Straßenverkehr: Friedrichstraße ist ab dem 1. Juli wieder für Kfz-Verkehr geöffnet, aus Senat

30.06.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1340711.php

Beteiligungsprozess für die historische Mitte startet im Herbst

Am Samstag, den 1. Juli, öffnet die #Friedrichstraße im Abschnitt zwischen #Leipziger Straße und #Französische Straße wieder für den #Kfz-Verkehr. Die #Stadtmöbel wurden rechtzeitig abgebaut und an andere Orte verbracht. Die #Beschilderung wurde entsprechend angepasst. Die #Verkehrsfreigabe erfolgt in der Nacht von Freitag auf Samstag, sodass eine #Durchfahrt ab Mitternacht möglich ist.

„Straßenverkehr: Friedrichstraße ist ab dem 1. Juli wieder für Kfz-Verkehr geöffnet, aus Senat“ weiterlesen

barrierefrei + Mobilität: Barrierefreiheit im ÖPNV, aus Senat

29.06.2023

Vorbemerkung  des Abgeordneten:

Bis Ende 2021 sollten alle Bahnhöfe der U-Bahn #barrierefrei sein, leider wurde dieses Ziel immer wieder gerissen. Darüber hinaus gibt es erhebliche Defizite bei S-Bahnhöfen, sowie Straßenbahn- und Bushaltestellen.

Frage 1:

Welche Bahnhöfe der Berliner U-Bahn sind (Stand 30.05.2023) noch nicht barrierefrei, d.h. nicht #stufenlos erreichbar oder ohne #Blindenleitsystem? Bitte nach U-Bahnlinien gliedern.

„barrierefrei + Mobilität: Barrierefreiheit im ÖPNV, aus Senat“ weiterlesen

Infrastruktur: Verkehrswende für die Bundesstraße 1 in den Bezirken FriedrichshainKreuzberg, Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf (III), aus Senat

29.06.2023

Frage 1: Wie viel Geld wurde seit 2017 insgesamt in die #Sanierung des Lichtenberger, Friedrichshainer und MarzahnHellersdorfer Abschnitts der #Bundesstraße 1 (#B1) investiert (Bitte aufschlüsseln nach Bezirk und Jahr)?

Antwort zu 1: Im Rahmen der gesetzten Frist für die Beantwortung konnte das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf die jeweiligen Teilsummen für die Jahre 2020–2022 zusammenstellen. 2 Sanierungsmittel B 1/5 Alt-Biesdorf, Alt-Kaulsdorf, Alt-Mahlsdorf Jahr Teilsummen: 2022 471.166,90 € 2021 692.764,16 € 2020 246.750,00 €“ Seitens des Bezirksamts Lichtenberg wird auf die Beantwortung der nachfolgenden Fragen verwiesen. Vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg konnten kurzfristig keine Informationen zugearbeitet werden.

„Infrastruktur: Verkehrswende für die Bundesstraße 1 in den Bezirken FriedrichshainKreuzberg, Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf (III), aus Senat“ weiterlesen

Potsdam: Historische Potsdamer Straßenbahn: Spendenkampagne für Sanierung des Gotha-Wagens, aus Der Tagesspiegel

28.06.2023

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/historische-potsdamer-strassenbahn-spendenkampagne-fur-sanierung-des-gotha-wagens-10054411.html

Die #Tram aus dem Jahr 1967 soll #generalüberholt werden. Für das Vorhaben werden rund 50.000 Euro benötigt.

#Spendenaufruf für den alten #Gotha-Straßenbahnwagen Nr. #177 von 1967: Die Tram, die immer wieder für #Sonderfahrten unterwegs ist, soll erstmals seit 25 Jahren wieder generalüberholt werden. Dafür werden Spenden von rund 50.000 Euro gebraucht: „Die #Fahrgestelle, die mechanischen #Bremsanlage sowie der #Fahrschalter müssen aufgearbeitet werden, die #Federn und #Stoßdämpfer ausgetauscht und die Holzteile der #Innenverkleidung restauriert werden.

Schiffsverkehr: Bauauftrag für erstes Baulos vergeben, aus WNA Berlin

28.06.2023

https://www.wna-berlin.wsv.de/Webs/WNA/WNA-Berlin/DE/SharedDocs/Pressemitteilungen/20230628_Ufer_CVK_PM.html;jsessionid=B31EDE0B82FC2AE88E138DBBB34473B8.live21322?nn=1732144

Nach Abschluss eines sich über sechs Monate hinziehenden #Vergabenachprüfungsverfahrens hat das #Wasserstraßen-Neubauamt Berlin den #Bauauftrag für das erste Baulos zur #Instandsetzung der #Ufer des Charlottenburger #Verbindungskanals (von #CVK km 0,6 bis km 1,3) vergeben.

„Obwohl wir Bauaufträge fast nie an den Mindestbietenden vergeben, haben wir in den letzten 15 Jahren keinen einzigen #Vergabevorschlag verloren. Bei so geringen Erfolgsaussichten für Beschwerdeführer könnte ein Aussetzen der „#aufschiebenden Wirkung“ zur Auftragsvergabe für die Dauer der #Nachprüfungsverfahren zu einer nachhaltigen Beschleunigung von kritischen #Infrastrukturbauvorhaben führen. Eine dann mögliche Auftragserteilung innerhalb der kalkulierten #Bindefrist würde auch einen signifikanten Beitrag zur Vertragsklarheit leisten.“ – sagt Rolf Dietrich als Leiter des Wasserstraßen-Neubauamts Berlin.

„Schiffsverkehr: Bauauftrag für erstes Baulos vergeben, aus WNA Berlin“ weiterlesen

Flughäfen: Vom Abriss bedrohtes Generalshotel in Schönefeld könnte stehen bleiben, Der Flughafenplaner Dieter Faulenbach da Costa hält einen Erhalt des denkmalgeschützten Gebäudes für möglich., aus Berliner Zeitung

28.06.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/flughafenplaner-generalshotel-koennte-stehen-bleiben-li.363144

Wenn es nach der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (#BImA) geht, dann wird das #denkmalgeschützte #Generalshotel auf dem Gelände des #Flughafens #BER #abgerissen. Es soll dem geplanten Ausbau des Regierungsflughafens in #Schönefeld weichen. Doch nun gibt es eine gewichtige Gegenstimme. Dieter Faulenbach da Costa, seit 1985 als #Flughafenplaner tätig, hält den Abriss für unnötig.

„Flughäfen: Vom Abriss bedrohtes Generalshotel in Schönefeld könnte stehen bleiben, Der Flughafenplaner Dieter Faulenbach da Costa hält einen Erhalt des denkmalgeschützten Gebäudes für möglich., aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

U-Bahn: Sperrung am Alexanderplatz: U2 fährt ab 28. August wieder durch – BVG will Fahrgästen eine Freude machen, aus Der Tagesspiegel

28.06.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/sperrung-am-alexanderplatz-u2-fahrt-ab-28-august-wieder-durch–bvg-will-fahrgasten-eine-freude-machen-10065037.html

Der #BVG-Vorstand verspricht, dass die #U2-Sperrung in Mitte Ende August aufgehoben wird – und beruhigt wegen des Wassereinbruchs bei der #U5.

Die #Schäden an den Tunneln der #U-Bahn am #Alexanderplatz sind aus Sicht der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) unter Kontrolle. Das gelte sowohl für den #abgesackten und nunmehr stabilisierten Tunnel der U2 als auch für die #Feuchtigkeit, die in den darunterliegenden Tunnel der U5 eingedrungen ist.

„U-Bahn: Sperrung am Alexanderplatz: U2 fährt ab 28. August wieder durch – BVG will Fahrgästen eine Freude machen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

S-Bahn: S41, S8 und S85 betroffen, Schienenfehler verursacht Verspätungen und Zugausfälle, aus rbb24.de

28.06.2023

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/06/berlin-ringbahn-s41-s8-s85-s-bahn-verkehr-ostkreuz-frankfurter-allee.html

Auf der #S-Bahn-Strecke zwischen #Frankfurter Allee und #Ostkreuz ist „bei einer routinemäßigen #Inspektion“ ein #Schienenfehler entdeckt worden. Das bestätigte ein Sprecher der Berliner S-Bahn dem rbb am Mittwochmittag.

„S-Bahn: S41, S8 und S85 betroffen, Schienenfehler verursacht Verspätungen und Zugausfälle, aus rbb24.de“ weiterlesen

S-Bahn: Zeitreise durch’s Wannsee-Werk, Zum Jubiläum alle Tore offen: Anlässlich des 90. Geburtstags gab es spannende Einblicke in der Werkstatt., aus S-Bahn

27.06.2023

https://sbahn.berlin/aktuelles/artikel/zeitreise-durch-das-werk-wannsee/

„Die Berliner #S-Bahn ist für mich ein Stück #Heimat“, erzählt Günter Mösenthin. Als 1961 die Mauer gebaut wird, sei er „aus Berlin abgehauen“. Die #Rotgelbe liegt ihm jedoch noch heute am Herzen.

 Damals bin ich immer mit der S-Bahn vom Prenzlauer Berg zur HO Gesundbrunnen zum Einkaufen gefahren. 


Günter MösenthinBesucher

„S-Bahn: Zeitreise durch’s Wannsee-Werk, Zum Jubiläum alle Tore offen: Anlässlich des 90. Geburtstags gab es spannende Einblicke in der Werkstatt., aus S-Bahn“ weiterlesen

Bus + Potsdam: Potsdamer Verkehrsbetrieb stellt Busflotte um: Bis 2031 ausschließlich mit Elektroantrieb, aus Der Tagesspiegel

27.06.2023

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/landeshauptstadt/potsdamer-verkehrsbetrieb-stellt-busflotte-um-bis-2031-ausschliesslich-mit-elektroantrieb-10041523.html

Der Potsdamer #Verkehrsbetrieb #ViP will bis 2031 seine gesamte #Busflotte auf #Elektroantriebe umstellen. Das kündigte Geschäftsführer Uwe Loeschmann während des Bürgerdialogs von Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) für Eiche, Grube und Golm am Freitagabend in der Ludwig-Renn-Grundschule an.

„Bus + Potsdam: Potsdamer Verkehrsbetrieb stellt Busflotte um: Bis 2031 ausschließlich mit Elektroantrieb, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen