Nächster Manager-Abgang: BVG verliert ihre U-Bahn-Chefin, aus Berliner Morgenpost

29.11.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article407791606/bvg-verliert-jetzt-auch-ihre-u-bahn-chefin.html

Nach #Betriebsvorstand Rolf #Erfurt geht auch die #Bereichsleiterin #U-Bahn. Weitere #Personalentscheidungen könnten folgen, ist zu hören.

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) verlieren nach Betriebsvorstand Rolf Erfurt auch die Chefin des U-Bahn-Bereichs Nicole #Grummini. Bereits zu Ende November verlässt Grummini das Unternehmen, die seit sieben Jahren Bereichsleiterin und 2015 zur BVG gekommen war. In einer internen Mitteilung, die der Berliner Morgenpost vorliegt, ist zu lesen, dass die Managerin entschieden habe, sich im neuen Jahr einer neuen Aufgabe zu stellen. Bei dem Abschied könnte aber auch die aktuelle #Krise bei der Berliner U-Bahn eine Rolle spielen.

„Nächster Manager-Abgang: BVG verliert ihre U-Bahn-Chefin, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Betriebsvorstand Rolf Erfurt verlässt die BVG im besten gegenseitigen Einvernehmen, aus BVG

18.10.2024

Dr. Rolf #Erfurt wird die #BVG nach über fünf Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit an der Spitze des Betriebsressorts zum Jahresende #verlassen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zuzuwenden. Der Personalausschuss des Aufsichtsrates der BVG hat einer entsprechenden Auflösungsvereinbarung zugestimmt. Die Auflösung erfolgt im besten gegenseitigen Einvernehmen.

„Betriebsvorstand Rolf Erfurt verlässt die BVG im besten gegenseitigen Einvernehmen, aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: Mehrere Hundert Millionen Euro: So teuer wären Sperren in der Berliner U-Bahn, aus Berliner Zeitung

17.02.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/mehrere-hundert-millionen-euro-so-teuer-wuerden-sperren-in-der-berliner-u-bahn-li.2187747

Markus van Stegen ist ein erfahrener Polizist. Als Leiter der #Polizeidirektion 5, die für Friedrichshain-Kreuzberg sowie für Teile von Neukölln und Mitte zuständig ist, kennt er viele kriminalitätsbelastete Orte. Darum lässt aufhorchen, was er am Rand eines Termins in der #U-Bahn-Linie #U8 sagte. Es sei an der Zeit, über Mittel zur Linderung der Probleme nachzudenken, erklärte van Stegen. Dazu gehörten #Bahnsteigsperren in der U-Bahn. Bei der CDU stößt die Idee auf grundsätzliche Zustimmung – anderswo nicht.

„U-Bahn: Mehrere Hundert Millionen Euro: So teuer wären Sperren in der Berliner U-Bahn, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

U-Bahn: Einsteigen in die Zukunft, bitte!, Großer Bahnhof für die offizielle Übergabe des Premierenfahrzeugs der nächsten U-Bahngeneration – Tests beginnen noch im Januar, aus BVG

11.01.2024

Sie ist gebaut in Berlin. Sie ist gebaut für Berlin. Die nächste #Generation der gelben #U-Bahn der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) ist seit dem heutigen Donnerstag, 11. Januar 2024, endlich sicht-, hör- und fühlbar. Auf dem U-Bahnhof #Olympia-Stadion fand die offizielle Übergabe des ersten Testfahrzeugs vom Hersteller #Stadler an die BVG statt. Zahlreiche Gäste aus Politik, Nahverkehrsbranche und Medien waren bei der Präsentation des Premierenzuges mit der BVG-internen #Baureihen-Bezeichnung #JK dabei. Sie konnten die brandneuen Wagen ausgiebig von innen und außen begutachten und vor allem das neue Raumgefühl erleben.

„U-Bahn: Einsteigen in die Zukunft, bitte!, Großer Bahnhof für die offizielle Übergabe des Premierenfahrzeugs der nächsten U-Bahngeneration – Tests beginnen noch im Januar, aus BVG“ weiterlesen

BVG: Henrik Falk als BVG-Chef im Amt, Begrüßung des neuen Vorstandsvorsitzenden – Mit seinem Start bei der BVG ist das Führungs-Trio komplett, aus BVG

04.01.2023

Das #Führungsteam der BVG ist seit Jahresbeginn wieder komplett. Nachdem der neue #Vorstandsvorsitzende, Henrik #Falk, die ersten Tage im Betrieb von Deutschlands größtem Nahverkehrsunternehmen unterwegs war und mit Mitarbeitenden ins Gespräch gekommen ist, fand heute die interne #Begrüßung des neuen Vorstandsmitglieds in der BVG-Zentrale in Mitte statt. Gemeinsam mit seinen Vorstandskolleg*innen Jenny #Zeller (Personal und Soziales) und Dr. Rolf #Erfurt (Betrieb) wird Falk künftig die Geschicke der BVG leiten.

Henrik Falk am 11.01.2024 im U-Bahnhof Olympiastadion
„BVG: Henrik Falk als BVG-Chef im Amt, Begrüßung des neuen Vorstandsvorsitzenden – Mit seinem Start bei der BVG ist das Führungs-Trio komplett, aus BVG“ weiterlesen

Gigantisch: So viele Menschen fuhren 2023 mit der BVG, aus Berliner Morgenpost

29.12.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article240894670/So-viele-Menschen-fuhren-2023-mit-der-BVG.html

Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) haben in diesem Jahr einen weiteren #Aufschwung bei den #Fahrgastzahlen verzeichnet – und erstmals seit dem Vor-Corona-Jahr 2019 die #Eine-Milliarde-Marke geknackt. „An dem Niveau von 2019 sind wir wieder dicht dran. Wir werden in diesem Jahr etwa 1,05 Milliarden Fahrgäste haben“, sagte #BVG-Betriebsvorstand Rolf #Erfurt der Berliner Morgenpost. Im #Vor-Pandemie-Jahr lag das Unternehmen bei ungefähr 1,1 Milliarden Fahrgästen. 2022 war die BVG auf gut 961 Millionen #Fahrgastfahrten gekommen, in den beiden Jahren zuvor hatte es infolge der Corona-Krise einen deutlicheren Knick gegeben.

„Gigantisch: So viele Menschen fuhren 2023 mit der BVG, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bus: BVG: Busfahrer verlassen das Unternehmen in Scharen, aus Berliner Morgenpost

14.12.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article240812254/Personalnot-Hunderte-Busfahrer-verlassen-die-BVG.html

Hoffnung darauf, dass die #Kürzungen im #Busverkehr der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zeitnah zurückgenommen werden, konnte das Unternehmen am Mittwoch nicht machen. Dafür sprachen die Vorstände Rolf #Erfurt und Jenny #Zeller im #Verkehrsausschusses des Abgeordnetenhauses von zahlreichen Vorhaben, die die BVG umsetzen will, um den #Fahrermangel in den Griff zu bekommen – und damit auf allen Linien auch wieder das volle Programm anbieten zu können. Dabei geht es unter anderem um #finanzielle Schritte, aber auch andere Verbesserungen bei den #Arbeitsbedingungen.

„Bus: BVG: Busfahrer verlassen das Unternehmen in Scharen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn + Bus: BVG erklärt überfüllte U-Bahnen und Busse mit vielen Krankheitsfällen, aus rbb24

13.12.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/12/berlin-bvg-krankheitsfaelle-ueberfuellung-ubahn-bus-erfurt.html

Das #Management der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) hat sich für die derzeit vielen #Ausfälle und #Verspätungen im Bus- und Bahnverkehr entschuldigt.

Der BVG-Betriebsvorstand Rolf #Erfurt sagte am Mittwoch in der rbb24 Abendschau, man könne leider aktuell nicht das volle Leistungsprogramm bieten. Das Unternehmen setze alles daran, damit es bald wieder „#ruckelfrei“ abläuft.

„U-Bahn + Bus: BVG erklärt überfüllte U-Bahnen und Busse mit vielen Krankheitsfällen, aus rbb24“ weiterlesen

Bus: Zu wenig Personal: BVG streicht erneut Bus-Angebot zusammen, aus Berliner Morgenpost

17.11.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article240604000/BVG-streicht-zahlreiche-Busverbindungen-Fahrer-fehlen.html

Für die #Verkehrswende ist ein #starker öffentlicher Nahverkehr erforderlich – und der wiederum braucht viele zuverlässige Fahrerinnen und Fahrer. Weil diese fehlen, sieht sich die BVG zu einem tiefgreifenden Schritt gezwungen.

#Schichtbetrieb, Dienste auch frühmorgens und mitten in der Nacht, immer wieder auch Auseinandersetzungen mit genervten Fahrgästen: Die #Arbeitsbedingungen für #Busfahrerinnen und #Busfahrer sind nicht leicht. Im öffentlichen #Personennahverkehr gibt es inzwischen einen akuten #Mangel – dabei sind die Fahrer wichtig für die Verkehrswende und eine Verlagerung des Verkehrs vom Auto auf Busse und Bahnen. Statt einem Mehr an #ÖPNV werden die Berliner Verkehrsbetriebe aufgrund des Personalmangels nun ihr Angebot an #Busfahrten #ausdünnen. Das teilte das Unternehmen am Freitag mit.

„Bus: Zu wenig Personal: BVG streicht erneut Bus-Angebot zusammen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Fahrplan 2024: bis zu 25 Prozent mehr Sitzplätze auf Hauptrouten, Deutlich mehr Kapazität zwischen Berlin und NRW sowie Berlin und München, aus DB

29.09.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Fahrplan-2024-bis-zu-25-Prozent-mehr-Sitzplaetze-auf-Hauptrouten-11892750#

Neue besonders schnelle #Sprinter Berlin– #München • Viele #regionale Verbesserungen • #Fahrkarten ab 11. Oktober erhältlich

Mit dem #Fahrplan 2024 schafft die Deutsche Bahn (DB) so viele neue Verbindungen im #Fernverkehr wie seit 20 Jahren nicht mehr. Durch den stetigen Zulauf neuer Züge kann die DB mehr und schnellere Verbindungen sowie deutlich mehr #Sitzplätze zwischen den Metropolen anbieten. Auch die Regionen profitieren von zusätzlichen #Verbindungen und neuen Zügen.

„Fahrplan 2024: bis zu 25 Prozent mehr Sitzplätze auf Hauptrouten, Deutlich mehr Kapazität zwischen Berlin und NRW sowie Berlin und München, aus DB“ weiterlesen