Straßenverkehr: Unterführung in der Bahnhofstraße Lichtenrade freigegeben, aus Senat

28.06.2024

https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1460977.php

Mit der Eröffnung der #Unterführung am #S-Bahnhof #Lichtenrade im Zuge der Bauarbeiten #Dresdner Bahn am 28.06.2024 ist ein bedeutender Meilenstein erreicht. In den letzten Monaten gab es – auf Initiative des Bezirkes – noch intensive Abstimmungen zur #Verkehrsaufteilung im Trog zwischen dem Bezirksamt, der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt und der Deutschen Bahn, welche zu den jetzt sichtbaren Ergebnissen geführt haben.

„Straßenverkehr: Unterführung in der Bahnhofstraße Lichtenrade freigegeben, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe: Erste Arbeiten am Bahnhof Ostkreuz abgeschlossen, aus Berliner Woche

27.06.2024

https://www.berliner-woche.de/rummelsburg/c-verkehr/erste-arbeiten-am-bahnhof-ostkreuz-abgeschlossen_a419339

Die Neugestaltung der südlichen Vorplätze am Bahnhof #Ostkreuz ist abgeschlossen. Berlins meist frequentierter #Umsteigebahnhof ist nun von Süden aus deutlich besser erreichbar.

Die barrierefreien Vorplätze, die den Bahnhof mit dem #Rudolfkiez und der #Rummelsburger Bucht verbinden, wurden durch das landeseigene Unternehmen Grün Berlin fertig ausgebaut. Ab September beginnt Grün Berlin dann mit den Arbeiten in einem zweiten Bauabschnitt zur Verbesserung der städtebaulichen Anbindung der #Victoriastadt und des #Travekiezes.

„Bahnhöfe: Erste Arbeiten am Bahnhof Ostkreuz abgeschlossen, aus Berliner Woche“ weiterlesen

Straßenverkehr: Verstetigung der Verkehrsüberwachungsdienste (VÜD) in den Bezirken, aus Senat

25.06.2024

1. Wie viele #VzÄ stehen den Bezirken für den #Verkehrsüberwachungsdienst aktuell zur Verfügung? Wie viele der vorgesehenen Stellen sind aktuell unbesetzt? (bitte nach Bezirken auflisten)

Zu 1.: Seit 2006 wird die #Verkehrsüberwachung (#VÜD) in einem Mischarbeitsgebiet mit dem Allgemeinen #Ordnungsdienst (#AOD) wahrgenommen. Daher gibt es seitdem auch keine Stellen für den Verkehrsüberwachungsdienst in den Bezirken, sondern nur noch Stellen für den Allgemeinen Ordnungsdienst (AOD).

„Straßenverkehr: Verstetigung der Verkehrsüberwachungsdienste (VÜD) in den Bezirken, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Kiezblocks, aus Senat

24.06.2024

Frage 1:

Welche #Kiezblocks bestehen derzeit in welchen Berliner Bezirken?

Antwort zu 1:

Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf teilt hierzu mit:

„ Es wird auf die Beantwortung der Schriftlichen Anfrage 19/ 17 296 verwiesen. Die damalige Beantwortung lautete:

Kiezblöcke im Sinne der Fragestellung mit Zufahrtsbeschränkungen usw. werden im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf so nicht umgesetzt. Vielmehr gibt es Planungen im Bezirk bzgl. der Umsetzung von Mobilitätskonzepten im Bezirk. Hierzu werden im Vorfeld für die jeweiligen Bereiche entsprechende Machbarkeitsstudien bzw. Machbarkeitsgutachten erstellt, die dann in Anwohner:inneninformationsveranstaltungen beteiligt werden. Anschließend erfolgt die Erarbeitung der Ausführungsplanungen. Für die Umsetzung von solchen Mobilitätskonzepten sind überwiegend in 2024 der Karl-August-Platz und der Klausenerplatz vorgesehen.

„Straßenverkehr: Kiezblocks, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Erneuerung der Krausenstraße von Axel-Springer-Straße bis Friedrichstraße, aus Senat

24.06.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1459217.php

Die Vorarbeiten starten am kommenden Mittwoch, 26. Juni 2024

Das Bauvorhaben umfasst die grundhafte #Erneuerung der #Krausenstraße auf einer Länge von rund 700 Metern zwischen der #Axel-Springer-Straße im Osten und der #Friedrichstraße im Westen. Baulastträger der Maßnahme ist das Land Berlin, vertreten durch die #Senatsverwaltung für #Mobilität, #Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU). Die Maßnahme betrifft den zentralen Bereich der Friedrichstadt im Bezirk Mitte und den Geltungsbereich des Regelwerkes zur Straßenraumgestaltung „Friedrichstadt, Dorotheenstadt und Friedrichswerder”.

„Straßenverkehr: Erneuerung der Krausenstraße von Axel-Springer-Straße bis Friedrichstraße, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Gefährliche Kreuzung in Mahlsdorf: Maßnahmen für Verkehrssicherheit verzögern sich, aus Berliner Zeitung

24.06.2024

https://www.berliner-zeitung.de/news/gefaehrliche-kreuzung-in-mahlsdorf-massnahmen-fuer-verkehrssicherheit-verzoegern-sich-li.2228174

Am #Hultschiner Damm in #Mahlsdorf-Süd kommt es an einer unübersichtlichen Kreuzung immer wieder zu Verkehrsunfällen. Daran wird sich so schnell nichts ändern.

Die Maßnahmen zur Verbesserung der #Verkehrssicherheit an der Dreieckskreuzung Hultschiner Damm/ #Akazienallee / #Bergedorfer Straße in Mahlsdorf-Süd verzögern sich weiter. Der Beginn der Bauarbeiten ist nun für Herbst 2024 geplant, berichtete Alles Mahlsdorf auf der eigenen Webseite. Der Grünen-Abgeordnete Stefan Ziller erkundigte sich demnach kürzlich nach dem aktuellen Stand der Maßnahmen. Die Antworten auf seine Anfrage offenbarten, „dass die Verkehrssicherheit am Knotenpunkt weiterhin in den Mühlen der Verwaltung steckt“, so Alles Mahlsdorf.

„Straßenverkehr: Gefährliche Kreuzung in Mahlsdorf: Maßnahmen für Verkehrssicherheit verzögern sich, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

Straßenverkehr: Vier Mal Spielstraße am Freitagnachmittag in Karlshorst, aus Senat

21.06.2024

https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1458782.php

Das Bezirksamt #Lichtenberg macht ab dem 28. Juni 2024 einen Abschnitt der #Wandlitzstraße in #Karlshorst jeweils am Freitagnachmittag zur temporären #Spielstraße. Am 28. Juni sowie 5., 12. und 19. Juli 2024, jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr wird die Wandlitzstraße auf rund 100 Metern zwischen der #Wildensteiner Straße und der #Stühlinger Straße für den Auto- und Radverkehr #gesperrt.

„Straßenverkehr: Vier Mal Spielstraße am Freitagnachmittag in Karlshorst, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Landsberger Allee am Verkehrsknoten Marzahn wieder frei befahrbar, aus Senat

18.06.2024

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1457608.php

Vollsperrung nach Bauarbeiten aufgehoben

Die Arbeiten im Rahmen der #Vollsperrung wurden innerhalb des engen Terminzeitraumes abgeschlossen. Heute Nachmittag konnte das südliche neue Teilbauwerk für den Verkehr wieder planmäßig #freigegeben werden. Zuvor wurden auf den eingerichteten Umleitungsstrecken seit gestern die erforderlichen Anpassungen an den Lichtsignalanlagen, der #Beschilderung und der #Markierung vorgenommen. Auf dem neu errichteten südlichen #Teilbauwerk steht je Fahrtrichtung ein #Fahrstreifen zur Verfügung.

„Straßenverkehr: Landsberger Allee am Verkehrsknoten Marzahn wieder frei befahrbar, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Auto gegen Schiene in Berlin: Der Kampf um die geplante Tangentiale Verbindung Ost, aus tagesschau

16.06.2024

https://www.tagesschau.de/inland/regional/berlin/rbb-der-kampf-um-die-tvo-auto-gegen-schiene-in-berlin-100.html

Schon die DDR wollte die #Tangentiale Verbindung Ost bauen. Nach der Wende wuchs der Druck: Immer mehr Autos brachten immer mehr Verkehrslärm in #Wohngebiete. Nun ist die #TVO in der entscheidenden #Planungsphase. Aber passt sie noch in die Zeit? Von Jan Menzel

Sich Unterhalten im Vorgarten? Klaus Jürgen Velke winkt nur ab. „Da müssen Sie schon brüllen“, sagt der 72-Jährige. Velke wohnt in Biesdorf, mitten im Siedlungsgebiet. Über die #Köpenicker Straße direkt vor seinem Haus donnert der #Durchgangsverkehr. Auch große Lastwagen sind darunter und viele Transporter. Wenn viel los ist, kann Velke die Vibrationen bis in sein Wohnzimmer spüren. Für den Eigenheimbesitzer war daher schon vor Jahren klar: „Da muss was getan werden. Die TVO muss kommen, auf jeden Fall!“ Durch sie würde es voraussichtlich viel weniger Verkehr durch sein Siedlungsgebiet geben.

„Straßenverkehr: Auto gegen Schiene in Berlin: Der Kampf um die geplante Tangentiale Verbindung Ost, aus tagesschau“ weiterlesen

Potsdam + Straßenverkehr: Darum wird das Leipziger Dreieck im laufenden Betrieb umgebaut, aus rbb24

15.06.2024

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2024/06/bauarbeiten-leipziger-dreieck-potsdam.html

Bis Ende 2026 wird am #Leipziger Dreieck neben dem Potsdamer #Hauptbahnhof voraussichtlich noch gebaut. Damit verbunden sind über Jahre #Einschränkungen und lange Staus im täglichen Verkehr. Das könnte sich perspektivisch sogar positiv auswirken.

#Pendler, die morgens aus Richtung #Michendorf und #Caputh oder #Ferch nach #Potsdam fahren und nachmittags wieder zurück, werden derzeit auf eine harte #Geduldsprobe gestellt. Wegen des im Jahr 2019 begonnenen Umbaus am Leipziger Dreieck gibt es im Bereich #Brauhausberg und Leipziger Dreieck morgens und nachmittags seit Jahren schon häufig lange Staus.

„Potsdam + Straßenverkehr: Darum wird das Leipziger Dreieck im laufenden Betrieb umgebaut, aus rbb24“ weiterlesen