Bahnhöfe: Verwirrende BVG-Anzeigen: Warum Fahrgäste rätseln müssen, aus Berliner Morgenpost

19.02.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article241707886/Wenn-die-Bahnanzeige-in-Raetseln-spricht.html

Um es vorweg zu sagen: Das schönste Wort, das uns in dieser Recherche über den Weg lief, war das „#Reisendeninformationssystem“ der #S-Bahn, kurz #RIS-S. Sprechender kann nicht abgekürzt werden, worum es geht: Ein Riss, so hat man manchmal den Eindruck, verläuft manchmal auch zwischen #Fahrgast und Bahn. Wenn auf den Fahrzielanzeigern mal wieder allerlei Rätselhaftes angezeigt wird – „bitte Geduld“, „nicht im #gewohnten Takt“, „#Betriebsstörung“. Nur eben leider nicht, wann die Bahn kommt.

„Bahnhöfe: Verwirrende BVG-Anzeigen: Warum Fahrgäste rätseln müssen, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

U-Bahn: Mehrere Hundert Millionen Euro: So teuer wären Sperren in der Berliner U-Bahn, aus Berliner Zeitung

17.02.2024

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/mehrere-hundert-millionen-euro-so-teuer-wuerden-sperren-in-der-berliner-u-bahn-li.2187747

Markus van Stegen ist ein erfahrener Polizist. Als Leiter der #Polizeidirektion 5, die für Friedrichshain-Kreuzberg sowie für Teile von Neukölln und Mitte zuständig ist, kennt er viele kriminalitätsbelastete Orte. Darum lässt aufhorchen, was er am Rand eines Termins in der #U-Bahn-Linie #U8 sagte. Es sei an der Zeit, über Mittel zur Linderung der Probleme nachzudenken, erklärte van Stegen. Dazu gehörten #Bahnsteigsperren in der U-Bahn. Bei der CDU stößt die Idee auf grundsätzliche Zustimmung – anderswo nicht.

„U-Bahn: Mehrere Hundert Millionen Euro: So teuer wären Sperren in der Berliner U-Bahn, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Bahnhöfe: Dauerhaft schön, Die Bahnsteigplatten am Bahnhof Unter den Linden bekommen jetzt ihre finale Bearbeitung und werden dauerhaft belastbar, aus BVG

15.02.2024

Die Berliner Verkehrsbetriebe überarbeiten in den nächsten Wochen den #Bodenbelag am #Umsteigebahnhof #Unter den Linden. Der an diesem architektonischen Highlight verbaute #Terrazzoboden muss nach einigen Jahren noch einmal bearbeitet werden, um die feinen Risse, die dieses hochwertige Material zu Beginn der Nutzung systembedingt bildet, dauerhaft zu verschließen und zu versiegeln. So wird der Belag langfristig belastbar und dauerhaft schön. Dieser Zeitpunkt ist in dem Ende 2020 eröffneten Bahnhof nach ausreichender Liegezeit und Nutzung durch den laufenden #Fahrgastbetrieb nun gekommen.  

„Bahnhöfe: Dauerhaft schön, Die Bahnsteigplatten am Bahnhof Unter den Linden bekommen jetzt ihre finale Bearbeitung und werden dauerhaft belastbar, aus BVG“ weiterlesen

U-Bahn: Doppelter Einsatz, BVG startet Pilotprojekt zum gemeinsamen Einsatz von Sicherheits- und Reinigungskräften auf der U8 – Testlauf soll Auftakt einer breiten Initiative gesellschaftlicher Akteure sein – Regierender Bürgermeister und Senatorin sichern Unterstützung zu, aus BVG

14.02.2024

Mehr #Sauberkeit, mehr sichtbare #Präsenz und ein besseres #Sicherheitsgefühl – das sind die Ziele eines Pilotprojekts, das die #BVG in dieser Woche startet. Unter dem Namen „#Reinigungsstreife“ werden auf dem südlichen Abschnitt der #U-Bahnlinie #U8 #Sicherheits- und #Reinigungskräfte gemeinsam im Einsatz sein. Zum Auftakt kamen an diesem Mittwoch, 14. Februar 2024, der Regierende Bürgermeister Kai Wegner und Mobilitätssenatorin Manja Schreiner auf den U-Bahnhof #Hermannstraße.  

„U-Bahn: Doppelter Einsatz, BVG startet Pilotprojekt zum gemeinsamen Einsatz von Sicherheits- und Reinigungskräften auf der U8 – Testlauf soll Auftakt einer breiten Initiative gesellschaftlicher Akteure sein – Regierender Bürgermeister und Senatorin sichern Unterstützung zu, aus BVG“ weiterlesen

U-Bahnnetzerweiterung für den U3-Lückenschluss Krumme Lanke – Mexikoplatz beschlossen, aus Senat

13.02.2024

https://www.berlin.de/rbmskzl/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1416306.php

Aus der Sitzung des Senats am 13. Februar 2024:

In seiner Sitzung am 13. Februar 2024 hat der Senat auf Vorlage der Senatorin für #Mobilität, #Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Manja Schreiner, die Fortführung der Planungen der
#U-Bahnneubaustrecke für die #U3-Verlängerung zum #S-Bahnhof #Mexikoplatz beschlossen. Die BVG wird nun mit der Fortführung der #Planungsleistungen und der anschließenden #Bauausführung beauftragt.

„U-Bahnnetzerweiterung für den U3-Lückenschluss Krumme Lanke – Mexikoplatz beschlossen, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: So lange saniert die BVG den U-Bahnhof Seestraße noch, aus Berliner Morgenpost

11.02.2023

https://www.morgenpost.de/bezirke/mitte/article241630516/So-lange-saniert-die-BVG-den-U-Bahnhof-Seestrasse-noch.html

Kabel hängen von der Decke, blanker #Beton überall: Seit 2018 ist an der #Seestraße #Baustelle – und wird es noch für viele Jahre sein.

Fahrgäste werden von nacktem Beton empfangen. Kabel hängen von der Decke wie Spinnenweben. An den Wänden fehlen #Fliesen und geben auch dort das #Grau des Betons preis. Der #U-Bahnhof Seestraße (#U6) in #Berlin-Wedding wirkt #trostlos auf dem westlichen der beiden Bahnsteige. Die Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) sind mitten in einer umfangreichen #Sanierung des 1923 gebauten Bahnhofs. Auf Nachfrage erklärt das Unternehmen, warum der #unansehnliche Zustand und die lange Bauzeit trotzdem mehr im Sinne der Fahrgäste sein sollen.

„Bahnhöfe: So lange saniert die BVG den U-Bahnhof Seestraße noch, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnhöfe: Umbau des U-Bahnhofs Pankstraße: Licht am Ende des Tunnels? – Jetzt aber wirklich!, aus Senat

09.02.2024

Frage 1: Wie bewertet der Senat #Baustellenverlauf, #Baufortschritt und das Maß der #Beeinträchtigung durch die Fortdauernden #Baumaßnahmen am #U-Bahnhof #Pankstraße, dessen #Umbau Ende 2020 begann?
Frage 1.1: Welchen #Zeitpunkt veranschlagt der Senat für den vollständigen Abschluss der Baumaßnahmen – und somit der vollständigen, #barrierefreien Nutzung? Bislang wird lediglich über die Dauer bestimmter #Bauphasen informiert und diese Zeiträume oft teils kurzfristig verlängert.

„Bahnhöfe: Umbau des U-Bahnhofs Pankstraße: Licht am Ende des Tunnels? – Jetzt aber wirklich!, aus Senat“ weiterlesen

barrierefrei + Bahnhöfe: Aufzugsanlagen im Bereich der Berliner U-Bahn, aus Senat

23.01.2024

Frage 1:
Welche Typen von #Aufzugsanlagen werden in Berliner #U-Bahnhöfen eingesetzt?
Antwort zu 1:
Die BVG teilt hierzu Folgendes mit:
„Bei den im Bereich der Berliner #U-Bahn von der BVG betriebenen Aufzüge handelt es sich um individuell in Verkehr gebrachte Anlagen, welche keinem speziellen Typ entsprechen. In den meisten Fällen handelt es sich um #Treibscheiben- oder #Hydraulikaufzüge. Die BVG verbaut ausschließlich technisch besonders #robuste Modelle, die den hohen Belastungen möglichst gut gewachsen sind.“

„barrierefrei + Bahnhöfe: Aufzugsanlagen im Bereich der Berliner U-Bahn, aus Senat“ weiterlesen

barrierefrei + Mobilität: BVG Muva Aufzugersatz bald an noch mehr Stationen verfügbar, Service bietet Mobilitätsgarantie, falls Aufzüge nicht verfügbar sind – Ende Januar werden rund 40 weitere U- und S-Bahnhöfe angebunden – Ausweitung auf ganz Berlin noch 2024, aus BVG

23.01.2024

Gute Nachrichten für alle Menschen, die auf einen #stufenlosen Zugang zum Berliner Nahverkehr angewiesen sind: Ab Mittwoch, den 31. Januar 2024, weiten die Berliner Verkehrsbetriebe ihren BVG #Muva #Aufzugersatz erneut aus. Dann können die barrierefreien Kleinbusse an rund 40 weiteren Berliner U- und S-Bahnhöfen vor allem im nördlichen Stadtgebiet genutzt werden, wenn ein #Aufzug mal nicht in Betrieb oder noch nicht vorhanden ist. Bis Ende dieses Jahres ist die schrittweise Erweiterung auf alle Berliner U- und S-Bahnstationen vorgesehen.

„barrierefrei + Mobilität: BVG Muva Aufzugersatz bald an noch mehr Stationen verfügbar, Service bietet Mobilitätsgarantie, falls Aufzüge nicht verfügbar sind – Ende Januar werden rund 40 weitere U- und S-Bahnhöfe angebunden – Ausweitung auf ganz Berlin noch 2024, aus BVG“ weiterlesen

Bahnhöfe: Überdachung des Überganges vom S-Bahnhof Charlottenburg zum U-Bahnhof Wilmersdorfer Straße (I), aus Senat

22.12.2023

Frage 1: Seit wann besteht die Planung, den #Übergang zwischen dem #S-Bahnhof #Charlottenburg (östlicher Ausgang) zum #U-Bahnhof #Wilmersdorfer Straße (Krumme Straße/Wilmersdorfer Straße) mit einer #Überdachung zu versehen?

Antwort zu 1: Nach Aussage der DB AG wurde 2019 gemeinsam mit dem Bezirk die Entscheidung getroffen, das Vorhaben für die Überdachung für den #Verbindungsweg zwischen S- und U-Bahnstation umzusetzen. 2

„Bahnhöfe: Überdachung des Überganges vom S-Bahnhof Charlottenburg zum U-Bahnhof Wilmersdorfer Straße (I), aus Senat“ weiterlesen