Tarife: Förderung von Firmentickets, aus Senat

…so auf den öffentlichen #Personennahverkehr zu verlagern. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg hat dementsprechend ein sogenanntes #Firmenticket aufgelegt und bietet dabei gestaffelte Rabatte an, die die finanzielle Attraktivität des Angebots noch erhöhen….

S-Bahn: S-Bahnlinie S5, aus Senat

…nicht den #ÖPNV (öffentlicher #Personennahverkehr) nutzen oder umsteigende Pendler zu hohem Parkdruck an den innerhalb Berlin AB gelegenen Bahnhöfen kurz hinter der Tarifgrenze führen. Der Senat geht aber nicht davon…

Bus: Neue Bushaltestellen, aus Senat

…§ 9 Abs. 1 Nr. 3 #Personenbeförderungsgesetz (#PBefG) oder im Rahmen einer wesentlichen Änderung einer bereits erteilten Genehmigung gemäß § 40 PBefG. Basis für die Festsetzung ist § 32 Abs….

Straßenverkehr: Zahl der Pkw-Neuzulassungen gestiegen, aus berlin.de

https://www.berlin.de/tourismus/infos/verkehr/nachrichten/6058986-4357821-pkw-neuzulassungen-berlin-2019.html In Berlin sind im vergangenen Jahr deutlich mehr #Personenkraftwagen neu #zugelassen worden als 2018. Den größten Sprung machten #Elektroautos und #Hybride. Insgesamt wurden 2019 gut 87.000 Pkw neu zugelassen,…

Bus: „E-Schlenkis” erobern Berlin, Größte Elektrogelenkbusbestellung der BVG-Geschichte – Neuer Betriebshof im Süden, aus BVG

…Rahmen der „Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe von Bussen im #Personenverkehr“ durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert. #Fördermittel dieser Maßnahme werden auch im Rahmen des Deutschen Aufbau-…

Schiffsverkehr: Reederei „Stern und Kreis“ verklagt den Senat, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article229565738/Stern-und-Kreis-verklagt-den-Senat.html Die #Reederei will die #Abstandsregeln an Deck ihrer Flotte außer Kraft setzen. Ähnliches gilt schon in Brandenburg. Die größte #Personenschifffahrtsreederei in der deutschen Hauptstadt zieht gegen das Land Berlin…

Regionalverkehr + autonomes Fahren: Fahrerlose Elektrozüge: Mit dem Ferkeltaxi zur Arbeit, aus Focus

https://www.focus.de/regional/berlin/berlin-fahrerlose-elektrozuege-mit-dem-ferkeltaxi-zur-arbeit_id_9849193.html Eine eingestellte #Industriebahn soll zur Startrampe für #fahrerlose elektrische #Personenfahrzeuge werden – „Teslas auf Schienen“. So stellt es sich der Unternehmer Silvio #Schobinger vor. Die seit Juli nicht mehr…

Bus: Busunternehmen Umbrella und Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg, aus Senat

…Land Berlin in seiner Rolle als Aufgabenträger für den öffentlichen #Personennahverkehr (#ÖPNV) hat keinen #Verkehrsvertrag mit der Firma Umbrella Mobility SE abgeschlossen. Dieser besteht im #Busbereich ausschließlich mit der #BVG….

Bahnindustrie: Deutsche Bahn fährt 5,7 Milliarden Euro Verlust ein, aus Berliner Morgenpost

…war der Konzern von einem #Fahrgastrekord zum nächsten geeilt. Doch während der Pandemie nutzen nur noch wenige Menschen den Zug. Mit 20 bis 25 Prozent liegt die Auslastung laut #Personenverkehrsvorstand…

Bahnindustrie: Es gibt nicht nur eine Bahn! Wer meint, dass es im Bundesgebiet nur eine einzige Staatsbahn gibt, der hat weit gefehlt., aus Signal

…Deutschland #Personenverkehr auf der Schiene, 19 bundeseigene Bahnen beschäftigen sich mit #Cargoleistungen. Hinzu kommen noch fünf dem Bund selbst gehörende #Infrastrukturbetreiber. Gewaltig dagegen ist die Zahl der nichtbundeseigenen Bahnen, die…