barrierefrei: Sperrung des Fahrstuhls am U-Bahnhof Hermannplatz, aus Senat

24.07.2023

Frage 1:
Welche Gründe gibt es, für die laut #BVG-Aushang noch bis voraussichtlich Sommer 2024 bestehende #Sperrung des Fahrstuhls am -Bahnhof #Hermannplatz?
Frage 2:
Die Sperrung bringt große Einschränkungen für #mobilitätseingeschränkte Personen mit sich. Ist geplant, die notwendigen Arbeiten zur #Wiederinbetriebnahme des Aufzugs zeitnah zu #beschleunigen, um eine kurzfristige Reparatur zu ermöglichen?
Frage 3:
Wenn 2. ja, wann wird der #Fahrstuhl am U-Bahnhof Hermannplatz wieder funktionstüchtig sein?
Frage 4:
Wenn 2. nein, warum ist es nicht möglich, die Reparaturarbeiten früher zu beginnen und abzuschließen?

„barrierefrei: Sperrung des Fahrstuhls am U-Bahnhof Hermannplatz, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Wirtschaftlichkeitsuntersuchung für die U7-Verlängerung zum BER kann ausgeschrieben werden – Finanzierungsvereinbarung beschlossen, aus Senat

17.07.2023

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1346275.php

Die #Senatsverwaltung für #Mobilität, #Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (#SenMVKU) hat sich gemeinsam mit den Akteuren im Land Brandenburg auf eine gemeinsame Finanzierung für die nun folgende #Wirtschaftlichkeitsuntersuchung der #Verlängerung der -Bahnlinie #U7 vom bestehenden -Bahnhof #Rudow zum #Flughafen #BER geeinigt. Für den längeren Streckenanteil auf Brandenburger Seite werden sich neben der #Gemeinde Schönefeld auch das Ministerium für Infrastruktur und #Landesplanung Brandenburg (#MIL), der #Landkreis #Dahme-Spreewald, die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (#FBB) und die Stadt #Ludwigsfelde (Regionalmanagement-Wirtschaft) an der Finanzierung der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung beteiligen. SenMVKU wird die Projektleitung für die anstehende Ausschreibung und Erarbeitung der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung übernehmen. Das Ergebnis der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung ist die Grundlage für die Entscheidung weiterer Planungsschritte.

„U-Bahn: Wirtschaftlichkeitsuntersuchung für die U7-Verlängerung zum BER kann ausgeschrieben werden – Finanzierungsvereinbarung beschlossen, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Schloßstraße: U9 wieder wochenlang gesperrt – Das sind die Gründe, aus Berliner Morgenpost

14.07.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/steglitz-zehlendorf/article238945349/u9-wochenlang-gesperrt-schlossstrasse-gruende.html

Die #Bauzäune am Fuß des Bierpinsels ließen schon seit Ende der Woche nichts Gutes ahnen. Und tatsächlich geht es am Montag, 17. Juli, wieder los: Wochenlange #Sperrungen auf der Linie #U9 zwischen #Walther-Schreiber-Platz und #Rathaus #Steglitz. Bis mindestens 27. August wird es auf dieser Strecke keinen #Zugverkehr geben. Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) planen eine umfangreiche Fortsetzung ihrer #Sanierungsarbeiten auf Bahnhöfen und Gleisen.

„U-Bahn: Schloßstraße: U9 wieder wochenlang gesperrt – Das sind die Gründe, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn in Berlin: Alexanderplatz – Ab wann die U2 wieder zweigleisig fährt, aus Berliner Morgenpost

10.07.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article238909023/u-bahn-in-berlin-alexanderplatz-ab-wann-die-u2-wieder-zweigleisig-faehrt.html

Gute Nachricht für Fahrgäste der U-Bahn: Die #U2 soll nach monatelangen Einschränkungen nach den Sommerferien in Berlin wieder im Normalbetrieb fahren. „Von dem, was wir heute wissen, ist es weiterhin die Zielstellung, hier am 28.8 wieder den #Fahrgastbetrieb aufzunehmen“, sagte Rolf #Erfurt, Betriebsvorstand bei den Berliner Verkehrsbetrieben (#BVG), am Montag bei einer Begehung der #Baustelle im U-Bahntunnel.

„U-Bahn in Berlin: Alexanderplatz – Ab wann die U2 wieder zweigleisig fährt, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn: Droht der Totalschaden? Wie groß sind die Schäden am und um den U-Bahnhof Alexanderplatz wirklich?, aus Senat

06.07.2023

Frage 1:

Wann wurden zum ersten Mal #Schäden durch #Wasser im baulichen Bereich der #U5 am -Bahnhof #Alexanderplatz festgestellt?

Frage 3:

Wann wurde der Schaden bestätigt und um welche Art von Schäden handelt es sich?

Antwort zu 1 und 3:

Die Fragen 1 und 3 werden wegen ihres Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet. Nach Auskunft der BVG wurden die ersten Wassereinträge im Herbst 2022 festgestellt.

„U-Bahn: Droht der Totalschaden? Wie groß sind die Schäden am und um den U-Bahnhof Alexanderplatz wirklich?, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Sperrung am Alexanderplatz: U2 fährt ab 28. August wieder durch – BVG will Fahrgästen eine Freude machen, aus Der Tagesspiegel

28.06.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/sperrung-am-alexanderplatz-u2-fahrt-ab-28-august-wieder-durch–bvg-will-fahrgasten-eine-freude-machen-10065037.html

Der #BVG-Vorstand verspricht, dass die #U2-Sperrung in Mitte Ende August aufgehoben wird – und beruhigt wegen des Wassereinbruchs bei der #U5.

Die #Schäden an den Tunneln der -Bahn am #Alexanderplatz sind aus Sicht der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) unter Kontrolle. Das gelte sowohl für den #abgesackten und nunmehr stabilisierten Tunnel der U2 als auch für die #Feuchtigkeit, die in den darunterliegenden Tunnel der U5 eingedrungen ist.

„U-Bahn: Sperrung am Alexanderplatz: U2 fährt ab 28. August wieder durch – BVG will Fahrgästen eine Freude machen, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

U-Bahn: Pläne für Verlängerung nehmen nächste Hürde: Jetzt wird die Wirtschaftlichkeit der U7 zum BER untersucht, aus Der Tagesspiegel

25.06.2023

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/brandenburg/plane-fur-verlangerung-nehmen-nachste-hurde-jetzt-wird-die-wirtschaftlichkeit-der-u7-zum-ber-untersucht-10036267.html

Die #Machbarkeit ist bereits geklärt, nun kann die #Wirtschaftlichkeit untersucht werden: Die #Verlängerung der Berliner U-Bahnlinie 7 zum Willy-Brandt-Airport der Hauptstadtregion in #Schönefeld hat die nächste Hürde genommen. Berlin und Brandenburg sind sich nun über die #Finanzierung der #Wirtschaftlichkeitsuntersuchung der Verlängerung der #U7 bis zum #BER einig geworden. Die Unterzeichnung der gemeinsamen Vereinbarung soll diese Woche offiziell abgeschlossen werden. Darüber informierte Kathrin Sczepan, Baudezernentin der Gemeinde Schönefeld, in einer öffentlichen Veranstaltung des #BER-Dialogforums Kommunalpolitiker der #Flughafenregion.

„U-Bahn: Pläne für Verlängerung nehmen nächste Hürde: Jetzt wird die Wirtschaftlichkeit der U7 zum BER untersucht, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Von prunkvoll bis bunt: Berlins schönste U-Bahnhöfe, aus Berliner Morgenpost

18.06.2023

https://www.morgenpost.de/berlin/article238694271/Von-prunkvoll-bis-bunt-Berlins-schoenste-U-Bahnhoefe.html

Fast 500 Millionen #Fahrgäste haben die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) im vergangenen Jahr auf ihren -Bahn-Strecken erfasst. Wohl nur ein kleiner Teil von ihnen wird allerdings die Geschichten hinter den einzelnen #Stationen kennen, die sie auf ihren Fahrten passieren, und die Gründe für ihre #Gestaltung oder ihren Namen. In seinem #Buch „Die #schönsten Berliner U-Bahnhöfe“ gibt Autor Christian #Simon einen #Einblick in die #Historie der U-Bahn in der deutschen Hauptstadt und stellt 30 Stationen vor, die aus unterschiedlichen #Epochen stammen und damit auch ganz verschiedene #Architekturstile widerspiegeln.

„Bahnhöfe: Von prunkvoll bis bunt: Berlins schönste U-Bahnhöfe, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: BVG bleibt am Ball, Die BVG arbeitet mit großem Engagement und Knowhow daran, den Nahverkehr in Berlin für alle Menschen barrierefrei nutzbar zu machen., aus BVG

16.06.2023

Die BVG arbeitet mit großem Engagement und Knowhow daran, den #Nahverkehr in Berlin für alle Menschen #barrierefrei nutzbar zu machen. Zielstrebig machen sich die Kolleg*innen der BVG hierfür in den kommenden Monaten an gleich drei -Bahnhöfen ans Werk.

„Bahnhöfe: BVG bleibt am Ball, Die BVG arbeitet mit großem Engagement und Knowhow daran, den Nahverkehr in Berlin für alle Menschen barrierefrei nutzbar zu machen., aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: Wasserschaden im U5-Tunnel: Wie es dazu kam, kann die Senatorin nicht sagen, Ein Hochhausbauprojekt hat den U2-Bahnhof unterm Alexanderplatz in Mitleidenschaft gezogen. , aus Berliner Zeitung

14.06.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/tunnelschaden-in-der-u5-alexanderplatz-senatorin-antja-kapek-kann-nicht-sagen-wie-es-zum-wasserschaden-kam-li.358852

Der Senat kann nicht sagen, warum unter dem #Alexanderplatz auch im Tunnel der -Bahn-Linie 5 ein Schaden aufgetreten ist. „Dazu gibt es keine Erkenntnisse“, sagte die Senatorin Manja #Schreiner am Mittwochnachmittag im Ausschuss für #Mobilität und Verkehr des Abgeordnetenhauses. „#Wasser sucht sich seinen Weg“, gab die CDU-Politikerin zu bedenken. Doch wie es zu dem #Wasserschaden im #U5-Tunnel kam, müsse jetzt erst einmal untersucht werden. „Das müssen wir den Technikern überlassen.

„U-Bahn: Wasserschaden im U5-Tunnel: Wie es dazu kam, kann die Senatorin nicht sagen, Ein Hochhausbauprojekt hat den U2-Bahnhof unterm Alexanderplatz in Mitleidenschaft gezogen. , aus Berliner Zeitung“ weiterlesen