Als Teltow seine S-Bahn zurückbekam, aus S-Bahn

25.02.2025

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/auf-diesen-moment-hat-man-in-teltow-lange-gewartet

Der ganze Bahnsteig voller Menschen! Über 20.000 Besucher:innen aus #Teltow, #Stahnsdorf, #Kleinmachnow, Berlin und weiteren Orten waren vor 20 Jahren, am 24. Februar 2005, auf den Beinen, um die Abfahrt des ersten Zuges vom neuen #S-Bahnhof Teltow Stadt nach Berlin zu erleben.

Wen wundert’s, hatte die brandenburgische Kleinstadt doch zuvor ganze 43 Jahre, sechs Monate und elf Tage darauf gewartet, wieder ans #S-Bahnnetz angeschlossen zu werden. Anders als vor der Wende, fuhr die S-Bahn nun direkt in die Stadt hinein. Dafür wurden eine neue Strecke und ein neuer Bahnhof errichtet.

„Als Teltow seine S-Bahn zurückbekam, aus S-Bahn“ weiterlesen

Bahn lässt nachts „Geisterzüge“ kreisen – Das ist der Grund, aus Berliner Morgenpost

29.11.2024

https://www.morgenpost.de/panorama/article407786315/bahn-laesst-nachts-geisterzuege-kreisen-das-ist-der-grund.html

Die Bahn erregt mit #Ausfällen und #Verspätungen immer wieder die Gemüter. Ein bizarrer Grund dafür: nächtliche #Leerfahrten durch Berlin.

Mitten in der Nacht rollen leere ICE-Züge durch Berlin. Der Grund für die „#Geisterzüge“: Es fehlen #Abstellgleise, um die Züge sicher unterzubringen. Stattdessen müssen sie ihre Runden drehen, was nicht nur Kosten verursacht, sondern auch den #Tagesbetrieb der Deutschen Bahn belastet. Zugausfälle und #Dienstplanlücken sind die Folge.

„Bahn lässt nachts „Geisterzüge“ kreisen – Das ist der Grund, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Deutsche Bahn: Pläne für ICE-Werk in Stahnsdorf sind vom Tisch, aus Tagesschau

25.10.2024

https://www.tagesschau.de/inland/regional/brandenburg/rbb-deutsche-bahn-plaene-fuer-ice-werk-in-stahnsdorf-sind-vom-tisch-100.html

Nach der Entscheidung der Deutschen Bahn, kein #Instandhaltungswerk in #Stahnsdorf (Potsdam-Mittelmark) zu bauen, hat die Gemeinde das Unternehmen wegen seiner Kommunikation kritisiert.

Die Kommune habe die Absage des Bauvorhabens aus der Presse erfahren, heißt es in einer Mitteilung. Auch habe es generell in der #Kommunikation mit der Deutschen Bahn gehakt, weil es für die Gemeinde von Anfang an keinen Ansprechpartner für das Projekt gegeben habe. Selbst den Plan, das Bahninstallationswerk in Stahnsdorf zu bauen, habe die Gemeinde seinerzeit aus den Medien erfahren.

„Deutsche Bahn: Pläne für ICE-Werk in Stahnsdorf sind vom Tisch, aus Tagesschau“ weiterlesen

Lankwitzer Bahnhof wird 125!, Elektrisch seit 1903: Die Station im Südwesten Berlins kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken., aus S-Bahn

10.10.2024

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/der-bahnhof-lankwitz-hat-eine-bewegte-geschichte

Als der Berliner Ortsteil #Lankwitz während der Luftangriffe des Zweiten Weltkriegs im August 1943 zu über 80 Prozent zerstört wurde, lag auch das einstige #Empfangsgebäude des Bahnhofs in Trümmern. Das zweigeschossige, vieleckige Haus an der Kaulbachstraße, jenes mit den vielen Anbauten und einem Erker, existiert heute nur noch auf historischen Fotos.

„Lankwitzer Bahnhof wird 125!, Elektrisch seit 1903: Die Station im Südwesten Berlins kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken., aus S-Bahn“ weiterlesen

Die Berliner S-Bahn wird 100 Jahre alt

Beklebte S-Bahn lässt das Design früherer Baureihen wieder aufleben ● S-Bahnchef Buchner: „S-Bahn ist eine Berliner Ikone“ ● 1,5 Millionen Fahrgäste pro Werktag, aus DB

06.08.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Die-Berliner-S-Bahn-wird-100-Jahre-alt-13000226

Runder #Geburtstag für die Berliner #S-Bahn: Am 8. August jährt sich die erste fahrplanmäßige Fahrt einer elektrischen S-Bahn in Berlin zum #100. Mal. Zu diesem besonderen #Jubiläum schickt die S-Bahn Berlin ein ganz besonderes Fahrzeug aufs Gleis: Ein komplett mit zehn verschiedenen #Fahrzeugdesigns der vergangenen 100 Jahre beklebter Zug der Baureihe 481 ist ab Donnerstag zunächst auf der Linie S2 unterwegs. 

„Die Berliner S-Bahn wird 100 Jahre alt“ weiterlesen

S-Bahn + Tourismus: Mit der Berliner S-Bahn raus ins Jrüne, aus Berliner Morgenpost

04.08.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article406921455/mit-der-berliner-s-bahn-raus-ins-jruene.html

Heute ist es kaum anders als vor 100 Jahren: An den Wochenenden zieht es den Großstädter „raus ins #Jrüne. Die Berliner #S-Bahn sollte diesem Drang noch mehr Dynamik verleihen. Führten doch die ersten Strecken der neuen Elektro-Triebwagen weit über den Stadtrand hinaus, erst nach #Bernau (1924), #Oranienburg (1925) und #Velten (1927), ab 1928 dann auch nach #Erkner, #Potsdam und #Stahnsdorf.

„S-Bahn + Tourismus: Mit der Berliner S-Bahn raus ins Jrüne, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Zweigleisiger Ausbau S25 Süd – zwischen Südende und Lichterfelde-Ost, aus Senat

25.06.2024

Frage 1:

Seit wie vielen Jahren besteht auf dem Abschnitt zwischen #Südende und #Lichterfelde-Ost bereits ein #10-Minutentakt?

Antwort zu 1:

Der 10-Minuten-Takt im Abschnitt Südende – Lichterfelde Ost besteht tagsüber seit der Wiederinbetriebnahme dieses zuvor nicht befahrenen Streckenabschnitts im Mai #1995. Eine rund zweijährige Unterbrechung, während der dieser Abschnitt nur im 20-min-Takt bedient wurde, bestand zwischen 2009 und 2011 infolge des Fahrzeugmangels während der S-Bahn-Krise. Seither wird der 10-Minuten-Takt in diesem Abschnitt wieder angeboten.

„Zweigleisiger Ausbau S25 Süd – zwischen Südende und Lichterfelde-Ost, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn: Zwischenruf…zurBerliner S-Bahn, aus VIV

12.06.2024

Liebe VIV-Mitglieder,

Sehr geehrte Damen und Herren,

Versuche mit #elektrischen Fahrzeugen gab es im Berliner #Nahverkehr schon vor deutlich mehr als 100 Jahren, aber gemein- hin gilt die Aufnahme des regulären elektrischen Betriebs zwischen #Stettiner Bahnhof und #Bernau am 08.08.1924 als #Geburtsstunde der Berliner #S-Bahn (wobei dieser Begriff erst später geprägt wurde).

Dieses #Jubiläum feiern wir 2024 und wer auf die Website s-bahn-festival.berlin geht, erfährt folgendes: „Hier entsteht eine neue Internetpräsenz“. Das ist schön und schließlich sind es ja noch fast zwei lange Monate bis zu den Feierlichkeiten. Immerhin: das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilte am 25.04. grob mit, was geplant sei. Wir lassen uns überraschen.

„S-Bahn: Zwischenruf…zurBerliner S-Bahn, aus VIV“ weiterlesen

Bus: AirportShuttle zum BER: Besser zu frühen Flügen + neue Stopps in Kleinmachnow, aus VBB

23.05.2024

https://www.vbb.de/news/airportshuttle-zum-ber-besser-zu-fruehen-fluegen-neue-stopps-in-kleinmachnow

Ab Montag, dem 27. Mai 2024 erhält der #AirportShuttle #BER2 (#Potsdam <> Flughafen #BER) einen neuen #Fahrplan.

Passender zu den Früh-Flügen

  • Der erste Bus ab Potsdam zum Flughafen BER startet neu bereits um 3:10 Uhr am Potsdamer #Hauptbahnhof (statt 3:35 Uhr). Der Bus erreicht den #Flughafen-Eingang dann schon um 4:08 Uhr – deutlich passender zu den frühen Abflügen ab 5 Uhr.
  • Der nachfolgende Bus bleibt zeitlich wie bisher (4:35 Uhr ab S Potsdam Hauptbahnhof > Ankunft am Flughafen BER um 5:33 Uhr).
  • Der Bus hat in den Wochenendnächten in S Potsdam Hauptbahnhof Anschlüsse vom Bus 631 aus Werder via Geltow und Potsdam-West (Ankunft 3:04 Uhr), Bus N14 aus Golm via Potsdam-West und Innenstadt sowie aus Am Stern via Waldstadt, Schlaatz, Babelsberg, Zentrum Ost (Ankunft jeweils 3:02 Uhr) und Bus N15 aus Groß Glienicke via Neufahrland (mit Zubringer aus Fahrland) und Innenstadt (Ankunft 3:01 Uhr).
„Bus: AirportShuttle zum BER: Besser zu frühen Flügen + neue Stopps in Kleinmachnow, aus VBB“ weiterlesen

Bus: Neue Fahrplanangebote im Raum Teltow, Großbeeren, Ludwigsfelde & Nuthetal ab 08.04., aus VBB

27.03.2024

https://www.vbb.de/news/neue-fahrplanangebote-im-raum-teltow-grossbeeren-ludwigsfelde-und-nuthetal-ab-8-april

Zum 08.04.2024 starten neue #Buslinienangebote, die zum einen die Gemeinden #Nuthetal, #Michendorf und #Schwielowsee sowie auch #Teltow, #Kleinmachnow und #Stahnsdorf besser an den #Flughafen #BER anbinden und neue #Direktverbindungen untereinander ermöglichen. Zum anderen wird im Raum #Großbeeren ein neues #Buslinienkonzept an den Start genommen, das mehr Fahrten und neue schnelle Verbindungen zwischen den Strecken rund um Großbeeren beinhaltet.

„Bus: Neue Fahrplanangebote im Raum Teltow, Großbeeren, Ludwigsfelde & Nuthetal ab 08.04., aus VBB“ weiterlesen