Generalsanierung Hamburg–Berlin: Weiter direkte Fernzüge und umfassendes Ersatzangebot im Regionalverkehr, aus DB

10.02.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Generalsanierung-Hamburg-Berlin-Weiter-direkte-Fernzuege-und-umfassendes-Ersatzangebot-im-Regionalverkehr-13276614#

Während der Bauphase bis zu 65 tägliche ICE-Verbindungen zwischen Berlin und Hamburg • VBB stellt umfangreiches Ersatzkonzept für den Regionalverkehr vor • Mehr als 170 Busse auf 26 Linien binden entfallende Nahverkehrshalte an

Die #Generalsanierung der Strecke #Hamburg –Berlin vom 1. August 2025 bis 30. April 2026 führt zu Änderungen im #Regional- und #Fernverkehr in Berlin und Brandenburg. Ab sofort sind auf www.bahn.de sowie in der App DB Navigator die Fahrplandaten abrufbar, so dass sich Reisende bereits ein halbes Jahr im Voraus über mögliche Verbindungen informieren können. Gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg informiert die Deutsche Bahn (DB) heute Abend bei einer virtuellen Veranstaltung die breite Öffentlichkeit über konkrete Änderungen für die Region. Im Livestream auf www.deutschebahn.com/hamburg-berlin können Bürger:innen ihre Fragen stellen.

„Generalsanierung Hamburg–Berlin: Weiter direkte Fernzüge und umfassendes Ersatzangebot im Regionalverkehr, aus DB“ weiterlesen

Generalsanierung Hamburg – Berlin: Ersatzangebot im Regionalverkehr ab 01.08.2025, aus VBB

10.02.2025

https://www.vbb.de/news/generalsanierung-hamburg-berlin-weiter-direkte-fernzuege-und-umfassendes-ersatzangebot-im-regionalverkehr

Die #Generalsanierung der Strecke #Hamburg – Berlin vom 1. August 2025 bis 30. April 2026 führt zu Änderungen im #Regional- und #Fernverkehr in Berlin und Brandenburg. Ab sofort sind in der VBB-Fahrinfo sowie in den VBB-Apps und auch in der Reiseauskunft auf www.bahn.de sowie in der App DB #Navigator die #Fahrplandaten abrufbar, so dass sich Reisende bereits ein halbes Jahr im Voraus über mögliche Verbindungen informieren können. Feinheiten und Korrekturen werden jedoch hier noch nach und nach eingearbeitet, sodass voraussichtlich ab Mitte/Ende März der vorgesehene Fahrplan abrufbar sein wird.

„Generalsanierung Hamburg – Berlin: Ersatzangebot im Regionalverkehr ab 01.08.2025, aus VBB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Zug fällt mehrere Monate aus – weitere Einschränkungen, aus MOZ

24.07.2024

https://www.moz.de/lokales/oranienburg/rb55-velten-heringsdorf-zug-faellt-mehrere-monate-aus-weitere-einschraenkungen-77406802.html

Erhebliche Einschränkungen gibt es in den nächsten Monaten auf der Regionalbahnlinie #55, die #Kremmen mit #Hennigsdorf verbindet. Für Bahnpendler aus Oberhavel gibt es noch weitere Probleme.

Voraussichtlich noch bis Mai 2025 dauern die Arbeiten an der #Bahnbrücke in der #Marwitzer Straße in Hennigsdorf an. Bevor der abschließende Straßenbau beginnen kann, soll bis Dezember 2024 die östliche Brücke fertiggestellt werden.

„Regionalverkehr: Zug fällt mehrere Monate aus – weitere Einschränkungen, aus MOZ“ weiterlesen

Regionalverkehr: Berlin/Brandenburg: Änderung der Vorinformation zum Netz Nordwestbrandenburg, aus EU Amtsblatt

17.04.2024

https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/226131-2024

Das Land Brandenburg, Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung und das Land Berlin, Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt haben im Amtsblatt der Europäischen Union eine geänderte #Vorinformation zur #SPNV-Leistungen im Netz #Nordwestbrandenburg veröffentlicht (226131-2024).

Bei der vorliegenden Veröffentlichung handelt es sich um eine Berichtigung der Veröffentlichung 2022/S 213-612774 vom 04.11.2022.

„Regionalverkehr: Berlin/Brandenburg: Änderung der Vorinformation zum Netz Nordwestbrandenburg, aus EU Amtsblatt“ weiterlesen

Regionalverkehr: i2030-Korridor Prignitz-Express: Ausbau zwischen Velten – Neuruppin ab 2026, aus VBB

06.12.2023

https://www.vbb.de/presse/i2030-korridor-prignitz-express-velten-ausbau-zwischen-velten-neuruppin-ab-2026/

Zukünftig sollen zwei Züge (RE6 und RB55) pro Stunde zwischen Hennigsdorf und Neuruppin verkehren • Verzögerungen in der Planung sowie Umsetzung von Schienengroßprojekten des Bundes führen zur späteren Inbetriebnahme • Nächste Meilensteine: Absicherung der Bundesförderung und Erteilung des Planrechts 

Mit den #Ausbauvorhaben im #i2030-Korridor #Prignitz-Express / #Velten wird die #Schienenanbindung zwischen Berlin und der #Prignitz im #Regionalverkehr verbessert sowie die #Taktverdichtung und die #Verlängerung der S-Bahn (#S25) ermöglicht. Im ersten Schritt wird der Abschnitt zwischen #Hennigsdorf und #Neuruppin ausgebaut. Das Bauvorhaben beginnt im Jahr 2026.

„Regionalverkehr: i2030-Korridor Prignitz-Express: Ausbau zwischen Velten – Neuruppin ab 2026, aus VBB“ weiterlesen

Infrastruktur: Finanzierungsvereinbarung i2030-Ausbaukorridor Prignitz-Express unterzeichnet, aus VBB

01.03.2023

https://www.vbb.de/presse/finanzierungsvereinbarung-i2030-ausbaukorridor-prignitz-express-unterzeichnet/

#Streckenausbau der #S-Bahn zwischen #Berlin-Schönholz und #Hennigsdorf für #10-Minuten-Takt • #Reaktivierung der S-Bahn zwischen Hennigsdorf und #Velten für #20-Minuten-Takt • #Regionalverkehr zukünftig mit zwei Verbindungen über #Außenring aus Neuruppin in die Berliner #Innenstadt

„Infrastruktur: Finanzierungsvereinbarung i2030-Ausbaukorridor Prignitz-Express unterzeichnet, aus VBB“ weiterlesen

Regionalverkehr: Was bleibt vom Ausbau des i2030-Korridors Kremmener Bahn noch übrig? (II), aus Senat

08.02.2023

Frage 1:
Warum scheidet jetzt schon ein wesentlicher #Projektbestandteil – die #Direktverbindung aus der #Prignitz über #Hennigsdorf und #Tegel nach #Gesundbrunnen – aus, obwohl noch „erste projektinterne #Nutzen-Kosten-Grobbewertungen laufen“ und „eine #Gesamtbewertung auf Basis von #Infrastrukturkosten aus der #Vorplanung“ noch nicht vorgenommen wurden?

„Regionalverkehr: Was bleibt vom Ausbau des i2030-Korridors Kremmener Bahn noch übrig? (II), aus Senat“ weiterlesen

Fahrplan + Regionalverkehr: Positive Bilanz zum Fahrplanwechsel, aus VBB

12.12.2022

https://www.vbb.de/presse/positive-bilanz-zum-fahrplanwechsel/

Die #Betriebsaufnahme in den Netzen #Elbe-Spree und #Lausitz hat insgesamt gut funktioniert. Anlaufschwierigkeiten gab es bei der #Fahrgastinformation, zudem ist der #Krankenstand weiterhin hoch. Der #VBB beobachtet die Situation auch in den kommenden Tagen intensiv.

Der #Fahrplanwechsel zum 11. Dezember ist in Berlin und Brandenburg nach Einschätzung des VBB insgesamt gut verlaufen. Die neuen und modernisierten #Fahrzeuge haben ihren Betrieb auf häufig verdichteten und veränderten Linienverläufen aufgenommen. Die Betreiberwechsel zwischen DB #Regio und der #ODEG verliefen in der Nacht von Samstag auf Sonntag #reibungslos.

„Fahrplan + Regionalverkehr: Positive Bilanz zum Fahrplanwechsel, aus VBB“ weiterlesen

Fahrplan + Regionalverkehr: Fahrplanwechsel am Sonntag bei Bahn und BVG: Neue Züge für Berlin und Brandenburg – und zu wenig Personal, aus Der Tagesspiegel

11.12.2022

https://www.tagesspiegel.de/berlin/fahrplanwechsel-am-sonntag-bei-bahn-und-bvg-neue-zuge-fur-berlin-und-brandenburg–und-zu-wenig-personal-9008218.html

Am Sonntag ist #Fahrplanwechsel – so viele Änderungen gab es lange nicht mehr. Aber wegen #Personalmangels fallen weiter Züge aus.

Das #Fahrplanjahr geht zu Ende, wie es begonnen hat: mit #Ausfällen. Auch am Sonnabend strich die Deutsche Bahn in der Region Berlin-Brandenburg wieder zahlreiche Züge wegen „kurzfristigen #Personalausfalls“. Auf der #RB55 (#Hennigsdorf#Kremmen) fuhr nur jeder zweite Zug, die Strecke von #Angermünde nach #Stettin wurde ganz eingestellt, ersatzweise fuhren Busse.

„Fahrplan + Regionalverkehr: Fahrplanwechsel am Sonntag bei Bahn und BVG: Neue Züge für Berlin und Brandenburg – und zu wenig Personal, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn + Regionalverkehr: KaBoN 2026 | Mobiltätswende (II), aus Senat

Frage 1:
Welche Ergebnisse hatte die vom Senat beauftragte Mobilitäts- und #Verkehrskonzeption für das #KaBoN-Gelände?
Warum wurden diese Ergebnisse nicht nach Fertigstellung im August 2021 der #Öffentlichkeit vorgestellt?
Antwort zu 1:
Die Mobilitäts- und Verkehrskonzeption für das geplante #Wohnquartier mit rd. 600 Wohnungen auf der westlichen Teilfläche des Geländes der ehemaligen #Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik wurde Anfang 2021 durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen beauftragt. Das Bezirksamt Reinickendorf und die GESOBAU AG waren beteiligt. Die Konzeption legt dar, wie das geplante Wohnquartier perspektivisch erschlossen werden kann
und ob bzw. in welchem Umfang die auf dem ehemaligen Klinikgelände vorhanden Straßen genutzt werden können. Zudem wurden überschlägige Kosten für einen möglichen Ausbau der Erschließungsstraße benannt.
Eine eigenständige Veröffentlichung der Untersuchung ist bisher nicht vorgesehen. Die Ergebnisse fließen jedoch in die weiteren Planungen zum geplanten Wohngebiet (Durchführung eines Werkstattverfahrens) ein.

„S-Bahn + Regionalverkehr: KaBoN 2026 | Mobiltätswende (II), aus Senat“ weiterlesen