Alles neu an Berlins Busbahnhof: Lob und Tadel für den ZOB, aus Berliner Morgenpost

10.06.2025

https://www.morgenpost.de/bezirke/charlottenburg-wilmersdorf/article409133732/busbahnhof-zob-in-berlin-lob-und-tadel-fuer-den-neuen-verkehrsknoten.html?utm_source=+CleverReach+GmbH+%26+Co.+KG&utm_medium=email&utm_campaign=20250610+-+bm_spaeti&utm_content=Mailing_16275332

Freitagabend in Berlin. Die Sitzplätze in der neuen Wartehalle am Zentralen #Omnibusbahnhof (#ZOB) sind alle besetzt. Die Reisenden schauen abwechselnd aufs Handy und die #Abfahrtstafel. Ein Betrunkener mit Bierflasche in der Hand redet ohne Ablass auf einen jungen Mann ein. Der scheint ihn nicht zu verstehen. Laut einem Verkäufer ist der Trinker kein Fahrgast, sondern öfter einfach so hier. Draußen deutet ein Mann einer Frau mit einer Geste an, dass er eine Zigarette möchte. Sie gibt ihm eine, er lässt nicht locker. Die Ukrainerin zeigt auf ihren Ehering. Über die Lautsprecher ertönt eine Ansage: „Vermeiden Sie den Umgang mit illegalen Waren“.

„Alles neu an Berlins Busbahnhof: Lob und Tadel für den ZOB, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Mobilitätsbarometer 2024: Erwartungen an ÖPNV-Anbindung werden nicht erfüllt, aus Allianz pro Schiene

25.11.2024

https://www.allianz-pro-schiene.de/presse/pressemitteilungen/mobilitaetsbarometer-2024

#Allianz pro Schiene, #BUND und #DVR stellen zweite repräsentative Befragung zum #Anschluss an #ÖPNV sowie zum #Sicherheitsempfinden im Rad- und #Fußverkehr vor

Berlin, 25.11.2024. Mehr als 80 Prozent der Menschen in Deutschland nehmen bei ihrer #Anbindung an Bus und Bahn keine positive Veränderung wahr. Jede/r Dritte ist unzufrieden mit dem ÖPNV-Angebot am eigenen Wohnort. Auch die gefühlte Sicherheit auf #Radwegen und zu #Fuß hat sich nicht verbessert. Das ist das Ergebnis des Mobilitätsbarometers 2024, einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von Allianz pro Schiene, BUND und Deutschem #Verkehrssicherheitsrat. Das Forschungsinstitut Kantar hat dafür zum zweiten Mal Menschen in ganz Deutschland befragt. Die drei Verbände fordern eine #Angebotsoffensive für den ÖPNV sowie sichere Wege für den Rad- und Fußverkehr, die den Bedürfnissen der Menschen gerecht werden.

„Mobilitätsbarometer 2024: Erwartungen an ÖPNV-Anbindung werden nicht erfüllt, aus Allianz pro Schiene“ weiterlesen

Stationen: Volle Info, Diggi! Klassisches Design mit neuen Funktionen – Die Leuchtsäulen der BVG werden digital – Das erste Exemplar wurde jetzt vorgestellt, aus BVG

Ein Berliner Klassiker macht den Sprung ins #digitale Zeitalter. Die vierseitigen #Leuchtsäulen der BVG, auch als #BVG-Kubus bekannt, sorgen seit 1988 für #Fahrgastinformation an den Bus- und #Straßenbahnhaltestellen. Frühere Exemplare dienten bereits – vorrangig – der Werbung, und das seit fast genau 100 Jahren. Sie waren damals eine echte Innovation und sind bis heute – wie die gelben Doppeldecker – ein #Erkennungsmerkmal für die Stadt und die BVG. Nun bekommen sie eine digitale #Frischzellenkur.

„Stationen: Volle Info, Diggi! Klassisches Design mit neuen Funktionen – Die Leuchtsäulen der BVG werden digital – Das erste Exemplar wurde jetzt vorgestellt, aus BVG“ weiterlesen

Fernbus: Umbau seit 2016, ZOB soll laut Senatsverwaltung im Herbst fertig werden, aus rbb24.de

12.05.2023

https://www.rbb24.de/wirtschaft/beitrag/2023/05/berlin-reisen-busse-zob-umbau.html

Die #Umbauarbeiten am Zentralen #Omnibusbahnhof (#ZOB) in Berlin sollen im Spätsommer oder Herbst dieses Jahres #fertiggestellt werden. Dies sagte ein Sprecher der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt dem rbb auf Anfrage.

„Fernbus: Umbau seit 2016, ZOB soll laut Senatsverwaltung im Herbst fertig werden, aus rbb24.de“ weiterlesen

S-Bahn: S-Bahn Berlin: Erste Neubauzüge ab 11. Dezember auf der Ringbahn unterwegs, Einsatz der Baureihe 483/484 auf den Linien S41/S42 zum Fahrplanwechsel · Mehr Platz für Fahrgäste: acht statt sechs Wagen, aus DB

09.12.2022

https://www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/S-Bahn-Berlin-Erste-Neubauzuege-ab-11-Dezember-auf-der-Ringbahn-unterwegs-9921108?contentId=1317080

Mehr #Komfort und mehr #Platz – viel früher als geplant kommen Fahrgäste der #Ringbahnlinien #S41/#S42 in den Genuss der #Neubaufahrzeuge mit der markanten flachen Front, denn die Züge der Baureihe (BR) #483/484 kommen dort schon ab dem #Fahrplanwechsel am 11. Dezember nach und nach zum Einsatz.

Laut #Verkehrsvertrag ist der eigentliche Stichtag der 14. April 2023, doch weil die Hersteller #Stadler und #Siemens Mobility mit der Produktion schneller vorankommen als geplant, profitieren davon – in Abstimmung mit den Ländern Berlin und Brandenburg sowie dem #VBB – auch die Fahrgäste.

„S-Bahn: S-Bahn Berlin: Erste Neubauzüge ab 11. Dezember auf der Ringbahn unterwegs, Einsatz der Baureihe 483/484 auf den Linien S41/S42 zum Fahrplanwechsel · Mehr Platz für Fahrgäste: acht statt sechs Wagen, aus DB“ weiterlesen

Fahrplan: Deutsche Bahn: Diese Karte zeigt, wie weit man in 5 Stunden reisen kann, aus Berliner Morgenpost

05.12.2022

https://www.morgenpost.de/vermischtes/article237071569/deutsche-bahn-karte-zug-reisen-europa-fuenf-stunden.html

Sie wollen Ihren Urlaub planen? Diese #interaktive #Karte zeigt Ihnen, wie weit Sie in fünf Stunden mit dem #Zug in #Europa reisen können.

Auch wenn es meistens wohl schneller geht, ist eine Reise mit dem Flugzeug längst nicht mehr das bevorzugte #Transportmittel. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) hat sich der Anteil an #Flugreisen im Jahr 2021 auf neun Prozent halbiert. Wohingegen knapp ein Fünftel aller Reisenden den Zug nutzt – mit Blick auf die Klimakrise eine gute Nachricht.

„Fahrplan: Deutsche Bahn: Diese Karte zeigt, wie weit man in 5 Stunden reisen kann, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

BVG: Zahl um Zahl Mehr Leistung, stabile Fahrgastzahlen und ein großer Schub für den digitalen Service – …, aus BVG

Mehr Leistung, stabile #Fahrgastzahlen und ein großer Schub für den #digitalen Service – so lautet in Kurzform die #BVG-Bilanz des zweiten #Corona-Jahres. Der #Jahresabschluss mit den wichtigsten #Kennzahlen war das zentrale Thema in der heutigen Sitzung des Aufsichtsrates der Berliner #Verkehrsbetriebe. Pünktlich zum Treffen des Kontrollgremiums gibt es ab sofort den aktuellen #Zahlenspiegel der BVG.

„BVG: Zahl um Zahl Mehr Leistung, stabile Fahrgastzahlen und ein großer Schub für den digitalen Service – …, aus BVG“ weiterlesen

Fernbus: Der Zentrale Omnibusbahnhof Berlin (ZOB) am „Funkturm“, aus Senat

Frage 1:
Mit welchen #Passagierzahlen und/oder Busan-/abfahrten ist künftig in den nächsten fünf Jahren zu
rechnen?
Antwort zu 1:
Die BVG teilt hierzu mit:
„Genaue Passagierzahlen können wir naturgemäß nicht nennen, da wir am #ZOB
keine #Passagierabfertigung wie an den Flughäfen haben. Auch der #Ticketverkauf
wird nicht vom ZOB abgewickelt, sondern von den #Busunternehmen. Aufgrund
eigener Zählungen und #Auslastungsangaben der Busunternehmen können wir bei
den #Fahrgastzahlen nur grobe Schätzungen abgeben.
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie sind die An- und Abfahrten am ZOB
weit unter den Erwartungen der ZOB-Betreiberin. Es muss abgewartet werden, wie
sich die Corona-Pandemie weiterentwickelt, da diese maßgeblichen Einfluss auf
den #Reiseverkehr im Reisebuslinien- und Gelegenheitsverkehrs hat. Dennoch
rechnet die ZOB-Betreiberin damit, dass sich der #Reisebuslinienverkehr schneller
von der Pandemie erholen wird wie beispielsweise der #Flugverkehr.“

„Fernbus: Der Zentrale Omnibusbahnhof Berlin (ZOB) am „Funkturm“, aus Senat“ weiterlesen