Straßenverkehr: Verkehrsexperiment Friedrichstraße in Mitte – wann beendet der Senat endlich dieses gescheiterte Projekt?, aus Senat

31.05.2023

Frage 1:

Wie schätzt der Senat das Projekt „ #verkehrsberuhigte #Friedrichstraße zwischen #Französische Straße und #Leipziger Straße“ nach über 3 Jahren #Laufzeit, zwischenzeitlicher #Öffnung und nunmehr erneuter #Sperrung durch #Entwidmung ein?

Frage 2:

Welche Schritte unternimmt der Senat, um eine erneute #Verödung der Straße in diesem Abschnitt zu vermeiden, unter Nutzung temporärer Sperrungen z.B. für Veranstaltungen im #Straßenraum, aber ohne dauerhafte Sperrung für den  #Straßenverkehr?

„Straßenverkehr: Verkehrsexperiment Friedrichstraße in Mitte – wann beendet der Senat endlich dieses gescheiterte Projekt?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Eisenbahnüberführung Bahnhofstraße Karow, aus Senat

17.04.2023

Frage 1: Wann ist aktuell mit der #Fertigstellung der #Bauarbeiten an und um die #Eisenbahnüberführung (EÜ) #Bahnhofstraße im Pankower Ortsteil #Karow zu rechnen?

Frage 2: Wann wird die #Fahrbahn unter der EÜ wieder #nutzbar sein?

Antwort zu 1 und 2:
Die Fragen 1 und 2 werden wegen ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet.
Die DB teilt hierzu mit:
„Aufgrund der aktuell vorliegenden #Verzögerungen gehen wir derzeit davon aus, dass die Eisenbahnüberführung (EÜ) #Pankgrafenstraße /Bahnhofstraße im 3. Quartal 2024 wieder für den #Straßenverkehr einschließlich #Fahrradfahrern und #Fußgängern freigegeben werden kann.“

„Straßenverkehr: Eisenbahnüberführung Bahnhofstraße Karow, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Deutsche Bahn startet Umbau des S-Bahnhofs Köpenick, Vollsperrung der Bahnhofstraße in Köpenick von 21. bis 24. März 2023, aus Treptow-Köpenick

06.03.2023

https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/aktuelles/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1301619.php

Pressemitteilung vom 06.03.2023

Das Straßen- und Grünflächenamt informiert:

Die Deutsche Bahn (DB Netz AG) beabsichtigt, den #S-Bahnhof #Berlin-Köpenick zum #Regionalbahnhof umzubauen. Der erste von vier #Bauabschnitten (BA) startet am 17. März 2023 (Ende 1. BA: ca. Frühjahr 2024). Bereits ab 6. März führen die #Stromnetz GmbH bauvorbereitende Maßnahmen durch. Für die anstehenden #Brückenarbeiten der Deutschen Bahn muss die BVG außerdem vorab die #Fahrleitung der #Straßenbahn verlegen. Dafür wird die #Bahnhofstraße vom 21. bis 24. März 2023 voll #gesperrt. Umleitungen für den #Straßenverkehr werden vor Ort ausgeschildert und #Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Ab 17. März ist am S-Bahnhof Köpenick mit Einschränkungen des #S-Bahn- und #Fernbahnverkehr zu rechnen.

„Straßenverkehr: Deutsche Bahn startet Umbau des S-Bahnhofs Köpenick, Vollsperrung der Bahnhofstraße in Köpenick von 21. bis 24. März 2023, aus Treptow-Köpenick“ weiterlesen

Straßenverkehr: Fünftägige Vollsperrung des Tiergartentunnels, aus Senat

01.12.2022

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2022/pressemitteilung.1271138.php

#Modernisierung der #Leittechnik im Tunnel

Im #Tiergartentunnel muss die fast 20 Jahre alte Leittechnik ersetzt und modernisiert werden. Es ist daher unvermeidlich, das im Jahr 2006 für den #Straßenverkehr eröffnete Bauwerk für knapp fünf Tage voll zu sperren.
Die Leittechnik ermöglicht die Überwachung der technischen Anlagen, die für den sicheren Betrieb des Tunnels zwingend erforderlich sind. Sie befindet sich in den dazugehörenden Betriebsgebäuden. Seit ihrer Errichtung in 2004 bis 2005 sind die Anlagenkomponenten täglich 24 Stunden in Betrieb. Die durchgehende, vollständige Sperrung des Tiergartentunnels erfolgt von Montag, den 05.12.22, 10:00 Uhr, bis Freitag, den 09.12.22, 18:00 Uhr, und zwar komplett für die

„Straßenverkehr: Fünftägige Vollsperrung des Tiergartentunnels, aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr: Die Hauptstadt der Rad-Rambos, Fahrbahn oder Radweg? Über den Zebrastreifen fahren oder schieben? Was Radfahrer dürfen – und was richtig teuer für sie wird, aus Berliner Kurier

https://www.berliner-kurier.de/berlin/fahrbahn-oder-radweg-ueber-den-zebrastreifen-fahren-oder-schieben-was-radfahrer-duerfen-und-was-richtig-teuer-fuer-sie-wird-li.232305

Auf dem #Bürgersteig fast eine Oma umgemäht, bei #Rot über die Ampel, ohne nach rechts und links zu gucken über eine Kreuzung geschossen: Täglich kann man im Berliner #Straßenverkehr beobachten, dass viele #Radfahrer #Verkehrsregeln allenfalls als Empfehlungen akzeptieren. Zum #Weltfahrradtag am Freitag erklären wir wichtige Rad-Regeln. 

„Radverkehr: Die Hauptstadt der Rad-Rambos, Fahrbahn oder Radweg? Über den Zebrastreifen fahren oder schieben? Was Radfahrer dürfen – und was richtig teuer für sie wird, aus Berliner Kurier“ weiterlesen

Straßenverkehr + U-Bahn: Dichter und Denker Am U-Bahnhof Ullsteinstraße geht die Planung voran. Die bisherigen Untersuchungen an den Fugen der Tunneldecke …, aus BVG

Am #U-Bahnhof #Ullsteinstraße geht die Planung voran. Die bisherigen Untersuchungen an den Fugen der #Tunneldecke über dem Gleis 1 haben bereits wichtige Erkenntnisse geliefert. In zwei Nächsten der kommenden Woche sollen vorsorglich auch die angrenzenden Bereiche über Gleis 2 noch in Augenschein genommen werden. Dafür gibt es in den Nächten von Mittwoch und Donnerstag (16. und 17. Februar), jeweils von 22 Uhr bis Betriebsschluss, noch einmal #Pendelverkehr. Die U-Bahn fährt dann zwischen den Stationen Tempelhof und Alt-Mariendorf alle 20 Minuten.

„Straßenverkehr + U-Bahn: Dichter und Denker Am U-Bahnhof Ullsteinstraße geht die Planung voran. Die bisherigen Untersuchungen an den Fugen der Tunneldecke …, aus BVG“ weiterlesen

Straßenverkehr + U-Bahn: Gründlichkeit ist das Gebot Die Untersuchungen der Tunnelfugen und der Decke am Bahnhof Ullsteinstraße dauern noch einige Tage an., aus BVG

Die Untersuchungen der #Tunnelfugen und der Decke am Bahnhof #Ullsteinstraße dauern noch einige Tage an. Weil für bestimmte Tests ein Gerüst im Gleis aufgebaut werden muss, fahren die Züge der #U6 auch in der kommenden Woche nachts nur auf einem Gleis. Zwischen den Bahnhöfen Kaiserin-Augusta-Straße und Alt-Mariendorf gibt es dann – wie bereits von Montag bis Donnerstag dieser Woche – einen eingleisigen Pendelverkehr.

„Straßenverkehr + U-Bahn: Gründlichkeit ist das Gebot Die Untersuchungen der Tunnelfugen und der Decke am Bahnhof Ullsteinstraße dauern noch einige Tage an., aus BVG“ weiterlesen

Straßenverkehr: Alte Tegeler Brücke abgebrochen, aus Binnenschifffahrt Online

Seit Dezember 2020 wird die #Tegeler Brücke über dem #Berlin-Spandauer #Schifffahrtskanal erneuert. Nun wurde der #Rückbau des alten Brückenüberbaus termingerecht abgeschlossen.

„Straßenverkehr: Alte Tegeler Brücke abgebrochen, aus Binnenschifffahrt Online“ weiterlesen

Bahnverkehr + Güterverkehr: Deutliche Verkehrszuwächse in Ostbrandenburg bis 2030 prognostiziert: Wo bleiben wirksame Konzepte zur Verlagerung auf die Schiene?, aus DBV

Ende November 2021 wurde eine von der Firma SPV #Spreeplan Verkehr GmbH erstellte Studie zur #Verkehrs- und #Engpassanalyse in Ostbrandenburg vorgestellt. Auftraggeber war die Regionale Planungsgemeinschaft #Oderland-Spree in Kooperation mit der #IHK #Ostbrandenburg.

„Bahnverkehr + Güterverkehr: Deutliche Verkehrszuwächse in Ostbrandenburg bis 2030 prognostiziert: Wo bleiben wirksame Konzepte zur Verlagerung auf die Schiene?, aus DBV“ weiterlesen

Straßenverkehr: Weniger Tote und weniger Verletzte im Straßenverkehr, aus Berlin.de

https://www.berlin.de/tourismus/infos/verkehr/nachrichten/7178437-4357821-weniger-tote-und-weniger-verletzte-im-st.html

Die Zahl der #Verkehrstoten in Berlin ist im ablaufenden Jahr gesunken. 38 Menschen starben bis Mitte Dezember bei #Verkehrsunfällen auf den Straßen der Hauptstadt, wie ein Polizeisprecher sagte. Unter den tödlich #verunglückten Menschen waren 13 Fußgänger, 10 Radfahrer, 7 Autoinsassen, 5 Motorradfahrer und 3 weitere Verkehrsteilnehmer (Stand: 13. Dezember).

„Straßenverkehr: Weniger Tote und weniger Verletzte im Straßenverkehr, aus Berlin.de“ weiterlesen