S-Bahn: Bahn-Baumisere trifft Pankow: „Brauche jetzt 70 statt 30 Minuten“, aus Berliner Morgenpost

26.08.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/pankow/article409838725/s-bahn-berlin-bahn-baumisere-trifft-pankow-brauche-jetzt-70-statt-30-minuten.html

Bauarbeiten führen zum #Ausfall der S-Bahnlinien #S2 und #S8. Das kostet Zeit und Nerven. So erleben #Pendler die Wirren des Schienenersatzverkehrs.

„Ich muss mindestens die doppelte Fahrzeit einplanen, um pünktlich auf der Arbeit anzukommen“, klagt ein hochgewachsener Mann am #S-Bahnhof #Karow in #Pankow sein Leid über eine #Verkehrsmisere, die gerade erst begonnen hat. „Im besten Fall brauche ich 20 Minuten länger. Aber nur, wenn es keinen Stau gibt.“ Eine junge Frau neben ihm muss in die andere Richtung, aus der Stadt raus. „Ich pendle normalerweise schon zwei Stunden, jetzt ist es nochmal eine halbe Stunde länger“, sagt sie. Über #Bernau geht es für sie mit der #Regionalbahn weiter. Eine weitere ÖPNV-Passagierin gibt an, nun mehr als doppelt so lange ans Ziel zu brauchen „Statt 30 Minuten sind es mit dem #Schienenersatzverkehr 70 Minuten“, sagt sie. „Und mein Fahrrad kann ich auch nicht mit in den Bus nehmen“.

„S-Bahn: Bahn-Baumisere trifft Pankow: „Brauche jetzt 70 statt 30 Minuten“, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Regionalverkehr: Kommunen sind verärgert über fast zweimonatige RE3-Streckensperrung, aus rbb24

24.03.2025

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/streckensperrung-re3-barnim-berlin.html

#Pendler und andere #Zugreisende auf der Strecke zwischen #Eberswalde und Berlin müssen sich ab dem 11. April wiederholt auf #Einschränkungen einstellen. Grund dafür sind #Brückenbauarbeiten in #Berlin-Buch. Die geplante #Sperrung sorgt bei den anliegenden Gemeinden für Unmut.

Wie die deutsche Bahn am Donnerstag mitteilte, soll die Strecke für Arbeiten an der Eisenbahnüberführung „#Wiltbergstraße“ für sieben Wochen, bis 30. Mai, gesperrt werden.

„Regionalverkehr: Kommunen sind verärgert über fast zweimonatige RE3-Streckensperrung, aus rbb24“ weiterlesen

Attraktivere Bahnhöfe für Potsdam: DB schließt Smart City-Partnerschaft mit Brandenburgs Landeshauptstadt, aus DB

24.10.2024

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Attraktivere-Bahnhoefe-fuer-Potsdam-DB-schliesst-Smart-City-Partnerschaft-mit-Brandenburgs-Landeshauptstadt-13114746#

Modellprojekt sorgt für moderne Anschlussmobilität, ein besseres Bahnhofsumfeld und mehr Attraktivität an vier ausgewählten Stationen • Bund stellt Fördermittel bereit • Neue Kompetenzstelle der DB unterstützt Länder und Kommunen bei Gestaltung von Bahnhofsvorplätzen

Die Deutsche Bahn (DB) und die Landeshauptstadt #Potsdam bauen in den kommenden zwei Jahren gemeinsam vier #Bahnhöfe zu #Mobilitätsdrehscheiben aus. Finanziert wird das Projekt mit Fördermitteln aus dem Bundesprogramm „Modellprojekte #Smart Cities“. Die Landeshauptstadt Potsdam und die DB haben heute eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet, um das jeweilige Bahnhofsumfeld an den Stationen Potsdam #Hauptbahnhof, #Griebnitzsee, #Golm und #Pirschheide weiterzuentwickeln. Diese Bahnhöfe nutzen die #Pendler:innen am meisten. Ziel der Partnerschaft ist es, den Menschen das Umsteigen vom Auto auf den öffentlichen #Nahverkehr zu erleichtern und somit die verkehrs- und klimapolitischen Ziele des Bundes zu unterstützen. Dafür wollen beide Partner das #Kundenerlebnis verbessern und das Umfeld attraktiver gestalten – beispielsweise mit flexibler #Anschlussmobilität, schöneren #Wartemöglichkeiten und besserer Beleuchtung. Zudem soll vor allem das Angebot an #Sharing-Fahrzeugen wachsen, um Reisenden den Weg der sogenannten letzten Meile zu erleichtern.

„Attraktivere Bahnhöfe für Potsdam: DB schließt Smart City-Partnerschaft mit Brandenburgs Landeshauptstadt, aus DB“ weiterlesen

RE 1 Frankfurt (Oder) -Magdeburg ist ein Dauerärgernis für Bahnkunden, aus DBV

11.10.2024

Wenn eine Linie gefühlt ständig von irgendwelchen deutlichen #Verspätungen und Einschränkungen durch #Bauarbeiten betroffen ist, so scheint es die Linie #RE1 von #Frankfurt (Oder) nach #Magdeburg zu sein. Schon seit Monaten fallen „planmäßig“ Züge aus und stellen die Kunden vor ständig wechselnde Herausforderungen bei ihrer Fahrt.

„RE 1 Frankfurt (Oder) -Magdeburg ist ein Dauerärgernis für Bahnkunden, aus DBV“ weiterlesen

ADAC sieht bei vielen „Bike and Ride“-Anlagen Verbesserungsbedarf, aus rbb24

10.10.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/10/berlin-brandenburg-adac-test-bike-ride-pendeln-umland-fahrrad-bahnhof.html

300.000 #Pendler gibt es in Berlin und Brandenburg, meist sind sie mit dem Auto unterwegs. „#Bike and Ride“-Anlagen sollen mehr Menschen zur klimaneutralerer #Mobilität bewegen – doch die Qualität der Rad-Parkplätze hat laut #ADAC-Test noch Luft nach oben.

„ADAC sieht bei vielen „Bike and Ride“-Anlagen Verbesserungsbedarf, aus rbb24“ weiterlesen

Potsdam + Straßenverkehr: Darum wird das Leipziger Dreieck im laufenden Betrieb umgebaut, aus rbb24

15.06.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/06/bauarbeiten-leipziger-dreieck-potsdam.html

Bis Ende 2026 wird am #Leipziger Dreieck neben dem Potsdamer #Hauptbahnhof voraussichtlich noch gebaut. Damit verbunden sind über Jahre #Einschränkungen und lange Staus im täglichen Verkehr. Das könnte sich perspektivisch sogar positiv auswirken.

#Pendler, die morgens aus Richtung #Michendorf und #Caputh oder #Ferch nach #Potsdam fahren und nachmittags wieder zurück, werden derzeit auf eine harte #Geduldsprobe gestellt. Wegen des im Jahr 2019 begonnenen Umbaus am Leipziger Dreieck gibt es im Bereich #Brauhausberg und Leipziger Dreieck morgens und nachmittags seit Jahren schon häufig lange Staus.

„Potsdam + Straßenverkehr: Darum wird das Leipziger Dreieck im laufenden Betrieb umgebaut, aus rbb24“ weiterlesen

Regionalverkehr: Im 30-Minutentakt nach Neuruppin, mit der S-Bahn bis nach Velten, aus rbb24

12.06.2024

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2024/06/prignitz-bahn-oberhavel-brandenburg-neuruppin-pendler.html

Wer im Nordwesten Brandenburgs unterwegs ist, sieht ihn manchmal durch die Landschaft fahren: den roten #Prignitz-Express der Deutschen Bahn. Er verbindet die #Prignitz, #Ostprignitz-Ruppin und #Oberhavel mit Berlin. Doch ein #Express ist er längst nicht, verkehrt nur einmal stündlich pro Richtung und ist vor allem aufgrund der #Pendler aus Neuruppin und Umgebung oftmals voll.

„Regionalverkehr: Im 30-Minutentakt nach Neuruppin, mit der S-Bahn bis nach Velten, aus rbb24“ weiterlesen

Mehr Sicherheit für Fahrräder, aus Senat

25.04.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1441046.php

Neue Bike + Ride Anlage in Hohen Neuendorf eingeweiht

Vertreterinnen und Vertreter der Länder Brandenburg und Berlin, des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (#VBB) und der Stadt #Hohen Neuendorf haben heute gemeinsam die neue #Bike + Ride Anlage am #S-Bahnhof Hohen #Neuendorf eröffnet. Der #Müllheimer Platz wurde für die Bike + Ride Anlage neu geordnet und mit einer #Sammelschließanlage, überdachten #Doppelstockparkern sowie #Fahrradboxen ausgestattet. Dadurch wurden insgesamt 287 neue B+R-Stellplätze geschaffen.

„Mehr Sicherheit für Fahrräder, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: Nach Zugunfall Ersatzstrecke zur Küste gefordert, aus Nordkurier

14.04.2024

https://www.nordkurier.de/politik-wirtschaft/nach-zugunfall-ersatzstrecke-zur-kueste-gefordert-2438572

Nach der #Entgleisung einer #Bauzuglok bei Oranienburg wird der Ruf nach schnellen #Reaktivierungen und #alternativen Strecken laut. Das System Eisenbahn müsse #resilienter werden.

Wer in diesen Tagen von Rostock oder Waren an der Müritz nach Berlin will, hat ein Problem: Die Entgleisung einer Bauzuglokomotive bei Oranienburg sorgte dafür, dass mindestens bis Dienstag keine Züge zwischen dem Berliner Bahnhof Gesundbrunnen und Oranienburg fahren. Wer aus Mecklenburg-Vorpommern nach Berlin oder von Berlin zur Küste will, muss entweder über Greifswald, Prenzlau und Bernau oder über Schwerin, Ludwigslust und Wittenberge fahren. Oder in Oranienburg auf den #Ersatzbus umsteigen.

„Bahnverkehr: Nach Zugunfall Ersatzstrecke zur Küste gefordert, aus Nordkurier“ weiterlesen

Straßenbahn: Schönhauser Allee wird mehrere Jahre lang saniert: Was geschieht mit der M1?, aus Berliner Zeitung

04.03.2024

https://www.berliner-zeitung.de/b-history/100-jahre-weltstadt-berlin/schoenhauser-allee-wird-mehrere-jahre-lang-saniert-was-geschieht-mit-der-m1-li.2193244

Die SPD-Fraktion hat einen nach den Grünen einen eigenen Vorschlag zum #Umleitungsverkehr der #Schönhauser Allee während der mehrjährigen #Sanierungsarbeiten gemacht, so SPD Fraktion der BVV Pankow auf ihrer Website. Die SPD schreibt: „Für viele Pankower:innen ist die tagtägliche Nutzung der #M1 entlang der Schönhauser Allee unverzichtbar, um schnell und bequem, aus Berlin-Mitte bis zum Norden Pankows und/oder wieder zurückzugelangen. Doch durch die in 2025 beginnenden Bauarbeiten an der Schönhauser Allee Brücke wird ein #Stammstreckenabschnitt mehrere Jahre nicht mehr nutzbar sein.“

„Straßenbahn: Schönhauser Allee wird mehrere Jahre lang saniert: Was geschieht mit der M1?, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen