10.10.2024
300.000 #Pendler gibt es in Berlin und Brandenburg, meist sind sie mit dem Auto unterwegs. „#Bike and Ride“-Anlagen sollen mehr Menschen zur klimaneutralerer #Mobilität bewegen – doch die Qualität der Rad-Parkplätze hat laut #ADAC-Test noch Luft nach oben.
Bei sogenannten „Bike and Ride“-Anlagen im Berliner Umland sieht der ADAC noch großen #Handlungsbedarf. Das geht aus einem Vergleichstest hervor, der am Donnerstag veröffentlicht wurde.
Der #Automobilverband hat bundesweit 80 solcher Plätze rund um Großstädte getestet, bei denen Pendler ihre Fahrräder an Bahnhöfen abstellen und per Zug weiterfahren können.
Von neun Stationen im Berliner Umland nur eine mit Note „sehr gut“
Im Berliner Umland wurden neun „Bike and Ride“-Anlagen unter die Lupe genommen. Untersucht wurden dabei die Kategorien #Lage, #Ausstattung, freie #Kapazität sowie #Sonderausstattung (beispielsweise Schließfächer, abschließbare Fahrradboxen, Wartungsstationen).
Von den neun Stationen schnitt nur jene in #Wusterhausen (Dosse) mit der Note „sehr gut“ ab. Vier erreichten die Bewertung „gut“ (#Hoppegarten, #Michendorf, #Mühlenbeck-Mönchmühle und #Zepernick)…