Barrierefreier Zugang zum S-Bahnhof Nöldnerplatz, aus Senat

26.02.2025

Frage 1:

Wie ist der Stand der #Infrastrukturmaßnahme#Modernisierung und Herstellung der #Barrierefreiheit an der #S-Bahnstation #Nöldnerplatz“ der DB AG bzw. ihrer Tochtergesellschaften?

Antwort zu 1:

Die DB AG teilt hierzu mit:

„ Bereits Ende 2020 wurde die #Grundlagenermittlung mit der Variante 4c abgeschlossen.

„Barrierefreier Zugang zum S-Bahnhof Nöldnerplatz, aus Senat“ weiterlesen

Bilanz zur Verkehrssicherheitslage 2024 in Berlin, aus Senat

26.02.2025

https://www.berlin.de/polizei/polizeimeldungen/2025/pressemitteilung.1535338.php

Nr. 0497
Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz der Senatsverwaltung für Inneres und Sport, der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt und der #Polizei Berlin stellten die Senatorinnen Iris Spranger und Ute Bonde gemeinsam mit Polizeipräsidentin Dr. Barbara Slowik Meisel und der Leiterin des Fachbereichs Verkehr der Landespolizeidirektion, Katrin Stojanoff, die #Verkehrssicherheitslage Berlin für das Jahr 2024 vor.

„Bilanz zur Verkehrssicherheitslage 2024 in Berlin, aus Senat“ weiterlesen

BVG: Aufsichtsrat beschließt Neuaufstellung des BVG-Vorstands, aus BVG

19.02.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-02-19-aufsichtsrat-beschliesst-neuaufstellung-des-bvg-vorstands

Der #Aufsichtsrat der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) hat heute in einer außerordentlichen Sitzung eine #Neuaufstellung des BVG-Vorstands beschlossen. Das #Kontrollgremium hatte in der Sitzung am 20. November 2024 den Vorstand des Unternehmens beauftragt, bis Mitte Februar 2025 die Zuständigkeiten im Vorstandsgremium zu überprüfen und auf den Kurs „#Stabilität vor #Wachstum“ auszurichten. Hintergrund ist die aktuelle Vakanz auf dem #Vorstandsposten #Betrieb

„BVG: Aufsichtsrat beschließt Neuaufstellung des BVG-Vorstands, aus BVG“ weiterlesen

Turmbahnhof Karower Kreuz, aus Senat

12.02.2025

Frage 1:

Wie ist der aktuelle #Planungsstand des Turmbahnhofs #Karower Kreuz? In welcher Planungsphase befindet sich das Vorhaben derzeit?

Antwort zu 1:

Die Planung des Turmbahnhofs Karower Kreuz mit allen dort vorgesehenen Bahnsteigen für den Regional- und S-Bahn-Verkehr ist Bestandteil des #i2030-Vorhabens zur Planung der #Nahverkehrstangente Nord. Die DB AG ist Vorhabenträgerin der Maßnahme. Nach ihrer Aussage befindet sich das Vorhaben aktuell in der kombinierten Leistungsphase 1/ 2 gemäß der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI). Zurzeit läuft die #Ausschreibung der #Planungsleistungen.

„Turmbahnhof Karower Kreuz, aus Senat“ weiterlesen

Straßenbahn + Straßenverkehr: Senat beschließt Grundzüge der Planung für die Netzelemente 1 und 2 der Verkehrslösung Heinersdorf, aus Senat

11.02.2025

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1530279.php

Pressemitteilung vom 11.02.2025

Aus der Sitzung des Senats am 11. Februar 2025:

Der Senat hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage von Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, und Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, die Grundzüge der #Planung für die #Netzelemente 1 und 2 der #Verkehrslösung #Heinersdorf beschlossen.

„Straßenbahn + Straßenverkehr: Senat beschließt Grundzüge der Planung für die Netzelemente 1 und 2 der Verkehrslösung Heinersdorf, aus Senat“ weiterlesen

Bahnverkehr: Zusammenarbeit der deutschen und polnischen Akteure des grenzüberschreitenden Bahnverkehrs, aus Senat

11.02.2025

Frage 1:

In welchem Zeitraum und an welchen Tagen verkehrt der #Kulturzug Berlin – #Breslau im Jahr 2025? Wer beteiligt sich an der #Finanzierung des Zuges mit welchen Anteilen für 2025 (Kulturprogramm und Zugleistung)? Wird die Nutzung des #ÖPNV in Breslau wieder #kostenlos sein?

„Bahnverkehr: Zusammenarbeit der deutschen und polnischen Akteure des grenzüberschreitenden Bahnverkehrs, aus Senat“ weiterlesen

Neuer Potsdamer ÖPNV-Fahrplan ab 3. Februar: Diese Linien sind von Einschnitten betroffen

19.01.2025

https://www.maz-online.de/lokales/potsdam/oepnv-in-potsdam-neuer-vip-fahrplan-ab-3-2-2025-weniger-bus-und-tramfahrten-K3I6IZB4UVH3XNRARTS2IFPECM.html#:~:text=Die%20%C3%84nderungen%20im%20Ferienfahrplan%20ab%203.%20Februar%202025&text=Ab%20Montag%2C%203.%20Februar%2C,noch%20alle%2020%20Minuten%20fahren.

Weniger Busse und Bahnen fahren ab 3. Februar 2025 durch #Potsdam. Die MAZ gibt einen Überblick über die #Fahrplanänderungen des Verkehrsbetriebs. Ein Politikum: Die Einschnitte wurden von der Geschäftsführung eigenmächtig am Aufsichtsrat vorbei getroffen.

„Neuer Potsdamer ÖPNV-Fahrplan ab 3. Februar: Diese Linien sind von Einschnitten betroffen“ weiterlesen

BVG 2024 mit vielen Einstellungen und Fahrgastfahrten, aus BVG

08.01.2025

2600 Stellen bei Deutschlands größtem Nahverkehrsunternehmen wurden im Jahr 2024 besetzt ● Trotz betrieblicher Herausforderungen setzen auch die Fahrgäste auf umweltfreundliche Mobilität mit Bussen und Bahnen

2024 war für die BVG ein herausforderndes Jahr. Kurz vor Weihnachten stellte der Vorstand seine Pläne für eine nachhaltige Entwicklung des Unternehmens vor. Oberstes Ziel der #BVG ist es, den Fahrgästen in Berlin wieder einen #stabilen und #verlässlichen #ÖPNV zu liefern.

„BVG 2024 mit vielen Einstellungen und Fahrgastfahrten, aus BVG“ weiterlesen

Schiffsverkehr: Behelfsbrücke für Neue Fahlenbergbrücke wird abgerissen, aus Senat

03.01.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1517523.php

Gosener Kanal wird gesperrt – Einschränkungen für den Wasserverkehr

Im Juli 2024 ist die Neue #Fahlenbergbrücke in #Berlin-Köpenick für den Verkehr freigegeben worden, nun steht eine der letzten Maßnahmen dieses Bauprojekts an: Ab Samstag (04.01.2025) wird der #Überbau der #Behelfsbrücke #abgerissen. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Montag (13.01.2025) andauern.

„Schiffsverkehr: Behelfsbrücke für Neue Fahlenbergbrücke wird abgerissen, aus Senat“ weiterlesen

TRAM-Außenring Ost – Lückenschluss zwischen Hellersdorf und Mahlsdorf, aus Senat

23.12.2024

Frage 1:

Wie bewertet der Senat die #Lücke im #TRAM-Netz zwischen #Hellersdorf und #Mahlsdorf?

Antwort zu 1:

Der #Stadtentwicklungsplan Mobilität und Verkehr Berlin 2030 sieht die  #Straßenbahnstrecke Mahlsdorf – Riesaer Straße als #Langfristmaßnahme vor. Im #ÖPNV-Bedarfsplan als Teil des Nahverkehrsplans Berlin 2019-2023 ist sie als Maßnahme des weiteren Bedarfs enthalten. Die Fortschreibung des Nahverkehrsplans ist gegenwärtig in Vorbereitung. Im Rahmen der Aktualisierung wird die Strecke neu bewertet werden.

„TRAM-Außenring Ost – Lückenschluss zwischen Hellersdorf und Mahlsdorf, aus Senat“ weiterlesen