Bahnverkehr + Regionalverkehr + S-Bahn: Senat liegen 4 000 Einsprüche gegen die Dresdener Bahn vor – Anwohner verlangen einen Tunnel Vibrierende Betten, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/senat-liegen-4-000-einsprueche-gegen-die-dresdener-bahn-vor—anwohner-verlangen-einen-tunnel-vibrierende-betten,10810590,9851902.html 15.11.2000

Das ist eine ganze Menge“, sagte Petra #Reetz, Sprecherin von Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD). Gemeint sind die Einwendungen gegen den vorgesehenen #Wiederaufbau der #Dresdener Bahn. Rund 4 000 dieser #Einsprüche sind beim Senat eingegangen. Die Briefe kommen nicht nur von Bürgern aus Tempelhof und Steglitz, die an der geplanten Fern- und #Regionalbahnstrecke leben. Auch das Land Berlin gab eine umfangreiche #Einwendung zu Protokoll. Darin wird bemängelt, dass dieses Bauvorhaben landeseigene Grundstücke und Gebäude beeinträchtige – unter anderem ein Jugendwohnheim und eine Pflegeeinrichtung in #Lichtenrade. Das Rechtsanwaltsbüro Reiner Geulen hat für den Senat ein Gutachten zu dem 686-Millionen-Mark-Projekt verfasst. Geulens Mitarbeiter Remo Klinger warnte die Deutsche Bahn (DB) vor einem „hohen #Prozessrisiko“. „Die #Lärmschutzmaßnahmen reichen bei weitem nicht aus“, sagte er der „Berliner Zeitung“. „#Stadtzerstörerische Planung“ Wie berichtet, will die Deutsche Bahn die 1952 stillgelegte Strecke …

allg. + S-Bahn + U-Bahn + Straßenbahn + Straßenverkehr: Entwurf für neuen Verkehrsplan: Mehr Tempo-30-Straßen in der Stadt Planer des Senats wollen höhere Parkgebühren und eine Messe-Tram, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/archiv/entwurf-fuer-neuen-verkehrsplan–mehr-tempo-30-strassen-in-der-stadt-planer-des-senats-wollen-hoehere-parkgebuehren-und-eine-messe-tram,10810590,9845384.html 23.10.2000

Die #Parkgebühren sollen in den kommenden Jahren zum Teil erhöht werden. Zugleich soll die Zahl der #Parkplätze im Stadtzentrum sinken. Dafür erhalten das #Messegelände und der #Kurt-Schumacher-Platz #Straßenbahn-Anschluss. Das sieht der Diskussionsentwurf zum künftigen #Stadtentwicklungsplan Verkehr vor. Eine Projektgruppe der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat den Katalog erarbeitet, der unter dem Titel „Zukunft, Stadt, Verkehr“ 56 Maßnahmen vorschlägt. Verbindlich ist er jedoch noch nicht. Die Debatte um diesen #Zukunftsplan hat erst vor kurzem begonnen. Außerdem soll das geplante #Verkehrskonzept vor allem „mittelfristige“ Ziele festlegen – also für die Zeit nach 2005. Im Diskussionsentwurf heißt es, dass in allen gemischt genutzten Gebieten der Innenstadt sowie in Bezirkszentren Parkgebühren verlangt werden sollten – auch auf Ämterparkplätzen. Ziele: die Verringerung des Dauerparkens und die Erleichterung des #Wirtschaftsverkehrs. Vorgeschlagen wird auch die „Erhöhung und Differenzierung der Parkgebühren“: Wo die Nachfrage groß ist, soll mehr …