Potsdam: Ausbau der Tramtrasse zwischen Rote Kaserne und Jungfernsee, aus Potsdam

https://www.potsdam.de/327-ausbau-der-tramtrasse-zwischen-rote-kaserne-und-jungfernsee

Die #Tramtrasse in der #Nedlitzer Straße soll durchgehend #zweigleisig ausgebaut werden. Damit wird ein erster Schritt für die Tram-Anbindung des Potsdamer Nordens über #Krampnitz nach #Fahrland gemacht. Über das bevorstehende #Planfeststellungsverfahren für den Abschnitt zwischen Georg-Herrmann-Allee und #Campus #Jungfernsee informierten heute Potsdams Bereichsleiter für Verkehrsentwicklung, Norman Niehoff, und #ViP-Geschäftsführer Uwe Loeschmann.

„Potsdam: Ausbau der Tramtrasse zwischen Rote Kaserne und Jungfernsee, aus Potsdam“ weiterlesen

Straßenverkehr: Autobahnanschluss für Karow und Buch, aus Senat

Frage 1:

Wann wurden welche Untersuchungen für eine #Autobahnanschlussstelle der BAB #A10 in den Ortsteilen #Karow und #Buch durchgeführt?

Antwort zu 1:

Im #Planfeststellungsverfahren für den #sechsstreifigen #Ausbau der nördlichen A 10 wurde keine neue #Anschlussstelle betrachtet oder diskutiert. Der Planfeststellungs- beschluss vom 27. Februar 2009 ist rechtskräftig und umgesetzt worden.

Zu der Thematik einer Autobahnanschlussstelle (AS) im Bereich der BAB A 10 in den Ortsteilen Karow und Buch existieren #konzeptionelle #Untersuchungen aus den 1990er Jahren im Rahmen der damaligen #Flächennutzungsplanung.

„Straßenverkehr: Autobahnanschluss für Karow und Buch, aus Senat“ weiterlesen

Radverkehr: Wie ist der Stand bei der Planung und Umsetzung der Radschnellwege?, aus Senat

Frage 1:

Wie ist der Stand der #Planung der #Radschnellwege nach Kenntnis des Senats im Einzelnen?

  1. Wann wurden die #Machbarkeitsuntersuchungen jeweils abgeschlossen?
    1. Bei welchen Strecken wurde die Vor-, die #Entwurfs-, #Genehmigungs- und #Ausführungsplanung sowie das #Planfeststellungsverfahren jeweils wann begonnen bzw. für wann wird jeweils mit dem Beginn sowie mit dem Abschluss gerechnet?
    1. Für wann sind jeweils Beginn und Abschluss der Vorbereitung der Vergabe und die #Vergabeverfahren für Bauleistungen und Bauüberwachung geplant?
    1. Für wann sind jeweils Beginn und Abschluss der Bauphase geplant?
    1. Für wann ist jeweils die Übergabe an die Öffentlichkeit geplant (ggf. wann ist das für wel- che Abschnitte jeweils geplant)?
    1. Wie hoch werden die Investitionskosten aktuell jeweils veranschlagt und wie ist das Nut- zen-Kosten-Verhältnis für jeden Radschnellweg jeweils?
    1. Welche Möglichkeiten sieht der Senat das Nutzen-Kosten-Verhältnis jeweils zu verbes- sern?
    1. Welche Risiken bestehen für jeden Radschnellweg im Einzelnen, die das Nutzen-Kosten- Verhältnis negativ verändern könnten und welche Maßnahmen hat der Senat wann er- griffen bzw. plant der Senat zu ergreifen, um die Risiken jeweils zu mitigieren?
„Radverkehr: Wie ist der Stand bei der Planung und Umsetzung der Radschnellwege?, aus Senat“ weiterlesen

Potsdam + Straßenbahn: Zeitplan für die Krampnitz-Tram wackelt Die Straßenbahn in den Norden der Stadt wird wohl auch Ende 2029 noch nicht fahren. , aus PNN

https://www.pnn.de/potsdam/neuer-stadtteil-in-potsdam-zeitplan-fuer-die-krampnitz-tram-wackelt/28241270.html

#Potsdam – Ab dem Jahr 2029 soll die #Straßenbahn von der Potsdamer #Innenstadt bis ins neue Viertel #Krampnitz fahren. Doch auch dieser Starttermin, der schon einmal von 2025 auf 2029 verschoben werden musste, gerät ins Wanken. So beginnen die beiden nötigen #Planfeststellungsverfahren rund ein Jahr später als bisher von Bauverwaltung und den kommunalen Verkehrsbetrieben kommuniziert. Und auch der Antrag auf #Fördermittel verschiebt sich.

„Potsdam + Straßenbahn: Zeitplan für die Krampnitz-Tram wackelt Die Straßenbahn in den Norden der Stadt wird wohl auch Ende 2029 noch nicht fahren. , aus PNN“ weiterlesen

Radverkehr: Bis 2030: Neue Radschnellstrecke von Hönow bis Spandau, aus SZ

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/verkehr-berlin-bis-2030-neue-radschnellstrecke-von-hoenow-bis-spandau-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-220406-99-821231

Die Pläne für die längste #Radschnellstrecke durch Berlin nehmen Form an: Bis 2030 soll die rund 38 Kilometer lange „#Ost-West-Route“ fertig sein, einzelne Abschnitte könnten schon vorher eröffnet werden. Baubeginn für der zweiteiligen Strecke, die von #Hönow nach #Spandau durch das #Stadtzentrum führt, ist für 2026 geplant, wie die landeseigene Radplanungsgesellschaft #Infravelo am Mittwoch bei einer Pressekonferenz mitteilte.

„Radverkehr: Bis 2030: Neue Radschnellstrecke von Hönow bis Spandau, aus SZ“ weiterlesen

allg.: Verkehrslösung Heinersdorf, aus Senat

Frage 1:
Wann wird der Senat das #Planfeststellungsverfahren für das Netzelement 2 der #Verkehrslösung
#Heinersdorf einleiten, wann plant er es abzuschließen?
Frage 2:
In welchem Jahr wird das Netzelement 2 der Verkehrslösung Heinersdorf realisiert sein?
Frage 3:
Wann wird der Senat das Planfeststellungsverfahren für das Netzelement 4e der Verkehrslösung
Heinersdorf einleiten?

„allg.: Verkehrslösung Heinersdorf, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn + Straßenverkehr: Friedrich-Engels-Straße in Rosenthal, Pankow IV – Lichtzeichenanlage, Planfeststellungsverfahren, aus Senat

Frage 1:
Zum 3. Bauabschnitt #Friedrich-Engels-Straße: Inwiefern gibt es bereits eine Lösung für eine #Lichtzeichenanlage (Ampel in der Friedrich-Engels-Straße / #Kastanienallee)?
Antwort zu 1:
Es existiert ein Vorentwurf für die #Lichtsignalanlage (LSA) zur Abschätzung der Lösungen für den Radverkehr an den Kreuzungen Friedrich-Engels-Straße / Kastanienallee sowie Friedrich-Engels-Straße – #Waidmannsluster-Damm / Hauptstraße –
Waidmannsluster Damm / #Quickborner Straße.

„Straßenbahn + Straßenverkehr: Friedrich-Engels-Straße in Rosenthal, Pankow IV – Lichtzeichenanlage, Planfeststellungsverfahren, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Abschluss A100 – wer ist wofür zuständig?, aus Senat

Frage 1:

Wie viele #Kraftfahrzeuge fahren derzeit täglich im Bereich der künftigen #Anschlussstellen der #A100

… auf der #Sonnenallee Richtung Südosten?

… auf der Sonnenallee Richtung Nordwesten?

… auf dem Zug #Grenzallee – Dammweg in beiden Richtungen?

… auf der Straße Am #Treptower Park Richtung Südosten?

… auf der #Puschkinallee Richtung Nordwesten?

… über die #Elsenbrücke in beiden Richtungen?

… auf der Elsenstraße in beide Richtungen?

… auf der #Schlesischen Straße in beide Richtungen?

Antwort zu 1:

Der durchschnittliche tägliche Verkehr an Werktagen (#DTVw) für die Bereiche der künftigen Anschlussstellen der A 100 sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Die DTVw-Werte stammen aus der Verkehrsmengenkarte 2019 und werden als Querschnittswert angegeben.

„Straßenverkehr: Abschluss A100 – wer ist wofür zuständig?, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Stand der Planungen für den Ausbau der L33, aus Senat

Frage 1:
Wie ist der aktuelle Verfahrensstand hinsichtlich des #Ausbaus der #L33?
Antwort zu 1:
Aktuell erfolgt die Erarbeitung der Deckblätter für die Weiterführung des #Planfeststellungsverfahrens, die Abstimmung der aktuellen #Prognoseverkehrsdaten 2030
zwischen den Ländern Berlin und Brandenburg und darauf aufbauend die Überarbeitung
des Lärmschutzes. Ziel ist die Übergabe der aktualisierten Planunterlagen an die
Planfeststellungsbehörden der Länder Berlin und Brandenburg Anfang 2022.
Frage 2:
Welche #Umplanungen am Projekt sind nötig geworden?

„Straßenverkehr: Stand der Planungen für den Ausbau der L33, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Ortsumfahrung Ahrensfelde, aus Senat

Frage 1:
Wie ist der aktuelle Sach-, Plan- und Baustand zur #Ortsumfahrung #Ahrensfelde?
Antwort zu 1:
Das Vorhaben befindet sich in einem derzeit noch ruhenden #Planfeststellungsverfahren
(#PFV). Derzeit wird durch die Auftragsverwaltung des Landes Brandenburg unter Beachtung
der im bisherigen Verfahren eingegangenen Stellungnahmen sowie der Ergebnisse der
naturschutzfachlichen Überprüfungen und des aktuellen Regelwerks die Fortsetzung des
Verfahrens vorbereitet. Nach heutigem Kenntnisstand schätzt das MIL Brandenburg ein,
dass die Unterlagen im ersten Halbjahr 2022 an die Planfeststellungsbehörden übergeben
und dann das PFV mit der öffentlichen Auslegung dieser Unterlagen fortgesetzt werden
wird.

„Straßenverkehr: Ortsumfahrung Ahrensfelde, aus Senat“ weiterlesen