Bus + Elektromobilität: Neue Technologie im Elektrobussektor, aus Senat

…dass die Erzeugung und der Transport großer Menge an Wasserstoff mit hoher Effizienz, geringeren Umweltef-fekten und eine Bereitstellung zu wettbewerbsfähigen Kosten sichergestellt sind. Wasserstoff, der unter Nutzung des fluktuierenden Angebots…

allg.: Alternative Antriebssysteme im Berliner öffentlichen Nahverkehr etablieren, aus Senat

…Erzeugung von Wasserstoff aus Strom (Elektrolyse, Verdichtung) ist ein wesentlicher Grund für den geringen Primärenergiewirkungsgrad von Wasserstoff, der daher auch bei der Verwendung dieses Energieträgers für die Klima- und Heizungsanlage…

Regionalverkehr: Vergabeverfahren „Netz Ostbrandenburg“ gestartet Mehr Verkehr und alternative Antriebe auf der Schiene, aus VBB

…für #Wasserstoffzüge auf den übrigen Linien gibt es einen Wertungsbonus. Die Betriebsaufnahme ist für Ende 2024 vorgesehen. Mit dem eingeleiteten Vergabeverfahren beabsichtigen die Länder Brandenburg und Berlin als Aufgabenträger des…

Regionalverkehr: Heidekrautbahn-Stammstrecke – Wiederaufbau verbessern, aus Senat

#Wasserstoff-Brennstoffzellen betrieben werden, den Berliner #Nord-Süd-Tunnel befahren? Antwort zu 13: Gemäß einer Studie im Raum Leipzig zum Einsatz von Wasserstoffzügen im City-Tunnel Leipzig könnte ein Einsatz von Wasserstoffzügen in Tunneln…

Regionalverkehr: i2030-Projekt Prignitz-Express: Gutachter prüft alternative Antriebe für RE6/RB55, aus VBB

https://www.vbb.de/presse/i2030-pruefung-alternativer-antriebe-fuer-prignitz-express/ Bis Ende 2028 sollen Schienenfahrzeuge für den #Prignitz-Express auf alternative Antriebe – mit Batterie- oder Wasserstoffspeicher – umgestellt werden. Im Verbundgebiet Berlin-Brandenburg sind bereits 84% der Schienenverkehre #elektrisch unterwegs….

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Platzeck und Grube für starke Bahn in Brandenburg, Spitzen der Landesregierung und der Deutschen Bahn stecken in Potsdam neue Ziele ab • Bis 2015 rund 1,5 Milliarden Euro für Brandenburgs Bahninfrastruktur • DB mit rund 7.500 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber im Land

…kleinerer Maßnahmen im Regionalnetz werden die Pünktlichkeit erhöhen. In einem Sonderprogramm Bahnhöfe wurde die Kundeninformation bei 118 Stationen verbessert, 23 kleinere Stationen wurden ertüchtigt, zwei Empfangsgebäude energetisch saniert, 18 Bahnhöfe…

Bus: Tankstelle in Spandau ausgebaut, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/ beitrag/10886305/485072/ BERLIN Berlin behauptet seinen Ruf als „Wasserstoffmetropole“. Das sagte gestern Michel Mallet, Geschäftsführer von Total Deutschland, zum Ausbau der größten deutschen Wasserstoff-Tankstelle im Berliner Stadtteil Spandau. Dort kann…

Bus: Neuer BVG-Betriebshof in Köpenick, aus Senat

…möglich. Lediglich bei schweren Instandsetzungsarbeiten nach Unfällen könne auf die Ressourcen der Hauptwerkstatt in Lichtenberg zugegriffen werden. 8. Werden auch Kapazitäten für die Wartung von möglichen Bussen mit Wasserstoffantrieb mit…

Radverkehr: Stärkung des Radverkehrs – Zustand und Ausbau der Fahrradstationen, aus Senat

…sich die Anzahl an Fahrradstationen in den Berliner Bezirken seit 2013 entwickelt? Bitte Anzahl der Fahrradstationen je Bezirk zum jeweils 31. Dezember der Jahre 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018…

BVG: Vision Zero bis 2030 bei der BVG: Zeit-, Kosten- und Maßnahmenplan, aus Senat

…Antriebsenergien umgesetzt werden. Frage 5: Mit welcher durchschnittlichen Nutzungsdauer wird jeweils bei Bussen mit Diesel-, Wasserstoff-, Erdgas- und Elektroantrieb kalkuliert? Die BVG teilt hierzu mit: „Zurzeit geht die BVG von…