U-Bahn: U5-Sanierung als BVG-Meisterstück Allerdings fehlen noch die Aufzüge, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10003145

„Am 23.09 2004 konnte sieben Tage früher als geplant der Zugverkehr auf der #U5 zwischen #Frankfurter Allee und #Tierpark wieder aufgenommen werden.“

Wen bereits bei dieser Nachricht Zweifel beschleichen, ob es sich tatsächlich um eine Meldung von der Berliner U-Bahn handelt, der wird spätestens bei der Nachricht über eine erhebliche #Baukostenüberschreitung – berlinisch ausgedrückt – Bauklötze staunen. Dass das in kürzerer Zeit mit weniger Geld erzielte Ergebnis sich außerdem auch noch gestalterisch sehen lassen kann, setzt dem ganzen Projekt im besten Sinn die Krone auf. In dieser Krone fehlt allerdings ein großer Zacken: Warum wurden die Einsparungen nicht genutzt, auf den Bahnhöfen #Aufzüge einzubauen?

„U-Bahn: U5-Sanierung als BVG-Meisterstück Allerdings fehlen noch die Aufzüge, aus Signal“ weiterlesen

Regionalverkehr: RB 14 nicht mehr nach Schöneweide?, aus Punkt 3

http://87.79.14.240/p3/punkt3.nsf

NACHGEFRAGT

Ab 16. 12. 2004 soll der neue Fahrplan kommen und in der #RB14 wird erzählt, die Zügen sollen dann nicht mehr bis #Berlin-Schöneweide fahren, sondern nach #Berlin-Schönefeld. Stimmt das? Hat die #RegionalBahn von #Frankfurt (Oder) dann in #Königs Wusterhausen Anschluss Richtung #Stadtmittefragt Lore Brämer aus Teupitz.

„Regionalverkehr: RB 14 nicht mehr nach Schöneweide?, aus Punkt 3“ weiterlesen

BVG: 75 Jahre BVG-Geschichte

Ihren diesjährigen „Tag der #offenen Tür“ veranstaltete die BVG am 6.6.2004 unter dem Motto „75 Jahre #BVG-Geschichte“ an den Standorten #Betriebswerkstatt #Friedrichsfelde und #Betriebshof #Lichtenberg. Rund 25 000 Besuchern wurde neben #Fahrzeugparaden und #Hallenbesichtigungen, #Bühnenprogrammen und „#Selbstfahr“-Möglichkeiten u.a. auch das Zerlegen des DL-Zugs 2370/71 angeboten Souvenirs zum Selbstabschrauben. Als direkter Zubringer #Shuttle ab/bis Alexanderplatz fungierte der #U-Bahn-Cabriozug (s. Abb.). Die Verbindung zwischen den Veranstaltungsorten übernahmen BVG-Busse bzw. historische #Straßenbahnzüge des #DVN.

(Quelle: BVB 07/04)

Straßenbahn + U-Bahn: Entwicklungen im BVG-Schienenverkehr Unter diesem Motto stand der erste Fahrgast-Tag der Schienenverkehrs-Wochen 2004 …, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10003115

Der Schwerpunkt lag auf der Entwicklung der #Infrastruktur und des #Fahrzeugparks, wo der #Schienenverkehr bekanntlich höhere #Investitionen als der Bus benötigt.

In einem faktisch insolventen Land Berlin und bei einer BVG mit einem Schuldenberg in dreistelliger Millionenhöhe ist es keine leichte Aufgabe für die Herren #Kutscher von der #U-Bahn und #Sember von der #Straßenbahn, im Auftrag ihres Betriebsdirektors Dr. #Predl zu versuchen, das Beste aus den knappen Mitteln zu machen. Mit ihnen standen kompetente Mitarbeiter zur Verfügung, die mit viel Geduld und umfangreichem #Detailwissen die Fragen der anwesenden #ÖPNV-Nutzer beantworteten.

„Straßenbahn + U-Bahn: Entwicklungen im BVG-Schienenverkehr Unter diesem Motto stand der erste Fahrgast-Tag der Schienenverkehrs-Wochen 2004 …, aus Signal“ weiterlesen

U-Bahn: Ein Vierteljahr lang bleibt die U 5 dicht: Umfahrungstipps mit der S-Bahn, Vom 13. September bis 14. Dezember: Von Frankfurter Allee bis Alexanderplatz Tunnelsanierung, aus Punkt 3

Ein ganzes #Vierteljahr lang ist eine der wichtigsten und belebtesten
#U-Bahn-Linien Berlins stillgelegt: Auf der #U5 zwischen #Frankfurter Allee und Endstation #Alexanderplatz fahren vom 13. September bis 14. Dezember (Betriebsschluss) keine Züge mehr, weil der #Tunnel auf diesem Abschnitt #grundsaniert wird.

„U-Bahn: Ein Vierteljahr lang bleibt die U 5 dicht: Umfahrungstipps mit der S-Bahn, Vom 13. September bis 14. Dezember: Von Frankfurter Allee bis Alexanderplatz Tunnelsanierung, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Mehr Nichtraucherschutz auf Bahnhöfen, Alexanderplatz und Friedrichstraße jetzt auch „rauchfrei“, aus Punkt 3

Irgendwo eine qualmen und beliebig die Kippe austreten und liegen lassen, hat nun auch auf den Bahnhöfen #Alexanderplatz und #Friedrichstraße Folgen: 15 Euro #Bußgeld können verhängt werden.

Das #Rauchverbot hielt nun auch an diesen beiden Bahnhöfen Einzug, #Ostbahnhof und die #unterirdischen S-Bahnhöfe waren Vorreiter.

„Bahnhöfe: Mehr Nichtraucherschutz auf Bahnhöfen, Alexanderplatz und Friedrichstraße jetzt auch „rauchfrei“, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnhöfe: Sanierung Bahnhof Ostkreuz, aus Punkt 3

Eine wichtige Etappe des Planfeststellungsverfahrens zum Umbau des Bahnhofes
#Ostkreuz ist erreicht: Die Pläne lagen bis Ende September in den #Bezirksämtern von #Lichtenberg und #Friedrichshain-Kreuzberg öffentlich aus. Jedermann kann noch bis zum 23. Oktober #Einwendungen einreichen.

„Bahnhöfe: Sanierung Bahnhof Ostkreuz, aus Punkt 3“ weiterlesen

Bahnverkehr: Nur Vorsorgemaßnahmen Zur geplanten Fernbahnanbindung Stadtbahn – Ostbahn, aus Signal

https://signalarchiv.de/Meldungen/10002257

„Der Deutsche Bundestag fordert die Bundesregierung auf, dafür Sorge zu tragen, dass beim #Umbau des Bahnhofs #Ostkreuz, im Bereich #Ringbahnbrücken, die #Vorsorgemaßnahmen für eine #zweigleisige Verbindung zwischen dem #Ostbahnhof und dem Bahnhof #Lichtenberg berücksichtigt werden, um die Option für eine Realisierung der Fernbahn-Verbindung zu sichern.“ Dies der Wortlaut im Forderungsteil des Antrags der Bundestags-Fraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen auf Drucksache 14/9270, dem die Mehrheit des Deutschen Bundestages am 14. Juni 2002 zustimmte.

„Bahnverkehr: Nur Vorsorgemaßnahmen Zur geplanten Fernbahnanbindung Stadtbahn – Ostbahn, aus Signal“ weiterlesen

Bahnverkehr: Bahn bekommt Konkurrenz im Fernverkehr, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/bahn-bekommt-konkurrenz-im-fernverkehr/292112.html

Die #Deutsche Bahn bekommt jetzt erstmals auf Fernverkehrsstrecken #Konkurrenz. Ab 1. März wird ein Zug des privaten Betreibers #Connex täglich von #Gera über #Leipzig und Berlin nach #Rostock fahren. Die Fahrt mit dem „#Inter-Connex“ soll etwa die Hälfte des regulären #DB-Tarifs kosten, teilte Connex-Geschäftsführer Hans #Leister am Mittwoch auf einer Pressekonferenz in Berlin mit. Connex wolle künftig noch weitere #Fernstrecken betreiben.

„Bahnverkehr: Bahn bekommt Konkurrenz im Fernverkehr, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Durchatmen bei der Bahn: Jetzt auch „rauchfreie Bahnhöfe“, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/durchatmen-bei-der-bahn-jetzt-auch-rauchfreie-bahnhoefe/274362.html

Ihren Zügen hat die Bahn das #Qualmen schon lange abgewöhnt, jetzt will sie auch die Fahrgäste vom #Rauchen abhalten: Der #Ostbahnhof sowie die Bahnhöfe #Lichtenberg und #Zoo sollen voraussichtlich vom Sommer nächsten Jahres an zu „#rauchfreien Bahnhöfen“ werden. Ein Versuch im Bonner Hauptbahnhof habe sich bereits in den ersten Monaten bewährt, heißt es bei der Bahn. Bundesweit sind zunächst 63 „#Nichtraucherbahnhöfe“ geplant. Auch #Potsdam und #Cottbus sind dabei.

„Bahnhöfe: Durchatmen bei der Bahn: Jetzt auch „rauchfreie Bahnhöfe“, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen