#SBahnBerlin #480018 und #481452 am #hackeschermarkt

#SBahnBerlin #480018 und #481452 am #hackeschermarkt

S-Bahn: Meilenstein für die Siemensbahn: Allianz-Partner für die Reaktivierung stehen fest, aus DB

29.09.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Meilenstein-fuer-die-Siemensbahn-Allianz-Partner-fuer-die-Reaktivierung-stehen-fest-13569054#

#Partnerschaftsmodell sichert kompetente und effiziente Zusammenarbeit • Hauptbauarbeiten auf den Weg gebracht • #Siemensbahn geht 2029 wieder ans Netz

Die #Reaktivierung der Siemensbahn nimmt konkrete Formen an. Die Allianz für das #Bauvorhaben steht fest. Die Deutsche Bahn hat die Vertragspartner bekanntgegeben. Für die fünf Vergabepakete konnte die DB neun Firmen gewinnen. Das Partnerschaftsmodell Schiene kommt mit der Siemensbahn in der Region Ost erstmals zum Einsatz.

„S-Bahn: Meilenstein für die Siemensbahn: Allianz-Partner für die Reaktivierung stehen fest, aus DB“ weiterlesen

S-Bahn: Letzte Fahrt im alten Lack: Frischzellenkur für die S-Bahn-Baureihe 481 nahezu abgeschlossen, aus DB

26.09.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Letzte-Fahrt-im-alten-Lack-Frischzellenkur-fuer-die-S-Bahn-Baureihe-481-nahezu-abgeschlossen-13565228#

Bis 2026 fast 1.000 #S-Bahnwagen #modernisiert#Investitionspaket in Höhe von 250 Mio. Euro • weitere Schritte für mehr #Zuverlässigkeit

Die S-Bahn Berlin geht in den Endspurt mit der #Modernisierung der Baureihe #481: Sechs Jahre nach Beginn des Programms fahren die letzten beiden Fahrzeuge am 30. September zur #Frischzellenkur ins #S-Bahnwerk #Schöneweide. Zuvor können Fahrgäste sie bei einer Fahrt über die Stadtbahn noch ein letztes Mal in ihrem alten Design im Einsatz erleben. Mit insgesamt 250 Millionen Euro finanzieren die Länder Berlin und Brandenburg über den Verkehrsvertrag den Umbau.

„S-Bahn: Letzte Fahrt im alten Lack: Frischzellenkur für die S-Bahn-Baureihe 481 nahezu abgeschlossen, aus DB“ weiterlesen

Radverkehr + Bahnhöfe: Erster VBB-RadPark in Eichwalde eröffnet, aus VBB

26.09.2025

https://www.vbb.de/news/erster-vbb-radpark-in-eichwalde-eroeffnet

Nach rund einem halben Jahr Bauzeit wurde heute das neue #Fahrradparkhaus am #S-Bahnhof #Eichwalde feierlich eröffnet. Mit 340 komfortablen Stellplätzen – darunter #Sammelschließanlagen, sicheren Abstellmöglichkeiten für #Lastenräder und #Kinderanhängern und modernen #Doppelstockparkern – bietet die Anlage Pendlerinnen und Pendlern ab sofort einen attraktiven Service für den Alltag.

Das Gebäude wurde in #Holzbauweise errichtet, hat ein #begrüntes Dach mit #Solarmodulen und ist mit Videotechnik und digitalem #Zugangssystem ausgestattet. So können Räder nicht nur #wettergeschützt, sondern auch besonders #sicher abgestellt werden.

„Radverkehr + Bahnhöfe: Erster VBB-RadPark in Eichwalde eröffnet, aus VBB“ weiterlesen

Regionalverkehr + S-Bahn: Mehr und flexiblerer Bahnverkehr – Brücke über Nottekanal in Königs-Wusterhausen wird breiter, aus DB

22.09.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Mehr-und-flexiblerer-Bahnverkehr-Bruecke-ueber-Nottekanal-in-Koenigs-Wusterhausen-wird-breiter-13518500#

Komplexes Bauvorhaben in #Königs Wusterhausen • für mehr #Kapazität im #Schienenverkehr#Bahnreisende profitieren ab 2027 von kürzeren #Fahrzeiten

Der #Schienenverkehr im Bahnhof Königs-Wusterhausen wird künftig flexibler. Die Länder Berlin und Brandenburg haben sich im gemeinsamen #Infrastrukturprogramm #i2030 zum Ausbau und zur Erweiterung der #Schieneninfrastruktur unter anderem vorgenommen, einen #Engpass dort zu beseitigen. Dazu muss die #Eisenbahnbrücke über den #Nottekanal #verbreitert werden. Zunächst musste dafür ein Teilstück der Brücke abgesägt werden. Schwere Technik kommt auch zum Einsatz, um die Ufer zu befestigen. Die hier eingeplante Vibrationsramme bietet maximale Leistung bei minimaler Bodenerschütterung.  

„Regionalverkehr + S-Bahn: Mehr und flexiblerer Bahnverkehr – Brücke über Nottekanal in Königs-Wusterhausen wird breiter, aus DB“ weiterlesen

S-Bahn + Regionalverkehr: Bahnhof Blankenfelde nach Umbau wiedereröffnet, aus DB

22.09.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Bahnhof-Blankenfelde-nach-Umbau-wiedereroeffnet–13561020#

Leichter Umsteigen zwischen #Regionalzug und #S-Bahn • #Bahnsteige nun auch #barrierefrei

Die Deutsche Bahn hat heute zusammen mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft feierlich den Bahnhof #Blankenfelde eröffnet. Der Bahnhof ist Bestandteil der #Dresdner Bahn, an der in diesem Abschnitt seit 2019 gebaut wird. Auf der Südseite der Karl-Marx-Straße steht Reisenden jetzt ein gemeinsamer #Bahnsteig für S-Bahn und #Regionalbahn zur Verfügung. Kurze Wege erleichtern das Umsteigen erheblich. Jeder Bahnsteig ist durch einen #Aufzug auch barrierefrei zu erreichen. Am Bahnhof entstand eine neue Eisenbahnbrücke. Der Straßenverkehr wird hier sicher die #Bahnstrecke kreuzen.

„S-Bahn + Regionalverkehr: Bahnhof Blankenfelde nach Umbau wiedereröffnet, aus DB“ weiterlesen

Tag der Schiene – ein Muss für Bahnfans!

Zum Tag der #Schiene lockt ein vielfältiges Programm rund um den #ÖPNV – inkl. Fahrten in einem historischen #S-Bahnzug.

14.09.2025

https://sbahn.berlin/was-hast-du-vor/neues-entdecken/artikel/eine-pflichtveranstaltung-fuer-alle-bahnfans

Drei Tage voller Bahnerlebnisse: Vom 19. bis 21. September präsentiert sich die Bahnbranche beim diesjährigen „Tag der Schiene“ – und lädt auch in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern zu spannenden Veranstaltungen ein.

„Tag der Schiene – ein Muss für Bahnfans!“ weiterlesen

Bahnhöfe + S-Bahn + Bahnverkehr: Zeitplan für Ausbauprojekt Berlin–Frankfurt (Oder) angepasst

Halt für Regionalzüge im Bahnhof Köpenick im Dezember 2027 • Gesamtprojekt im Februar 2028 fertig

11.09.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Zeitplan-fuer-Ausbauprojekt-Berlin-Frankfurt-Oder-angepasst–13508236#

Die DB InfraGO hat den #Zeitplan für die #Inbetriebnahme des Ausbauprojekts Berlin–Frankfurt (Oder)–Grenze Deutschland/Polen angepasst. Das betrifft auch den Bahnhof #Köpenick.   #Regionalzüge werden dort ab Dezember 2027 halten. Das #Gesamtprojekt wird dann im Februar 2028 abgeschlossen. Die Abläufe der Umbauprojekte Bahnhof Köpenick und der #Verkehrsstation #Hirschgarten sind eng miteinander verknüpft. Die Auswirkungen der #Terminverschiebung auf die Fertigstellung von Hirschgarten sind noch in Prüfung.

„Bahnhöfe + S-Bahn + Bahnverkehr: Zeitplan für Ausbauprojekt Berlin–Frankfurt (Oder) angepasst“ weiterlesen

S-Bahn: Taskforce Stadtbahn: erste Verbesserungen für stabileren S-Bahnverkehr erreicht, aus DB

11.09.2025

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Taskforce-Stadtbahn-erste-Verbesserungen-fuer-stabileren-S-Bahnverkehr-erreicht-13508522#

#Expertenteams im Einsatz • Technik arbeitet zuverlässiger • kurzfristige Bauarbeiten nötig

Die Arbeit der im Sommer eingerichteten #Taskforce zeigt Wirkung. Die #Gleisfreimeldeanlagen auf der #Stadtbahn arbeiten inzwischen deutlich zuverlässiger als noch vor wenigen Wochen. Durch systematische Messungen der Anlagen gewinnt die DB InfraGO kontinuierlich Hinweise auf die #Störungsursachen.

„S-Bahn: Taskforce Stadtbahn: erste Verbesserungen für stabileren S-Bahnverkehr erreicht, aus DB“ weiterlesen

S-Bahn-Neufahrzeugausschreibung für die Teilnetze Stadtbahn/Nord-Süd, aus Senat

10.09.2025

https://www.berlin.de/sen/uvk/presse/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1596854.php

#Zuschlagsentscheidung der Länder getroffen – Verbindlicher #Zuschlag erst nach Beendigung des Nachprüfungsverfahrens

Zum Stand der #Ausschreibung teilt die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt mit: Die Länder Berlin und Brandenburg hatten den am Verfahren beteiligten Bietern am 29. August mitgeteilt, wer in dem langjährigen Verfahren nunmehr im Ergebnis der Wertung den Zuschlag erhalten soll. Am 8. September ist ein #Nachprüfungsantrag eines unterlegenen Bieters gestellt worden. Die zuständige #Vergabekammer Berlin hat die Länder gestern über diesen Antrag informiert. Die Länder dürfen jetzt den Zuschlag vor der Entscheidung der Vergabekammer und dem Ablauf der #Beschwerdefrist gegen die Entscheidung der Vergabekammer nach § 169 Abs. 1 GWB nicht erteilen. Die auf den 11.09.2025 festgesetzte Bindefrist der Angebote wird mit Zustimmung der Bieter verlängert.

„S-Bahn-Neufahrzeugausschreibung für die Teilnetze Stadtbahn/Nord-Süd, aus Senat“ weiterlesen