U-Bahn: Stufenlose U4, aus BVG

20.04.2023

Berlin kürzeste #U-Bahnlinie, die #U4, hat jetzt noch ein weiteres Prädikat. Sie ist komplett #stufenlos zugänglich. Am heutigen Donnerstag, 20. April 2023, gingen die neuen #Aufzüge an den Bahnhöfen #Bayerischer Platz und #Rathaus Schöneberg in Betrieb. An der Station am Rathaus verbindet der Aufzug die #Straßenebene im Bereich der #Carl-Zuckmayer-Brücke mit dem Bahnsteig. Die Kosten belaufen sich auf zirka 1,5 Millionen Euro.

„U-Bahn: Stufenlose U4, aus BVG“ weiterlesen

Bahnhöfe: Zukunft des Güterbahnhofs Kaulsdorf und die fehlende Brücke zum S-Bahnhof, aus Senat

18.04.2023

Frage 1:
Welche #Planungsschritte zur #Realisierung eines zusätzlichen #Südostzugangs am #S-Bahnhof #Kaulsdorf sind seit
#Bestellung bei der DB #Station & Service AG mit Schreiben vom 5.10.2018 durch wen erfolgt (bitte um Update zu Drucksache 18/27872)?
Antwort zu 1:
Die DB AG teilt hierzu Folgendes mit:
„Nach der Bestellung des zusätzlichen Zuganges durch den Senat wurde mit der Erstellung der #Projektkonfiguration begonnen. Aktuell laufen die Absprachen mit allen Beteiligten. Die Erstellung der #Aufgabenstellung erfolgt vsl. bis zum 2. Quartal 2023. Nach Abschluss der Aufgabenstellung sowie der #Finanzierung kann die #Vorplanung des Projektes beginnen.“

„Bahnhöfe: Zukunft des Güterbahnhofs Kaulsdorf und die fehlende Brücke zum S-Bahnhof, aus Senat“ weiterlesen

S-Bahn + Bahnverkehr: S-Bahnhof Blankenfelde geht wieder in Betrieb • Nächste Ausbau-Etappen für Strecke Berlin-Dresden folgen, aus DB

17.04.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/S-Bahnhof-Blankenfelde-geht-wieder-in-Betrieb-Naechste-Ausbau-Etappen-fuer-Strecke-Berlin-Dresden-folgen-10514752#

#Verschiebung der #S-Bahngleise zwischen #Mahlow und #Blankenfelde planmäßig abgeschlossen • Rund 60 Millionen Euro investiert • Am 21. April Beginn weiterer Ausbauarbeiten

Die Deutsche Bahn (DB) hat ein wichtiges #Etappenziel beim #Wiederaufbau der #Dresdner Bahn erreicht. Michael Schwuchow, Bürgermeister der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow, Wiebke Şahin-Schwarzweller, Bürgermeisterin der Stadt Zossen, und der Berliner DB-Konzernbevollmächtigte Alexander Kaczmarek haben den modernisierten #Streckenabschnitt Mahlow – Blankenfelde offiziell freigegeben. Seit heute fährt die S 2 wieder von und nach Blankenfelde wie gewohnt im 20-Minuten-Takt.

„S-Bahn + Bahnverkehr: S-Bahnhof Blankenfelde geht wieder in Betrieb • Nächste Ausbau-Etappen für Strecke Berlin-Dresden folgen, aus DB“ weiterlesen

Bahnhöfe: Massive Mängel am Hauptbahnhof – Baustopp für die neue City-S-Bahn, aus Senat

14.04.2023

Frage 1:
In welchem #Bauabschnitt befinden sich aktuell die #Bauarbeiten für die neue #City-S-Bahn?
Antwort zu 1:
Die Bauarbeiten der #S21 befinden sich derzeit im ersten Bauabschnitt zwischen dem #S-Bahn-Nordring (#Westhafen und #Wedding) und Berlin #Hauptbahnhof. In Vorbereitung für den zweiten Bauabschnitt sollen von April 2023 bis Januar 2024 #Stahlbauteile (#Litzenanker) unterhalb des Platzes der #Republik vor dem #Reichstag geräumt werden.

„Bahnhöfe: Massive Mängel am Hauptbahnhof – Baustopp für die neue City-S-Bahn, aus Senat“ weiterlesen

U-Bahn: Kantenreich, Mit rund 2000 Meter Gleis, 235 Meter Bahnsteigkanten und 850 Quadratmetern Bodenplatten im Gepäck, aus BVG

13.04.2023

Mit rund 2000 Meter Gleis, 235 Meter Bahnsteigkanten und 850 Quadratmetern Bodenplatten im Gepäck, macht sich die #BVG auf zur #U-Bahnlinie #U5. Die U-Bahnhöfe #Louis-Lewin-Straße (Gleis 2) und #Hönow (Gleis 3) erhalten neue #Bahnsteigkanten, der Endbahnhof sogar eine neue #Bahnsteigfläche. Die neuen #Gleise werden zwischen Louis-Lewin-Straße und Hellersdorf verlegt. 

„U-Bahn: Kantenreich, Mit rund 2000 Meter Gleis, 235 Meter Bahnsteigkanten und 850 Quadratmetern Bodenplatten im Gepäck, aus BVG“ weiterlesen

Bahnhöfe: Sicherheit an Berlins Bahnhöfen, aus Senat

06.04.2023

Frage 1:

Wie viele reine #S-Bahnhöfe gibt es in Berlin (bitte einzeln auflisten)?

Antwort zu 1:

Aufgrund der Frage 2 wird davon ausgegangen, dass damit S-Bahnhöfe gemeint sind, an denen kein #Regionalverkehr hält. Von den 132 S-Bahnhöfen im Berliner Stadtgebiet sind demnach folgende 111 Bahnhöfe „ reine S-Bahnhöfe“ :

„Bahnhöfe: Sicherheit an Berlins Bahnhöfen, aus Senat“ weiterlesen

Bahnhöfe + S-Bahn: Millionenkosten durch Bröselbeton in Berlin: Massive Mängel am Hauptbahnhof – Baustopp für Nord-Süd-Tunnel, aus Der Tagesspiegel

26.03.2023

https://www.tagesspiegel.de/berlin/millionenkosten-durch-broselbeton-in-berlin-massive-mangel-am-hauptbahnhof–baustopp-fur-nord-sud-tunnel-9560930.html

Der Bau des Berliner #Nord-Süd-Tunnels wird sich wohl noch lange hinziehen: Auf der #Baustelle am #Hauptbahnhof sind schwerwiegende #Mängel gefunden worden.

Die #Bauarbeiten rund um den Berliner Nord-Süd-Tunnel für die S-Bahnlinie #S21 sind vorerst gestoppt. Am Hauptbahnhof seien „#Baumängel an der #Humboldthafenbrücke gefunden worden, bestätigte ein Sprecher der Deutschen Bahn dem Tagesspiegel am Samstag. Zuvor hatte der „Spiegel“ mit Verweis auf ein vertrauliches Konzernpapier der Deutschen Bahn von „gravierende #Betonagefehler an einem #Trägerrost“ berichtet. Diese seien „erheblich umfangreicher als erwartet“ und gefährdeten ebenfalls eine #Eisenbahnbrücke.

„Bahnhöfe + S-Bahn: Millionenkosten durch Bröselbeton in Berlin: Massive Mängel am Hauptbahnhof – Baustopp für Nord-Süd-Tunnel, aus Der Tagesspiegel“ weiterlesen

Bahnhöfe: Mehr Bahn für Köpenick: Deutsche Bahn startet Ausbau des S-Bahnhofs zum Regionalhalt, aus DB

22.03.2023

https://www.deutschebahn.com/de/presse/presse-regional/pr-berlin-de/aktuell/presseinformationen/Mehr-Bahn-fuer-Koepenick-Deutsche-Bahn-startet-Ausbau-des-S-Bahnhofs-zum-Regionalhalt–10447870#

Ab 2027 halten Regionalzüge auch in Berlin-Köpenick • Zahlreiche zusätzliche Erweiterungen, Erneuerungen und Modernisierungen geplant • Anwohner:innen profitieren erstmalig von Lärmschutz für die Umgebung • Gesamtinvestition von 420 Millionen Euro

Die Deutsche Bahn (DB) hat mit dem #Ausbau des S-Bahnhofs #Köpenick begonnen. Dank eines neuen Regionalbahnsteigs können ab Sommer 2027 erstmals #Regionalzüge in Köpenick halten. Die DB vernetzt damit Köpenick noch enger mit dem Berliner Stadtzentrum und dem Brandenburger Umland und schafft die notwendigen Kapazitäten, um Fahrgästen häufigere und schnellere Reise- und Pendelverbindungen anzubieten. Insgesamt investieren DB, Bund und das Land Berlin 420 Millionen Euro in den Ausbau.

„Bahnhöfe: Mehr Bahn für Köpenick: Deutsche Bahn startet Ausbau des S-Bahnhofs zum Regionalhalt, aus DB“ weiterlesen

Infrastruktur: Großbaustelle Köpenick: Das kommt jetzt auf Fahrgäste und Autofahrer zu, aus Berliner Zeitung

17.03.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/berlin-verkehr-neuer-regionalbahnhof-und-neue-schienenanlagen-bauarbeiten-in-koepenick-s-bahn-wird-unterbrochen-bahnhofstrasse-gesperrt-li.328698

Bis 2027 bekommt #Köpenick einen #Regionalbahnhof und neue Schienenanlagen. Das hat erstmals Folgen für alle, die auf der #Bahnhofstraße unterwegs sind. 

Es ist ein #Großprojekt, das die Menschen im Berliner Osten noch Jahre in Atem halten wird. Jetzt werden für den Umbau der #Bahnanlagen in Köpenick erste einschneidende Maßnahmen wirksam. An diesem Wochenende verkehren keine S-Bahnen zwischen #Friedrichshagen, #Köpenick und #Wuhlheide. In der kommenden Woche wird die Bahnhofstraße am Bahnhof Köpenick gesperrt. #Kraftfahrer müssen sich auf Umwege gefasst machen. Auch Fahrgäste der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind betroffen.

„Infrastruktur: Großbaustelle Köpenick: Das kommt jetzt auf Fahrgäste und Autofahrer zu, aus Berliner Zeitung“ weiterlesen

U-Bahn: Alles auf Linie, Umfangreiche Sanierung des U-Bahnhofs Senefelderplatz beginnt, aus BVG

16.03.2023

Umfangreiche #Sanierung des U-Bahnhofs #Senefelderplatz beginnt ● Nächste Phase der Sanierung am #U-Bahnhof #Spittelmarkt in verlängerter, nächtlicher Betriebspause ● Ab Freitag fährt die #U2 wieder bis #Ruhleben

Im gleichen Jahr, als die heutige Berliner Flagge zum ersten Mal über dem Roten Rathaus wehte, der junge Kurt Tucholsky noch Rezensionen für eine Berliner Theaterzeitschrift verfasste und Neugeborene bevorzugt die Namen Gertrud und Karl trugen, öffnete auch der U-Bahnhof Senefelderplatz erstmals seine Tore für den #Fahrgastverkehr. 110 Jahre sind seitdem vergangen und damit noch viele weitere folgen können, wird die BVG den Bahnhof ab dem 20. März 2023 gründlich sanieren.

„U-Bahn: Alles auf Linie, Umfangreiche Sanierung des U-Bahnhofs Senefelderplatz beginnt, aus BVG“ weiterlesen