Wo derzeit neue Parkzonen in der Berliner Innenstadt entstehen, aus rbb24

01.10.2024

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2024/10/berlin-parkzonen-parkraumbewirtschaftung-parken-geld-kosten-orte.htm/answerTo=355f8577-0820-48e3-8d8c-bcac2d1577ab/Facebook

Ab 1. Oktober müssen Autofahrende auch im Kreuzberger #Graefekiez und rund um den #Oranienplatz fürs #Parken #bezahlen. In beiden neuen #Zonen werden zwischen 9 und 22 Uhr jeweils drei Euro pro Stunde fällig. Wer in einer #Parkzone wohnt und ein Auto besitzt, benötigt ab sofort eine #Vignette. Die kostet allerdings gerade mal 20,40 Euro für zwei Jahre.

„Wo derzeit neue Parkzonen in der Berliner Innenstadt entstehen, aus rbb24“ weiterlesen

Straßenverkehr: Verstetigung der Verkehrsüberwachungsdienste (VÜD) in den Bezirken, aus Senat

25.06.2024

1. Wie viele #VzÄ stehen den Bezirken für den #Verkehrsüberwachungsdienst aktuell zur Verfügung? Wie viele der vorgesehenen Stellen sind aktuell unbesetzt? (bitte nach Bezirken auflisten)

Zu 1.: Seit 2006 wird die #Verkehrsüberwachung (#VÜD) in einem Mischarbeitsgebiet mit dem Allgemeinen #Ordnungsdienst (#AOD) wahrgenommen. Daher gibt es seitdem auch keine Stellen für den Verkehrsüberwachungsdienst in den Bezirken, sondern nur noch Stellen für den Allgemeinen Ordnungsdienst (AOD).

„Straßenverkehr: Verstetigung der Verkehrsüberwachungsdienste (VÜD) in den Bezirken, aus Senat“ weiterlesen

Straßenverkehr: Parken – für immer mehr Berliner immer teurer, aus Der Tagesspiegel

https://www.tagesspiegel.de/berlin/parken-fuer-immer-mehr-berliner-immer-teurer/272728.html

Das #Parken in Berlin wird teurer – auch vor der eigenen Haustür. Dafür soll das U-Bahnfahren durch neue #BVG-Tarife etwas attraktiver werden. In den Koalitionsverhandlungen haben sich SPD, FDP und Grünen in dieser Woche bereits auf einige Vorschläge geeinigt, die die Berliner am eigenen Geldbeutel und im Alltag spüren werden.

„Straßenverkehr: Parken – für immer mehr Berliner immer teurer, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen