Online-Beteiligung zur Straßenbahnneubaustrecke Pasedagplatz – S+U-Bahnhof Pankow ist gestartet, aus Senat

12.05.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1558660.php

Die Bevölkerung in #Pankow wächst, schon jetzt ist der Bezirk der einwohnerstärkste Berlins. In den nächsten Jahren werden neue #Wohnviertel entstehen und weitere Anwohnende dazukommen. Dadurch entsteht in Pankow ein veränderter Bedarf im öffentlichen #Nahverkehr. Neue #Stadtquartiere müssen an den Öffentlichen Nahverkehr angebunden werden. Ebenso wichtig ist es jedoch, das #ÖPNV-Angebot zwischen den Ortsteilen #Pankow, #Heinersdorf und #Weißensee zu verbessern.

„Online-Beteiligung zur Straßenbahnneubaustrecke Pasedagplatz – S+U-Bahnhof Pankow ist gestartet, aus Senat“ weiterlesen

Bei der Verkehrsplanung können jetzt alle mithelfen, aus BVG

06.05.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-05-06-wegedaten

Stabile #Leistung – das ist das erklärte Ziel der BVG für die kommenden Jahre. Zur #Qualität gehört es auch, dass Busse und Bahnen möglichst passend zum #Bedarf eingesetzt werden. Wann aber sind auf den Linien die meisten Menschen unterwegs? Wo wollen sie hin und wo steigen sie um? Wie müsste das Angebot aussehen, damit noch mehr Menschen auf die umweltfreundliche #Mobilität umsteigen? Antworten auf diese Fragen liefern schon jetzt mehrere #Datenquellen. Zur Frage der #Nachfrage in einzelnen Verkehrsmitteln geben beispielsweise automatische #Zählsysteme in den Fahrzeugen Auskunft. Wenn es um detailliertere Angaben zu Weg und Ziel und weiteren Daten zur #ÖPNV-Nutzung geht, helfen bisher aber nur #Befragungen, wie sie mit großem Aufwand alle drei Jahre vom Verkehrsverbund #VBB organisiert werden. 

„Bei der Verkehrsplanung können jetzt alle mithelfen, aus BVG“ weiterlesen

Mobilität für alle, aus BVG

17.04.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-04-17-ankuendigung-moblitaetstrainings

Für Menschen mit #Mobilitätseinschränkungen, #Sehbehinderungen oder anderen sensorischen #Einschränkungen kann die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel mit Unsicherheiten verbunden sein. Um diese Hürden abzubauen und mehr Selbstvertrauen im Umgang mit Bus und Bahn zu vermitteln, bietet die BVG auch in diesem Jahr ihre kostenlosen Mobilitätstrainings an. An einigen Terminen wird auch der #barrierefreie #Rufbus BVG #Muva mit einem Fahrzeug dabei sein. Die Trainings sind darauf ausgelegt, den Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, sich in einem geschützten Rahmen mit den Abläufen im öffentlichen Nahverkehr vertraut zu machen. 

„Mobilität für alle, aus BVG“ weiterlesen

Sharing is Caring: Fünf neue Jelbi-Punkte und -Stationen in Tempelhof-Schöneberg, aus Bezirk

02.04.2025

https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1547442.php

Das Bezirksamt freut sich über die weitere Ausweitung des #Jelbi-Angebots der BVG in Tempelhof-Schöneberg. Mit fünf neuen #Jelbi-Standorten wurde das #Jelbi-Netz rund ums #Tempelhofer Feld erweitert. Dort können Sharing-Fahrzeuge gebündelt gemietet und abgestellt und mit der Jelbi-App einfach und gut zugänglich gebucht werden.

„Sharing is Caring: Fünf neue Jelbi-Punkte und -Stationen in Tempelhof-Schöneberg, aus Bezirk“ weiterlesen

DBV-Länderverband Nordostdeutschland fordert, dass die Fahrgäste nicht noch weiter in die Tarifauseinandersetzung hineingezogen werden, aus DBV

26.03.2025

Heute, am 26. und morgen, am 27. März 2025 fährt in Berlin kein #Bus, keine #Straßenbahn, keine #U-Bahn und keine #Fähre bei der #BVG. Grund sind die festgefahrenen Verhandlungen zwischen der #Gewerkschaft Verdi und der
#Geschäftsleitung der BVG. #Leidtragende sind wiederum die #Fahrgäste, die nicht mit am Verhandlungstisch sitzen.

„DBV-Länderverband Nordostdeutschland fordert, dass die Fahrgäste nicht noch weiter in die Tarifauseinandersetzung hineingezogen werden, aus DBV“ weiterlesen

Barrierefreier Zugang zum S-Bahnhof Nöldnerplatz, aus Senat

26.02.2025

Frage 1:

Wie ist der Stand der #Infrastrukturmaßnahme#Modernisierung und Herstellung der #Barrierefreiheit an der #S-Bahnstation #Nöldnerplatz“ der DB AG bzw. ihrer Tochtergesellschaften?

Antwort zu 1:

Die DB AG teilt hierzu mit:

„ Bereits Ende 2020 wurde die #Grundlagenermittlung mit der Variante 4c abgeschlossen.

„Barrierefreier Zugang zum S-Bahnhof Nöldnerplatz, aus Senat“ weiterlesen

Bilanz zur Verkehrssicherheitslage 2024 in Berlin, aus Senat

26.02.2025

https://www.berlin.de/polizei/polizeimeldungen/2025/pressemitteilung.1535338.php

Nr. 0497
Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz der Senatsverwaltung für Inneres und Sport, der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt und der #Polizei Berlin stellten die Senatorinnen Iris Spranger und Ute Bonde gemeinsam mit Polizeipräsidentin Dr. Barbara Slowik Meisel und der Leiterin des Fachbereichs Verkehr der Landespolizeidirektion, Katrin Stojanoff, die #Verkehrssicherheitslage Berlin für das Jahr 2024 vor.

„Bilanz zur Verkehrssicherheitslage 2024 in Berlin, aus Senat“ weiterlesen

BVG: Aufsichtsrat beschließt Neuaufstellung des BVG-Vorstands, aus BVG

19.02.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-02-19-aufsichtsrat-beschliesst-neuaufstellung-des-bvg-vorstands

Der #Aufsichtsrat der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) hat heute in einer außerordentlichen Sitzung eine #Neuaufstellung des BVG-Vorstands beschlossen. Das #Kontrollgremium hatte in der Sitzung am 20. November 2024 den Vorstand des Unternehmens beauftragt, bis Mitte Februar 2025 die Zuständigkeiten im Vorstandsgremium zu überprüfen und auf den Kurs „#Stabilität vor #Wachstum“ auszurichten. Hintergrund ist die aktuelle Vakanz auf dem #Vorstandsposten #Betrieb

„BVG: Aufsichtsrat beschließt Neuaufstellung des BVG-Vorstands, aus BVG“ weiterlesen

Turmbahnhof Karower Kreuz, aus Senat

12.02.2025

Frage 1:

Wie ist der aktuelle #Planungsstand des Turmbahnhofs #Karower Kreuz? In welcher Planungsphase befindet sich das Vorhaben derzeit?

Antwort zu 1:

Die Planung des Turmbahnhofs Karower Kreuz mit allen dort vorgesehenen Bahnsteigen für den Regional- und S-Bahn-Verkehr ist Bestandteil des #i2030-Vorhabens zur Planung der #Nahverkehrstangente Nord. Die DB AG ist Vorhabenträgerin der Maßnahme. Nach ihrer Aussage befindet sich das Vorhaben aktuell in der kombinierten Leistungsphase 1/ 2 gemäß der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI). Zurzeit läuft die #Ausschreibung der #Planungsleistungen.

„Turmbahnhof Karower Kreuz, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn + Straßenverkehr: Senat beschließt Grundzüge der Planung für die Netzelemente 1 und 2 der Verkehrslösung Heinersdorf, aus Senat

11.02.2025

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1530279.php

Pressemitteilung vom 11.02.2025

Aus der Sitzung des Senats am 11. Februar 2025:

Der Senat hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage von Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, und Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, die Grundzüge der #Planung für die #Netzelemente 1 und 2 der #Verkehrslösung #Heinersdorf beschlossen.

„Straßenbahn + Straßenverkehr: Senat beschließt Grundzüge der Planung für die Netzelemente 1 und 2 der Verkehrslösung Heinersdorf, aus Senat“ weiterlesen