U-Bahn: Alte Weichen weichen Vor der Wagenhalle der Betriebswerkstatt am U-Bahnhof Olympia-Stadion erneuern …, aus BVG

Vor der #Wagenhalle der #Betriebswerkstatt am #U-Bahnhof #Olympia-Stadion erneuern die Berliner Verkehrsbetriebe insgesamt acht #Weichen und zwei #Kreuzungen. Die Arbeiten sind nötig, damit die Züge der Kleinprofillinien #U1 bis #U4 nach einem #Werkstattaufenthalt schnell und reibungslos wieder in den Einsatz gehen können. Durch die Arbeiten kommt es vorübergehend zu #Einschränkungen auf der U-Bahnlinie #U2

„U-Bahn: Alte Weichen weichen Vor der Wagenhalle der Betriebswerkstatt am U-Bahnhof Olympia-Stadion erneuern …, aus BVG“ weiterlesen

S-Bahn: Eingleisige Streckensperrung führt zu Behinderungen, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/bezirke/lichtenberg/article234822353/S-Bahn-Streckensperrung-auf-den-Linien-S5-S7-und-S75.html

Fahrgäste der Berliner #S-Bahn müssen am Dienstag mehr Zeit einplanen. Zwischen #Friedrichsfelde Ost und #Lichtenberg gibt es eine eingleisige #Streckensperrung.

Die betroffenen Linien fahren wie folgt:
#S5: Strausberg Nord <> Friedrichsfelde Ost (im 20- Minuten-Takt) sowie Lichtenberg <> Westkreuz
#S7: Ahrensfelde <> Ostkreuz: im 20-Minuten-Takt, Ostkreuz <> Grunewald: im 10-Minuten-Takt, Grunewald <> Wannsee <> Potsdam Hbf: im 20-Minuten-Takt
#S75: Wartenberg <> Springpfuhl im 20-Minuten-Takt
Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist zwischen Friedrichsfelde Ost und Lichtenberg eingerichtet.

Haltestellen des Ersatzverkehrs:
S-Bhf. #Friedrichsfelde Ost: Seddiner Str. (BVG-Haltestelle Buslinien 192 und 194)
S-und U-Bhf. #Lichtenberg: Weitlingstr. (BVG-Haltestelle Buslinien 108, 240 und 296)
Zur weiträumigen Umfahrung nutzen Sie bitte: …

Regionalverkehr: Die Züge auf der Linie RE1 werden ab Dezember häufiger und länger verkehren., aus Nachrichten.de

https://nachrichtend.com/die-zuege-auf-der-linie-re1-werden-ab-dezember-haeufiger-und-laenger-verkehren-2/

Die Zahl der #Bahnreisenden ist mit dem Bevölkerungswachstum vieler Gemeinden rasant gestiegen. In der #Hauptverkehrszeit herrscht auf der wichtigen #Bahnstrecke #RE1, wie auch in anderen Zügen, häufig Platzmangel. Das wird sich bald ändern.

„Regionalverkehr: Die Züge auf der Linie RE1 werden ab Dezember häufiger und länger verkehren., aus Nachrichten.de“ weiterlesen

U-Bahn: Relais adé Die Berliner Verkehrsbetriebe nehmen auf der U-Bahnlinie U9 ein neues elektronisches Stellwerk in Betrieb, …, aus BVG

Die Berliner Verkehrsbetriebe nehmen auf der #U-Bahnlinie #U9 ein neues elektronisches #Stellwerk in Betrieb, das die alte #Relaistechnik ablöst. Für eine reibungslose #Umstellung sind verschiedene #Testläufe und #Software-Updates in insgesamt drei Abschnitten erforderlich. Zusätzlich nutzt die BVG die Zeit, um #Weichen am #U-Bahnhof #Schloßstraße auszutauschen.

„U-Bahn: Relais adé Die Berliner Verkehrsbetriebe nehmen auf der U-Bahnlinie U9 ein neues elektronisches Stellwerk in Betrieb, …, aus BVG“ weiterlesen

Regionalverkehr: Warum soll es nur Bahnhofserweiterungen und Bahnhofsneubauten auf der RE 1 im östlichen Abschnitt geben?, aus DBV

Mit #Enttäuschung reagiert der #Regionalverband Potsdam-Mittelmark des Deutschen Bahnkunden-Verbandes (#DBV) auf Presseveröffentlichungen zum #Betriebskonzept der Regionalexpress-Linie #RE1 (Magdeburg Hbf – Berlin – Frankfurt (Oder) – Cottbus Hbf) ab Dezember 2022. Trotz eindringlicher Forderungen aus Politik und von Kundenverbänden werden nur die #Bahnsteige östlich von Berlin verlängert, während die beiden Halte in Groß Kreuz und Götz irgendwann später angepasst werden sollen. #Groß Kreutz und #Götz sind laut Ministerium „schwach frequentierte“ Halte.

„Regionalverkehr: Warum soll es nur Bahnhofserweiterungen und Bahnhofsneubauten auf der RE 1 im östlichen Abschnitt geben?, aus DBV“ weiterlesen

Bahnverkehr: Nachtzüge als Thema beim Bahngipfel im Juni 2022, aus ProBahn

#PRO BAHN Berlin-Brandenburg begrüßt die positiven Aussagen der Mobilitätssenatorin Bettina #Jarasch in der Sitzung des Ausschusses für Mobilität am 02.03.22 zur #Wiedereinführung von #Nachtzügen und ihre Absicht das Thema „ #Nachtzugkreuz Berlin“ in den gemeinsamen #Bahngipfel von Berlin, Brandenburg, dem Bund und der Deutschen Bahn Ende Juni 2022 als Themenvorschlag von Berlin aus einzubringen.

„Bahnverkehr: Nachtzüge als Thema beim Bahngipfel im Juni 2022, aus ProBahn“ weiterlesen

S-Bahn Berlin: Arbeiten im Nord-Süd-Tunnel – Ersatzverkehr, aus Berliner Morgenpost

https://www.morgenpost.de/berlin/article234735497/S-Bahn-Berlin-Arbeiten-im-Nord-Sued-Tunnel-Ersatzverkehr.html

Bei der #S-Bahn Berlin kommt es am Wochenende zu #Bauarbeiten im #Nord-Süd-Tunnel. Wie das Unternehmen mitteilte, werden Tunnel und Gleise #gereinigt. Außerdem kommt es zu Gleis- und #Weichenarbeiten.

Aus diesem Grund werden die Linien #S1, #S2, #S25, #S26 und #S85 zwischen #Friedrichstraße und #Südkreuz bzw. zwischen Friedrichstraße und #Gesundbrunnen gesperrt.

„S-Bahn Berlin: Arbeiten im Nord-Süd-Tunnel – Ersatzverkehr, aus Berliner Morgenpost“ weiterlesen

Bahnverkehr: WIEDER BAHNFERNVERKEHR IN CHEMNITZ [ und nach Berlin] , aus VMS

https://www.vms.de/aktuelles/news/v/a/wieder-bahnfernverkehr-in-chemnitz/10/

#Chemnitz – Chemnitz bekommt nach 16 Jahren wieder Anschluss an das #Fernverkehrsnetz der #Deutschen Bahn. Der ZVMS erteilte der DB Fernverkehr AG den Zuschlag für ihr Konzept einer Verlängerung der Intercity-Linie 17 von Warnemünde und Berlin über Dresden bis Chemnitz. Finanziert wird das Vorhaben vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA).

„Bahnverkehr: WIEDER BAHNFERNVERKEHR IN CHEMNITZ [ und nach Berlin] , aus VMS“ weiterlesen

Bahnverkehr: Für Ukraine-Geflüchtete: Mehr Züge zwischen Frankfurt/Oder und Berlin Neue Shuttleverkehre: Zusätzlich zu acht internationalen Fernzügen aus Polen pendeln täglich sechs Züge • „helpukraine“-Ticket wird breit genutzt, aus DB

https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Fuer-Ukraine-Gefluechtete-Mehr-Zuege-zwischen-Frankfurt-Oder-und-Berlin-7316592

Neue #Shuttleverkehre: Zusätzlich zu acht internationalen Fernzügen aus #Polen pendeln täglich sechs Züge • „#helpukraine“-Ticket wird breit genutzt

Zwischen dem #Grenzbahnhof #Frankfurt/Oder und #Berlin richtet die Deutsche Bahn ab heute einen #Shuttleverkehr ein. Die hier eingesetzten Züge fahren sechsmal täglich. Bislang reisen die Menschen aus der Ukraine auf dieser Route mit acht internationalen Fernzügen ein, die jeweils über Frankfurt/Oder verkehren. Die eingesetzten Züge können insgesamt rund 5.000 Reisende aufnehmen. Damit verdoppelt die DB das Angebot zwischen der polnischen Grenze und Berlin.

„Bahnverkehr: Für Ukraine-Geflüchtete: Mehr Züge zwischen Frankfurt/Oder und Berlin Neue Shuttleverkehre: Zusätzlich zu acht internationalen Fernzügen aus Polen pendeln täglich sechs Züge • „helpukraine“-Ticket wird breit genutzt, aus DB“ weiterlesen

Straßenbahn: Einwandfrei? Bleibt dabei! Die Berliner Verkehrsbetriebe inspizieren regelmäßig ihre Anlagen und Gleisrichterwerke und achten darauf, dass die viel genutzten …, aus BVG

Die Berliner Verkehrsbetriebe #inspizieren regelmäßig ihre Anlagen und Gleisrichterwerke und achten darauf, dass die viel genutzten #Gleisanlagen in einem #einwandfreien #Zustand sind. Deshalb macht sich die BVG von Montag, den 7. März, bis Montag, den 10. April 2022, am #Straßenbahn-Knotenpunkt #Rhinstraße / #Landsberger Allee an die Arbeit. Dort werden ein zweigleisiger Abzweig sowie die dazugehörigen Gleise ausgetauscht. Zusätzlich werden kleine Reparaturarbeiten im Gleisbereich und eine Inspektion am #Gleichrichterwerk durchgeführt. Zwischen Landsberger Allee und Allee der Kosmonauten sind die Linien #M17 und #27 daher nicht wie gewohnt im Einsatz. 

„Straßenbahn: Einwandfrei? Bleibt dabei! Die Berliner Verkehrsbetriebe inspizieren regelmäßig ihre Anlagen und Gleisrichterwerke und achten darauf, dass die viel genutzten …, aus BVG“ weiterlesen