
Schlagwort: Berlin
Neubau der Bahnbrücke Wollankstraße: Beeinträchtigungen des S-Bahn-Verkehrs, aus Senat
27.11.2024
Frage 1:
Welche #Beeinträchtigungen sind im Zuge des Abrisses und Neubaus der #Bahnbrücke über die #Wollankstraße und des Baus des #ICE-Boxenstopps #Berlin-Schönholz für die Linien #S1 und #S25 zu erwarten? Bitte um detaillierte Aufstellung unter Angabe der einzelnen Lösungen, Umleitungs- und Ersatzverkehrsmaßnahmen und Zeiträume.
„Neubau der Bahnbrücke Wollankstraße: Beeinträchtigungen des S-Bahn-Verkehrs, aus Senat“ weiterlesenBahnverkehr: Die Bahn hat bei Hagenow einen Engpass weniger, aus Nordkurier
25.11.2024
https://www.nordkurier.de/regional/hagenow/die-bahn-hat-bei-hagenow-einen-engpass-weniger-3106537
Der Konzern freut sich über die #zweigleisige #Einbindung der Strecke Hamburg– #Berlin in die Strecke Hamburg– #Schwerin hat aber noch viele Baustellen vor sich.
Ist von der #Mobilität der Zukunft die Rede, spielt auch immer die Schiene eine Rolle. Die Deutsche Bahn (#DB) selbst sagt, dass die Zukunft der Mobilität auf dem Gleis liegt. Zur Wahrheit gehört hier aber auch, dass bis zu dieser besagten Zukunft noch viel passieren muss. Geld und Zeit sind notwendig, um diese Mammutaufgabe zu bewältigen. Da kommen Erfolgsmeldungen ganz gelegen. So vermeldet der DB-Konzern aktuell: „#Engpass in Hagenow-Land beseitigt – höhere #Pünktlichkeit für RE 1“.
„Bahnverkehr: Die Bahn hat bei Hagenow einen Engpass weniger, aus Nordkurier“ weiterlesenFlughäfen: Bericht über die Verlegung der Hubschrauberstaffel des Bundes, aus Senat
19.11.2024
https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1504365.php
Der Senat hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage der Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Ute Bonde, den Bericht zur Frage der beschleunigten #Verlegung der #Hubschrauberstaffel des Bundes zum #BER beschlossen.
„Flughäfen: Bericht über die Verlegung der Hubschrauberstaffel des Bundes, aus Senat“ weiterlesenZusätzliche S-Bahn-Zugänge – wann kommen die Menschen einfacher zur Bahn?, aus Senat
08.11.2024
Vorbemerkung des Abgeordneten:
Bei einigen #S-Bahnhöfen würden zusätzliche #Zugänge erhebliche #Abkürzungen für Fahrgäste bieten. Die kürzeren Wege würden das #Nachfragepotenzial erheblich erhöhen und die Alternativen zum MIV verbessern. Selbstverständlich gehören zu S-Bahnhöfen auch ein sauberes, attraktives, belebtes Umfeld, sowie gut erreichbare, einsehbare, möglichst überdachte Fahrradabstellanlagen und eine sorgfältig geplante Wegeleitung. Dankenswerterweise hat das Land Berlin schon vor Jahrzehnten ein kleines Programm aufgelegt und einige der fehlenden Zugänge bei DB Station & Service AG (heute DB #InfraGO AG) bestellt. Leider weisen viele Projekte dieses Programms überlange Planungszeiten und sogar grobe Planungsfehler auf, wodurch die Attraktivitätssteigerungen für Fahrgäste zum Teil ausbleiben. Auch treten durch diesen Zeitverzug enorme Kostensteigerungen auf, die dann weitere attraktivitätssteigernde Maßnahmen-Bestellungen verzögern oder verhindern.
„Zusätzliche S-Bahn-Zugänge – wann kommen die Menschen einfacher zur Bahn?, aus Senat“ weiterleseni2030: Heidekrautbahn: Start der 2. Bauphase am Bahnhof Berlin-Wilhelmsruh, aus VBB
06.11.2024
- #Bauleistungen durch das Land Berlin #gefördert
- Weitere Schritte im #Planfeststellungsverfahren zur #Stammstrecke anstehend
- Gesamte Strecke wird für #GVFG-Bundesförderung angemeldet
Die #Reaktivierung der Stammstrecke der #Heidekrautbahn geht in die #Umsetzungsphase. Der am 1. November 2024 gestartete Bau des Regionalbahnsteiges #Berlin-Wilhelmsruh bildet den greifbaren Beginn für die #Realisierung des Ausbauvorhabens. Nachdem im Dezember 2020 in einer ersten #Baustufe die Vorbereitungen u.a. mit der Verlegung des Mauerwegs und die #Baufeldfreilegung initiiert wurden, folgt nun der #Wiederaufbau des Regionalverkehrshalts in neuer Lage. Das Land Berlin stellt dafür eine Förderung in Höhe von rund sechs Mio. Euro als #Überbrückung bis zur Bewilligung der benötigten #Bundesfördermittel zur Verfügung. Die gesamte Strecke von Berlin-Wilhelmsruh bis zum Abschnitt #Schönwalde wird für eine Bundesförderung nach dem #Gemeindefinanzierungsgesetz (#GVFG) angemeldet.
„i2030: Heidekrautbahn: Start der 2. Bauphase am Bahnhof Berlin-Wilhelmsruh, aus VBB“ weiterlesenTarife: Reform des VBB-Tarifsystems (II), aus Senat
05.11.2024
Frage 1:
Welche Auswirkungen hat die Entscheidung, den Preis für das #Deutschlandticket zu erhöhen (von 49 Euro auf 58 Euro), auf die Pläne, die #Tarifstruktur des #VBB weiter zu reformieren?
Antwort zu 1:
Die Entscheidung der #Verkehrsministerkonferenz zur Erhöhung des Preises des Deutsch- landtickets ab 1.1.2025 ist auf eine #Deckungslücke bei der #Finanzierung zurückzuführen. Für den #VBB-Tarif hat diese Preismaßnahme keine direkten Auswirkungen. Voraussetzung für grundsätzlichere Anpassungen des VBB-Tarifs wäre eine langfristige Perspektive des Deutschlandtickets. Diese gibt es bislang aber noch nicht. Die Finanzierung und damit die Existenz des Deutschlandtickets ist im #Regionalisierungsgesetz bislang nur bis Ende 2025 gesichert. Verbindliche Festlegungen seitens des Bundes zur weiteren Finanzierung stehen bislang noch aus. Eine stärkere Ausrichtung des VBB-Tarifs auf das Deutschlandticket als #Ankerprodukt erscheint dann sinnvoll, wenn dieses dauerhafter Bestandteil der Tariflandschaft wird und auch die Rahmenbedingungen, wie etwa das Preisniveau, langfristig feststehen.
„Tarife: Reform des VBB-Tarifsystems (II), aus Senat“ weiterlesenSchöneicheicher-Rüdersdorfer Straßenbahn betreibt für weitere 15 Jahre die Linie 88, aus EU Ausschreibungen
05.11.2024
https://ted.europa.eu/de/notice/-/detail/671532-2024
Der #Landkreis #Oder-Spree hat im #Amtsblatt der #Europäischen Union die #Direktvergabe von #Verkehrsleistungen auf der #Straßenbahnlinie #88 an die #Schöneicheicher-Rüdersdorfer #Straßenbahn GmbH bekannt gegeben (671532-2024).
Die zuständige Behörde beabsichtigt, mit Wirkung zum 01.01.2025 einen #Verkehrsvertrag über #Verkehrsleistungen im #Straßenbahnverkehr der Linie 88 (#S-Bahnhof #Berlin-Friedrichshagen bis #Altrüdersdorf) für die Dauer von 15 Jahren zu vergeben (01/01/2025 bis 31/12/2039).
„Schöneicheicher-Rüdersdorfer Straßenbahn betreibt für weitere 15 Jahre die Linie 88, aus EU Ausschreibungen“ weiterlesenSEV-Wirrwarr am Bahnhof Gesundbrunnen – „Siehst du hier durch?“, aus Berliner Morgenpost
29.10.2024
Die Bahnsteige der #S-Bahnen am Bahnhof #Berlin-Gesundbrunnen sind verwaist. Nur wenige Fahrgäste verirren sich am Montag dorthin. Doch spätestens der Blick auf die #Anzeigetafeln und noch dazu #Ansagen über die #Lautsprecher machen jedem klar: Hier fährt nichts. Für eine Woche kommt der #S-Bahn-Verkehr in #Gesundbrunnen komplett zum Erliegen.
„SEV-Wirrwarr am Bahnhof Gesundbrunnen – „Siehst du hier durch?“, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesenWas tut der Senat für die Attraktivität des BER?, aus Senat
29.10.2024
Vorbemerkung des Abgeordneten:
In einer Stellungnahme äußerte sich der #Flughafenverband #ADV zur aktuellen Situation des Luftverkehrs in Deutschland und insbesondere in Berlin. Darin wird Kritik an den überhöhten #Standortkosten für Fluggesell- schaften formuliert und auf die daraus resultierenden negativen Folgen für den #Luftverkehrsstandort #Berlin hin- gewiesen. Der Rückgang des Luftverkehrs und die damit verbundenen Herausforderungen für den #Flughafen #BER seien demnach alarmierend.
„Was tut der Senat für die Attraktivität des BER?, aus Senat“ weiterlesen