potsdam: Ferienfahrplan auch nach Schulstart, Potsdams Nahverkehr wegen Personalmangel eingeschränkt, aus PNN

https://www.pnn.de/potsdam/ferienfahrplan-auch-nach-schulstart-potsdams-nahverkehr-wegen-personalmangel-eingeschraenkt/28602030.html

Beim #Verkehrsbetrieb #Potsdam fallen weiterhin Fahrer aus. Deshalb fahren auch nach den Ferien weniger Busse und Trams.

Potsdam – Der Verkehrsbetrieb Potsdam (#ViP) fährt auch nach Schulstart weiter nach dem modifizierten #Ferienfahrplan. Der Regelfahrplan könne wegen der immer noch angespannten #Personalsituation „nicht vollständig abgesichert werden“, teilte ein Sprecher in der vergangenen Woche mit. Es würden bereits alle verfügbaren Mitarbeitenden auch aus anderen Unternehmensbereichen sowie Subunternehmen eingesetzt. Der ViP war wegen des coronabedingt hohen Krankenstandes schon am 13. Juni in den Ferienbetrieb gewechselt.

„Potsdam: Ferienfahrplan auch nach Schulstart, Potsdams Nahverkehr wegen Personalmangel eingeschränkt, aus PNN“ weiterlesen

Straßenbahn: Wie ist der aktuelle Stand der Planung für die Verlängerung der M10 von der Warschauer Straße zum Hermannplatz?, aus Senat

Frage 1:
Wie ist der aktuelle Stand der #Planung?
a. Welche #Verfahrensschritte sind bereits abgeschlossen?
b. Welche Verfahrensschritte befinden sich aktuell in Umsetzung und bis wann werden
diese jeweils planmäßig abgeschlossen?
i. Wer sind jeweils die #Beteiligten?
c. Welche Verfahrensschritte folgen als nächstes?
d. Gab es bislang #Verzögerung im Verfahren und wenn ja, wie lange waren diese
Verzögerungen jeweils?

„Straßenbahn: Wie ist der aktuelle Stand der Planung für die Verlängerung der M10 von der Warschauer Straße zum Hermannplatz?, aus Senat“ weiterlesen